Hallo an alle!
Ich hoffe, daß ich hier im Scriptorium halbwegs richtig bin. Der Untertiel "die spezielleren Fragen" hat letzlich den Ausschlag gegeben, den Thread hier zu beginnen...
Es geht um folgendes: in einigen Tagen wird mein Vater an seiner Erkrankung sterben. Ich bete seit der Diagnose viel für ihn und habe ihm auch versprochen, dies nach seinem Tod weiter zu tun.
Nun meine Frage an Euch: wie bete ich nach seinem Tod "möglichst gut" für ihn? Ich habe mittlerweile natürlich "feststehende" Gebete, die ich rezitiere, welche allerdings ursprünglich frei aus mir heraus entstanden sind. Selbstverständlich kann und werde ich das auch so weiter so handhaben. Ich würde allerdings gerne wissen, ob es darüber hinaus "klassische" Gebete aus dem Schatz der RKK gibt, die das Heil für einen bestimmten Verstorbenen erbitten; die ihm helfen, möglichst schnell in den Himmel zu gelangen; die ihm vllt. einfach nur guttun...
Kennt Ihr da etwas?
Ganz lieben Dank für jeden Vorschlag!
PigRace
Gebete für die Toten - wie genau?
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Klassisch betet man das Officium defunctorum und feiert Messen für den Verstorbenen bzw. läßt solche für ihn feiern. Wenn ihr wißt, daß er in wenigen Tagen sterben wird, habt ihr wahrscheinlich auch die Krankensalbung/Letzte Ölung bereits gefeiert?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Protasius hat geschrieben:Krankensalbung/Letzte Ölung

Hallo PigRace,
schau auch mal hier:
http://www.notfallseelsorge.de/Gottesdi ... terbeg.htm
http://www.sankt-elisabeth.net/attachme ... ternet.pdf
Ich wünsche Euch viel Kraft und versichere Euch meines Gebetes.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Hallo Protasius,
vielen Dank Dir! Officium defunctorum = Stundengebet für die Verstorbenen? Da werde ich meine Schwiegermutter fragen. Sie hat so ziemlich alles an Stundengebeten, was es so gibt, denke ich...
Krankensalbung war bereits vor einigen Wochen. Ihre Wiederholung, diesmal als "letzte Ölung", steht nun aber an...
Messen lesen lassen: Klar, das werde ich gerne bestellen.
Ich hoffe allerdings noch ein paar Gebete zu finden, die eine "nette Form" haben, so daß sie sich leicht auswendig und immer mal wieder im Alltag z.B. in der Mittagspause in einer Kirche "auf die Schnelle" beten lassen. Novenen? Eher etwas, das von mir in den kommenden Monaten als regelmäßige Begleitung aufgenommen werden kann... (hatte mich in Eröffungsbeitrag diesbzgl. leider ungenau ausgedrückt...)
PigRace
vielen Dank Dir! Officium defunctorum = Stundengebet für die Verstorbenen? Da werde ich meine Schwiegermutter fragen. Sie hat so ziemlich alles an Stundengebeten, was es so gibt, denke ich...
Krankensalbung war bereits vor einigen Wochen. Ihre Wiederholung, diesmal als "letzte Ölung", steht nun aber an...
Messen lesen lassen: Klar, das werde ich gerne bestellen.
Ich hoffe allerdings noch ein paar Gebete zu finden, die eine "nette Form" haben, so daß sie sich leicht auswendig und immer mal wieder im Alltag z.B. in der Mittagspause in einer Kirche "auf die Schnelle" beten lassen. Novenen? Eher etwas, das von mir in den kommenden Monaten als regelmäßige Begleitung aufgenommen werden kann... (hatte mich in Eröffungsbeitrag diesbzgl. leider ungenau ausgedrückt...)
PigRace
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Ich bete immer ein Vaterunser und Ave Maria, gefolgt von "O Herr, gib ihnen (ihm) die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen (ihm). Herr, laß sie (ihn) ruhen in Frieden. Amen."
Ich schließe das immer an den Angelus an.
Ich schließe das immer an den Angelus an.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Hallo Hubertus,
super schön, ganz lieben Dank hierfür! Ich habe mir das ausgedruckt und werde das die kommenden Tage bei mir behalten!
Liebe Grüße!
PigRace
super schön, ganz lieben Dank hierfür! Ich habe mir das ausgedruckt und werde das die kommenden Tage bei mir behalten!
Liebe Grüße!
PigRace
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Im Kompendium des KKK (http://www.vatican.va/archive/compendiu ... cc_ge.html) findet sich im Anhang folgendes Gebet aus der byzantinischen Tradition der Kirche:
Gott der Geister und allen Fleisches, du hast den Tod zertreten, den Teufel vernichtet und deiner Welt das Leben geschenkt. Gib du selbst, o Herr, der Seele deines verstorbenen Dieners N. die Ruhe an einem lichtvollen Ort, an einem grünenden Ort, an einem Ort der Frische, wo es kein Leid, keinen Schmerz und kein Seufzen gibt. Guter und gnädiger Gott, vergib alle Schuld, die er in Worten, Werken oder Gedanken begangen hat. Denn es gibt keinen Menschen, der lebt und nicht sündigt. Du allein bist ohne Sünde, und deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit für immer, und dein Wort ist Wahrheit.
O Christus, unser Gott, da du die Auferstehung, das Leben und die Ruhe deines verstorbenen Dieners N. bist, verherrlichen wir dich zusammen mit deinem ungezeugten Vater und mit deinem heiligsten, guten und lebenspendenden Geist, jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Lass sie ruhen in Frieden. Amen.
und das Salve Regina auch ("...Wohlan denn, unsre Fürsprecherin,wende deine barmherzigen Augen uns zu, und nach diesem Elend zeige uns Jesus, die gebenedeite Frucht deines Leibes...")
Pfarrer Christian Sieberer bietet unter http://www.armeseelen.info auch Infos bzw Gebete an, ggf können die weiterhelfen....
Gott der Geister und allen Fleisches, du hast den Tod zertreten, den Teufel vernichtet und deiner Welt das Leben geschenkt. Gib du selbst, o Herr, der Seele deines verstorbenen Dieners N. die Ruhe an einem lichtvollen Ort, an einem grünenden Ort, an einem Ort der Frische, wo es kein Leid, keinen Schmerz und kein Seufzen gibt. Guter und gnädiger Gott, vergib alle Schuld, die er in Worten, Werken oder Gedanken begangen hat. Denn es gibt keinen Menschen, der lebt und nicht sündigt. Du allein bist ohne Sünde, und deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit für immer, und dein Wort ist Wahrheit.
O Christus, unser Gott, da du die Auferstehung, das Leben und die Ruhe deines verstorbenen Dieners N. bist, verherrlichen wir dich zusammen mit deinem ungezeugten Vater und mit deinem heiligsten, guten und lebenspendenden Geist, jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Lass sie ruhen in Frieden. Amen.
und das Salve Regina auch ("...Wohlan denn, unsre Fürsprecherin,wende deine barmherzigen Augen uns zu, und nach diesem Elend zeige uns Jesus, die gebenedeite Frucht deines Leibes...")
Pfarrer Christian Sieberer bietet unter http://www.armeseelen.info auch Infos bzw Gebete an, ggf können die weiterhelfen....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Du solltest auf jeden Fall auch den Barmherzigkeitsrosenkranz für deinen Vater beten. Ich wünsche euch viel Kraft und Gottes Beistand für diese schwere Zeit.
Fürchte dich nicht, glaube nur! (Mk 5,36)
Halte dich fest an GOTT. Mach es wie der Vogel, der nicht aufhört zu singen, auch wenn der Ast bricht. Denn er weiß, dass er Flügel hat. (Don Bosco)
Halte dich fest an GOTT. Mach es wie der Vogel, der nicht aufhört zu singen, auch wenn der Ast bricht. Denn er weiß, dass er Flügel hat. (Don Bosco)
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Vielleicht dieses:PigRace hat geschrieben:Ich hoffe allerdings noch ein paar Gebete zu finden, die eine "nette Form" haben, so daß sie sich leicht auswendig und immer mal wieder im Alltag z.B. in der Mittagspause in einer Kirche "auf die Schnelle" beten lassen. Novenen? Eher etwas, das von mir in den kommenden Monaten als regelmäßige Begleitung aufgenommen werden kann... (hatte mich in Eröffungsbeitrag diesbzgl. leider ungenau ausgedrückt...)
Gott, Du hast uns geboten, Vater und Mutter zu ehren. Erbarme Dich gnädig der Seelen meines Vaters und meiner Mutter; verzeihe ihnen ihre Sünden und gib, dass ich sie einst wieder sehe in der Freude des ewigen Lichtes! Durch Christus, unsern Herrn. Amen.
Alles Gute und viel Kraft für die nächsten Tage!
Re: Gebete für die Toten - wie genau?
Ich melde mich wieder zurück. Mein Vater starb kurze Zeit nach Erföffnung des Threads.
Ich möchte mich kurz vor der Weihnacht bei Euch allen für Eure wirklich hilfreichen Gebetsvorschläge und Eure eigenen Gebete bedanken. Wirklich ganz herzlichen Dank hierfür.
Ich wünsche Euch allen eine gesegnete, eine ganz besondere Weihnacht!
PigRace
Ich möchte mich kurz vor der Weihnacht bei Euch allen für Eure wirklich hilfreichen Gebetsvorschläge und Eure eigenen Gebete bedanken. Wirklich ganz herzlichen Dank hierfür.
Ich wünsche Euch allen eine gesegnete, eine ganz besondere Weihnacht!
PigRace