




Kann man noch ein paar Hirten und Schafe dazu bestellen?Juergen hat geschrieben:ebay hat geschrieben:
Maximal reduziert
• puristische Weihnachtskrippe aus 11 Teilen für Minimalisten
• regt die Phantasie an und lässt einen die klassischen Krippenfiguren erkennen
• handgefertigt in der Behindertenwerkstatt “Werkgemeinschaft Berlin-Brandenburg”
Farbe: Buche mit schwarzem Aufdruck
Material: bedruckte, unbehandelte Buchenholzklötze
Maße Verpackung (L x B x H): 9 x 17.2 x 2.2 cm
Produkthinweis: 11-teilig, ausgesuchte Laub- und Nadelhölzer aus europäischen Wirtschaftswäldern, Handmade in Germany.
Wie es aussieht, kann man sich nur auf Schaf, Esel und Ochse setzen.Ecce Homo hat geschrieben:Diese Scheinkrippe hatten wir letztes Jahr bei mir im Betrieb. Aber riesig groß, jeder "Klotz" um 1,50 Meter lang...
![]()
Hoffentlich machen die das dieses Jahr nicht wieder... Leute haben sich dann drauf gesetzt auf die Holzklötze. Das war der Renner in der Firma!
![]()
![]()
Erschreckend ist nur, daß sich diese Zoophilisten darüber aufregen.Philos hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das da her gehört, aber es passt irgendwie am besten da her, obwohl es schon eher erschreckend ist...![]()
http://www.kath.net/detail.php?id=38993
taddeo hat geschrieben:Erschreckend ist nur, daß sich diese Zoophilisten darüber aufregen.Philos hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das da her gehört, aber es passt irgendwie am besten da her, obwohl es schon eher erschreckend ist...![]()
http://www.kath.net/detail.php?id=38993![]()
Der Pfarrer hat völlig recht. Natürlich ist klar, daß das Problem am anderen Ende der Hundeleine hängt. Aber gegen Hundescheiße darf man sich nicht wehren. Dadurch werden ja nur Menschen belästigt und nicht Viecher.
Ich persönlich bin eindeutig für die chinesische Lösung der Hundefrage.![]()
Diese Krippe sieht aber auch minimalistisch aus:Juergen hat geschrieben:ebay hat geschrieben:
Maximal reduziert
• puristische Weihnachtskrippe aus 11 Teilen für Minimalisten
• regt die Phantasie an und lässt einen die klassischen Krippenfiguren erkennen
• handgefertigt in der Behindertenwerkstatt “Werkgemeinschaft Berlin-Brandenburg”
Farbe: Buche mit schwarzem Aufdruck
Material: bedruckte, unbehandelte Buchenholzklötze
Maße Verpackung (L x B x H): 9 x 17.2 x 2.2 cm
Produkthinweis: 11-teilig, ausgesuchte Laub- und Nadelhölzer aus europäischen Wirtschaftswäldern, Handmade in Germany.
Kloster Maria Laach hat geschrieben:
Ich sag jetzt nicht im Klartext, woran mich das auf Anhieb erinnert. Aber es gab vor längerer Zeit mal Fotos einer kurzzeitigen Bundespräsidentengattin, wie sie in einem Kindergarten (oder Grundschule?) mit den Kindern mit ähnlichen Gegenständen hantiert.Kantorin hat geschrieben:Diese Krippe sieht aber auch minimalistisch aus:
Kloster Maria Laach hat geschrieben:
Auf diesem Bild gebe ich Sperling recht...Sperling hat geschrieben:Selbst wenn ich damit jemanden verärgere: mir gefällt diese Krippe durchaus, sie wirkt innig, wie die Figuren einander zugewandt sind und schützend über dem Jesuskind stehen![]()
Aber vielleicht kommt das daher, dass ich über 20 Jahre in einer Töpferei gearbeitet habe und dabei gelernt habe, Figuren zu reduzieren auf Wesentliches, das offen bleibt für eigene Meditationen...
Nein, bitte nicht schimpfen, die Krippen, die ich selber gemacht habe, waren nicht so...falls es interessiert, kann ich auch Bilder hochladen...
Ist das die Beate Uhse-Krippe? Was hat die Schweinerei mit einem Kloster zu tun?Kantorin hat geschrieben: Diese Krippe sieht aber auch minimalistisch aus:
Kloster Maria Laach hat geschrieben:
Nun, das liegt allein im Auge (- ähm, der Phantasie) des Betrachters !Peregrin hat geschrieben:Ist das die Beate Uhse-Krippe? Was hat die Schweinerei mit einem Kloster zu tun?
Peregrin hat geschrieben:Ist das die Beate Uhse-Krippe? Was hat die Schweinerei mit einem Kloster zu tun?Kantorin hat geschrieben: Diese Krippe sieht aber auch minimalistisch aus:
Kloster Maria Laach hat geschrieben:
Gewand Christ-König
Pfarrer Werner Rombach wünschte sich ein Gewand für seine Gemeinde, in dem die Thematik von Christ-König enthalten ist.
Ein Entwurf von Thomas Schmitt hat ihm besonders gefallen und deshalb hat sich Pfr. Rombach dieses Gewand für seine Pfarrei anfertigen lassen.
Der Kirchbauverein hat dieses Gewand für die Gemeinde gestiftet.
Ja. - Wenn einem gesagt wird, daß es sich um die Christ-König-Thematik handelt.taddeo hat geschrieben:Äh - ja.
Seraphina hat geschrieben:Na wenn das so ist...
Also mit ganz viel gutem Willen erkenne ich da vielleicht ein Kreuz. Aber das war's dann.
...liturgische Farbe?
Ah okay. Wär ich jetzt echt nicht drauf gekommencivilisation hat geschrieben:Seraphina hat geschrieben:Na wenn das so ist...
Also mit ganz viel gutem Willen erkenne ich da vielleicht ein Kreuz. Aber das war's dann.
...liturgische Farbe?
5 rote Streifen = Hinweis auf Wundmale Christi
Farbe gelb bzw. gold = Hinweis auf das Königtum Jesu Christi
Lit. Farbe = weiß
![]()
Das ist der H.H. Dompfarrer von St. Stephan zu Wien, Kanonikus und Domkapitular Mag.theol. Anton Faber, Komtur des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem.Niels hat geschrieben:
... und offenbar Werbeträger für das Institut einer britischen Affenforscherin?!Mariahilfer hat geschrieben:Das ist der H.H. Dompfarrer von St. Stephan zu Wien, Kanonikus und Domkapitular Mag.theol. Anton Faber, Komtur des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem.Niels hat geschrieben:Bild[/bild]
Don Promillo ist ja vieles zuzutrauen, aber das sieht mir nach Fotomontage aus.PaceVeritas hat geschrieben:... und offenbar Werbeträger für das Institut einer britischen Affenforscherin?!Mariahilfer hat geschrieben:Das ist der H.H. Dompfarrer von St. Stephan zu Wien, Kanonikus und Domkapitular Mag.theol. Anton Faber, Komtur des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem.Niels hat geschrieben:Bild[/bild]![]()
Immerhin mit standesgemäßer Kleidung kombiniert, aber das tut der Peinlichkeit keinen Abbruch...