Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Hat jemand einen Link, möglichst als PDF- oder WORD-Datei?
vlg
azs
vlg
azs
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Suche liturgischen Kalender 2009 (alter Ritus)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Suche liturgischen Kalender 2009 (alter Ritus)
Perfecto, dankeRobert Ketelhohn hat geschrieben:http://www.unavoce.de/pdf/kal09.pdf

ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
Re: Suche liturgischen Kalender 2009 (alter Ritus)
Hier der Kalender für 21: http://www.unavoce.de/pdf/UVKAL1.PDF
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Una Voce Kalendarium 2011
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
http://www.introibo.net/kalender.htm
Habe gehört, dass es so ab Montag auch wieder den Regensburger Kalender zu bestellen gibt neben dem Una Voce Kalender der schon online ist.
Habe gehört, dass es so ab Montag auch wieder den Regensburger Kalender zu bestellen gibt neben dem Una Voce Kalender der schon online ist.
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
]
Ab sofort bei mir bestellbar unter stefanschmidl@live.de
91 Seiten, Softcover, € 10, 50 inkl. Versand und Verpackung
Sobald er auf introibo.net auftaucht, werde ich ihn verlinken.
new hat geschrieben:http://www.introibo.net/kalender.htm
Habe gehört, dass es so ab Montag auch wieder den Regensburger Kalender zu bestellen gibt neben dem Una Voce Kalender der schon online ist.
Ab sofort bei mir bestellbar unter stefanschmidl@live.de
91 Seiten, Softcover, € 10, 50 inkl. Versand und Verpackung
Sobald er auf introibo.net auftaucht, werde ich ihn verlinken.
Re: Suche liturgischen Kalender 2009 (alter Ritus)
ah er ist schon da sehr gutNiels hat geschrieben:Hier der Kalender für 21: http://www.unavoce.de/pdf/UVKAL1.PDF
Re: Suche liturgischen Kalender 2009 (alter Ritus)
Das klingt, als hättest du gerade die Schaumkrone deines Biers runtergetrunkenottaviani hat geschrieben:ah er ist schon da sehr gutNiels hat geschrieben:Hier der Kalender für 21: http://www.unavoce.de/pdf/UVKAL1.PDF

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
meinte aber den von 2011
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
modernistischer Progressist du!
Verwend doch den Alten Kalender, die wiederholen sich eh dauernd


Verwend doch den Alten Kalender, die wiederholen sich eh dauernd

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
oh du unwissender
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
ottaviani hat geschrieben:oh du unwissender


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Der Kalender für 212 ist verfügbar: http://www.introibo.net/download/liturg ... r_212.pdf
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
spannend wird es wenn im Nächsten Jahr wirklich Änderungen kommen
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Abwarten und noch ein Schaumkrönchen bestellenottaviani hat geschrieben:spannend wird es wenn im Nächsten Jahr wirklich Änderungen kommen

In Christo sunt omnes thesauri sapientiæ et scientiæ absconditi. (Col 2,3)
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Sursum Corda
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
- Wohnort: Hochstift Paderborn
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Ein wirklich sehr gut gemachtes Kalendarium für den alten Ritus gibt es hier:
http://divinumofficium.com/cgi-bin/missa/kalendar.pl
Kleine Gebrauchsanweisung:
Oben auf der Seite unter "hodie" das Jahr auswählen, dann den Monat markieren. Ganz unten in dem kleinen Kästchen auswählen, welchen Rubriken man folgen will. Der Fettdruck in jeder Spalte gibt die jeweilige Tagesmesse an.
Neben den Rubriken von 157 stehen unter anderem jene von 191, 1955 und 196 zur Auswahl.
Eine wunderbare Sache, die einfach einmal gelobt werden muß!
http://divinumofficium.com/cgi-bin/missa/kalendar.pl
Kleine Gebrauchsanweisung:
Oben auf der Seite unter "hodie" das Jahr auswählen, dann den Monat markieren. Ganz unten in dem kleinen Kästchen auswählen, welchen Rubriken man folgen will. Der Fettdruck in jeder Spalte gibt die jeweilige Tagesmesse an.
Neben den Rubriken von 157 stehen unter anderem jene von 191, 1955 und 196 zur Auswahl.
Eine wunderbare Sache, die einfach einmal gelobt werden muß!
Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Ist die Tradi - Szene( wenigsten kalendermässig) mittlerweile schon in 213 angekommen?Niels hat geschrieben:Der Kalender für 212 ist verfügbar: http://www.introibo.net/download/liturg ... r_212.pdf

Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Schon lange. Ich habe meinen Kalender für 213 am 4.11.212 runtergeladen.berneuchen hat geschrieben:Ist die Tradi - Szene( wenigsten kalendermässig) mittlerweile schon in 213 angekommen?Niels hat geschrieben:Der Kalender für 212 ist verfügbar: http://www.introibo.net/download/liturg ... r_212.pdf
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Hubertus wies am 4.11.212 hier in diesem Strang auf den Kalender für 213 hin (zwei Beiträge vor Deinem): http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=641791#p641791


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
So sorry, das muss der hangover von den Faschingstagen gewesen sein; ich gelobe Besserung ( bis Ostern )Niels hat geschrieben:Hubertus wies am 4.11.212 hier in diesem Strang auf den Kalender für 213 hin (zwei Beiträge vor Deinem): http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=641791#p641791

Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Don't mess with tradies!berneuchen hat geschrieben:So sorry, das muss der hangover von den Faschingstagen gewesen sein; ich gelobe Besserung ( bis Ostern )Niels hat geschrieben:Hubertus wies am 4.11.212 hier in diesem Strang auf den Kalender für 213 hin (zwei Beiträge vor Deinem): http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=641791#p641791



Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Hast Du im alten oder im neuen Ritus gefeiert?berneuchen hat geschrieben: So sorry, das muss der hangover von den Faschingstagen gewesen sein



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Kennt jemand schon diese Seite: http://www.volksmessbuch.com/
Habe ich gerade über die Homepage der Abtei Mariawald entdeckt.
Scheint aber noch im Aufbau zu sein.
Habe ich gerade über die Homepage der Abtei Mariawald entdeckt.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
HeGe hat geschrieben:Kennt jemand schon diese Seite: http://www.volksmessbuch.com/
Habe ich gerade über die Homepage der Abtei Mariawald entdeckt.Scheint aber noch im Aufbau zu sein.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Der Kalender für 2014 ist verfügbar: http://www.introibo.net/kalender.htm
Liturgischer Kalender 2014 als PDF
Liturgischer Kalender 2014 als PDF
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Sonntag nach Weihnachten
Hallo,
ich habe eine Frage wegen des Sonntages nach Weihnachten. Welches Proprium gehört denn dazu? Ist das "Dominica infra Octavam Nativitatis"? Danke für einen Hinweis.
Klaus
ich habe eine Frage wegen des Sonntages nach Weihnachten. Welches Proprium gehört denn dazu? Ist das "Dominica infra Octavam Nativitatis"? Danke für einen Hinweis.
Klaus
Re: Sonntag nach Weihnachten
Ja, Dominica infra Octavam Nativitatis ist das richtige Proprium für den 29. Dezember diesen Jahres.bahnbahn hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine Frage wegen des Sonntages nach Weihnachten. Welches Proprium gehört denn dazu? Ist das "Dominica infra Octavam Nativitatis"? Danke für einen Hinweis.
Klaus
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Liturgischer Kalender (alter Ritus)
Vielen Dank.