Kunst oder Blasphemie?
Re: Kunst oder Blasphemie?
Schönborn: Prinzipientreue nicht gegen Menschlichkeit ausspielen
Wiener Erzbischof äußert sich in Interview für "Catholic News Agency" zur "Causa Stützenhofen", zur Pfarrerinitiative, zu seinem Verhältnis zu Papst Benedikt XVI. und zur Zukunft der österreichischen Kirche
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... ausspielen
Wiener Erzbischof äußert sich in Interview für "Catholic News Agency" zur "Causa Stützenhofen", zur Pfarrerinitiative, zu seinem Verhältnis zu Papst Benedikt XVI. und zur Zukunft der österreichischen Kirche
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... ausspielen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kunst oder Blasphemie?
Man sieht wieder einmal, dass Eminenz ein Fähnchen im Wind ist. Und dabei ein durchaus nicht ungeschicktes solches.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Altlutheraner
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 8. April 2012, 23:40
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Ich wollte eigentlich nur wissen, was ihr davon haltet, nichts weiter.Niels hat geschrieben:Bitte hier entlang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=68665#p68665
Altlutheraner, ich weiß ja nicht, worauf Du hinauswillst. Gegrillt ist es jedenfalls keine Blasphemie...

Wer Christus hat, hat alles und kann alles.
Zitat von dem Praeceptor Germaniae
Zitat von dem Praeceptor Germaniae
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Kunst oder Blasphemie?
Martin Mosebach hat über das Strangthema einen interessanten Essay geschrieben, über den sich die Feuilletonisten mehrheitlich einschlägiger politischer Couleur seit ein paar Tagen ihre Mäuler zerreißen.
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Kunst oder Blasphemie?
Blasphemie oder einfach nur blöd?
"Bamberger Reiter bekommt ein "gegenüber"": http://bamberger-dom.de/seiten/aktuelles/index.html
Hier gibt's Fotos:
http://pius.info/index.php?option=com_p ... Itemid=675

"Bamberger Reiter bekommt ein "gegenüber"": http://bamberger-dom.de/seiten/aktuelles/index.html
Zum dritten Mal nach 22 („Kreuze“) und 24 („Ewige Weite“) ist im Bamberger Dom am Donnerstag eine Ausstellung mit moderner Kunst eröffnet worden. Unter dem Motto „Gegenüber“ sind bis zum 4. November 35 Werke von 13 zeitgenössischen Künstlern zu bestaunen.
Eine Kunstausstellung im Dom sei inzwischen nicht mehr einzigartig, allerdings auch keine Tradition, betonte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick in seinem Grußwort zur Eröffnung. Der Bamberger Dom sei mit sehr wertvollen klassischen Kunstwerken bestückt, die dem Gotteshaus angemessen sind, stellte der Bamberger Erzbischof fest und verwies auf das Kaisergrab, den Bamberger Reiter, der den heiligen Stephan von Ungarn darstellen soll, sowie die Christus- und Heiligenfiguren.
„Die modernen zeitgenössischen Kunstwerke, die zum Teil extra für diese Ausstellung angefertigt wurden, sind eine Einladung an die Besucher, sich wieder mehr und intensiver mit den angestammten Kunstwerken zu befassen“, sagte Erzbischof Schick. Er dankte ausdrücklich den Künstlern für ihre kreative Schaffenskraft.

Hier gibt's Fotos:
http://pius.info/index.php?option=com_p ... Itemid=675


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: Kunst oder Blasphemie?
In Museen und Kunstausstellungen wird solche Art "Kunst" weder als ungewöhnlich, anstößig oder spektakulär gesehen. Eigentlich sind das dort dann ehr die unbeachteten Werke. Aber in einer katholischen Kirche kann man mit solchen unchristlichen, aber christliche Symbolik nutzenden Werken, noch eine gewisse Aufmerksamkeit erzielen.
Das sich aber auch immer wieder Verantwortliche in der kath. Kirche finden, die solche Ausstellungen in einem Gotteshaus zulassen und unterstützen, sei es um sich zeitgeistkonform zu geben, sei es um der Kirche auf diese Weise eine beliebige Allerweltsnutzung zuzuführen
Das sich aber auch immer wieder Verantwortliche in der kath. Kirche finden, die solche Ausstellungen in einem Gotteshaus zulassen und unterstützen, sei es um sich zeitgeistkonform zu geben, sei es um der Kirche auf diese Weise eine beliebige Allerweltsnutzung zuzuführen

Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: Kunst oder Blasphemie?
Dazu ein Beitrag auf "Katholisches.info":Niels hat geschrieben:Blasphemie oder einfach nur blöd?
"Bamberger Reiter bekommt ein "gegenüber"": http://bamberger-dom.de/seiten/aktuelles/index.html
“Asinus asinum fricat” – Bamberger Dom als Ausstellungshalle
Daraus:
„Gewöhnt, die sakralen Orte zu prostituieren, haben es die neuen kirchlichen Kuppler des 21. Jahrhunderts sogar geschafft, die deutschen Gläubigen (es sind nur mehr wenige, um ehrlich zu sein) davon zu überzeugen, daß das Haus Gottes gelegentlich in einen Hort des Lächerlichen und Geschmacklosen verwandelt werden kann.“
[...]
Die Tatsache, daß eine Kathedrale als Ausstellungsraum zweckentfremdet werde, belege die Gleichgültigkeit gegenüber dem Sakralen, die auch durch „wortreiche Leerformeln“ nicht übertüncht werden könne.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Profane Veranstaltungen und Informationen
Durch einige "ganz besonders" qualifiziert argumentierenden Experten (
) hier im Forum wurde ja schon öfter die Frage gestellt: "Was würde Jesus dazu sagen?" oder die Feststellung getroffen "Dazu hat Jesus nichts gesagt."
Nun hat man die Gelegenheit, die Wiederkehr Jesu in einem Diözesanmuseum zu "bewundern":
http://www.erzbistum-paderborn.de/medie ... el-web.jpg
Bericht über die Müllinstallationen in einem Diözesanmuseum:
Kunst als Mahnung an eine „urchristliche Botschaft“
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... t%93-.html
Mal sehen, wann die ganzen "Kunstförderer" a la Stiegemann, Hardt, Faber & Co. selbst auf dem Scherben(Müll)haufen der Geschichte landen werden ...

Nun hat man die Gelegenheit, die Wiederkehr Jesu in einem Diözesanmuseum zu "bewundern":
http://www.erzbistum-paderborn.de/medie ... el-web.jpg
Bericht über die Müllinstallationen in einem Diözesanmuseum:
Kunst als Mahnung an eine „urchristliche Botschaft“
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... t%93-.html
Mal sehen, wann die ganzen "Kunstförderer" a la Stiegemann, Hardt, Faber & Co. selbst auf dem Scherben(Müll)haufen der Geschichte landen werden ...
Re: Kunst oder Blasphemie?
Schlimm, dass eine kirchliche Einrichtung solchen Selbstdarstellern auch noch eine Plattform bietet... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ich hatte tatsächlich überlegt, es mir mal anzusehen. 
Presseecho: http://www.dioezesanmuseum-paderborn.de ... presseecho

Presseecho: http://www.dioezesanmuseum-paderborn.de ... presseecho
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Kostet das etwa Eintritt? Wenn ja, kann man auch in Naturalien bezahlen - sprich, einen vollen Müllsack mitbringen und der Ausstellung "beisteuern"? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kunst oder Blasphemie?
In meiner Heimatpfarrei hatte der Hl. Antonius den liebevollen Beinamen "Sau-Toni". Jetzt gibt es den "Trashjoseph".
So einfach kann man den Hl. Joseph, den Nährvater Jesu und Schutzpatron der kath. Kirche zum "Schutzheiligen des Mülls" "umfunktionieren":


So einfach kann man den Hl. Joseph, den Nährvater Jesu und Schutzpatron der kath. Kirche zum "Schutzheiligen des Mülls" "umfunktionieren":


Re: Kunst oder Blasphemie?
Ja, es kostet sogar mehr als sonst.Niels hat geschrieben:Kostet das etwa Eintritt? Wenn ja, kann man auch in Naturalien bezahlen - sprich, einen vollen Müllsack mitbringen und der Ausstellung "beisteuern"?
Reguläre Preise
Code: Alles auswählen
Einzelkarte regulär 3,50 €
ermäßigt 2,00 €
Schüler, Studenten einschl. 17 Jahre 1,50 €
Code: Alles auswählen
Zur Laufzeit der Ausstellung gelten geänderte Eintrittspreise (Angaben pro Person):
Regulär 5,00 €
Ermäßigt 3,00 €
Schüler / Studierende 1,50 €
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Bei uns heißt der Fickeltünnes.civilisation hat geschrieben:In meiner Heimatpfarrei hatte der Hl. Antonius den liebevollen Beinamen "Sau-Toni". Jetzt gibt es den "Trashjoseph".
Bei dem Joseph vermute ich, daß der regulär immer an dieser Stelle steht, und man ihn nicht extra für die Ausstellung weggeräumt hat. Die normale Ausstellung im Museum läuft ja weiter.civilisation hat geschrieben:So einfach kann man den Hl. Joseph, den Nährvater Jesu und Schutzpatron der kath. Kirche zum "Schutzheiligen des Mülls" "umfunktionieren":
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kunst oder Blasphemie?
"Make Money" ist offenbar das Motto.
Vielleicht laden die Paderborner mal den Herrn Dr. Tod und seine Truppe ein ...
Vielleicht laden die Paderborner mal den Herrn Dr. Tod und seine Truppe ein ...
Re: Kunst oder Blasphemie?
Kann sein.civilisation hat geschrieben:"Make Money" ist offenbar das Motto.

Ich befürchte allerdings, daß die erhöhten Eintrittspreise nicht dem Museum, sondern dem "Künstler" zugute kommen.

Insgesamt liest es sich erstmal wie der alte Spruch: "Aus Scheisse Geld machen."
Ab Libori 213 gibt es etwas, das den Leuten hier im Forum sicher besser gefällt (ich hatte schonmal darauf hingewiesen)
-> http://www.credo-ausstellung.de/
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kunst oder Blasphemie?
*back from the müll*
(Bei den Photos bitte ich um Entschuldigung, daß die nicht so supergut geworden sind. Die Lichtverhältnisse waren für meine
Knipse nicht die Besten und bei 1/5s oder länger Belichtungszeit merkt man doch so langsam das Alter)
Ich muß korrigieren: Bis auf wenige Exponate, die wirken als hätte man vergessen sie wegzuräumen,
und natürlich die Sachen, die in der Domschatzkammer sind, sind die regulär ausgestellten Sachen NICHT da.

Wenn man hineingeht, fallen natürlich die mann/fraushohen Figuren auf, die nicht nur im Eingangsbereich stehen,
sondern auf die ganze Ausstellung verteilt stehen. Sie bestehen aus Metallschrott, der mir "irgendwas"
(teils sieht es wie PU-Schaum aus) zusammengehalten wird.

Diese sind aus ganz unterschiedlichen Materialien zusammengesetz, wie Teile von Autos (die silbernfabene Figur)

Ebenso findet man Computerschrott oder andere elektronischen Bauteile (im Bild Röhren)

Zusätzlich zu den Exponaten gibt es eine Reihe an Photos auf denen zu sehen ist, wo diese
Schrottfiguren überall schon ausgestellt waren: Von der Chinesichen Mauer bis nach
Spitzbergen. Letzteres als Video zu sehen.
Was hier die Gemüter vielleicht am meisten bewegt, ist der Herr auf dem Esel in dem Müllberg.
Er ist im Diözesanmuseum so aufgestellt, daß man direkt darauf zuläuft, wenn man eine Treppe hinaufgeht:

Auch wenn diese großen Figuren vielleicht der Hauptanziehungspunkt sind, so fand die die Sachen, die
in Kästen an den Wänden hingen doch besser. Mit viel Liebe zum Detail wurden dort - auch aus "Müll"
Sachen dargestellt. Die verwendeten Materialien waren aber nicht nur Müll, sondern auf müllaussehen
getrimmt Miniaturen, wie man sie vielleicht von der Modelleisenbahn kennt.
Das "Hotel" besteht aus Hüllen von Musikkasstten, in statt die üblichen MC-Cover durch Photos ersetzt
wurden.

Zum Abschluß meines Rundgangs habe ich mir dann doch noch eine etwas andere Kunst gegönnt…

Auf dem Weg nach Hause schließlich fand ich folgendes Kunstwerk:

und das ist keine Miniatur, sondern real im Kellerschacht eines Hauses hier an der Straße
(Bei den Photos bitte ich um Entschuldigung, daß die nicht so supergut geworden sind. Die Lichtverhältnisse waren für meine
Knipse nicht die Besten und bei 1/5s oder länger Belichtungszeit merkt man doch so langsam das Alter)

Ich muß korrigieren: Bis auf wenige Exponate, die wirken als hätte man vergessen sie wegzuräumen,
und natürlich die Sachen, die in der Domschatzkammer sind, sind die regulär ausgestellten Sachen NICHT da.

Wenn man hineingeht, fallen natürlich die mann/fraushohen Figuren auf, die nicht nur im Eingangsbereich stehen,
sondern auf die ganze Ausstellung verteilt stehen. Sie bestehen aus Metallschrott, der mir "irgendwas"
(teils sieht es wie PU-Schaum aus) zusammengehalten wird.

Diese sind aus ganz unterschiedlichen Materialien zusammengesetz, wie Teile von Autos (die silbernfabene Figur)


Ebenso findet man Computerschrott oder andere elektronischen Bauteile (im Bild Röhren)


Zusätzlich zu den Exponaten gibt es eine Reihe an Photos auf denen zu sehen ist, wo diese
Schrottfiguren überall schon ausgestellt waren: Von der Chinesichen Mauer bis nach
Spitzbergen. Letzteres als Video zu sehen.
Was hier die Gemüter vielleicht am meisten bewegt, ist der Herr auf dem Esel in dem Müllberg.
Er ist im Diözesanmuseum so aufgestellt, daß man direkt darauf zuläuft, wenn man eine Treppe hinaufgeht:


Auch wenn diese großen Figuren vielleicht der Hauptanziehungspunkt sind, so fand die die Sachen, die
in Kästen an den Wänden hingen doch besser. Mit viel Liebe zum Detail wurden dort - auch aus "Müll"
Sachen dargestellt. Die verwendeten Materialien waren aber nicht nur Müll, sondern auf müllaussehen
getrimmt Miniaturen, wie man sie vielleicht von der Modelleisenbahn kennt.
Das "Hotel" besteht aus Hüllen von Musikkasstten, in statt die üblichen MC-Cover durch Photos ersetzt
wurden.






Zum Abschluß meines Rundgangs habe ich mir dann doch noch eine etwas andere Kunst gegönnt…

Auf dem Weg nach Hause schließlich fand ich folgendes Kunstwerk:

und das ist keine Miniatur, sondern real im Kellerschacht eines Hauses hier an der Straße

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Der Wiener Dompfarrer unterstützt das Bewerfen Christi mit Handgranaten: http://www.gloria.tv/?media=443988 
Hier ein weiterer Bericht: http://www.kath.net/news/41272

Hier ein weiterer Bericht: http://www.kath.net/news/41272
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Kunst oder Blasphemie?
Das kann man durchaus auch als konservativer Katholik differenzierter sehen ...!HeGe hat geschrieben:Der Wiener Dompfarrer unterstützt das Bewerfen Christi mit Handgranaten: http://www.gloria.tv/?media=443988
Hier ein weiterer Bericht: http://www.kath.net/news/41272
Re: Kunst oder Blasphemie?
Modernes Theater: Dilettanten bemühen sich verkrampft darum, als Nonkonformisten zu erscheinen, sind dabei aber eigentlich nur dressierte Parasiten, die von öffentlichen Subventionen leben, also von Geld, das tatsächlich arbeitenden Menschen unter Androhung von Gewalt weggenommen wurde.
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ein Zufallfund ... 
http://www.kunstnet.de/werk/22475-die- ... istian-art

- Ohne Kommentar -Das Gemäldetriptychon "Die Seele Europas" wurde bereits im Europäischen Parlament in der Kulturmetropole Brüssel ausgestellt. Die Kunstausstellung eröffneten der Europäische Kulturkommissar Jàn Figel und der niederbayerische Europaabgeordnete Manfred Weber, dessen Engagement diese Ausstellung zu verdanken war. Ebenso wurde dieses Gemälde für die große Ausstellung "Art en Capital 21" im Grand Palais in Paris ausgewählt und gezeigt.
Das Gemälde ist integriert in dem Videofilm bei YouTube über die weltgrößte Christus Statue als Christus Dom: http://www.youtube.com/watch?v=8LJAMmMg9vs
Quelle: kunstnet.de
http://www.kunstnet.de/werk/22475-die- ... istian-art
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ausgehend davon, was in diesem Triptychon in der Mitte steht, ist der wichtigste Teil der Seele Europas also entweder ein geiler Gott, der eine Prinzessin in Gestalt eines Stiers entführt, um sie zu schwängern; oder das Geld, da der Stier bekanntermaßen das Sinnbild für gute Geschäfte an der Börse ist, ja?PaceVeritas hat geschrieben:Ein Zufallfund ...
- Ohne Kommentar -Das Gemäldetriptychon "Die Seele Europas" wurde bereits im Europäischen Parlament in der Kulturmetropole Brüssel ausgestellt. Die Kunstausstellung eröffneten der Europäische Kulturkommissar Jàn Figel und der niederbayerische Europaabgeordnete Manfred Weber, dessen Engagement diese Ausstellung zu verdanken war. Ebenso wurde dieses Gemälde für die große Ausstellung "Art en Capital 21" im Grand Palais in Paris ausgewählt und gezeigt.
Das Gemälde ist integriert in dem Videofilm bei YouTube über die weltgrößte Christus Statue als Christus Dom: http://www.youtube.com/watch?v=8LJAMmMg9vs
Quelle: kunstnet.de
http://www.kunstnet.de/werk/22475-die- ... istian-art
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kunst oder Blasphemie?
Steiermark: Totalschaden-Installation in Leibnitz
Daraus:

Daraus:
Kunst?Der südsteirische Künstler Werner Reiterer hat für seine Heimatstadt Leibnitz eine Arbeit entworfen, die die Mariensäule des Hauptplatzes mit einem Autowrack kombiniert. Die Installation zeigt einen Pkw, der gegen die Säule gefahren ist.

Re: Kunst oder Blasphemie?
Lachen würde ich, wenn am zweiten Tag der "Ausstellung" ein Abschleppwagen kommt, den Karren wegräumt und den Besitzer ermittelt, um ihm die Rechnung zu schicken. 

- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Kunst oder Blasphemie?
Re: Kunst oder Blasphemie?
Die Mariensäule ziert eine Inschrift in Lateinisch, welche übersetzt bedeutet: Dem Welterlöser, der Himmelskönigin und dem Beschützer der Ehre (hl. Nepomiuk) haben die Leibnitzer dieses Denkmal in Erfüllung eines alten Gelöbnisses errichtet.Gamaliel hat geschrieben:Daraus:Kunst?Der südsteirische Künstler Werner Reiterer hat für seine Heimatstadt Leibnitz eine Arbeit entworfen, die die Mariensäule des Hauptplatzes mit einem Autowrack kombiniert. Die Installation zeigt einen Pkw, der gegen die Säule gefahren ist.
Die Mariensäule aus dem Jahr 1744 ist ein Zeugnis der gläubigen Geschichte dieser Stadt. Sie ziert eine Inschrift: „Die Mariensäule ziert eine Inschrift in Lateinisch, welche übersetzt bedeutet: Dem Welterlöser, der Himmelskönigin und dem Beschützer der Ehre (hl. Nepomiuk) haben die Leibnitzer dieses Denkmal in Erfüllung eines alten Gelöbnisses errichtet. (in Übersetzung)“
Diese Säule aus Stein lenkt den Blick auf die Festigkeit des Glaubens – lenkt den Blick auf das feste Fundament der Generationen vor uns. Sie ist ein Zeugnis des Glaubens.
Der blaue PKW aus neuerer Produktion steht für die heutige Zeit. Er lenkt den Blick auf uns heute. Viele heute können mit dem Monument des Glaubens nichts mehr anfangen – ja können mit dem Glauben der Generationen vor uns nichts mehr anfangen. Sie möchten ihn „anpinkeln“, „zur Seite schieben“ – ja „umwerfen“. Sie fahren frontal auf den Glauben und seine Zeugen zu.
Die Mariensäule steht unbeschädigt da – wie seit fast 300 Jahren. Der PKW aus heutiger Produktion ist durch seinen Fahrer schwerbeschädigt worden.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Papst Franziskus bekam Statue mit "obdachlosem Jesus"
Daraus:
Daraus:
Zum "Kunstwerk": Klick"Jesus, ein obdachloser Mann auf einer Parkbank": Eine lebensgroße Skulptur, die diese Szene eindrucksvoll darstellt, ist am Mittwoch Papst Franziskus nach dessen Generalaudienz übergeben worden. Geschaffen wurde sie vom kanadischen Künstler Timothy Schmalz. [...] Seine Figur ist fast vollständig in einen Schlafsack oder in eine dicke Decke gewickelt, das einzig Erkennbare sind Füße mit den Wundmalen des Kreuzes. [...] Die Statue soll ein Anstoß sein, dass die Menschen mehr auf Obdachlose achten.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Du bist auch ein bisschen faul: Zum "Kunstwerk". Wenn der Gamaliel die Anführungszeichen setzt, dann sagt das genug, oder wie? Was stört dich denn daran? Vielleicht pflichte ich dir ja sogar bei ..
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ja, denn manchmal spricht das Gamalielsche Lehramt mit Anführungszeichen.Torsten hat geschrieben:Wenn der Gamaliel die Anführungszeichen setzt, dann sagt das genug, oder wie?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Kunst oder Blasphemie?
Habe mal in irgendeinem Buch über Freimaurer gelesen, daß sie extra "Kunst" zur "Verarschung" für den Dumm-Bürger installieren.
Wenn mans weiß, kann man drüber lachen und wenn man die noch die Möglichkeit hat wie ich, als Hundebesitzer, lässt man den Hund dran pinkeln.
Dann passt es wieder.

Wenn mans weiß, kann man drüber lachen und wenn man die noch die Möglichkeit hat wie ich, als Hundebesitzer, lässt man den Hund dran pinkeln.
Dann passt es wieder.

"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ja, die brauchen das wohl zur Rekompensierung ihrer hochgradig erschütternd-lächerlichen Einführungsriten, nach dem Motto: wir lassen uns durch durch unsere eigenen "Brüder" verarschen, also tun wir Gleiches bei den Außenstehenden.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Kunst oder Blasphemie?
dieser angemaste Bischof sollte sich mal in dieses Kunstwerk ([Punkt]) hineindenken .. es meditieren .. Mt 25 lesen ... "der Menschensohn hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann" ....Gamaliel hat geschrieben:Papst Franziskus bekam Statue mit "obdachlosem Jesus"
Daraus:
Zum "Kunstwerk": Klick"Jesus, ein obdachloser Mann auf einer Parkbank": Eine lebensgroße Skulptur, die diese Szene eindrucksvoll darstellt, ist am Mittwoch Papst Franziskus nach dessen Generalaudienz übergeben worden. Geschaffen wurde sie vom kanadischen Künstler Timothy Schmalz. [...] Seine Figur ist fast vollständig in einen Schlafsack oder in eine dicke Decke gewickelt, das einzig Erkennbare sind Füße mit den Wundmalen des Kreuzes. [...] Die Statue soll ein Anstoß sein, dass die Menschen mehr auf Obdachlose achten.
dieses Werk zeigt eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Evangelium ... eine tolle bildhafte Predigt!