Ein ganz wesentlicher Faktor ist die Wartezeit auf die Festplatten, bis die mal endlich ihre Daten liefern - gerade wo heute so viele Progrämmchen "parallel" laufen.Edi hat geschrieben:Mal wieder eine Frage: Wo liegt eigentlich der Flaschenhals bei heutigen Computern? ...
Meine Frage hat den Hintergrund, dass ich irgendwann wieder zwei PCs anschaffen muss, denn die alten Win XPs werden immer langsamer obwohl neue Festplatten drin sind.
Die Lösung dafür heißt: SSD - für die Systemplatte ! Also vorzugsweise sowas mit möglichst vielen IOPS. = Datenpakete pro Sekunde
(die Nutzerdaten in ihrer Masse gehören nach wie vor auf Festplatten - die haben eine wesentlich bessere Zuverlässigkeit und Lebensdauer)
Damit bekommt man auch sehr durchschnittliche Rechner auffallend flott.
- Zum Virenschutz hätte ich was Aktuelles -
Gerade die aktuelle c't behandelt dieses Thema wieder, in der gewohnten Gründlichkeit. Dort kommen AV-Comparatives, Avira, Eset und Avast ziemlich gut weg ... aber ich empfehle in diesem Fall wirklich die komplette Lektüre dieser Zeitschrift.
(Wenn, wird man ja ohnehin die Recherchen von Heise ernst nehmen und nicht gerade Chip oder Bild
