Papst Franz I. - 1. Akt
Papst Franz I. - 1. Akt
Papst Franziskus I. verleugnet nicht einmal beim ersten Segen "urbi et orbi" sein Jesuit-Sein. Einen nur gesprochenen päpstlichen Erstlingssegen dürfte es wohl auch zum erstenmal gegeben haben.
Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.
Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Papst Franz I.
Wer hätte es gedacht...
Bin gespannt auf die Zukunft...

Bin gespannt auf die Zukunft...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Papst Franz I.
Mich nimmt seine Frömmigkeit für ihn ein.
Alles andere lasse ich auf mich zukommen.
Alles andere lasse ich auf mich zukommen.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Papst Franz I.
Ebenso, ebenso... Beten wir auch für ihn - er kann es brauchen...Athanasius0570 hat geschrieben:Mich nimmt seine Frömmigkeit für ihn ein.
Alles andere lasse ich auf mich zukommen.
Möchte nicht wissen, was seine Gedanken in den ersten 10 Minuten alleine "danach" waren...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Papst Franz I.
Ein Jesuit als Papst, der sich Franziskus nennt ... das wären früher gleich mehrere Unmöglichkeiten auf einmal gewesen.
Da hätte jeder Katholik eher geglaubt, daß Protestanten in den Himmel kommen können, als daß sowas passieren würde.

Da hätte jeder Katholik eher geglaubt, daß Protestanten in den Himmel kommen können, als daß sowas passieren würde.


-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Papst Franz I.
Protestanten in den Himmel? Aber klar!taddeo hat geschrieben:Ein Jesuit als Papst, der sich Franziskus nennt ... das wären früher gleich mehrere Unmöglichkeiten auf einmal gewesen.
Da hätte jeder Katholik eher geglaubt, daß Protestanten in den Himmel kommen können, als daß sowas passieren würde.![]()

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Papst Franz I.



@ Lutherbeck: nisi videro non credam ...
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Papst Franz I.
Du wirst es sehen!taddeo hat geschrieben:
![]()
![]()
@ Lutherbeck: nisi videro non credam ...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Papst Franz I.
Zum Schmunzeln fand ich die Reaktion der Journaille auf die Verkündung. Keiner "ihrer" hoch und runter geschriebenen Kandidaten hat gewonnen. All die vorbereiteten Schlagzeilen für die Tonne. Seltene Sprachlosigkeit. 

Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)
(Mark Twain)
Re: Papst Franz I.
Wikipedia meldet, er habe sich nicht nach Franz von Assisi genannt, sondern nach Franz Xaver.
Re: Papst Franz I.
Ich bin völlig platt.
Liturgisch glaube ich völlig anders, als Benedikt, dazu sehr redefreudig. Ich bin mal gespannt, so richtig eine Meinung bilden kann ich mir noch nicht. 


- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Papst Franz I.
Das hat mich ehlich gefreut. Die haben sich vorher ja auch überschlagen, es würde einer ihrer Favoriten, wenn es so "schnell" gegangen ist.Mirjanin hat geschrieben:Zum Schmunzeln fand ich die Reaktion der Journaille auf die Verkündung. Keiner "ihrer" hoch und runter geschriebenen Kandidaten hat gewonnen. All die vorbereiteten Schlagzeilen für die Tonne. Seltene Sprachlosigkeit.
Re: Papst Franz I.
Immerhin konnte man seinen Namen sofort identifizieren und aussprechen.Mirjanin hat geschrieben:Zum Schmunzeln fand ich die Reaktion der Journaille auf die Verkündung. Keiner "ihrer" hoch und runter geschriebenen Kandidaten hat gewonnen. All die vorbereiteten Schlagzeilen für die Tonne. Seltene Sprachlosigkeit.
Ich bin so alt, daß ich mich noch ganz genau an diese Situation im Oktober 1978 erinnere. Als da der Kardinalprotodiakon den Namen des neuen Papstes geradebrecht hatte, wußte kein einziger Reporter, wen er meinte - bis plötzlich einer rief "Der Pole! Es ist der Pole!"

Re: Papst Franz I.
taddeo hat geschrieben:Einen nur gesprochenen päpstlichen Erstlingssegen dürfte es wohl auch zum erstenmal gegeben haben.

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Papst Franz I.
Na, er mußte aber doch davon ausgehen, daß man ihn doppelt verstehen würde...Gorgasal hat geschrieben:Wikipedia meldet, er habe sich nicht nach Franz von Assisi genannt, sondern nach Franz Xaver.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Papst Franz I.
Was genau hast Du da im Sinn?taddeo hat geschrieben:Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.
Re: Papst Franz I.
Oh! Ja, das wäre natürlich was anderes und sehr jesuitisch. Und ein starkes Signal, was die Neuevangelisierung angeht. Und den Blick nach Asien.Gorgasal hat geschrieben:Wikipedia meldet, er habe sich nicht nach Franz von Assisi genannt, sondern nach Franz Xaver.

Re: Papst Franz I.
Abwarten, und eine Chance geben.
Ich glaube, wir können von ihm anderes, aber bestimmt nichts schlechtes erwarten.
Das Vater Unser zu beten, hat mich tief beeindruckt.
Ich glaube, wir können von ihm anderes, aber bestimmt nichts schlechtes erwarten.
Das Vater Unser zu beten, hat mich tief beeindruckt.
Re: Papst Franz I.
Das wäre ein gutes Zeichen in Richtung Neuevangelisierung. Daß er sich seinen großen Ordensbruder hier zum Vorbild nimmt, wäre erfreulich.Gorgasal hat geschrieben:Wikipedia meldet, er habe sich nicht nach Franz von Assisi genannt, sondern nach Franz Xaver.
Aber Papst Franziskus wird uns sicherlich in den nächsten Tagen darüber aufklären.

- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Papst Franz I.
Ein guter Anfang!Stefan hat geschrieben:Abwarten, und eine Chance geben.
Ich glaube, wir können von ihm anderes, aber bestimmt nichts schlechtes erwarten.
Das Vater Unser zu beten, hat mich tief beeindruckt.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Papst Franz I.
Zum Beispiel seine Amtseinführung. Ich denke, für - nennen wir es mal so - "archäologische Spielchen" mit Mozzettas, Ferulas, Pallien, Sedien, Tiaren und dergleichen wird er eher weniger übrig haben, so wie mir das bisher vorkommt. Kannst Du Dir vorstellen, daß ein Papst auf solche Dinge wertlegt, dessen erste Worte an seine Gläubigen sind "buona sera!"???Gallus hat geschrieben:Was genau hast Du da im Sinn?taddeo hat geschrieben:Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.
Re: Papst Franz I.
Mal eine Frage an die Forenschreiber:
Es ist mir mit Google und auch GoogleScholar momentan unmöglich herauszukriegen, wo und über was der neue Papst promoviert hat. Kann mich jemand aufklären?
Es ist mir mit Google und auch GoogleScholar momentan unmöglich herauszukriegen, wo und über was der neue Papst promoviert hat. Kann mich jemand aufklären?
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Papst Franz I.
Kommen jetzt die "Befreiungstheologen" neu zu Ehren?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Papst Franz I.
Was für ein bescheiden auftretender Mensch. Im ersten Moment hat er mich an Johannes XXIII erinnert.
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Re: Papst Franz I.
Einfach mal abwarten. Wenn man das Fanon sieht (oder auch nicht) weiß man mehr.taddeo hat geschrieben:Zum Beispiel seine Amtseinführung. Ich denke, für - nennen wir es mal so - "archäologische Spielchen" mit Mozzettas, Ferulas, Pallien, Sedien, Tiaren und dergleichen wird er eher weniger übrig haben, so wie mir das bisher vorkommt. Kannst Du Dir vorstellen, daß ein Papst auf solche Dinge wertlegt, dessen erste Worte an seine Gläubigen sind "buona sera!"???Gallus hat geschrieben:Was genau hast Du da im Sinn?taddeo hat geschrieben:Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.
Re: Papst Franz I.
taddeo hat geschrieben:Zum Beispiel seine Amtseinführung. Ich denke, für - nennen wir es mal so - "archäologische Spielchen" mit Mozzettas, Ferulas, Pallien, Sedien, Tiaren und dergleichen wird er eher weniger übrig haben, so wie mir das bisher vorkommt. Kannst Du Dir vorstellen, daß ein Papst auf solche Dinge wertlegt, dessen erste Worte an seine Gläubigen sind "buona sera!"???Gallus hat geschrieben:Was genau hast Du da im Sinn?taddeo hat geschrieben:Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papst Franz I.
Aber das ist doch Tradition: Societas Jesu non cantat.iustus hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Einen nur gesprochenen päpstlichen Erstlingssegen dürfte es wohl auch zum erstenmal gegeben haben.
Re: Papst Franz I.
Das ist nur eine erste Beobachtung, iustus. Ich laß mich durchaus überraschen.
Re: Papst Franz I.
Nein, das nicht. Deswegen war ich auch überrascht, ich dachte Du meinst die liturgischen Spielereien, die wir in unseren Breiten kennen – also einen Papst, der strikt gegen liturgische Mißbräuche vorgeht.taddeo hat geschrieben:Zum Beispiel seine Amtseinführung. Ich denke, für - nennen wir es mal so - "archäologische Spielchen" mit Mozzettas, Ferulas, Pallien, Sedien, Tiaren und dergleichen wird er eher weniger übrig haben, so wie mir das bisher vorkommt. Kannst Du Dir vorstellen, daß ein Papst auf solche Dinge wertlegt, dessen erste Worte an seine Gläubigen sind "buona sera!"???Gallus hat geschrieben:Was genau hast Du da im Sinn?taddeo hat geschrieben:Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.
Weiß man denn von ihm, ob er bisher ein liturgischer Freistilringer war, oder auf eine ordentlich gefeierte Messe achtete?
Re: Papst Franz I.
Sagt man wirklich "der Erste", bevor klar ist, ob es einen zweiten gibt?
Re: Papst Franz I.
Der Freitag hat geschrieben:Seit vielen Jahren wehrt sich die katholische Kirche gegen die Zurückdrängung ihrer politischen Einflussnahme. Dementsprechend hart führte sie die Auseinandersetzung um die Öffnung der Ehe und scheute auch nicht vor mittelalterlicher Rhetorik zurück. Der Erzbischof von Buenos Aires Jorge Bergoglio diffamierte den Gesetzesvorschlag als Teufelswerk und destruktives Streben im Plan Gottes. In einem Brief an die Klöster Argentiniens schrieb er: "Lassen Sie uns nicht naiv sein, wir sprechen hier nicht von einem einfachen politischen Kampf. Dies ist ein zerstörerischer Anlauf gegen den Plan Gottes. Wir sprechen nicht von einem Gesetzentwurf, sondern von einer Intrige des Vaters der Lügen, die die Kinder Gottes verwirren und hinters Licht führen soll."