Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Ich möchte nicht in seiner Haut stecken..
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Was soll dieser Thread? Ad personam geht ja wohl gar nicht.
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
So richtig glücklich sah Mons. Marini (verständlicherweise) in der Tat nicht aus. Aber: Abwarten.
Brauchen wir eine derartige Umfrage? Ich meine: Nein.
Brauchen wir eine derartige Umfrage? Ich meine: Nein.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
War mein Posting so schlimm? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Vielleicht erbarmt sich ein Mod und macht hier dicht.
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Vermutlich bis nach Ostern, vielleicht noch bis zu den Sommerferien. Vielleicht wird er von sich aus das Handtuch werfen.
Die Unterschiede im liturgischen Verständnis zwischen dem neuen Papst und seinem Zeremonienmeister scheinen mir allzu groß.
Ich finde diesen Thread nicht überflüssig, denn die Stelle des Zeremoniars ist eine ganz wichtige Personalie.
Die Unterschiede im liturgischen Verständnis zwischen dem neuen Papst und seinem Zeremonienmeister scheinen mir allzu groß.
Ich finde diesen Thread nicht überflüssig, denn die Stelle des Zeremoniars ist eine ganz wichtige Personalie.
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Marini wird bleiben, aber möglicherweise wird er von S.H. Franz andere Vorgaben bekommen, die aber nicht unbedingt falsch oder schlecht sind.
Die Äußerungen in diesem Thread beruhen auf Eindrücken, Gefühlen und Befürchtungen.
Sachlich sind sie, jedenfalls im Moment, durch nichts zu rechtfertigen.
Die Äußerungen in diesem Thread beruhen auf Eindrücken, Gefühlen und Befürchtungen.
Sachlich sind sie, jedenfalls im Moment, durch nichts zu rechtfertigen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
MODERATION
Strang geschlossen, damit noch etwas restlicher Kaffeesatz zum Düngen der Frühblüher verbleibt.
cantus planus, Mod.
cantus planus, Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Lieber Cantus,
scheint doch über Kaffeesatz-Leserei hinauszugehen: Die Tage des Monsignore Guido Marini scheinen in der Tat gezählt zu sein, siehe http://www.katholisches.info/2013/03/16 ... m-schritt/. Daraus:

scheint doch über Kaffeesatz-Leserei hinauszugehen: Die Tage des Monsignore Guido Marini scheinen in der Tat gezählt zu sein, siehe http://www.katholisches.info/2013/03/16 ... m-schritt/. Daraus:
Im Original bei "Messa in Latino" http://blog.messainlatino.it/:Wie Messa in Latino berichtet, hatte Msgr. Marini mit den Zeremoniären am Donnerstag für die Heilige Messe zum Abschluß des Konklaves in der Sakristei der Sixtinischen Kapelle die Meßgewänder vorbereitet, die zu diesem bestimmten Anlaß traditionell getragen werden. Papst Franz I. habe abschätzig geantwortet: „Diese Sachen können Sie sich anziehen, Monsignore. Die Zeit der Karnevaliaden ist vorbei.“
Mir schwant nichts [Punkt]Bergoglio ha risposto sprezzante: "Quella roba se la metta lei, Monsignore. Il tempo delle carnevalate è finito"



- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Also, ich will ja keinen Verschwörungstheorien frönen.
Aber langsam, jedoch sicher, wächst in mir die Angst, daß diese ganze Papst-Benedikt-Rücktritts-Aktion und die Wahl Bergoglios irgendwie seltsam in einem dubiosen Zusammenhang stehen.
Ich habe irgendwie kein gutes Gefühl. Und dieses wird durch solche Meldungen bestärkt.
Aber langsam, jedoch sicher, wächst in mir die Angst, daß diese ganze Papst-Benedikt-Rücktritts-Aktion und die Wahl Bergoglios irgendwie seltsam in einem dubiosen Zusammenhang stehen.
Ich habe irgendwie kein gutes Gefühl. Und dieses wird durch solche Meldungen bestärkt.
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Die Mehrheit der Kardinäle war im Konklave 2005 "modernistisch"; dennoch schenkte uns der Hl. Geist Papst Benedikt.
BXVI hat nicht gerade zahlreich "traditionsverbundene" Kardinäle ernannt. Mithin, war die Ausgangslage 2013 nicht viel anders als 2005. Nach rein menschlichem Ermessen "musste" ein Modernist als Papst herauskommen. So ist es nun eingetreten.
Die Kardinäle haben den Papst den sie sich wünschten. Die Mehrheit der Kardinäle, der Bischöfe etc. ist immer noch ... modernistisch und die halten ihre "reformierten", "evangelischen", "protestantischen" Ansichten nun einmal für genau richtig und setzen dies mit ihren Mehrheiten durch, indem sie nach Paul VI und JP2 nun wieder "ihren" Papst haben.
Einziger Trosttropfen ist, dass "die Mehrheit" des Priesternachwuches und der Seminaristen traditionalistisch eingestellt ist und die Modernisten aussterben, während sich die Kirchen weiter leeren. Man muss also "nur" einige Jahre warten und der Wahnsinn ist vorbei.
Dumm nur, dass man genau zu einer Zeit lebt, in der der Wahnsinn noch herrscht.
BXVI hat nicht gerade zahlreich "traditionsverbundene" Kardinäle ernannt. Mithin, war die Ausgangslage 2013 nicht viel anders als 2005. Nach rein menschlichem Ermessen "musste" ein Modernist als Papst herauskommen. So ist es nun eingetreten.
Die Kardinäle haben den Papst den sie sich wünschten. Die Mehrheit der Kardinäle, der Bischöfe etc. ist immer noch ... modernistisch und die halten ihre "reformierten", "evangelischen", "protestantischen" Ansichten nun einmal für genau richtig und setzen dies mit ihren Mehrheiten durch, indem sie nach Paul VI und JP2 nun wieder "ihren" Papst haben.
Einziger Trosttropfen ist, dass "die Mehrheit" des Priesternachwuches und der Seminaristen traditionalistisch eingestellt ist und die Modernisten aussterben, während sich die Kirchen weiter leeren. Man muss also "nur" einige Jahre warten und der Wahnsinn ist vorbei.
Dumm nur, dass man genau zu einer Zeit lebt, in der der Wahnsinn noch herrscht.
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Und diese Zustände drücken einem die Luft ab.
Und ob die Modernisten wirklich aussterben... ich weiß es nicht.
Selbst die traditionelleren Priester sind ja teilweise schon infiziert.
Augen zu und durch... was soll man sonst tun.
War heute auf einer Einführungsveranstaltung zum neuen Gotteslob.
Das Ding gibt die eierlegende Weichspül- Wollmilch- Sau.
Katholisch ist daran nicht mehr viel.
Aber das ist jetzt OT.
Der arme Marini tut mir leid. Ich habe den Eindruck, Bergoglio verachtet ihn regelrecht. Schaut Euch mal die Videos an.
Und ob die Modernisten wirklich aussterben... ich weiß es nicht.
Selbst die traditionelleren Priester sind ja teilweise schon infiziert.
Augen zu und durch... was soll man sonst tun.
War heute auf einer Einführungsveranstaltung zum neuen Gotteslob.
Das Ding gibt die eierlegende Weichspül- Wollmilch- Sau.
Katholisch ist daran nicht mehr viel.
Aber das ist jetzt OT.
Der arme Marini tut mir leid. Ich habe den Eindruck, Bergoglio verachtet ihn regelrecht. Schaut Euch mal die Videos an.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
MODERATION
Thema wegen aktueller Entwicklung wieder geöffnet und mit einem neueröffneten Strang vereint.
cantus planus, Mod.
cantus planus, Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Das ist auch eine Mentalitätsfrage. Ich schätze mal, das nicht jeder diesen römischen Stil liebt, bei dem einem permanent am Körper herumgezoppelt wird, man nicht mehr geht, sondern bloß noch geführt wird, etc.kabelkeber hat geschrieben: Der arme Marini tut mir leid. Ich habe den Eindruck, Bergoglio verachtet ihn regelrecht. Schaut Euch mal die Videos an.
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Die Kirchen leeren sich seit der Liturgiereform dramatisch. Die Seminare auch.
Der "Modernistennachwuchs" bleibt aus.
Natürlich ... es werden weiterhin primär Modernisten auf die Bischofsstühle gehoben werden; aber irgendwann gibt es da keinen Nachwuchs mehr und dann steigt die Stunde der Tradition.
Rom wird vom Glauben abfallen heisst es in La Salette und nur eine kleine Schar Getreuer wird übrigbleiben. Weit sind wir davon nicht entfernt.
Der "Modernistennachwuchs" bleibt aus.
Natürlich ... es werden weiterhin primär Modernisten auf die Bischofsstühle gehoben werden; aber irgendwann gibt es da keinen Nachwuchs mehr und dann steigt die Stunde der Tradition.
Rom wird vom Glauben abfallen heisst es in La Salette und nur eine kleine Schar Getreuer wird übrigbleiben. Weit sind wir davon nicht entfernt.
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Was genau möchtest Du damit andeuten?kabelkeber hat geschrieben:irgendwie seltsam in einem dubiosen Zusammenhang stehen.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Wie kann man einen Blog als Gewährsquelle für Interna des Konklaves heranziehen ???Landmann hat geschrieben:... Kaffeesatz-Leserei ..., siehe http://www.katholisches.info/2013/03/16 ... m-schritt/ ...Bergoglio ha risposto sprezzante: "Quella roba se la metta lei, Monsignore. Il tempo delle carnevalate è finito"![]()
![]()
War da nicht mal was mit "Verschwiegenheit" ... ?
Kann das also überhaupt mehr als ein Gerücht sein ? - - und dürfen wir auf Gerüchte hin unseren Papst schlecht machen ???
Bist Du da ganz sicher, dass Du da nicht etwas hineinträumst, und dass nicht die Wirklichkeit anders aussieht ?new hat geschrieben:Die Mehrheit der Kardinäle war im Konklave 2005 "modernistisch"; dennoch schenkte uns der Hl. Geist Papst Benedikt.
...
Einziger Trosttropfen ist, dass "die Mehrheit" des Priesternachwuches und der Seminaristen traditionalistisch eingestellt ist und die Modernisten aussterben, während sich die Kirchen weiter leeren.
Und bist Du ganz sicher, dass der Hl. Geist wirklich nur die traditionsverbundenen Gemeinschaften trägt, und alles andere Humbug ist ?
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
seh ich auch so, und setze noch drauf: Das biologische Argument gilt auch für mich: es handelt sich nicht um Jahre, sondern Jahrzehnte, denke: noch eine Generation, und dann bin ich auch ein alter Mann oder auch tot... nun ja. Die Vorstellung macht mir leider keinen Spaßnew hat geschrieben: Einziger Trosttropfen ist, dass "die Mehrheit" des Priesternachwuches und der Seminaristen traditionalistisch eingestellt ist und die Modernisten aussterben, während sich die Kirchen weiter leeren. Man muss also "nur" einige Jahre warten und der Wahnsinn ist vorbei.
Dumm nur, dass man genau zu einer Zeit lebt, in der der Wahnsinn noch herrscht.

-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Das Konklave ist zu dem Zeitpunkt, an dem sich diese Szene zugetragen hat schon vorbei.Reinhard hat geschrieben:Wie kann man einen Blog als Gewährsquelle für Interna des Konklaves heranziehen ???Landmann hat geschrieben:... Kaffeesatz-Leserei ..., siehe http://www.katholisches.info/2013/03/16 ... m-schritt/ ...Bergoglio ha risposto sprezzante: "Quella roba se la metta lei, Monsignore. Il tempo delle carnevalate è finito"![]()
![]()
War da nicht mal was mit "Verschwiegenheit" ... ?
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Als ich meinen Beitrag vom 15. März schrieb, wußte ich noch nicht, daß der Päpstliche Zeremonienmeister per Gesetz (Apostolische Konstitution Pastor Bonus) für 5 Jahre im Amt ist. Papst Benedikt XVI. hat die Amtszeit Marinis im Jahr 2012 für weitere fünf Jahre verlängert. Rechtmäßig wird Marini also noch bis 2017 im Amt bleiben.
Natürlich hat der neue Papst das Recht, eine Außnahme von diesesm Gesetz zu machen und Marini zu entlassen. Das wäre aber schon eine enorm heftige Geste, und ich glaube nicht, daß er das tut. Wenn Marini vorzeitig gehen sollte, dann eher, weil er um seine Entlassung bittet.
Aber auch das hoffe ich nicht.
Dieses Video von der Messe des Papstes am Sonntag läßt mich etwas zuversichtlicher sein. Das "benediktinische Arrangement" auf dem Altar ist im selben Stil wie in der Sixtina. Die Gläubigen empfangen die Heilige Kommunion an eigens aufgestellten Kniebänken. Bei ca. 1:20:20 sehen wir einen lachenden Marini. Das sind freilich nur Details, aber ich hoffe sehr, daß sich der Papst und sein Zeremoniar zusammenraufen.
Nebenbei: Das "Karnevals"-Zitat halte ich auch für ein übles Gerücht, auch wenn es u.a. von BBC kolportiert wird. Ein Gerücht schon deswegen, weil es zwei Versionen gibt (nach einer soll dieser Satz am Mittwoch und nach einer anderen am Donnerstag gefallen sein.) Außerdem traue ich dem Papst eine solch abfällige Aussage einfach nicht zu.
Natürlich hat der neue Papst das Recht, eine Außnahme von diesesm Gesetz zu machen und Marini zu entlassen. Das wäre aber schon eine enorm heftige Geste, und ich glaube nicht, daß er das tut. Wenn Marini vorzeitig gehen sollte, dann eher, weil er um seine Entlassung bittet.
Aber auch das hoffe ich nicht.
Dieses Video von der Messe des Papstes am Sonntag läßt mich etwas zuversichtlicher sein. Das "benediktinische Arrangement" auf dem Altar ist im selben Stil wie in der Sixtina. Die Gläubigen empfangen die Heilige Kommunion an eigens aufgestellten Kniebänken. Bei ca. 1:20:20 sehen wir einen lachenden Marini. Das sind freilich nur Details, aber ich hoffe sehr, daß sich der Papst und sein Zeremoniar zusammenraufen.
Nebenbei: Das "Karnevals"-Zitat halte ich auch für ein übles Gerücht, auch wenn es u.a. von BBC kolportiert wird. Ein Gerücht schon deswegen, weil es zwei Versionen gibt (nach einer soll dieser Satz am Mittwoch und nach einer anderen am Donnerstag gefallen sein.) Außerdem traue ich dem Papst eine solch abfällige Aussage einfach nicht zu.
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Falls sich die Szene so zugetragen hat, was wir nicht wissen.Fridericus hat geschrieben:Das Konklave ist zu dem Zeitpunkt, an dem sich diese Szene zugetragen hat schon vorbei.Reinhard hat geschrieben:Wie kann man einen Blog als Gewährsquelle für Interna des Konklaves heranziehen ???Landmann hat geschrieben:... Kaffeesatz-Leserei ..., siehe http://www.katholisches.info/2013/03/16 ... m-schritt/ ...Bergoglio ha risposto sprezzante: "Quella roba se la metta lei, Monsignore. Il tempo delle carnevalate è finito"![]()
![]()
War da nicht mal was mit "Verschwiegenheit" ... ?
Und falls doch, dann wissen wir nicht, wie es sich zugetragen hat. Vielleicht haben beide im Einvernehmen gescherzt?
Und darüber hinaus: Das Konklave ist beendet mit dem Gottesdienst "Pro Ecclesia" in der sixtinischen Kapelle, also am 14.3.2013 um 18:00 Uhr.
Man muss den neuen Papst nicht gleich als Heiligen verehren, aber man sollte doch fair und sachlich bleiben.
An dieser Stelle Dank an Robert für die kluge Entscheidung, den Kreuzgang zur Buße einen Tag zu schließen.
Re: Auf ein neues: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
In dem Artikel steht auch, nach anderen Quellen sei der Satz bereits im Vorfeld des ersten Auftretens von Papst Franziskus auf der Loggia gefallen.Landmann hat geschrieben:Lieber Cantus,
scheint doch über Kaffeesatz-Leserei hinauszugehen: Die Tage des Monsignore Guido Marini scheinen in der Tat gezählt zu sein, siehe http://www.katholisches.info/2013/03/16 ... m-schritt/. Daraus:Wie Messa in Latino berichtet, hatte Msgr. Marini mit den Zeremoniären am Donnerstag für die Heilige Messe zum Abschluß des Konklaves in der Sakristei der Sixtinischen Kapelle die Meßgewänder vorbereitet, die zu diesem bestimmten Anlaß traditionell getragen werden. Papst Franz I. habe abschätzig geantwortet: „Diese Sachen können Sie sich anziehen, Monsignore. Die Zeit der Karnevaliaden ist vorbei.“
Wie glaubwürdig sind solche Berichte, wenn es schon verschiedene Versionen darüber gibt, wann eine solche Aussage getroffen wurde ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue Papst so mit einem Mitarbeiter spricht.
Im Übrigen: Benedikt XVI. hat die Ferula von Pius IX. "wiederentdeckt" und den Scorzelli-Kreuzstab zuletzt nicht mehr benutzt - ist das ein Zeichen der Respektlosigkeit gegenüber dem Vorgänger ? Nach meinem Verständnis sind all das bloß Äußerlichkeiten. Die "sedia gestatoria" scheint mir nicht heilsnotwendig zu sein.
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Sehe ich genauso. Selbst wenn der Papst tatsächlich den liturgischen Stil nachhaltig ändern möchte, kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich in dieser Art und Weise geäußert hat.Didymus hat geschrieben:Nebenbei: Das "Karnevals"-Zitat halte ich auch für ein übles Gerücht, auch wenn es u.a. von BBC kolportiert wird. Ein Gerücht schon deswegen, weil es zwei Versionen gibt (nach einer soll dieser Satz am Mittwoch und nach einer anderen am Donnerstag gefallen sein.) Außerdem traue ich dem Papst eine solch abfällige Aussage einfach nicht zu.
Anderenfalls wäre ich auch auf die erste Begegnung mit den Orthodoxen gespannt.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Wenn er den Spruch in Gegenwart der orthodoxen Christen auch raushaut - sofern er es je getan hat - , dann hat er gute Chancen, in die Geschichte einzugehen ...HeGe hat geschrieben:Sehe ich genauso. Selbst wenn der Papst tatsächlich den liturgischen Stil nachhaltig ändern möchte, kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich in dieser Art und Weise geäußert hat.Didymus hat geschrieben:Nebenbei: Das "Karnevals"-Zitat halte ich auch für ein übles Gerücht, auch wenn es u.a. von BBC kolportiert wird. Ein Gerücht schon deswegen, weil es zwei Versionen gibt (nach einer soll dieser Satz am Mittwoch und nach einer anderen am Donnerstag gefallen sein.) Außerdem traue ich dem Papst eine solch abfällige Aussage einfach nicht zu.
Anderenfalls wäre ich auch auf die erste Begegnung mit den Orthodoxen gespannt.

- Heinrich II
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 30. Januar 2012, 18:27
- Wohnort: Bistum Mainz
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Aber keine Patene. Und teilweise Handkommunion. Das kann unseren Tradis nicht gefallen...Didymus hat geschrieben:Die Gläubigen empfangen die Heilige Kommunion an eigens aufgestellten Kniebänken.

Wer euch ein anderes Evangelium verkündet, als ihr angenommen habt, der sei verflucht. Geht es mir denn um die Zustimmung der Menschen, oder geht es mir um Gott?
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
"Marini ohne Gardini"
Domradio macht sich über Zeremoniar lustig. Und damit letztlich auch über Benedikt XVI.
Wer sich's antun will: hier
Domradio macht sich über Zeremoniar lustig. Und damit letztlich auch über Benedikt XVI.

Wer sich's antun will: hier
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Hallo Freunde,
ich verstehe diesen Strang nicht? Ihr habt den besten unter euch zum neuen Bischof von Rom (Wie er selbst vonsich sagt!) bekommen. Das erste Mal seit Menschengedenken wird wieder ein Ökumenischer Patriarch bei einer Inthronisierung dabei sein! Überhaupt wird die orthodoxe Kirche hohe Geistliche entsenden. Er hat die Roten Schuhe ausgezogen, die erst seit dem 15. Jahrhundert Tradition geworden sind und ein Vermächnis aus der Byzantinischen Zeit sind! Er scheint so einiges fehlgeleitetes aus dem 2. Jahrtausend, das sich in die römische Kirche eingeschliechen hat einfach zurück zu nehmen! Sei es aus Bescheidenheit oder mit einem festen Kahlkühl, [Punkt] Der Mann wird Geschichte schreiben und das wir so manchen Lateinischen Traditionellen nicht gefallen aber für die Christenheit ist das gut den "eure" Traditionalisten merken garnicht wie euch die so genannte "Tradition" (Meist aus dem 2. Jahrtausend) im Wege steht! Patriarch Athenagoras wurd zuseiner Zeit als er sich mit Papst Paul VI in Jerusalem und auch später in Rom oder in Konstantinopel getroffen hatte wurde auch so manches vorgeworfen aber heute Bewundern viele diesen bescheidenen, Sanftmütigen Mann, der (Was für uns heute normal geworden ist) damals mit Papst Paul VI Geschichte geschrieben hat. Das wird auch Papa Francesco tun... Er ist das beste, was euch nur (und uns) passieren konnte...
p.s Verzeiht mir meine Rechtschreibfehler
ich verstehe diesen Strang nicht? Ihr habt den besten unter euch zum neuen Bischof von Rom (Wie er selbst vonsich sagt!) bekommen. Das erste Mal seit Menschengedenken wird wieder ein Ökumenischer Patriarch bei einer Inthronisierung dabei sein! Überhaupt wird die orthodoxe Kirche hohe Geistliche entsenden. Er hat die Roten Schuhe ausgezogen, die erst seit dem 15. Jahrhundert Tradition geworden sind und ein Vermächnis aus der Byzantinischen Zeit sind! Er scheint so einiges fehlgeleitetes aus dem 2. Jahrtausend, das sich in die römische Kirche eingeschliechen hat einfach zurück zu nehmen! Sei es aus Bescheidenheit oder mit einem festen Kahlkühl, [Punkt] Der Mann wird Geschichte schreiben und das wir so manchen Lateinischen Traditionellen nicht gefallen aber für die Christenheit ist das gut den "eure" Traditionalisten merken garnicht wie euch die so genannte "Tradition" (Meist aus dem 2. Jahrtausend) im Wege steht! Patriarch Athenagoras wurd zuseiner Zeit als er sich mit Papst Paul VI in Jerusalem und auch später in Rom oder in Konstantinopel getroffen hatte wurde auch so manches vorgeworfen aber heute Bewundern viele diesen bescheidenen, Sanftmütigen Mann, der (Was für uns heute normal geworden ist) damals mit Papst Paul VI Geschichte geschrieben hat. Das wird auch Papa Francesco tun... Er ist das beste, was euch nur (und uns) passieren konnte...
p.s Verzeiht mir meine Rechtschreibfehler
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 14:02
- Wohnort: Graz
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Didymus hat geschrieben:"Marini ohne Gardini"
Domradio macht sich über Zeremoniar lustig. Und damit letztlich auch über Benedikt XVI.
![]()
Die Herrschaften vom Domradio scheinen die Gottesdienste von Papst Benedikt XVI ja, wenn überhaupt, nur sehr peripher mitbekommen zu haben. Auch da trug Marini "schlichtes" weißes Chorhemd.Domradio hat geschrieben: Denn dieser trug in der Tat heute nur ein einfaches schlichtes weißes Chorhemd. Der neue Chef wirkt offenbar und erzielt ganz offenbar auch Wirkung!
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Das »schlicht« wird jetzt überall angehängt. Der Papst war auch schon in »schlichter weißer Soutane« bei der Audienz, er sagte »schlicht« »auf Wiedersehen« usw usf. Alles ohne jeden Unterschied zum Vorgänger, aber der hermeutische Schlüssel ist ein anderer. Das versteht der Papst hoffentlich zu nutzen.Mathias Bauer hat geschrieben:Didymus hat geschrieben:"Marini ohne Gardini"
Domradio macht sich über Zeremoniar lustig. Und damit letztlich auch über Benedikt XVI.
![]()
Die Herrschaften vom Domradio scheinen die Gottesdienste von Papst Benedikt XVI ja, wenn überhaupt, nur sehr peripher mitbekommen zu haben. Auch da trug Marini "schlichtes" weißes Chorhemd.Domradio hat geschrieben: Denn dieser trug in der Tat heute nur ein einfaches schlichtes weißes Chorhemd. Der neue Chef wirkt offenbar und erzielt ganz offenbar auch Wirkung!
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Hoffentlich werden diese elenden Spitzen-Rochetts bald alle eingemottet. Sie dienen doch nur der Eitelkeit der Prälaten, damit der violette Talar möglichst gut sichtbar ist. Die Träger wirken darin recht lächerlich - egal welchen Ranges!domradio hat geschrieben:Ein Jesuit im Vatikan bemerkte heute spitz beim Anblick des Zeremonienmeisters in St. Anna: "Da schau her - unser lieber Marini, heute erstmalig auch ohne Gardini …" Denn dieser trug in der Tat heute nur ein einfaches schlichtes weißes Chorhemd. Der neue Chef wirkt offenbar und erzielt ganz offenbar auch Wirkung!
Zuletzt geändert von Hubertus am Montag 18. März 2013, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote repariert.
Grund: Quote repariert.
Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?
Hoffentlich wird es kein schlichtes Pontifikat.
Mir ist das im Moment etwas zu viel Einfachheit.... bis es etwas nicht schlichtes von Papst Franz zu lesen gibt,
schmökere ich noch etwas im Erbe unseres Papstes Benedikt XVI. Es ist üppig und reichhaltig, davon wird man lange satt.
Mir ist das im Moment etwas zu viel Einfachheit.... bis es etwas nicht schlichtes von Papst Franz zu lesen gibt,
schmökere ich noch etwas im Erbe unseres Papstes Benedikt XVI. Es ist üppig und reichhaltig, davon wird man lange satt.