umusungu hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Auch ist Erzbischof Müller nicht bereit, den offensichtlichen Zusammenhang zwischen der aktuellen Glaubenskrise und dem Konzil anzuerkennen.
Dieser "offensichtliche Zusammenhang" wird von den Pius-Leuten immer behauptet und gebetsmühlenartig wiederholt.
Es gibt keinerlei Zusammenhang, im Gegenteil, die Glaubenskrise - oder sagen wir besser die Kirchenkrise - hat ganz andere Gründe.
Die Kirchenkrise datiert aus dem Jahre 1968 - mit Veröffentlichung von humanae vitae. Diese Enzyklika markiert den Bruch großer Teile der katholischen Bevölkerung mit der Kirche.
Ich möchte zum einen anmerken, dass der Threadtitel das Thema verbiegt.
Es ging nicht um Humanae Vitae, sondern um die Gründe für die Glaubenskrise (aus der natürlich auch eine Kirchenkrise resultiert).
Zum anderen sind die Gründe wohl nicht monokausal, sondern vielschichtig.
Tatsache ist, dass die Gemeinschaften der Tradition zuvorderst die Liturgiereform und in der Folge die Fehlinterpretationen und Banalisierungen des 2. Vatikanums als Ursache der der Glaubenskrise ansehen. Ich verstehe nicht, warum man sie nicht einfach gewähren lässt, da sie nichts anderes glauben und tun wollen, als Katholiken 2000 Jahre vorher getan haben.
Humanae Vitae ist in der Tat der katholische Gegenpol zum Sexismustrend der späten 60er Jahre gewesen, in der die Rolle der Sexualtität von Mann und Frau zunehmend auf die Lustbefriedigung reduziert wurde - mit den bekannten Folgen. Ehescheidungen, Singlevereinsamung, Legalisierung der Prostitution, Verharmlosung von Homosexualität bis hin zum Totalangriff auf das katholische Eheverständnis durch die Imitation in Form von sog. "Homoehen".
Die eigentlich Krise ist nicht durch humanae vitae entstanden, sondern durch die Unterminierung seitens der Kleriker, die in offenen Widerspruch zum Lehramt getreten sind.
Die Hirten haben sich von der Herde abgewendet, und ihr eigenes Süppchen gekocht. War Humanae vitae noch Teil des nachkonziliaren Lehramts, war die fehlende Rezeption Folge einer Glaubenskrise des Klerus.
Aber es gibt ja wie gesagt noch sehr viele andere Ursachen.