Was soll man dazu noch sagen? Das ist einfach nur traurig. Hier wird immer der verheerende Zustand der Kirche und von großen Teilen des Klerus beklagt. Wenn aber dann selbst Kleriker in der Tat zu einer weiteren Verwirrung der Gläubigen beitragen und komplett falsche Zeichen setzen, dann muss man sich wirklich über nichts mehr wundern. Es hilft eben nur noch beten.Lupus hat geschrieben:Werde ich hier jetzt "exkommuniziert" oder als Schisma-Anhänger verurteilt?
Wenn ich im Sommer vor einer Urlaubsreise in München bei Albert (der hier als User beteiligt ist!) übernachten durfte, dann sind wir am frühen Morgen, praktisch um die Ecke herum, bei der Piusbruderschaft ("Patrona Bavaria") zur hl. Messe beide selbstverständlich auch zur hl. Kommunion gegangen!
Und jetzt aber: "auf ihn mit Gebrüll!"
+L.
FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ich würde die Messe der Piusbrüder auch jedem Familiengottesdienst mit Ringelpietz mit Anfassen vorziehen.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Es geht aber nicht darum, was man "lieber täte", sondern man soll das richtige tun. Wenn die hl. Messe in Deiner Heimatpfarrei nicht ehrfürchtig oder mit Mißbräuchen versehen gefeiert wird, dann sorge dafür, dass dies abgestellt wird.Stefan hat geschrieben:Ich würde die Messe der Piusbrüder auch jedem Familiengottesdienst mit Ringelpietz mit Anfassen vorziehen.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ich bin zum Glück weder Bischof noch Papst - ein bisschen mehr Toleranz und Barmherzigkeit stünde jedem gut an.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Keine Toleranz dem Ungehorsam und der Eitelkeit! Wehret dem Herrn der Lügen!Stefan hat geschrieben:Ich bin zum Glück weder Bischof noch Papst - ein bisschen mehr Toleranz und Barmherzigkeit stünde jedem gut an.
Zuletzt geändert von Dottore Cusamano am Mittwoch 20. März 2013, 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ich stehe zu meiner Meinung!lutherbeck hat geschrieben:Es ist völlig egal wer Papst wird - die "Bruderschaft" wird immer ihr eigenes Süppchen kochen! Aussöhnung? Wird es keine geben!Didymus hat geschrieben:Die Bruderschaft hat ja auch nicht angekündigt, sich entspannt zurückzulehnen, sondern möglichst rasch das Gespräch mit dem neuen Papst zu suchen.
Der Artikel "Wie steht Papst Franziskus zur Tradition" auf der deutschen FSSPX-Seite ist allerdings, gelinde gesagt, höchst undiplomatisch. Will man so ins Gespräch einsteigen??
Sollte ich je eines Besseren belehrt werden, werd ich selbstverständlich demütig Abbitte leisten; aber dazu wird es vermutlich nie kommen...


"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Willkommen!Stefan hat geschrieben:Ich würde die Messe der Piusbrüder auch jedem Familiengottesdienst mit Ringelpietz mit Anfassen vorziehen.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Dann fang an!Dottore Cusamano hat geschrieben:Keine Toleranz dem Ungehorsam und der Eitelkeit! Wehret dem Herrn der Lüge!Stefan hat geschrieben:Ich bin zum Glück weder Bischof noch Papst - ein bisschen mehr Toleranz und Barmherzigkeit stünde jedem gut an.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Mach' ich.Stefan hat geschrieben:Dann fang an!Dottore Cusamano hat geschrieben:Keine Toleranz dem Ungehorsam und der Eitelkeit! Wehret dem Herrn der Lüge!Stefan hat geschrieben:Ich bin zum Glück weder Bischof noch Papst - ein bisschen mehr Toleranz und Barmherzigkeit stünde jedem gut an.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Es gibt (mir sind mehrere persönlich bekannt) kath. Geistliche, die die hl. Messe der FSSPX mitfeiern und dies sozusagen ihr "privates" Glaubensleben ist.Dottore Cusamano hat geschrieben:Was soll man dazu noch sagen? Das ist einfach nur traurig. Hier wird immer der verheerende Zustand der Kirche und von großen Teilen des Klerus beklagt. Wenn aber dann selbst Kleriker in der Tat zu einer weiteren Verwirrung der Gläubigen beitragen und komplett falsche Zeichen setzen, dann muss man sich wirklich über nichts mehr wundern. Es hilft eben nur noch beten.Lupus hat geschrieben:Werde ich hier jetzt "exkommuniziert" oder als Schisma-Anhänger verurteilt?
Wenn ich im Sommer vor einer Urlaubsreise in München bei Albert (der hier als User beteiligt ist!) übernachten durfte, dann sind wir am frühen Morgen, praktisch um die Ecke herum, bei der Piusbruderschaft ("Patrona Bavaria") zur hl. Messe beide selbstverständlich auch zur hl. Kommunion gegangen!
Und jetzt aber: "auf ihn mit Gebrüll!"
+L.
Verständlich, denn was ist der einzelne von Gott berufener und geweihter Priester in den großen Pfarrverbünden für eine Kraft, wenn es großteilig um Verwaltungsaufgaben und - mehr oder weniger - bestellte soziale Rahmenhandlungen im Lebenslauf einiger Leute geht, daß kann tatsächlich auch ihrgendeine Laiin machen.
Die spirituelle Dimension des Priestertums wird - wir sind ja alle egalitär und können und machen alles - negiert - zugusten eines Vorstehers / Leiters, der sich mit den Abordnungen der einzelnen Vereine und Gruppen abstimmt, wer wann welche Tage für seine Darstellung bekommen soll.
Also, warum sollen diese Priester nicht Kraft für ihre Tätigkeit in einer echten katholischen Messe, innerhalb der lebendigen Tradition suchen und dort auch wieder Mut finden, den wahren katholischen Glauben zurück in die Laiinnen-Gremien gesteuerten Pfarren zu bringen.
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Dito.Stefan hat geschrieben:Ich würde die Messe der Piusbrüder auch jedem Familiengottesdienst mit Ringelpietz mit Anfassen vorziehen.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
Mit zwei kleinen Abweichungen:
1. Ich besuche gelegentlich die Heilige Liturgie der Orthodoxen.
2. Bei den Protestanten bin ich nur dann, wenn meine Frau bei denen Vertretung als Organistin/Kantorin macht, also nicht häufiger, als ihnen lieb ist.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Wenn Du Messen der FSSPX meinst, spricht dagegen, dass die Zelebranten nicht in voller Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom stehen und ihm ihren Gehorsam verweigern. Wenn jemand - egal ob Priester oder Laie - die Messe im überlieferten Ritus besuchen will (so wie ich persönlich gelegentlich auch), dann soll er das bei romtreuen Gemeinschaften tun.Wenzel hat geschrieben: Also, warum sollen diese Priester nicht Kraft für ihre Tätigkeit in einer echten katholischen Messe, innerhalb der lebendigen Tradition suchen und dort auch wieder Mut finden, den wahren katholischen Glauben zurück in die Laiinnen-Gremien gesteuerten Pfarren zu bringen.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Boah, meine Güte, lass Deinen Sermon doch woanders ab...Dottore Cusamano hat geschrieben:Wenn Du Messen der FSSPX meinst, spricht dagegen, dass die Zelebranten nicht in voller Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom stehen und ihm ihren Gehorsam verweigern.
Ist Dir eigentlich bewusst, wieviele ganz normale deutsche NOM-Priester "dem Bischof von Rom den Gehorsam verweigern"?!

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nach dieser Logik darf man auch keine orthodoxen Gottesdienste besuchen.Dottore Cusamano hat geschrieben:Wenn Du Messen der FSSPX meinst, spricht dagegen, dass die Zelebranten nicht in voller Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom stehen und ihm ihren Gehorsam verweigern. Wenn jemand - egal ob Priester oder Laie - die Messe im überlieferten Ritus besuchen will (so wie ich persönlich gelegentlich auch), dann soll er das bei romtreuen Gemeinschaften tun.Wenzel hat geschrieben: Also, warum sollen diese Priester nicht Kraft für ihre Tätigkeit in einer echten katholischen Messe, innerhalb der lebendigen Tradition suchen und dort auch wieder Mut finden, den wahren katholischen Glauben zurück in die Laiinnen-Gremien gesteuerten Pfarren zu bringen.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Schlimm genug, Melody! Dann muss man nicht noch zu denen rennen, die es vorsätzlich und öffentlich tun, sondern den (treuen) Priestern den Rücken stärken, die katholisch geblieben sind.Melody hat geschrieben: Ist Dir eigentlich bewusst, wieviele ganz normale deutsche NOM-Priester "dem Bischof von Rom den Gehorsam verweigern"?!
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Stimmt. Aber als Katholik willst Du bei einem solchen Besuch ja wohl auch nicht kommunizieren, oder?Benedikt hat geschrieben:Nach dieser Logik darf man auch keine orthodoxen Gottesdienste besuchen.Dottore Cusamano hat geschrieben:Wenn Du Messen der FSSPX meinst, spricht dagegen, dass die Zelebranten nicht in voller Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom stehen und ihm ihren Gehorsam verweigern. Wenn jemand - egal ob Priester oder Laie - die Messe im überlieferten Ritus besuchen will (so wie ich persönlich gelegentlich auch), dann soll er das bei romtreuen Gemeinschaften tun.Wenzel hat geschrieben: Also, warum sollen diese Priester nicht Kraft für ihre Tätigkeit in einer echten katholischen Messe, innerhalb der lebendigen Tradition suchen und dort auch wieder Mut finden, den wahren katholischen Glauben zurück in die Laiinnen-Gremien gesteuerten Pfarren zu bringen.
Zuletzt geändert von Dottore Cusamano am Mittwoch 20. März 2013, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Aber nur, nachdem gebeichtet wurde.Dottore Cusamano hat geschrieben:Stimmt. Aber als Katholik willst Du bei einem solchen Besuch ja wohl auch nicht kommunizieren, oder?Benedikt hat geschrieben:Nach dieser Logik darf man auch keine orthodoxen Gottesdienste besuchen.Dottore Cusamano hat geschrieben:Wenn Du Messen der FSSPX meinst, spricht dagegen, dass die Zelebranten nicht in voller Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom stehen und ihm ihren Gehorsam verweigern. Wenn jemand - egal ob Priester oder Laie - die Messe im überlieferten Ritus besuchen will (so wie ich persönlich gelegentlich auch), dann soll er das bei romtreuen Gemeinschaften tun.Wenzel hat geschrieben: Also, warum sollen diese Priester nicht Kraft für ihre Tätigkeit in einer echten katholischen Messe, innerhalb der lebendigen Tradition suchen und dort auch wieder Mut finden, den wahren katholischen Glauben zurück in die Laiinnen-Gremien gesteuerten Pfarren zu bringen.
Deswegen gehe ich nicht so oft kommunizieren *bekenn*
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Dottore Cusamano, die folgenden 2 Zitate von Erzbischof Lefebvre war die allgemein von Gläubigen und Priestern der Piusbruderschaft vertretene Antwort auf deine Frage vor noch ein paar Jahren.
Die Piusbruderschaft hat sich nun geändert und hat nun mit ihrem neuen Drang sich dem modernistischen Rom zu unterstellen wohl tatsächlich nicht mal mehr eine Existenzberechtigung getrennt von Rom.
S.E. Erzbischof Marcel Lefebvre spricht - 33. Teil
Grundsätzliche Stellungnahme Erzbischof Marcel Lefebvres hinsichtlich der Neuen Messe und des Papstes
aus der Zeitschrift der Priesterbruderschaft St. Pius X. "Fideliter", Nr. 13, Janner-Februar 198
Herausgegeben vom Osterr. Sekretariat der Priesterbruderschaft St. Pius X., 116 Wien
deutsche Übersetzung von Dr Ferdinand Steinhart
ganzer Text: http://www.einsicht-aktuell.de/index.ph ... el_id=2474
Und hier aus dem
Interview von S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre
am 9. Dezember 199 in Suresne (Paris)
Für die Zeitschrift „Fideliter“
Redakteur André Cagnon
Zwanzigjähriges Bestehen der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Ganzer Text: http://www.fsspx.at/index.php?option=co ... 4&show=29
Die Piusbruderschaft hat sich nun geändert und hat nun mit ihrem neuen Drang sich dem modernistischen Rom zu unterstellen wohl tatsächlich nicht mal mehr eine Existenzberechtigung getrennt von Rom.
S.E. Erzbischof Marcel Lefebvre spricht - 33. Teil
Grundsätzliche Stellungnahme Erzbischof Marcel Lefebvres hinsichtlich der Neuen Messe und des Papstes
aus der Zeitschrift der Priesterbruderschaft St. Pius X. "Fideliter", Nr. 13, Janner-Februar 198
Herausgegeben vom Osterr. Sekretariat der Priesterbruderschaft St. Pius X., 116 Wien
deutsche Übersetzung von Dr Ferdinand Steinhart
ganzer Text: http://www.einsicht-aktuell.de/index.ph ... el_id=2474
Also nicht, man kann überall zur Messe (orthodoxe, protestanten und auch mal ne alte etc), sondern fast nirgends mehr.Erzbischof Lefebvre hat geschrieben:Diese Neuen Messen können nicht nur nicht Gegenstand einer Verpflichtung sein, durch ihren Besuch die Sonntagspflicht zu erfüllen. Man muß vielmehr auf sie die kanonischen Bestimmungen anwenden, die die Kirche auf die "commumcatio in sacris" (Gemeinschaft im Gottesdienst) mit den schismatischen orthodoxen und mit den protestantischen Gottesdienstformen anzuwenden pflegt.
Und hier aus dem
Interview von S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre
am 9. Dezember 199 in Suresne (Paris)
Für die Zeitschrift „Fideliter“
Redakteur André Cagnon
Zwanzigjähriges Bestehen der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Ganzer Text: http://www.fsspx.at/index.php?option=co ... 4&show=29
André Cagnon „Fideliter“:
Manche Gläubige fühlen sich versucht, gute Beziehungen mit den Wiederangeschlossenen aufrechtzuerhalten, das heißt deren Messen oder Zeremonien beizuwohnen. Glauben Sie, daß darin eine Gefahr liegt?
Erzbischof Lefebvre:
Ich habe die Gläubigen immer davor gewarnt, zum Beispiel vor den Sedisvakantisten. Diese sagen auch: „Die Messe ist gut, wir gehen hin.” Ja, es gibt eine Messe. Sie ist gut. Aber es gibt auch die Predigt, die Atmosphäre, die Gespräche und die Kontakte vorher und nachher, die dazu führen, daß man ganz langsam seine Gesinnung ändert. Das ist eine Gefahr. Daher meine ich ganz allgemein, daß das Umfeld ein Ganzes bildet. Man geht nicht nur zur Messe, man begibt sich auch in ein geistiges Milieu.
Natürlich gibt es Personen, die von den schönen Zeremonien angezogen werden. Sie gehen zum Beispiel nach Fontgombault, wo die alte Messe wieder aufgenommen wurde. Dort befinden sie sich in einem Klima der Zweideutigkeit, das meiner Ansicht nach sehr gefährlich ist. Befindet man sich in dieser Atmosphäre, die dem Vatikan und letzten Endes dem Konzil unterworfen ist, wird man schließlich Ökumenist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Papst Franz hat sein Pontifikat auch dem Hl. Joseph gewidmet.Am heutigen Fest des heiligen Josef weiht sich die Piusbruderschaft dem Wunsch des Generaloberen gemäß dem Patron der Kirche.
Der Generalobere vollzieht diese Weihe im Seminar von Ecône gemeinsam mit den dort anwesenden Priestern und Seminaristen.
Ihm schließen sich weltweit alle Distriktoberen, Seminaroberen sowie die Oberen der autonomen Häuser an.
In Deutschland wird Pater Schmidberger den Weiheakt heute Abend am Distriktsitz in Stuttgart vornehmen.
Die Priester beten die Weihe in ihren jeweiligen Prioraten, Kirchen und Kapellen gemeinsam mit den Gläubigen.
Dabei wird folgender Weihetext gebetet:
Weihe der Priesterbruderschaft St. Pius X.
an den heiligen Josef, Schutzherr der heiligen Kirche
am 19. März 2013
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
nee, nicht gegen Windmühlen kämpfen! Habe gut 10 Jahre darum gekämpft und verloren. Die Zeit ist vorbeiDottore Cusamano hat geschrieben:Es geht aber nicht darum, was man "lieber täte", sondern man soll das richtige tun. Wenn die hl. Messe in Deiner Heimatpfarrei nicht ehrfürchtig oder mit Mißbräuchen versehen gefeiert wird, dann sorge dafür, dass dies abgestellt wird.Stefan hat geschrieben:Ich würde die Messe der Piusbrüder auch jedem Familiengottesdienst mit Ringelpietz mit Anfassen vorziehen.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
- Heinrich II
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 30. Januar 2012, 18:27
- Wohnort: Bistum Mainz
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Und wie soll er das machen? Soll er den Krawatten-Priester entführen?Dottore Cusamano hat geschrieben:Es geht aber nicht darum, was man "lieber täte", sondern man soll das richtige tun. Wenn die hl. Messe in Deiner Heimatpfarrei nicht ehrfürchtig oder mit Mißbräuchen versehen gefeiert wird, dann sorge dafür, dass dies abgestellt wird.Stefan hat geschrieben:Ich würde die Messe der Piusbrüder auch jedem Familiengottesdienst mit Ringelpietz mit Anfassen vorziehen.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
Wer euch ein anderes Evangelium verkündet, als ihr angenommen habt, der sei verflucht. Geht es mir denn um die Zustimmung der Menschen, oder geht es mir um Gott?
- Heinrich II
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 30. Januar 2012, 18:27
- Wohnort: Bistum Mainz
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Warum denn das?Stefan hat geschrieben:Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
Wer euch ein anderes Evangelium verkündet, als ihr angenommen habt, der sei verflucht. Geht es mir denn um die Zustimmung der Menschen, oder geht es mir um Gott?
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Er fördert die Einheit der KircheHeinrich II hat geschrieben:Warum denn das?Stefan hat geschrieben:Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ach ist es jetzt Pflicht der Gläubigen dafür zu sorgen, dass die hl. Messe ohne Missbräuche gefeiert wird?Dottore Cusamano hat geschrieben:Es geht aber nicht darum, was man "lieber täte", sondern man soll das richtige tun. Wenn die hl. Messe in Deiner Heimatpfarrei nicht ehrfürchtig oder mit Mißbräuchen versehen gefeiert wird, dann sorge dafür, dass dies abgestellt wird.Stefan hat geschrieben:Ich würde die Messe der Piusbrüder auch jedem Familiengottesdienst mit Ringelpietz mit Anfassen vorziehen.
Ich würde auch die Liturgie der Orthodoxen sofort besuchen, wenn es ginge.
Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Weil z. B. die Verantwortlichen in meiner Heimatdiözese weder imstande sind durch einen ihrer Diözesanpriester wenigstens eine Sonntagsmesse in der außerordentlichen Form lesen zu lassen noch willens sind die ausgestreckte Hand einer ED-Gemeinschaft, die diese Aufgabe gerne übernehmen würde, zu ergreifen.Dottore Cusamano hat geschrieben:Wieso besuchst Du Messen, die von Priestern zelebriert werden, die nicht in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom stehen? Findest Du das richtig, Martin?martin v. tours hat geschrieben:Ich war gestern bei der fsspx zur Messe.
Ich war vorher gespannt ob irgend etwas zu unserem neuen Papst gesagt wird. In der Predigt, kein Wort.
Vor dem Auszug nach der Messe sagte der Priester noch:
Beten wir für UNSEREN neuen Papst für seinen schweren Dienst.
Daraufhin ein gemeinsames Vater unser und ein Ave Maria.
KEINE negativen oder zweideutigen Bemerkungen. Einfach so wie es sein soll.
Ich schreibe dies hier, auch wegen solcher Bemerkungen wie die von lutherbeck oder manch´anderer Teilnehmer die die fsspx gerne mal in die Sektenecke stellen wollen.
So viel Normalität hätte ich mir manchmal beim Durchlesen des "Papst- Franz -Stranges" gewünscht.
martin v. tours
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Saach ma, Dotti, wat haste denn heute schon wieder jeroocht?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
noch nüschde -Robert Ketelhohn hat geschrieben:Saach ma, Dotti, wat haste denn heute schon wieder jeroocht?

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Liebe Leute! Das Thema dieses Stranges lautet "FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan". Alles übrige bitte woanders diskutieren! Danke.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Weil ich mit Protestanten gemeinsam Lieder singeHeinrich II hat geschrieben:Warum denn das?Stefan hat geschrieben:Und bei den Protestanten bin ich häufiger, als ihnen lieb ist.

Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Soso ... immer diese Katholen, die die protestantischen Kantoreien feindlich übernehmen wollen ...



Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Tja, leider funktioniert eine freundliche Übernahme nicht überall. Mir hat neulich der hiesige evangelische Bezirkskantor erklärt, dass ich EKD-Mitglied werden muss, bevor man mich beispielsweise als Chorleiter anstellen kann. (Also ein Satz mit x.)taddeo hat geschrieben:Soso ... immer diese Katholen, die die protestantischen Kantoreien feindlich übernehmen wollen ...![]()
Ja, sorry, ich weiß: OT
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Unser Hausarzt hat neulich gemeint, als ich ihm von einem katholischen Chefarzt in einem evangelischen Krankenhaus erzählt habe: "DER muß aber fachlich herausragend sein, sonst hätten sie ihn sicher nicht genommen - da sind die Evangelischen noch viel schlimmer als die Katholiken!"Tritonus hat geschrieben:Tja, leider funktioniert eine freundliche Übernahme nicht überall. Mir hat neulich der hiesige evangelische Bezirkskantor erklärt, dass ich EKD-Mitglied werden muss, bevor man mich beispielsweise als Chorleiter anstellen kann. (Also ein Satz mit x.)taddeo hat geschrieben:Soso ... immer diese Katholen, die die protestantischen Kantoreien feindlich übernehmen wollen ...![]()
Ja, sorry, ich weiß: OT
