Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Wie naiv seid Ihr eigentlich? Habt Ihr wirklich keine Ahnung, welche Vielfalt an unterschiedlichsten Jobs in einer größeren Diözesanverwaltung existieren - vom Volljuristen über den Betriebswirtschaftler bis hin zum Diplomtheologen?
Schaut Euch doch nur mal die Liste der Einrichtungen an, die auf der Homepage des Bistums Regensburg aufgezählt sind. Da ist sicher manches Entbehrliche dabei, aber genauso viel absolut Sinnvolles und Notwendiges, für das es die entsprechend qualifizierten Mitarbeiter braucht.
Schaut Euch doch nur mal die Liste der Einrichtungen an, die auf der Homepage des Bistums Regensburg aufgezählt sind. Da ist sicher manches Entbehrliche dabei, aber genauso viel absolut Sinnvolles und Notwendiges, für das es die entsprechend qualifizierten Mitarbeiter braucht.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
München-Freising:
"Erzbistum stellt mehr Pastoralreferenten ein"
Daraus:
"Erzbistum stellt mehr Pastoralreferenten ein"
Daraus:
Statt in der Regel fünf sollen ab sofort bis zu fünfzehn Männer und Frauen pro Jahr neu in den Dienst aufgenommen werden. [...]
Mit der Erhöhung der Einstellungsquote bereitet sich die Erzdiözese darauf vor, dass in den kommenden Jahren viele Seelsorger das Ruhestandsalter erreichen werden.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Mich würde mal interessieren, ob daraus auch in der Praxis etwas wird. In anderen Regionen Deutschlands ist es nicht gerade so, dass Bewerber Schlange stünden.Hubertus hat geschrieben:München-Freising:
"Erzbistum stellt mehr Pastoralreferenten ein"
Daraus:Statt in der Regel fünf sollen ab sofort bis zu fünfzehn Männer und Frauen pro Jahr neu in den Dienst aufgenommen werden. [...]
Mit der Erhöhung der Einstellungsquote bereitet sich die Erzdiözese darauf vor, dass in den kommenden Jahren viele Seelsorger das Ruhestandsalter erreichen werden.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Eben drum gibt man sich auch mit Ausschussware zufrieden. Die Folgen sind klar....
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten"ad_hoc hat geschrieben:Eben drum gibt man sich auch mit Ausschussware zufrieden. Die Folgen sind klar....
Hoffentlich sind Dir die Folgen klar. Man kann nur staunen, was hier 24 h nach Ostern möglich ist.
Da spürt man ja förmlich die Wirkungen von Busse, Beichte, Umkehr und allem, was da sonst noch so üblicherweise in den letzten Wochen bei einem Katholiken abzulaufen hat.
Ich kann nur danke dafür sagen, daß einem derartige Einblicke hier vermittelt werden.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Vir Probatus
Werde endlich vernünftig und sehe die Welt so, wie sie wirklich ist.
Ist Dir tatsächlich nicht bewusst geworden, dass die Qualifikationen in den unterschiedlichsten Bereichen stark heruntergesetzt sind?
Hast du nicht den Eindruck gewonnen, dass die Bildung immer einseitiger wird? Dass die Qualifikationen der Berufsanfänger nach Hauptschule, Realschule, Gymnasium, ja auch nach erfolgtem Studium, immer einseitiger und geringwertiger werden bzw. sind?
Hast Du nicht den Eindruck, dass die Pfarrer, Bischöfe, Kardinäle, ja auch der derzeitige Papst, mit der Verkündigung und der Vermittlung der Glaubenslehre zusehends immer mehr überfordert sind, und/oder diese nicht mehr wahrnehmen wollen?
Wo sind die großen Kardinäle, Bischöfe und Priester; ich kann auch fragen: Wann hatten wir zuletzt einen wirklich großen Papst?, Kardinal, Bischof? Wo sind sie, die wenigen guten Priester, die man heutzutage schon mit der Lupe suchen muss? Die man mit der Lupe suchen muss, erhalten keine höheren Ämter. Höhere Ämter erhalten unverdientermaßen die anderen.
Um beim Beispiel des Papstes zu bleiben:
Welche Qualifikationen hat der gegenwärtige Papst? Ich meine damit Papst Franziskus, damit keine Zweifel bestehen? Worin hat er sich besonders qualifiziert? Wo ist er der absolute Spezialist. Welche Qualität haben die von ihm bisher verfassten Schriften, sowohl vor seiner Wahl zum Papst als auch danach?
Ich behaupte: Jeder einigermaßen gebildete Katholik ist imstande, das, was der Papst bislang öffentlich geschrieben oder gesagt hat, in gleicher Qualität, vielleicht sogar noch besser, auszudrücken. Und jeder einigermaßen administrativ geschulte Mensch ist ungleich fähiger, bessere Entscheidungen zu treffen als der gegenwärtige Papst. Das ist Fakt. Macht die Augen und Ohren auf, und ihr könnt es sehen; ob Feiertag oder Werktag.
Oder hat irgendjemand, sofern er der Vernunft noch einigermaßen zugänglich ist, daran irgendwelche Zweifel?
Weltweit gibt es kaum noch Spitzen, weder in der Politik noch in der Unternehmensführung. In der Kirche ist es genau gleich: Mittelmaß ist Trumpf, angefangen beim Papst (!) bis hinunter zum Laien.
Augen und Ohren öffnen!
Das ist die zutiefst mittelmäßige Welt! Nicht umsonst bekommt er deren quantitativen Beifall.
Gruß, ad_hoc
Ich hoffe, dass, wenn Antworten kommen, es sich zumindest nicht um dumme Bemerkungen handeln wird.
Werde endlich vernünftig und sehe die Welt so, wie sie wirklich ist.
Ist Dir tatsächlich nicht bewusst geworden, dass die Qualifikationen in den unterschiedlichsten Bereichen stark heruntergesetzt sind?
Hast du nicht den Eindruck gewonnen, dass die Bildung immer einseitiger wird? Dass die Qualifikationen der Berufsanfänger nach Hauptschule, Realschule, Gymnasium, ja auch nach erfolgtem Studium, immer einseitiger und geringwertiger werden bzw. sind?
Hast Du nicht den Eindruck, dass die Pfarrer, Bischöfe, Kardinäle, ja auch der derzeitige Papst, mit der Verkündigung und der Vermittlung der Glaubenslehre zusehends immer mehr überfordert sind, und/oder diese nicht mehr wahrnehmen wollen?
Wo sind die großen Kardinäle, Bischöfe und Priester; ich kann auch fragen: Wann hatten wir zuletzt einen wirklich großen Papst?, Kardinal, Bischof? Wo sind sie, die wenigen guten Priester, die man heutzutage schon mit der Lupe suchen muss? Die man mit der Lupe suchen muss, erhalten keine höheren Ämter. Höhere Ämter erhalten unverdientermaßen die anderen.
Um beim Beispiel des Papstes zu bleiben:
Welche Qualifikationen hat der gegenwärtige Papst? Ich meine damit Papst Franziskus, damit keine Zweifel bestehen? Worin hat er sich besonders qualifiziert? Wo ist er der absolute Spezialist. Welche Qualität haben die von ihm bisher verfassten Schriften, sowohl vor seiner Wahl zum Papst als auch danach?
Ich behaupte: Jeder einigermaßen gebildete Katholik ist imstande, das, was der Papst bislang öffentlich geschrieben oder gesagt hat, in gleicher Qualität, vielleicht sogar noch besser, auszudrücken. Und jeder einigermaßen administrativ geschulte Mensch ist ungleich fähiger, bessere Entscheidungen zu treffen als der gegenwärtige Papst. Das ist Fakt. Macht die Augen und Ohren auf, und ihr könnt es sehen; ob Feiertag oder Werktag.
Oder hat irgendjemand, sofern er der Vernunft noch einigermaßen zugänglich ist, daran irgendwelche Zweifel?
Weltweit gibt es kaum noch Spitzen, weder in der Politik noch in der Unternehmensführung. In der Kirche ist es genau gleich: Mittelmaß ist Trumpf, angefangen beim Papst (!) bis hinunter zum Laien.
Augen und Ohren öffnen!
Das ist die zutiefst mittelmäßige Welt! Nicht umsonst bekommt er deren quantitativen Beifall.
Gruß, ad_hoc
Ich hoffe, dass, wenn Antworten kommen, es sich zumindest nicht um dumme Bemerkungen handeln wird.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Na, ad_hoc, noch vor weniger als 14 Monaten!!ad_hoc hat geschrieben:Wann hatten wir zuletzt einen wirklich großen Papst?

Gar nicht so lange her und doch schon eine gefühlte Ewigkeit...
PigRace
Edit: Hatte ein n verschluckt...
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ich kann dem Statement von ad hoc so manches abgewinnen, das ich leider unterstützen muss!
Beispiele gäbe es genügend, vor allem, was die Ausbildung von uns Priestern betrifft.
Ich habe als Spätnberufener das humanistische Gymnasium der SDB besucht und zum Glück noch Griechisch und Latein als wichtige Voraussetzung für das theolog. Studium und die hl. Liturgie mitbekommen.
Während des theolog. Studiums (1967 - 71), zunächst in Regensburg, dann in Benediktbeuern bei den SDB war die Zeit des Zerfalls und des Aufbegehrens auch bei uns zu spüren. Wir damalige Studenten mussten uns zusammentun und uns selbst auf vielen Gebieten entsprechend weiterbilden und wenn wir Glück hatten, konnten wir einen Professor überreden, uns dabei zu helfen.
Bei den SDB legten man damals vor allem Wert auf Pädagogik etc., was für einen SDB natürlich wichtig war. Aber theolog. Fächer kamen zu kurz. So haben wir z.B. zunächst niemanden gefunden, der uns Liturgik, Homiletik lehrte.
So haben wir wenigstens 2 Monate vor der Priesterweihe am 29.6.71 einen jungen Pater überreden können, uns wenigstens in die Feier der hl. Liturgie einzuführen. Die alten Herren, die dafür eigentlich zuständig gewesen wären, streikten, weil sie sich des alten Ritus beraubt sahen und mit dem gemachten Ritus nach Paul VI. nicht einverstanden waren, obwohl sie ihn im Gehorsam feierten.
Zum Glück hatten wir einen Musikus, Schüler von Prof. Schrems, der bis zur Liturgierevolution Pauls VI. die Kirchenmusik hervorragend dozierte und leitete. Der Gregorianische Choral ist mir von daher noch heute ein Anliegen und vor allem eine innere Freude.
+L.
Beispiele gäbe es genügend, vor allem, was die Ausbildung von uns Priestern betrifft.
Ich habe als Spätnberufener das humanistische Gymnasium der SDB besucht und zum Glück noch Griechisch und Latein als wichtige Voraussetzung für das theolog. Studium und die hl. Liturgie mitbekommen.
Während des theolog. Studiums (1967 - 71), zunächst in Regensburg, dann in Benediktbeuern bei den SDB war die Zeit des Zerfalls und des Aufbegehrens auch bei uns zu spüren. Wir damalige Studenten mussten uns zusammentun und uns selbst auf vielen Gebieten entsprechend weiterbilden und wenn wir Glück hatten, konnten wir einen Professor überreden, uns dabei zu helfen.
Bei den SDB legten man damals vor allem Wert auf Pädagogik etc., was für einen SDB natürlich wichtig war. Aber theolog. Fächer kamen zu kurz. So haben wir z.B. zunächst niemanden gefunden, der uns Liturgik, Homiletik lehrte.
So haben wir wenigstens 2 Monate vor der Priesterweihe am 29.6.71 einen jungen Pater überreden können, uns wenigstens in die Feier der hl. Liturgie einzuführen. Die alten Herren, die dafür eigentlich zuständig gewesen wären, streikten, weil sie sich des alten Ritus beraubt sahen und mit dem gemachten Ritus nach Paul VI. nicht einverstanden waren, obwohl sie ihn im Gehorsam feierten.
Zum Glück hatten wir einen Musikus, Schüler von Prof. Schrems, der bis zur Liturgierevolution Pauls VI. die Kirchenmusik hervorragend dozierte und leitete. Der Gregorianische Choral ist mir von daher noch heute ein Anliegen und vor allem eine innere Freude.
+L.
Zuletzt geändert von Lupus am Dienstag 22. April 2014, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ist das nicht ein Widerspruch?Lupus hat geschrieben: Leider sind unsere heutigen Gläubigen durch Klampfenschrumm-schrumm und modernen, aber oft inhaltsleeren Liedern verbildet ( z.B. Gottes Grasliebe, die am Ufer vertrocknet) und nur schwer wieder für Choral zu gewinnen. So habe ich es gewagt, an Ostern die Sequenz zu singen, was gut angenommen wurde.
+L.
Oder wurde die Sequenz so gut angekündigt, dass die Lust aufs Alte-Neue kam?
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ich glaube, das Hauptproblem ist, dass überhaupt immer weniger Menschen Theologie studieren (von Lehramtsstudenten mal abgesehen). Dadurch ergibt sich automatisch auch ein Qualitätsverlust. Spielten in Deutschland nur noch 2000 Leute Fußball, dann würde das auch nicht mehr für eine Nationalmannschaft auf diesem Niveau reichen. Mehr Kandidaten bedeutet eben auch, dass statistisch mehr "Überflieger" dabei sind, die das Fach voranbringen können.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Lupus hat geschrieben:Der Gregorianische Choral ist mir von daher noch heute ein Anliegen und vor allem eine innere Freude.

Lasst in eurem Miteinander Platz, dass der Hauch des Himmels zwischen euch spielen kann. (Khalil Gibran)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Gibt es doch! In der Erzdiözese Freiburg werden den Pfarrgemeinden (und damit dem zuständigen Priester und dem erhrenamtlichen Stiftungrat/der Kirchenverwaltung) ein hauptamtlicher Verwaltungsangestellter zur Seite gestellt. - Zwar noch nicht flächendeckend, aber es wir ausgebaut.Pilgerer hat geschrieben: Wäre es eine Alternative, in der Kirchenverwaltung Ausbildungen zum Bürokaufmann, Verwaltungsangestellten o.ä. anzubieten? Dann könnte die Kirche diese Verwaltungsausbildung mit theologischen Kursen aufstocken, damit die Mitarbeiter wissen, worin sich die Kirchenverwaltung z.B. von der Stadtverwaltung unterscheidet.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Mein persönlicher Eindruck war bisher nicht, dass Gemeinde- und Pastoralreferentin nichts können. Die haben ein breites Spektrum an Aufgaben. Vieles davon extrem wichtig, aber man 'sieht' es halt nicht. Manche beherrschen sie besser, manche schlechter. Manche sollten sie lieber nicht übernehmen (ich tue mir mit der Übernahme originär priesterlicher Aufgaben schwer). Manchmal stehen sie auf verlorenem Posten. Ich erinnere mich an den unglückseligen Abend, als eine Pastoralreferentin (statt des Priesters) zum ersten Mal zu den Feuerwehrleuten im Ort kommen sollte, um dort bei der Vollversammlung zu sprechen. Katastrophe! Nur vermute ich, dass sie die Entscheidung dort aufzutreten nicht getroffen hat.
Zurück zum Argument der ungeeigneten Bewerber: Statt den perfekten Kandidaten mit Abitur und Studium nebst Berufserfahrung zu suchen, würde ich mich sehr freuen, wenn wir mehr vom Glauben begeisterte Referenten hätten!! Meinetwegen auch mit Mittlerer Reife. Aber Begeisterung für den Glauben und die Bereitschaft, ihn zu verteidigen. Das kommt mir nämlich zu kurz bei allen, die ich bisher kennengelernt habe. (keine Ahnung, ob dies ggf.. auch erst durch die langen Jahre des Dienstes entstand).
Zurück zum Argument der ungeeigneten Bewerber: Statt den perfekten Kandidaten mit Abitur und Studium nebst Berufserfahrung zu suchen, würde ich mich sehr freuen, wenn wir mehr vom Glauben begeisterte Referenten hätten!! Meinetwegen auch mit Mittlerer Reife. Aber Begeisterung für den Glauben und die Bereitschaft, ihn zu verteidigen. Das kommt mir nämlich zu kurz bei allen, die ich bisher kennengelernt habe. (keine Ahnung, ob dies ggf.. auch erst durch die langen Jahre des Dienstes entstand).
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
TeDeum hat geschrieben:Zurück zum Argument der ungeeigneten Bewerber: Statt den perfekten Kandidaten mit Abitur und Studium nebst Berufserfahrung zu suchen, würde ich mich sehr freuen, wenn wir mehr vom Glauben begeisterte Referenten hätten!! Meinetwegen auch mit Mittlerer Reife. Aber Begeisterung für den Glauben und die Bereitschaft, ihn zu verteidigen. Das kommt mir nämlich zu kurz bei allen, die ich bisher kennengelernt habe. (keine Ahnung, ob dies ggf.. auch erst durch die langen Jahre des Dienstes entstand).

Leider bekommen sie diese Begeisterung, so sie vorher existierte, in den meisten theologischen Fakultäten ausgetrieben.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Pardon,aber allein die Tatsache,dass Menschen (!!) als Auschussware (!) bezeichnet werden,finde ich persönlich zumad_hoc hat geschrieben:Eben drum gibt man sich auch mit Ausschussware zufrieden....

Und was das Thema Qualifikation betrifft:
Welche - um einmal von der Papstwahl abzugehen,die meiner Überzeugung nach auch durch das Wirken des Heiligen Geistes beeinflusst wird - hatte Angelo Roncalli,dass er zum Erzbischof von Venedig ernannt wurde und welche Qualifikation wiess der berühmte Pfarrer von Ars auf und welche die Heilige (!) Schwester Faustyna und welche Schwester Maria Euthymia?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Ausschussware!
Auf den Rest gehe ich nicht ein. Eine Stunde rumgoogeln und Du hast die notwendigen Informationen, um selbst zu einer Erkenntnis zu gelangen. Allerdings: ob diese dann richtig oder falsch ist, das ist dann die nächste Frage.
Auf den Rest gehe ich nicht ein. Eine Stunde rumgoogeln und Du hast die notwendigen Informationen, um selbst zu einer Erkenntnis zu gelangen. Allerdings: ob diese dann richtig oder falsch ist, das ist dann die nächste Frage.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
ad_hoc, obwohl ich den Kern dessen, was Du sagen willst, durchaus verstehe und teile, stört mich doch die Titulierung von Menschen als "Ausschussware" ebenso wie Pit...ad_hoc hat geschrieben:Ausschussware!
Auf den Rest gehe ich nicht ein. Eine Stunde rumgoogeln und Du hast die notwendigen Informationen, um selbst zu einer Erkenntnis zu gelangen. Allerdings: ob diese dann richtig oder falsch ist, das ist dann die nächste Frage.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Ich ertrage Euer Missfallen. 

quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
ad_hoc,mir geht es nicht um Deine Aussagen ansich,sondern darum,dass Du Menschen (!) als Ausschussware und damit als schlechter,minderwertiger bezeichnest als andere Menschen,denn kein (!) Mensch ist minderwertig,jeder (!!) Mensch ist ein von Gott gewolltes und geliebtes Wesen,ohne Ausnahme.
Und dass Du hier Menschen (!!) mit Sachen vergleichst kann,möchte und werde ich nicht akzeptieren.
Und dass Du hier Menschen (!!) mit Sachen vergleichst kann,möchte und werde ich nicht akzeptieren.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Du wirst wissen, dass es hochnäsige Menschen gibt, Menschen als Alles-Besser-Wisser, die andere oftmals wie Sauerbier anbieten möchten.ad_hoc hat geschrieben:Eben drum gibt man sich auch mit Ausschussware zufrieden. Die Folgen sind klar....
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Eine Antwort nur deshalb, weil auch Amanda da ist.
Es ist leicht erkennbar, dass es nicht um den Menschen selbst geht, sondern um dessen Bildung und Fähigkeiten.
Bedankt Euch bei Amanda, dass Ihr zumindest in diesem Punkt nicht dumm geblieben seid.

Es ist leicht erkennbar, dass es nicht um den Menschen selbst geht, sondern um dessen Bildung und Fähigkeiten.
Bedankt Euch bei Amanda, dass Ihr zumindest in diesem Punkt nicht dumm geblieben seid.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Hallo ad_hoc,
bezogen auf diesen Beitrag
schriebst Du,dass man sich deswegen mit Ausschussware zufrieden gäbe.
Worauf ist in diesem (!) Zusammehang denn der Begriff Ausschussware bezogen wenn nicht auf die Bewerber?
bezogen auf diesen Beitrag
(Hervorhebung von mir!)Maurus hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, ob daraus auch in der Praxis etwas wird. In anderen Regionen Deutschlands ist es nicht gerade so, dass Bewerber Schlange stünden.
schriebst Du,dass man sich deswegen mit Ausschussware zufrieden gäbe.
Worauf ist in diesem (!) Zusammehang denn der Begriff Ausschussware bezogen wenn nicht auf die Bewerber?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Du lehnst doch grundsätzlich - natürlich aus objektiven Gründen - die Berufungen zum Gemeinde - bzw Pastoralreferenten ab, wie du auch aus objektiven Gründen die heutigen Heiligsprechungen ablehnst.ad_hoc hat geschrieben:Es ist leicht erkennbar, dass es nicht um den Menschen selbst geht, sondern um dessen Bildung und Fähigkeiten.
Bildung und Fähigkeiten waren in der Vergangenheit bei vielen geweihten Priestern so gelagert, dass sie oftmals in der Bistumsverwaltung versteckt wurden oder lebenslang der vierte Kaplan / Vikar / Kooperator blieben.
Deine Volte nehme ich Dir nicht ab.........
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 07:46
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Mein Beitrag vor einigen Tagen, bei dem ich schon die von Ad_hoc vorgenommene Bezeichnung einer bestimmten Menschengruppe als "Ausschussware" kritisierte, wurde vom Moderator gelöscht.
Mehrfach wird von diesem Ad_hoc diese Äußerung hier wiederholt. Ganz offensichtlich mit Unterstützung des Moderators (so fern er nicht selbst dieser ist). Ein Mensch, der sich hier als "Verteidiger" des "wahren Glaubens" gebiert, sollte in seiner Sprachwahl vorsichtiger sein; völlig abgesehen davon, dass rassistische und herabwürdigende Äußerungen über Menschen bzw. Menschengruppen nicht nur unchristlich, sondern nach unserem Strafrecht eben auch als Straftat verfolgt werden können.
Mehrfach wird von diesem Ad_hoc diese Äußerung hier wiederholt. Ganz offensichtlich mit Unterstützung des Moderators (so fern er nicht selbst dieser ist). Ein Mensch, der sich hier als "Verteidiger" des "wahren Glaubens" gebiert, sollte in seiner Sprachwahl vorsichtiger sein; völlig abgesehen davon, dass rassistische und herabwürdigende Äußerungen über Menschen bzw. Menschengruppen nicht nur unchristlich, sondern nach unserem Strafrecht eben auch als Straftat verfolgt werden können.
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Belege, bitte. Welcher der 16 Personen mit Moderationsrechten hat welchen Beitrag wann von dir gelöscht? Das technische Moderationsprotokoll der Forumssoftware verzeichnet in den Einträgen seit dem 22.04. keine einzige Moderations-Maßnahme, die das bestätigen würde, was sie aber täte, wenn eine Löschung vorgenommen worden wäre. Also nochmal: Belege.proetcontra hat geschrieben:Mein Beitrag vor einigen Tagen, bei dem ich schon die von Ad_hoc vorgenommene Bezeichnung einer bestimmten Menschengruppe als "Ausschussware" kritisierte, wurde vom Moderator gelöscht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Wir können die Diskussion auch an dieser Stelle beenden. Es kann doch keiner die Behauptung ernst nehmen, alle Gemeinde- und Pastoralreferenten seien unfähig.
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Du hast Recht. Es sind nur sehr viele....Robert Weemeyer hat geschrieben:Wir können die Diskussion auch an dieser Stelle beenden. Es kann doch keiner die Behauptung ernst nehmen, alle Gemeinde- und Pastoralreferenten seien unfähig.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Passen Sie gefälligst auf, was Sie da behaupten!proetcontra hat geschrieben:Mein Beitrag vor einigen Tagen, bei dem ich schon die von Ad_hoc vorgenommene Bezeichnung einer bestimmten Menschengruppe als "Ausschussware" kritisierte, wurde vom Moderator gelöscht.
Mehrfach wird von diesem Ad_hoc diese Äußerung hier wiederholt. Ganz offensichtlich mit Unterstützung des Moderators (so fern er nicht selbst dieser ist). Ein Mensch, der sich hier als "Verteidiger" des "wahren Glaubens" gebiert, sollte in seiner Sprachwahl vorsichtiger sein; völlig abgesehen davon, dass rassistische und herabwürdigende Äußerungen über Menschen bzw. Menschengruppen nicht nur unchristlich, sondern nach unserem Strafrecht eben auch als Straftat verfolgt werden können.
Ich habe einigen, die dies beim Überlesen wohl falsch verstanden hatten, nochmals zu verstehen gegeben, wie diese Ausschussware zu verstehen sei.
Nebenbei bemerkt. Auch das, was Sie sich angeeignet haben mögen undwas Sie gerne als Bildung und Wissen bezeichnen mögen, ist nur Ausschuß. Und warum? Weil Sie entweder in Ihrer Bildungs- und Wissensaufnahme deformiert worden sind oder sich selbst deformierten, oder weil Sie relativ wenige davon verstanden haben.
Es wäre nur interessant zu wissen, aus welchen Gründen Sie sich einer 'elitenhaft' scheinen sollenden Sprache bedienen, Wozu dient das? wollen Sie nicht verstanden werden, oder nur von wenigen verstanden werden, oder verstehen Sie selbst nichts, sondern zitieren nur, oder sie haben sich im Laufe einiger Jahre einige hundert spezieller Redewendungen antrainiert, mit denen Sie über die Runde zu kommen versuchen, zum Ärgernis vieler, wenn nicht nahezu aller.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
"Gebärdet", nicht "gebiert".proetcontra hat geschrieben:Ein Mensch, der sich hier als "Verteidiger" des "wahren Glaubens" gebiert,...
Jemand kann sich wohl schlecht selbst gebären, nur gebärden.
Das hat er!!ad_hoc hat geschrieben:Ich habe einigen, die dies beim Überlesen wohl falsch verstanden hatten, nochmals zu verstehen gegeben, wie diese Ausschussware zu verstehen sei.
Deshalb ist mir unverständlich, wie man jetzt noch auf der Fehlinterpretation herumreiten kann.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Man sollte vor lauter Papstrummel die Gemeinde vor Ort, die Familie und die Kinder nicht aus den Augen verlieren.
Viele Jugendliche haben Johannes Paul noch in lebhafter Erinnerung, haben ihn als Glaubensstütze für ältere Menschen kennen gelernt oder als Mitglieder geistlicher Werke glühend verehrt.
Viele Jugendliche haben Johannes Paul noch in lebhafter Erinnerung, haben ihn als Glaubensstütze für ältere Menschen kennen gelernt oder als Mitglieder geistlicher Werke glühend verehrt.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Overkott, kann es sein, dass du mit dieser Antwort im falschen Thread gelandet bist?
Re: Alles zu Gemeinde- und Pastoralreferenten
Ist das nicht genau die Kreuzung von Papstrummel und Gemeindebelangen, auf der sich Gemeinde- und Pastoralreferenten befinden?