KjG hat geschrieben:"Bin...da." - der bundesweite KjG-Gottesdienst
Am Wochenende vom 23. bis 25. November ist es so weit: Wir zeigen unseren Pfarreien und Gemeinden, dass wir da sind und als KjG mit unserer eigenen Spiritualität unsere Kirche bereichern. Seid dabei und gestaltet einen Gottesdienst in eurer Gemeinde!
Hier gehts zum "Bin...da" VideoClip
http://www.kjg.de/index.php?id=585
Nachrichten aus den kath. Verbänden
Nachrichten aus den kath. Verbänden
"Bin…da"
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Was gibt's denn für katholische Verbände?
Die Sturmschar wurde durch die Nazis verboten und seitdem wurden nur antikirchliche Verbände innerhalb der Kirche gegründet.
Die Sturmschar wurde durch die Nazis verboten und seitdem wurden nur antikirchliche Verbände innerhalb der Kirche gegründet.
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Das Kolpingwerk ist ein katholischer Verein. Das mag mittlerweile durch Fehlentwicklungen etwas ins Hintertreffen geraten sein, aber die Ursprünge sind auf jeden Fall zutiefst katholisch.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Was gibt's denn für katholische Verbände?
Die Sturmschar wurde durch die Nazis verboten und seitdem wurden nur antikirchliche Verbände innerhalb der Kirche gegründet.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
in österreich gibts den kath. Laienrat. Teilweise gute mitgliedsbünde (insbesondere in kurie 2 und 3)Knecht Ruprecht hat geschrieben:Was gibt's denn für katholische Verbände?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
http://www.dpsg.de/news.html?id=0712
DPSG-News
Einladung zum Fundraising-Seminar
27.08.2012
Fundraising ist für viele mit Vorurteilen behaftet. Für die einen ist es Betteln, für die anderen der Ausverkauf guter Sitten. Doch Fundraising heißt, Menschen für die eigene Sache zu begeistern und sie zu Beteiligten zu machen…

Im Kreis sitzen,
Papier in die Mitte
dicke Filzstifte in der Hand
Was braucht man mehr?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
http://www.bdkj.de/bdkjde/newsansicht/a ... onzil.html
Katholische Jugend erinnert an die Errungenschaften des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Lernen aus dem Konzil
Düsseldorf, 9. Oktober. „Die Bischöfe des Konzils haben die Kirchenfenster weit geöffnet und mehr Welt hereingelassen. Gleichzeitig haben sie die Kirche weiter in die Welt getragen“, so Dirk Tänzler, Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)…
…Wir dürfen keinen einzigen Schritt hinter die Aussagen des Konzils zurück.…
…Die katholischen Jugendverbände wünschen sich eine konsequentere Umsetzung der Konzilsreformen und nehmen besorgt rückwärtsgerichtete Tendenzen in unserer Kirche wahr.
Besonders deutlich wird dies für viele junge Menschen am Beispiel der Diskussion um die Liturgiereform und die Wiedereinführung des alten Messritus. Wir respektieren den Wunsch einiger, die Eucharistie nach dem früheren Ritus zu feiern. Wir betonen aber, dass das damit einhergehende hierarchische Kirchenbild nicht dem Willen des Konzils entspricht, sich der Welt zu öffnen. Insbesondere die damit einhergehende Ungleichbehandlung von Frauen und die Höherstellung von Priestern gegenüber Laien sind den meisten Kindern und Jugendlichen unverständlich.…
…In der Konzilsaula stimmten nur die Bischöfe über die Beschlüsse ab. Aber bereits 1975 bei der Synode der deutschen Bistümer in Würzburg brachten gewählte und stimmberechtigte Laien ihre Erfahrungen ein, als es darum ging, das Anliegen des Konzils speziell in Deutschland zu verwirklichen. Die gute und fruchtbringende Erfahrung dieses gelebten Miteinanders und das Mehr an Demokratie, ist auch für die heutigen Diskussionen und Herausforderungen vorbildhaft…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Dafür bekommen die den "Patsch des Tages".... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Ich finde es toll, wenn der BDKJ sich jetzt auch gegen Mahltische ausspricht, die Messe auf Latein liest und den Choral wieder einführt, sich in der Mission engagiert, den päpstlichen Primat verteidigt etc. Das hätte ich von Herrn Tänzler wirklich nicht erwartet.
Sollte hier ein Missverständnis vorliegen, und Herr Tänzler im Gegensatz zu mir die Konzilsdokumente nie gelesen haben, empfehle ich: man sollte nie vorschnell etwas fordern, wenn man Angst davor haben muss, die Forderungen könnten Realität werden!
Sollte hier ein Missverständnis vorliegen, und Herr Tänzler im Gegensatz zu mir die Konzilsdokumente nie gelesen haben, empfehle ich: man sollte nie vorschnell etwas fordern, wenn man Angst davor haben muss, die Forderungen könnten Realität werden!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
"Das ganze Leben ist ein Quiz..."? Nein...
Sondern: "Das Leben ist Spiritualität"

Sondern: "Das Leben ist Spiritualität"
Code: Alles auswählen
http://www.drs.de/index.php?id=105&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=23089&tx_ttnews[backPid]=148&cHash=f04ad9feff
„Ich nehme die Wahl an und möchte gerne in den nächsten drei Jahren mit meiner Arbeit überzeugen.“ Kämpferisch und pragmatisch geht Angela Schmid (38) mit dem Wahlergebnis um. (...)Sie weiß um die Symbolkraft einer Frau im geistlichen Leitungsamt und möchte dies auch in die Diözese hinein tragen, etwa indem sie bei einem Jugendsonntag vor Ort präsent ist und den Gottesdienst mitgestaltet. "Wir sind nicht eine Nische in der Kirche, wir sind Kirche", beschreibt Angela Schmid die Rolle der Jugendverbände, deren Dachverband sie künftig vorstehen wird.

Abstoßende Erlebnisse können auch "nachhaltig" prägen...Ihr ist es zudem wichtig, katholische Jugendarbeit so zu gestalten, dass sie Kindern und Jugendlichen prägende Erlebnisse bietet, so dass diese selbstbewusst zu ihrem Glauben stehen können. Dieser Aufgabe hat sie sich bereits in den letzten vier Jahren als Ministrantenreferentin im Bischöflichen Jugendamt gewidmet.

Was ist "selbstverständlich integrierte Spiritualität"? Das erschließt sich mir ebensowenig wie die "gute und kreative Schnittmenge"... wenn diverse Kirchenfunktionäre und Berufsjugendliche ständig davon reden, dass "Kirche" ein "massives Sprachproblem" hat und "die Menschen nicht erreicht", merken sie nicht, dass sie selbst alles andere als unschuldig daran sind...Welche konkreten Themenfelder sie innerhalb des vierköpfigen Leitungsteams künftig verantworten wird, wird sich erst nach ihrem Amtsantritt klären. Eines ist jedoch sicher: Sie wird es als ausgeprägte Teamplayerin, mit selbstverständlich integrierter Spiritualität und der notwendigen Portion Pragmatismus tun.(...) Alle vier Mitglieder der Diözesanleitung des BDKJ und Bischöflichen Jugendamtes arbeiten gleichberechtigt zusammen, besitzen jeweils einen Stellenumfang von 75 Prozent und teilen sich damit die Vollzeitstellen.



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
"Bin... da": Im Bistum Eichstätt haben sie ihre Drohung wahr gemacht... http://www.bistum-eichstaett.de/aktuell ... dsleitung/Juergen hat geschrieben:"Bin…da"
KjG hat geschrieben:"Bin...da." - der bundesweite KjG-Gottesdienst
Offenbar wollen da nicht so viele mitmachen:Die Herbstversammlung wurde am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst unter dem Motto "Bin ….da" abgeschlossen.
Die Suche nach neuen Mitgliedern und die geistliche Verbandsleitung durch Laien standen im Mittepunkt der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Wochenende des Christkönigssonntags im Jugendhaus Schloss Pfünz.
Beide Themen wurden bereits vor zwei Jahren von der Katholischen Junge Gemeinde (KjG) auf die BDKJ-Agenda gesetzt. So beschäftigten sich die Mitgliedsverbände intensiv mit der Gewinnung neuer Mitglieder. Angelehnt an einem Projekt des BDKJ-Diözesanverbands Augsburg wurde das Konzept des "Speed-Dating" entwickelt. Das durften die Delegierten aus den Dekanatsverbänden des BDKJ in Pfünz zum ersten Mal testen. Zehn Minuten Zeit hatte jeder Verband, um das zu zeigen, was ihn besonders ausmacht.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Wenigstens tanzt der Tänzler nicht selbst. 

Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Zwei Kommentare aus der Blogozoese:
http://ad-deum.blogspot.de/213/5/72-s ... inter.html
http://kreuzknappe.blogspot.de/213/5/ ... tenes.html
http://ad-deum.blogspot.de/213/5/72-s ... inter.html
http://kreuzknappe.blogspot.de/213/5/ ... tenes.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Ganz hervorragend finde ich die Idee des "Anspiels" in der liturgischen Arbeitshilfe:
http://www.72stunden.de/fileadmin/media ... efeier.pdf
Da weiß man schon vor dem Einzug, daß das nichts mehr wird und kann problemlos noch rechtzeitig die Kirche verlassen.
http://www.72stunden.de/fileadmin/media ... efeier.pdf
Da weiß man schon vor dem Einzug, daß das nichts mehr wird und kann problemlos noch rechtzeitig die Kirche verlassen.
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Anspiel! Auch so eine UnsitteGallus hat geschrieben:Ganz hervorragend finde ich die Idee des "Anspiels" in der liturgischen Arbeitshilfe:
http://www.72stunden.de/fileadmin/media ... efeier.pdf
Da weiß man schon vor dem Einzug, daß das nichts mehr wird und kann problemlos noch rechtzeitig die Kirche verlassen.

Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Ja,Dschungelboy hat geschrieben:Anspiel! Auch so eine UnsitteGallus hat geschrieben:Ganz hervorragend finde ich die Idee des "Anspiels" in der liturgischen Arbeitshilfe:
http://www.72stunden.de/fileadmin/media ... efeier.pdf
Da weiß man schon vor dem Einzug, daß das nichts mehr wird und kann problemlos noch rechtzeitig die Kirche verlassen.
und am Ende gibt es noch ein Abspiel.
Der ganze Gottesdienst soll wohl ein Schauspiel oder Lustspiel oder sowas sein.

Fehlt eigentlich noch ein Hinspiel für auf dem Weg zur Kirche
und ein Rückspiel für nachher…
Und ein Brettspiel für die Dinger vor dem Kopf.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Bei uns Evangelen wird man vor derartigem Unsinn immerhin durch die Drohung "Familiengottesdienst" gewarnt...



Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Das wird man hier doch auch.
Wenn BDKJ drauf steht, laß die Finger davon.
Wenn BDKJ drauf steht, laß die Finger davon.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Bei uns auch. Die Termine markiere ich im Terminkalender an der Küchenwand immer mit "FG". Ich habe schon ernsthaft erwägt, dem Webmaster der Pfarrhomepage mitzuteilen, dass - falls er den Traffic misst - die Rubrik Familiengottesdienste von mir nicht aufgrund großer Beliebtheit angeklickt wird, sondern um zu wissen, wann ich in eine andere Gemeinde flüchten muss.Dschungelboy hat geschrieben:Bei uns Evangelen wird man vor derartigem Unsinn immerhin durch die Drohung "Familiengottesdienst" gewarnt...![]()
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Ich würde mir wünschen, wenn der Zelebrant bekannt gegeben werden würde. Bei der Vorabendmesse kann man meist erahnen, wer es ist: normalerweise ist es derjenige, der bis 17:30 Beichte hört. Bei den anderen Messen ist es reines Glück oder Pech, wen man erwischt. Ich habe letzte Zeit fast immer Pech…Kai hat geschrieben:Bei uns auch. Die Termine markiere ich im Terminkalender an der Küchenwand immer mit "FG". Ich habe schon ernsthaft erwägt, dem Webmaster der Pfarrhomepage mitzuteilen, dass - falls er den Traffic misst - die Rubrik Familiengottesdienste von mir nicht aufgrund großer Beliebtheit angeklickt wird, sondern um zu wissen, wann ich in eine andere Gemeinde flüchten muss.Dschungelboy hat geschrieben:Bei uns Evangelen wird man vor derartigem Unsinn immerhin durch die Drohung "Familiengottesdienst" gewarnt...![]()

OK, im 10:00 wäre man zumindest auf der "sicheren" Seite, daß das Kapitelsamt ein Domkapitular hält
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Wäre das gut oder schlecht?Juergen hat geschrieben: im 10:00 wäre man zumindest auf der "sicheren" Seite, daß das Kapitelsamt ein Domkapitular hält
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Kommt natürlich auf den Domkapitular an, aber meist nicht ganz so schlecht.Peregrin hat geschrieben:Wäre das gut oder schlecht?Juergen hat geschrieben: im 10:00 wäre man zumindest auf der "sicheren" Seite, daß das Kapitelsamt ein Domkapitular hält
Für die anderen Messen kommen i.d.R. 6 verschiedene in Frage, von denen 3 eher suboptimal zelebrieren und vor allem predigen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Ein Artikel über eine katholische Studentenverbindung in Ludwigshafen.
http://www.rheinpfalz.de/index.php?id=2 ... w%5D=96442
http://www.rheinpfalz.de/index.php?id=2 ... w%5D=96442
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Interview mit dem Neugewählten: http://www.muenchner-kirchennachrichten ... ising.htmlHeGe hat geschrieben:Neue Leitung beim BDKJ
Der neue Vorsitzende wird wohl ein Wolfgang Ehrenlechner.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Daraus:Hubertus hat geschrieben:Interview mit dem Neugewählten: http://www.muenchner-kirchennachrichten ... ising.html
Das hört sich doch super an. Es wird auch Zeit, dass die jungen Menschen sich wieder der kirchlichen Lehre zuwenden und ihr Leben nach dieser ausrichten, um so die Kluft zu schließen. Erfreulich, dass der Vorsitzende des BDKJ seine Aufgabe ernst nimmt und seinen Teil dazu beitragen möchte.Er wolle die Kluft zwischen der Lebenswirklichkeit junger Menschen und der kirchlichen Lehre "aktiv angehen", sagte Ehrenlechner dem Münchner Kirchenradio.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
HeGe hat geschrieben: Das hört sich doch super an. Es wird auch Zeit, dass die jungen Menschen sich wieder der kirchlichen Lehre zuwenden und ihr Leben nach dieser ausrichten, um so die Kluft zu schließen. Erfreulich, dass der Vorsitzende des BDKJ seine Aufgabe ernst nimmt und seinen Teil dazu beitragen möchte.



-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
HeGe hat geschrieben:Das hört sich doch super an. Es wird auch Zeit, dass die jungen Menschen sich wieder der kirchlichen Lehre zuwenden und ihr Leben nach dieser ausrichten, um so die Kluft zu schließen. Erfreulich, dass der Vorsitzende des BDKJ seine Aufgabe ernst nimmt und seinen Teil dazu beitragen möchte.Er wolle die Kluft zwischen der Lebenswirklichkeit junger Menschen und der kirchlichen Lehre "aktiv angehen", sagte Ehrenlechner dem Münchner Kirchenradio.

Mir stellt sich immer wieder die Frage, wie anders denn die Lebenswirklichkeit sein soll. Die Lebensumstände sind andere geworden, aber der Mensch ist der gleiche geblieben. Nicht einmal vom Sündigen konnte die Leute damals die Androhung ewiger Höllenqualen abhalten: Mensch bleibt Mensch.
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Höchst erfreulich, daß der Jugendvorsitzende das katholische Prinzip des et ... et (sowohl ... als auch) bereits verinnerlicht hat. Laut Hörfunkinterview will erHeGe hat geschrieben:Daraus:Hubertus hat geschrieben:Interview mit dem Neugewählten: http://www.muenchner-kirchennachrichten ... ising.html
Das hört sich doch super an. Es wird auch Zeit, dass die jungen Menschen sich wieder der kirchlichen Lehre zuwenden und ihr Leben nach dieser ausrichten, um so die Kluft zu schließen. Erfreulich, dass der Vorsitzende des BDKJ seine Aufgabe ernst nimmt und seinen Teil dazu beitragen möchte.Er wolle die Kluft zwischen der Lebenswirklichkeit junger Menschen und der kirchlichen Lehre "aktiv angehen", sagte Ehrenlechner dem Münchner Kirchenradio.
[quote="Interview mit Wolfgang Ehrenlechner nach seiner Wahl, ab 02' 20""]erreichen, daß man nicht in die Situation kommt, sich zum einen für das, wie man selber lebt und leben will, rechtfertigen muß und zum andern aber auch nicht verurteilt wird. Denn ich glaube, gerade diese Vielfalt, die wir in der katholischen Kirche haben, ist auch wahnsinnig wertvoll für diese Kirche.[/quote]

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus den kath. Verbänden
Der Skandal (wobei man da kaum überrascht sein sollte, werde diese Gruppierungen kennt, sollte wissen, dass überwiegende Teile kaum noch christlich, geschweige denn katholisch zu nennen sind):
Die erste Reaktion (immerhin):kath.net hat geschrieben:Der Abtreibungsskandal bei der 'Katholischen jungen Gemeinde'
Die mit Kirchensteuergeldern teuer finanzierte Katholische junge Gemeinde (KjG) wirbt in einer Schrift für Abtreibung und für das „Recht auf sexuelle Selbstbestimmung“, Transgender und anderen Irrsinn [...]
So, jetzt ist festgestellt, dass das Dokument häretisch und antichristlich ist. Und nun? Finanzielle Konsequenzen? Personelle Konsequenzen? Glaubt die DBK mit der geheuchelten Entschuldigung hätten sich auch die Ansichten der Verantwortlichen geändert?kath.net hat geschrieben:Deutsche Bischofskonferenz distanziert sich von der KjG
DBK: "Dokument in dieser Fassung in bestimmten Passagen völlig unvereinbar mit der katholischen Lehre" - Bundesleitung hat sich entschuldigt - Dokument aber nach wie vor abrufbar [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -