Buchempfehlungen
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ähm, kann ich die Empfehlung eigentlich wieder zurücknehmen? Das Buch hat mich sehr verwirrt.Petra hat geschrieben:Klaus Berger: Jesus
Noch nicht ausgelesen, hat 704 Seiten und ich hab ja noch den Haushalt.....

Wo kämen wir denn da hin?Petra hat geschrieben:Ähm, kann ich die Empfehlung eigentlich wieder zurücknehmen? Das Buch hat mich sehr verwirrt.Petra hat geschrieben:Klaus Berger: Jesus
Noch nicht ausgelesen, hat 704 Seiten und ich hab ja noch den Haushalt.....

Was genau hat Dich verwirrt?Dombibliothek Köln hat geschrieben:
Der Pattloch Verlag in München und die Köselsche Buchhandlung in Köln laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.
Der führende Jesusforscher und Autor Klaus Berger ...
Zum Buch:
Klaus Berger: Jesus. - München: Pattloch Verlag, 2004. - 704 Seiten, geb. € 28,00 (Verlagsinfo)
Dieses Buch ist das große postmoderne Jesusbuch zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Der Autor legt hier die Summe seiner lebenslangen Forschung vor, die so überraschend ist, dass dieses Buch eine heftige Kontroverse in den Feuilletons hervorrufen wird. Christen wie Skeptiker wird es dazu herausfordern, sich mit der Urgestalt des Christentums ganz neu zu beschäftigen.
Zum Autor:
Klaus Berger, Professor für neutestamentliche Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Heidelberg, gilt international als einer der führenden Neutestamentler und als brillanter Autor, der in der Fülle seiner Bücher und kontroversen Beiträge immer wieder die öffentliche Auseinandersetzung sucht.

Ja, das ist jener erz-katholische Neutestament-Exeget, der es unter seinen katholischen Brüdern nicht mehr ausgehalten hat, und deswegen zurück an die Evangelisch-Theologische Fakultät in Heidelberg gegangen ist. Ich kann es -auch wenn es sich nicht gehört - gut nachvollziehen.Micha hat geschrieben:Der führende Jesusforscher und Autor Klaus Berger ...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Klaus Berger ist in der Tat ziemlich eigenwillig. Bei manchen Dingen kann ich ihm übhaupt nicht zustimmen. Vieles in seinem Buch gibt mir aber neue Einblicke und ich bereue es nicht, die Teile zu lesen, mit denen ich nicht so einverstanden sind - sie sind jedenfalls geistreich und interessant.
Dass Klaus Berger über Katholiken schimpft, kann ich mir nicht vorstellen. Wohl schimpft er über manche Ausprägungen der katholischen Theologie. Das sind übrigens die Teile des Buches, die mir am besten gefallen.
Dass Klaus Berger über Katholiken schimpft, kann ich mir nicht vorstellen. Wohl schimpft er über manche Ausprägungen der katholischen Theologie. Das sind übrigens die Teile des Buches, die mir am besten gefallen.

*erinner* Wie weit bist du???Petra hat geschrieben:In den nächsten Tagen erstmal Marias Baby staunend und betend begrüßen, danach schau ich mir Bergers verwirrende Stellen wieder an. Wenn’s trotzdem mehr Ärgernis als Erhellung gibt, tippe ich die Passagen hier rein.Petra hat geschrieben:Das Buch hat mich sehr verwirrt.
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
Nun ja, er vergisst imho ein wenig den biblischen Aspekt, dass Jesus uns Maria als unsere Mutter geschenkt hat. Zu einer Mutter kann man keine "nüchterne" Beziehung haben, es sei denn, irgendetwas läuft schief...Franziska hat geschrieben: Ich werde jedenfalls Herrn Söding als Referenten zum Thema (katholische) Marienverehrung verpflichten.
Uns?Dirk hat geschrieben:Nun ja, er vergisst imho ein wenig den biblischen Aspekt, dass Jesus uns Maria als unsere Mutter geschenkt hat.Franziska hat geschrieben: Ich werde jedenfalls Herrn Söding als Referenten zum Thema (katholische) Marienverehrung verpflichten.
Ich dachte, es ging da um einen gewissen Johannes.
das ist die protestantische Interpretation.Anastasis hat geschrieben:Uns?Dirk hat geschrieben:Nun ja, er vergisst imho ein wenig den biblischen Aspekt, dass Jesus uns Maria als unsere Mutter geschenkt hat.Franziska hat geschrieben: Ich werde jedenfalls Herrn Söding als Referenten zum Thema (katholische) Marienverehrung verpflichten.
Ich dachte, es ging da um einen gewissen Johannes.
Das Buch spricht zu mir – aber es zieht mich in die falsche Richtung, verstehst du das, Biggi? - Vor der Entscheidung mich weiter wegtreiben zu lassen oder Gottes-„Erkenntnis“ andernorts zu suchen, blieb nur das Beiseitelegen des Werkes. – Nicht dass das Buch schlecht wäre, dies könnte ich gar nicht beurteilen, aber eben manche Stellen und mein Auffassungsvermögen bringen nichts Gutes für mich, nicht mehr Nähe, nicht mehr Glauben. – Daher möchte ich über die verwirrenden Abschnitte auch nicht reden. Zumindest jetzt nicht.Biggi hat geschrieben:*erinner* Wie weit bist du???Petra hat geschrieben:In den nächsten Tagen erstmal Marias Baby staunend und betend begrüßen, danach schau ich mir Bergers verwirrende Stellen wieder an. Wenn’s trotzdem mehr Ärgernis als Erhellung gibt, tippe ich die Passagen hier rein.Petra hat geschrieben:Das Buch hat mich sehr verwirrt.

Ja - versteh ich gut! Und mich beunruhigt das jetzt ein bisschen, weil ich das Buch neulich jemandem empfohlen habe, der (bzw. die) in ihrer Pfarrgemeinde und in ihrem persönlichen Umfeld wenig Impulse bekommt und keinerlei Antworten auf ihre Glaubenszweifel. Aus den Tagungen und Vorträgen, bei denen ich Berger erlebt habe, hatte ich nämlich einen durchaus positiven Eindruck von ihm. - Ob ich mit der Empfehlung einen Fehler gemacht habe?Petra hat geschrieben:Das Buch spricht zu mir – aber es zieht mich in die falsche Richtung, verstehst du das, Biggi? - Vor der Entscheidung mich weiter wegtreiben zu lassen oder Gottes-„Erkenntnis“ andernorts zu suchen, blieb nur das Beiseitelegen des Werkes. – Nicht dass das Buch schlecht wäre, dies könnte ich gar nicht beurteilen, aber eben manche Stellen und mein Auffassungsvermögen bringen nichts Gutes für mich, nicht mehr Nähe, nicht mehr Glauben. – Daher möchte ich über die verwirrenden Abschnitte auch nicht reden. Zumindest jetzt nicht.Biggi hat geschrieben:*erinner* Wie weit bist du???Petra hat geschrieben:In den nächsten Tagen erstmal Marias Baby staunend und betend begrüßen, danach schau ich mir Bergers verwirrende Stellen wieder an. Wenn’s trotzdem mehr Ärgernis als Erhellung gibt, tippe ich die Passagen hier rein.Petra hat geschrieben:Das Buch hat mich sehr verwirrt.

Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)