Bischof Müller von Regensburg hat einmal sinngemäß gesagt: Die Altkatholiken sind weder alt, noch katholisch.Alt-Katholik hat geschrieben:Ich bin schon katholisch, weshalb also konvertieren?
Liturgie und Gewänder im Protestantismus
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Florianklaus hat geschrieben:Bischof Müller von Regensburg hat einmal sinngemäß gesagt: Die Altkatholiken sind weder alt, noch katholisch.Alt-Katholik hat geschrieben:Ich bin schon katholisch, weshalb also konvertieren?

aber leugnet auch [Punkt]

Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Das beweist, dass nicht einmal er unfehlbar ist.Florianklaus hat geschrieben:Bischof Müller von Regensburg hat einmal sinngemäß gesagt: Die Altkatholiken sind weder alt, noch katholisch.Alt-Katholik hat geschrieben:Ich bin schon katholisch, weshalb also konvertieren?
Was würde er über die Altkatholiken der Union von Scranton sagen? Zw. der RKK und der Mutterkirche der UvS, der PNCC, gibt es eine begrenzte communio.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Petur hat geschrieben:Das beweist, dass nicht einmal er unfehlbar ist.Florianklaus hat geschrieben:Bischof Müller von Regensburg hat einmal sinngemäß gesagt: Die Altkatholiken sind weder alt, noch katholisch.Alt-Katholik hat geschrieben:Ich bin schon katholisch, weshalb also konvertieren?
Was würde er über die Altkatholiken der Union von Scranton sagen? Zw. der RKK und der Mutterkirche der UvS, der PNCC, gibt es eine begrenzte communio.
Was hier schon wieder alles an Schmarrn geschrieben wird! z z z...


Ein Bischof ist niemals unfehlbar. Nur verbindliche Lehraussagen (Dogmen) des Hl. Vaters sind unfehlbar.
Zur Union von Scranton ist zu sagen: Rom hält jederzeit die Arme offen für "verlorene Söhne". Aber "begrenzte communio" ist völiger Blödsinn! Entweder, oder!
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Bist du Konvertit, baculifer?baculifer hat geschrieben:Petur hat geschrieben:Das beweist, dass nicht einmal er unfehlbar ist.Florianklaus hat geschrieben:Bischof Müller von Regensburg hat einmal sinngemäß gesagt: Die Altkatholiken sind weder alt, noch katholisch.Alt-Katholik hat geschrieben:Ich bin schon katholisch, weshalb also konvertieren?
Was würde er über die Altkatholiken der Union von Scranton sagen? Zw. der RKK und der Mutterkirche der UvS, der PNCC, gibt es eine begrenzte communio.
Was hier schon wieder alles an Schmarrn geschrieben wird! z z z...![]()
![]()
Ein Bischof ist niemals unfehlbar. Nur verbindliche Lehraussagen (Dogmen) des Hl. Vaters sind unfehlbar.
Zur Union von Scranton ist zu sagen: Rom hält jederzeit die Arme offen für "verlorene Söhne". Aber "begrenzte communio" ist völiger Blödsinn! Entweder, oder!
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Nein, warum?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Weil du die römische Kirche so vehement verteidigst, wie es ein Konvertit tun würde.baculifer hat geschrieben:Nein, warum?
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Freut mich, wenn das Konvertiten auch "vehement" tun. Aber es gibt schon noch Katholiken, die der Kirche treu sind, wenn das Schiff auch schwankt, und es noch so viele "Nestbeschmutzer" gibt.Alt-Katholik hat geschrieben:Weil du die römische Kirche so vehement verteidigst, wie es ein Konvertit tun würde.baculifer hat geschrieben:Nein, warum?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Naja, wir kommen vom Thema ab.baculifer hat geschrieben:Freut mich, wenn das Konvertiten auch "vehement" tun. Aber es gibt schon noch Katholiken, die der Kirche treu sind, wenn das Schiff auch schwankt, und es noch so viele "Nestbeschmutzer" gibt.Alt-Katholik hat geschrieben:Weil du die römische Kirche so vehement verteidigst, wie es ein Konvertit tun würde.baculifer hat geschrieben:Nein, warum?
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Stimmt.
http://www.wdtprs.com/images2/11_11_27_ ... tments.jpg
Hier mal ein blauer Ornat. Wäre doch auch was für alte-Katholiken?
http://www.wdtprs.com/images2/11_11_27_ ... tments.jpg
Hier mal ein blauer Ornat. Wäre doch auch was für alte-Katholiken?
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Oder hier für zu-alte-katholiken:
http://wp.patheos.com.s3.amazonaws.com/ ... ls-Day.jpg
http://wp.patheos.com.s3.amazonaws.com/ ... ls-Day.jpg
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
baculifer hat geschrieben:Oder hier für zu-alte-katholiken:
http://wp.patheos.com.s3.amazonaws.com/ ... ls-Day.jpg
Für jemand, der neu in diesem Forum ist, hast du eine etwas zu große Klappe!
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Dieses Niveau.baculifer hat geschrieben:Oder hier für zu-alte-katholiken:
http://wp.patheos.com.s3.amazonaws.com/ ... ls-Day.jpg

Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Alt-Katholik hat geschrieben:Dieses Niveau.baculifer hat geschrieben:Oder hier für zu-alte-katholiken:
http://wp.patheos.com.s3.amazonaws.com/ ... ls-Day.jpg
Man wird ja wohl noch Witze machen dürfen!
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Finnische Bischöfinnen:

Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
baculifer hat geschrieben:Alt-Katholik hat geschrieben:Dieses Niveau.baculifer hat geschrieben:Oder hier für zu-alte-katholiken:
http://wp.patheos.com.s3.amazonaws.com/ ... ls-Day.jpg
Man wird ja wohl noch Witze machen dürfen!
Witze auf Kosten anderer?

Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Oh je... welcher Witz geht denn nicht auf Irgendwelcher Kosten?
jetzt wird´s aber spießig!
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Kommt schon - nicht so Zwiderwurzig!
Dann mach ich halt einen auf eigene Kosten:
http://de.toonpool.com/user/1365/files/ ... 955445.jpg
jetzt wird´s aber spießig!
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Kommt schon - nicht so Zwiderwurzig!
Dann mach ich halt einen auf eigene Kosten:
http://de.toonpool.com/user/1365/files/ ... 955445.jpg
Zuletzt geändert von ziphen am Donnerstag 6. Juni 2013, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: vorsichtshalber Bild durch Link ersetzt, Urheberrecht
Grund: vorsichtshalber Bild durch Link ersetzt, Urheberrecht
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Woher stammt Dein Wissen? Und wieviele Mitglieder haben die denn?Dieter hat geschrieben:baculifer hat geschrieben:Hier noch ein Beispiel http://www.congregatio-augustini.de
Deren Homepage müsste dringend aktualisiert werden. Dieser Vagantenverein hat kaum noch Mitglieder.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Mann-o-Mann, was ist hier häßlicher: Die Damen under die Chormäntel?Oranien hat geschrieben:Finnische Bischöfinnen:
-
- Beiträge: 621
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
OT: Fein, dann gibt es bald ein tolles Knuellwald Agreement zwischen RKK, REKiD, PNCC und der Free Church of England!Petur hat geschrieben:Das beweist, dass nicht einmal er unfehlbar ist.Florianklaus hat geschrieben:Bischof Müller von Regensburg hat einmal sinngemäß gesagt: Die Altkatholiken sind weder alt, noch katholisch.Alt-Katholik hat geschrieben:Ich bin schon katholisch, weshalb also konvertieren?
Was würde er über die Altkatholiken der Union von Scranton sagen? Zw. der RKK und der Mutterkirche der UvS, der PNCC, gibt es eine begrenzte communio.

-
- Beiträge: 621
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Nee, bloß nicht.baculifer hat geschrieben:Stimmt.
http://www.wdtprs.com/images2/11_11_27_ ... tments.jpg
Hier mal ein blauer Ornat. Wäre doch auch was für alte-Katholiken?
Der Altkatholik mag als Jansenist keine französischen Königslilien auf Messgewändern, denn der Jansenismus wurde von der französischen Krone verfolgt. Der Jansenist an sich wurde nach 1789 französischer Revolutionär, weil er was gegen den konfessionellen Absolutismus à la Louis XIV hatte.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Das Wort "unfehlbar" habe ich jetzt nicht im theologischen Sinne benutzt (die Nuancen sind aber anscheinend nicht Deine starke Seite...).baculifer hat geschrieben:Petur hat geschrieben:Das beweist, dass nicht einmal er unfehlbar ist.Florianklaus hat geschrieben:Bischof Müller von Regensburg hat einmal sinngemäß gesagt: Die Altkatholiken sind weder alt, noch katholisch.Alt-Katholik hat geschrieben:Ich bin schon katholisch, weshalb also konvertieren?
Was würde er über die Altkatholiken der Union von Scranton sagen? Zw. der RKK und der Mutterkirche der UvS, der PNCC, gibt es eine begrenzte communio.
Was hier schon wieder alles an Schmarrn geschrieben wird! z z z...![]()
![]()
Ein Bischof ist niemals unfehlbar. Nur verbindliche Lehraussagen (Dogmen) des Hl. Vaters sind unfehlbar.
Zur Union von Scranton ist zu sagen: Rom hält jederzeit die Arme offen für "verlorene Söhne". Aber "begrenzte communio" ist völiger Blödsinn! Entweder, oder!
Und auch Deine theol. und kirchenrechtlichen Kenntnisse scheinen mir ziemlich mangelhaft zu sein, wenn Du die "begrenzte communio" für einen völligen Blödsinn hältst.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Baculifer, Codex Iuris Canonici, can. 844.
Und noch etwas: http://www.pnccdeaneryitaly.org/ecumeni ... enico.html§ 2. Sooft eine Notwendigkeit es erfordert oder ein wirklicher geistlicher Nutzen dazu rät und sofern die Gefahr des Irrtums oder des Indifferentismus vermieden wird, ist es Gläubigen, denen es physisch oder moralisch unmöglich ist, einen katholischen Spender aufzusuchen, erlaubt, die Sakramente der Buße, der Eucharistie und der Krankensalbung von nichtkatholischen Spendern zu empfangen, in deren Kirche die genannten Sakramente gültig gespendet werden.
§ 3. Katholische Spender spenden erlaubt die Sakramente der Buße, der Eucharistie und der Krankensalbung Angehörigen orientalischer Kirchen, die nicht die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche haben, wenn diese von sich aus darum bitten und in rechter Weise disponiert sind; dasselbe gilt für Angehörige anderer Kirchen, die nach dem Urteil des Apostolischen Stuhles hinsichtlich der Sakramente in der gleichen Lage sind wie die genannten orientalischen Kirchen.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Ach ja? Petur, Sie irren mit der Behauptung nicht, dass ich mich im Kirchenrecht nicht all zu gut auskenne.Petur hat geschrieben:Baculifer, Codex Iuris Canonici, can. 844.
Und noch etwas: http://www.pnccdeaneryitaly.org/ecumeni ... enico.html§ 2. Sooft eine Notwendigkeit es erfordert oder ein wirklicher geistlicher Nutzen dazu rät und sofern die Gefahr des Irrtums oder des Indifferentismus vermieden wird, ist es Gläubigen, denen es physisch oder moralisch unmöglich ist, einen katholischen Spender aufzusuchen, erlaubt, die Sakramente der Buße, der Eucharistie und der Krankensalbung von nichtkatholischen Spendern zu empfangen, in deren Kirche die genannten Sakramente gültig gespendet werden.
§ 3. Katholische Spender spenden erlaubt die Sakramente der Buße, der Eucharistie und der Krankensalbung Angehörigen orientalischer Kirchen, die nicht die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche haben, wenn diese von sich aus darum bitten und in rechter Weise disponiert sind; dasselbe gilt für Angehörige anderer Kirchen, die nach dem Urteil des Apostolischen Stuhles hinsichtlich der Sakramente in der gleichen Lage sind wie die genannten orientalischen Kirchen.
Das habe ich auch nicht nötig - denn ich habe einen tiefen Glauben und eine gute Menschenkenntnis.
Ich bezweifle auch ohne CIC den geistlichen Nutzen, wenn Sie die ökumenisch geprägten Bestrebungen der Interkommunion mit §2 und 3 legalisieren wollen. Es geht darin nämlich um eine echte Notsituation, in die ein Katholik geraten kann (siehe z.B. Christen in China, arabischen Ländern...) wenn z.B. kein römisch-katholischer Priester erreicht werden kann, weil man sich in einem Missionsgebiet befindet...
Damit einen Schleichweg oder Hintertürchen ausfindig machen zu wollen, ist schlicht und ergreifend "Blödsinn"!
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Wenn diese Einladung gegenseitig ist, dann kann man über eine begrenzte Sakramentsgemeinschaft sprechen. Studieren Sie bitte ein bisschen den Dialog der beiden Kirchen! Ich kann Ihenen auch andere Texte senden.
Jetzt das:
http://storico.radiovaticana.org/IT1/St ... LACCA.html
Jetzt das:
http://storico.radiovaticana.org/IT1/St ... LACCA.html
(Herv. v. mir.)La dichiarazione sintetizza i passi sinora compiuti nel cammino di dialogo avviato nel 1984 e che ha portato a una sia pur limitata Comunione “in sacris” tra le due Chiese, indicando gli ulteriori passi da compiere verso l’auspicata unità.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
tanatos hat geschrieben:Mann-o-Mann, was ist hier häßlicher: Die Damen under die Chormäntel?Oranien hat geschrieben:Finnische Bischöfinnen:
Ich überlege auch die ganze Zeit, warum mir dieses Bild nicht gefällt.
Sicher geht es nicht um die Frage, ob diese Frauen schön oder hässlich sind. Es gibt ja auch schöne und hässliche männliche Bischöfe.
Passen diese liturgische Gewänder grundsätzlich nicht zu Frauen oder ist es einfach so, dass wir einen solchen Anblick (noch) nicht gewohnt sind?
An den Anblick eine deutschen ev. Pastorin im schwarzen Talar haben wir uns ja inzwischen gewöhnt und darüber regt sich keiner mehr auf. Ich finde auch, dass die schwarz gekleidete dänische Bischöfin mit der Halskrause auf diesem Foto eine gute Figur macht.
Eine Bischofsmitra sieht aber bei vielen Bischöfen und Bischöfinnen irgendwie lächerlich aus. Einigen steht sie, anderen nicht.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Ich hab ja schonmal (bin mir nicht mehr sicher, ob in diesem oder einem anderen Faden) versucht, den Unfug mit "begrenzter Sakramentsgemeinschaft" hier zu diskutieren.
Was manche Splittergruppen hier als Sakramentsgemeinschaft deuten, ist doch gar keine. Sie gilt doch nur in alleräußersten Notfällen, wie Todesgefahr. Und in solchen Fällen, darauf vertraue ich, wird die Sakramentsgemeinschaft nicht durch CIC oder Kirchengesetze hergestellt, sondern durch IHN.
Was manche Splittergruppen hier als Sakramentsgemeinschaft deuten, ist doch gar keine. Sie gilt doch nur in alleräußersten Notfällen, wie Todesgefahr. Und in solchen Fällen, darauf vertraue ich, wird die Sakramentsgemeinschaft nicht durch CIC oder Kirchengesetze hergestellt, sondern durch IHN.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Um mal zum ursprünglichen Thema dieses Fadens zurück zu kommen:
Wer protestantische Messgewänder in Aktion sehen will, dem sei die gerade im ZDF übertragene Schwedenhochzeit nahe gelegt

Wer protestantische Messgewänder in Aktion sehen will, dem sei die gerade im ZDF übertragene Schwedenhochzeit nahe gelegt

Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Danke Dschungelboy!Dschungelboy hat geschrieben:Ich hab ja schonmal (bin mir nicht mehr sicher, ob in diesem oder einem anderen Faden) versucht, den Unfug mit "begrenzter Sakramentsgemeinschaft" hier zu diskutieren.
Was manche Splittergruppen hier als Sakramentsgemeinschaft deuten, ist doch gar keine. Sie gilt doch nur in alleräußersten Notfällen, wie Todesgefahr. Und in solchen Fällen, darauf vertraue ich, wird die Sakramentsgemeinschaft nicht durch CIC oder Kirchengesetze hergestellt, sondern durch IHN.
Es basteln sich halt zusehends Mehr ihre eigene Religion.
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Augsburg: Halskrause bei lutherischen Pfarrern
Die Halskrause wird noch in den historischen Innenstadtgemeinden der Hansestädte Lübeck, Hamburg, Stralsund und Greifswald getragen, außerdem in Augsburg und in Dänemark.
Frage: Über Augsburg finde ich diesbezüglich nichts im Internet. Bisher konnte mir auch noch niemand darüber Auskunft geben.
Kennt sich jemand in Augsburg aus und weiß, wann und wo die Halskrause dort von lutherischen Pfarrern getragen wird?
Die Halskrause wird noch in den historischen Innenstadtgemeinden der Hansestädte Lübeck, Hamburg, Stralsund und Greifswald getragen, außerdem in Augsburg und in Dänemark.
Frage: Über Augsburg finde ich diesbezüglich nichts im Internet. Bisher konnte mir auch noch niemand darüber Auskunft geben.
Kennt sich jemand in Augsburg aus und weiß, wann und wo die Halskrause dort von lutherischen Pfarrern getragen wird?
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Wenn die Kirche sagt, eine Handlung einer kirchlichen Gemeinschaft ist ein Sakrament im äußersten Fall der Todesbedrohung, dann ist es ein Sakrament ohne wenn und aber.Dschungelboy hat geschrieben:Was manche Splittergruppen hier als Sakramentsgemeinschaft deuten, ist doch gar keine. Sie gilt doch nur in alleräußersten Notfällen, wie Todesgefahr. Und in solchen Fällen, darauf vertraue ich, wird die Sakramentsgemeinschaft nicht durch CIC oder Kirchengesetze hergestellt, sondern durch IHN.
Diese Handlung ist dann natürlich auch ein Sakrament ohne äußerste Todesdrohung - die Kirche akzeptiert dies aber aus Gründen der Ordnung und der Disziplin nicht. Theologisch ist es Sakrament - von der katholischen Kirche anerkannt und von Katholiken gültig empfangen.
Der Extremfall zeigt, wo das Sakrament gültig gespendet wird .....
Re: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
hää??mombasa hat geschrieben:Wenn die Kirche sagt, eine Handlung einer kirchlichen Gemeinschaft ist ein Sakrament im äußersten Fall der Todesbedrohung, dann ist es ein Sakrament ohne wenn und aber.Dschungelboy hat geschrieben:Was manche Splittergruppen hier als Sakramentsgemeinschaft deuten, ist doch gar keine. Sie gilt doch nur in alleräußersten Notfällen, wie Todesgefahr. Und in solchen Fällen, darauf vertraue ich, wird die Sakramentsgemeinschaft nicht durch CIC oder Kirchengesetze hergestellt, sondern durch IHN.
Diese Handlung ist dann natürlich auch ein Sakrament ohne äußerste Todesdrohung - die Kirche akzeptiert dies aber aus Gründen der Ordnung und der Disziplin nicht. Theologisch ist es Sakrament - von der katholischen Kirche anerkannt und von Katholiken gültig empfangen.
Der Extremfall zeigt, wo das Sakrament gültig gespendet wird .....

Hiiiilfe! Wo bleiben die Dogmatiker?