Mit Rücksicht auf die Messen der "Jungen Kirche" am Sonntagabend, fällt in der Fastenzeit im Pastoralverbund die einzige, sonst übliche Sonntagabendmesse aus.
Wer also am Sonntagabend in die Messe will, muß zur "Jungen Kirche" gehen.

"Gottes Geist bricht über uns ein!"
"Mahlgemeinschaft" in der LUMEN-Jugendkirche am Pfingstsonntag
Ludwigshafen (24.5.212). "Gottes Geist bricht über uns ein!" Unter diesem Motto steht eine "Mahlgemeinschaft" in der LUMEN-Jugendkirche Ludwigshafen am Pfingstsonntag, 27. Mai (18 Uhr). "Was ist überhaupt Geist? Kann ich Gottes Geist heute noch begegnen? Und wenn ja, kann der mir helfen in meinem Leben?" Zelebrant des Gottesdienstes für junge Leute, bei dem auch Luftballons zum Einsatz kommen, ist Pfarrer Andreas Sturm (Speyer). Für die musikalische Gestaltung sorgt die Gruppe Polarstern aus Maxdorf.
http://gleisx.de/rio-im-pott/#c15Du konntest aus verschiedenen Gründen nicht an der Fahrt des Bistums Essen zum Weltjugendtag nach Rio teilnehmen? Dann erlebe den Weltjugendtag zu Hause und hol dir dein TICKET für Rio im Pott! Mach dich mit uns und anderen jungen Menschen auf die Reise. Drei Tage und drei Nächte. Sei live dabei, wenn der Papst in Rio landet und erlebe ein Stück Weltjugendtagsfeeling und brasilianisches Flair. Strandfeeling, Strandbar, Vollverpfegung und neue Leute kennen lernen inklusive. Unter dem Motto „Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker der Erde“, finden mitten im Pott spirituelle Angebote, Aktionen und Workshops (u.a. Capoeira, Samba, brasilianische Küche, Gespräche, Austausch über das Leben in Brasilien, sportliche Aktivitäten) rund um und im PNZ statt.
Du bist mindestens 16 Jahre alt?
Dann bist du mit 25 € all-inclusive-Pauschale dabei!
Anmeldeschluss verlängert bis Sonntag den 23. Juni 213.
Überleg nicht zu lange, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Das gibts dafür:
drei Tage und drei Nächte mit Übernachtung im Kirchenraum Live-Übertragungen vom WJT aus Rio de Janeiro mit Papst Franziskus spirituelle Angebote Aktionen und Workshops (Capoeira, Samba, brasilianische Küche, Gespräche/ Austausch über das Leben in Brasilien; sportliche Aktivitäten) Strandfeeling und Strandbar Vollverpflegung
und das solltest du mitbringen:
Isomatte und Schlafsack Handtuch und Badetuch Badesachen VRR-Ticket falls vorhanden (Schokoticket, Studententicket, Ticket 1) und was du sonst noch brauchst, um dich wohl zu fühlen
dafür sorgt schon alleine die Demografie!Caviteño hat geschrieben:Ob es hilft? Die Zahl der Katholiken in der Stadt ist erneut gesunken:
Großartige - und gaanz neue - Erkenntnis.gc-148 hat geschrieben:dafür sorgt schon alleine die Demografie!Caviteño hat geschrieben:Ob es hilft? Die Zahl der Katholiken in der Stadt ist erneut gesunken:
Mann,. Mann, Mann .. das war doch wohl klar!Niels hat geschrieben:Großartige - und gaanz neue - Erkenntnis.gc-148 hat geschrieben:dafür sorgt schon alleine die Demografie!Caviteño hat geschrieben:Ob es hilft? Die Zahl der Katholiken in der Stadt ist erneut gesunken:
Das tut einem ja an der Seele weh, eine so schöne neuromanische Kirche derart zu ruinieren. Es drängt einen förmlich, den H.H. Jugendpfarrer an Mt 21, 13 zu erinnern: Mein Haus soll ein Bethaus heißen, ihr aber macht es zu einer Räuberhöhle.Caviteño hat geschrieben:Der Jugendpfarrer hat heute in der Vorabendmesse die Umbauten in der Kirche (die noch vorhandenen Kirchenbänke wurden überwiegend entfernt und durch Stühle ersetzt) erläutert.
(...)
Ich bin dankbar, daß ich in fußläufiger Entfernung vier Kirchen für den Gottesdienst zur Auswahl habe. Es tut dennoch weh, wenn man sieht, wie eine schöne Kirche so verschandelt wird.
Zum Thema "Kein Geld" s. meine Ausführungen zur Finanzsituation des Bistums Limburg nach Vorlage der Bilanz:marcus-cgn hat geschrieben:Angeblich haben die meisten Bistümer kein Geld um alle Kirchen zu unterhalten. Geld für fragwürdige Umbaumaßnahmen, für Entfernung von Bänken und für die Anschaffung von Stühlen ist aber immer da!
Und wenn das Ergebnis meines Nachdenkens sein wird, dass das alles kirchensteuerfinanzierter Quatsch mit Soße ist?Unter dem Titel „MachART“ können Teilnehmer am Freitag, 3. September, von 18 bis 22 Uhr mittels Wandmalerei die Welt kreativ zum Nachdenken anregen – Guerillakunst nennt sich diese künstlerische Gesellschaftskritik.