Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Der Applaus galt hauptsächlich seinem bisherigen Wirken: Seiner (schon immer) gezeigten Aufrichtigkeit, seiner leuchtenden und ansteckenden Gläubigkeit, seinen vielen feierlichen Gottesdiensten und vor allem seiner menschlichen Wärme und Anteilnahme. Viele Limburger sehen ihn ungern gehen und werden ihn sehr vermissen. Mag sein, dass es die gleichen sind, die ihm auch bei denen in der FAS zitierten Ausschnitten voll zustimmen. Es sind nicht gerade wenige.
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Das heißt doch im Klartext, dass innerhalb des Domklerus gegen den Bischof intrigiert wird, und man sich über die Indiskretionen, die hier schon oft Gegenstand des Diskurses waren, nicht zu wundern braucht. Soll er doch gleich Ross und Reiter nennen.....seine eigene Zeit am Limburger Dom sagte der junge Priester, diese drei Jahre seien bei ihm und anderen dadurch bestimmt gewesen, wie man verhindern könne, dass aus dem Dom „ein Hort klerikaler Eitelkeiten und eine Spielwiese pontifikaler Prachtentfaltung“ gemacht werde.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Woher willst Du das wissen?Apollonia hat geschrieben:Der Applaus galt hauptsächlich seinem bisherigen Wirken
Zum Applaus für das bisherige Wirken gab es nachher noch genug Gelegenheit, und da gehörte er auch hin.
Der Applaus nach der Predigt galt genau den Vorwürfen, die darin erhoben wurden: "viel zu häufige dogmatische Predigten", "klerikale Eitelkeiten" und "Spielwiese pontifikaler Prachtentfaltung".
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
phylax hat geschrieben:Das heißt doch im Klartext, dass innerhalb des Domklerus gegen den Bischof intrigiert wird, und man sich über die Indiskretionen, die hier schon oft Gegenstand des Diskurses waren, nicht zu wundern braucht. Soll er doch gleich Ross und Reiter nennen.....seine eigene Zeit am Limburger Dom sagte der junge Priester, diese drei Jahre seien bei ihm und anderen dadurch bestimmt gewesen, wie man verhindern könne, dass aus dem Dom „ein Hort klerikaler Eitelkeiten und eine Spielwiese pontifikaler Prachtentfaltung“ gemacht werde.


Naja, vielleicht den Generalvikar (wen man so den FAZ-Artikel liest).
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Ähm, und wie, bitteschön, ist die Zeitung an diese Information gekommen?Caviteño hat geschrieben:Der nächste Artikel zu den Bonusmeilen des Generalvikars. Wie kann man nur - ohne weitere Angaben - den Stand des Meilenkontos bestreiten, wenn man eine Kopie des Kontos vorgehalten bekommt und andere Interkontinentalflüge zugibt.![]()
(Hervorhebung von mir)[...]Doch Kaspar bestritt die Bonusmeilenzahl in unserem Gespräch weiter, auch dann noch, als ihm ein Bildschirmfoto seines Meilenkontos vorgehalten wurde, auf dem die Zahl sichtbar war.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 4543.html


Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
iustus hat geschrieben:Woher willst Du das wissen?Apollonia hat geschrieben:Der Applaus galt hauptsächlich seinem bisherigen Wirken
Zum Applaus für das bisherige Wirken gab es nachher noch genug Gelegenheit, und da gehörte er auch hin.
Der Applaus nach der Predigt galt genau den Vorwürfen, die darin erhoben wurden: "viel zu häufige dogmatische Predigten", "klerikale Eitelkeiten" und "Spielwiese pontifikaler Prachtentfaltung".
Nee, weiß ich nicht, das entspricht meiner eigenen Empfindung, die ich mit anderen teile, die dabei waren. Und ja, die deutlichen Worte haben gut getan, weil jemand ausspricht, was so viele denken. Also wird es wohl eine Mischung aus beidem gewesen sein. Ich hatte schon des öfteren den Wunsch, nach seinen Predigten zu applaudieren, aber das tut man ja nicht. Diesmal dann eben doch, weil es sein letzte hier war.Woher willst Du das wissen?
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Nein, ich glaube, dass der BIschof gemeint ist. Ross und Reiter, das verband ich mit der Wendung... "..bei ihm und anderen"iustus hat geschrieben:phylax hat geschrieben:Das heißt doch im Klartext, dass innerhalb des Domklerus gegen den Bischof intrigiert wird, und man sich über die Indiskretionen, die hier schon oft Gegenstand des Diskurses waren, nicht zu wundern braucht. Soll er doch gleich Ross und Reiter nennen.....seine eigene Zeit am Limburger Dom sagte der junge Priester, diese drei Jahre seien bei ihm und anderen dadurch bestimmt gewesen, wie man verhindern könne, dass aus dem Dom „ein Hort klerikaler Eitelkeiten und eine Spielwiese pontifikaler Prachtentfaltung“ gemacht werde.![]()
Meinst Du, er meint jemanden anderen als den Bischof?
Naja, vielleicht den Generalvikar (wen man so den FAZ-Artikel liest).
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Inzwischen ist auch Herr Zastrow auf dem Niveau von Daniel Deckers angekommen, indem er suggeriert, der Limburger Generalvikar gehöre zu den alleinstehenden Männern, die regelmäßig nach Thailand jetten.
Liest die FAZ eigentlich keiner der Herausgeber, oder wie ist es zu erklären, das in einer solchen Zeitung solche Artikel erscheinen ?
Liest die FAZ eigentlich keiner der Herausgeber, oder wie ist es zu erklären, das in einer solchen Zeitung solche Artikel erscheinen ?
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Die Zeitung, die heute was auf sich hält, ist "investigativ" unterwegs, da muss halt mal auf den BUsch geklopft werden, mal sehen was sich tut. Erinnert an das Vorgehen der Presse, wie sie in "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" geschildert wird.
(Böll bezog sich damals auf die Bildzeitung)
(Böll bezog sich damals auf die Bildzeitung)
Zuletzt geändert von phylax am Sonntag 25. August 2013, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Die Zahl von 2.. Bonus-Meilen würde mich allerdings auch stutzig machen, denn die kriegt man wahrscheinlich noch nicht mal als Vielflieger zusammen .......Caviteño hat geschrieben:Der nächste Artikel zu den Bonusmeilen des Generalvikars. Wie kann man nur - ohne weitere Angaben - den Stand des Meilenkontos bestreiten, wenn man eine Kopie des Kontos vorgehalten bekommt und andere Interkontinentalflüge zugibt.![]()
......
Die F.A.S. hatte berichtet, dass er als Vielflieger mit Senatoren-Status über zwei Millionen davon angehäuft hatte, was nicht zuletzt unter den anderen Generalvikaren deutscher Bistümer Verwunderung hervorgerufen hatte. Kaspar bestritt in unserem Gespräch wiederholt und entschieden diese Zahl; er habe sie nach der für ihn verletzenden, als ehrabschneiderisch empfundenen Veröffentlichung überprüft[/b]. Weder sei er genug geflogen, um ein solches Meilenguthaben zusammenzubringen, noch hätte er, da er einen großen Teil seines Einkommens schon seit Jahrzehnten wohltätigen Zwecken spende, die dafür erforderliche Vielzahl von Interkontinentalflügen überhaupt finanzieren können, von etwaigen sonstigen Ausgaben, mit denen man ebenfalls Meilen in solchem Umfang sammeln kann, gar nicht zu reden.
.......
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 4543.html
Meines Wissens gibt es bspw. für innerdeutsche Flüge jeweils 1. Bonus-Meilen in der Economy-Class bzw. 2. Bonus-Meilen in der Business-Class. Da muß einer aber schon ganz schön viel herumjetten, bis er auf 2.. Bonus-Meilen kommt!

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Wieso "suggeriert"? Der Generalvikar hat die Flüge dem Artikel zufolge doch bestätigt. Haben die Dernbacher Schwestern eigentlich auch Niederlassungen in Thailand und Vietnam?Daniel75 hat geschrieben:Inzwischen ist auch Herr Zastrow auf dem Niveau von Daniel Deckers angekommen, indem er suggeriert, der Limburger Generalvikar gehöre zu den alleinstehenden Männern, die regelmäßig nach Thailand jetten.
Liest die FAZ eigentlich keiner der Herausgeber, oder wie ist es zu erklären, das in einer solchen Zeitung solche Artikel erscheinen ?
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Du hast recht: "Suggeriert" wird nicht, das der GV alleinstehend ist und regelmäßig nach Thailand jettet. Das entspricht ja den Tatsachen. Suggeriert wird, dass er ein Sextourist ist. Daniel wollte das sicherlich nicht so hart ausdrücken.Apollonia hat geschrieben:Wieso "suggeriert"?Daniel75 hat geschrieben:Inzwischen ist auch Herr Zastrow auf dem Niveau von Daniel Deckers angekommen, indem er suggeriert, der Limburger Generalvikar gehöre zu den alleinstehenden Männern, die regelmäßig nach Thailand jetten.
Liest die FAZ eigentlich keiner der Herausgeber, oder wie ist es zu erklären, das in einer solchen Zeitung solche Artikel erscheinen ?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Wahrscheinlich hat er eine Lufthansa-Kreditkarte und bekommt Bonusmeilen auch für mit dieser abgerechnete Champagnerlieferungen, Antiquitätenkäufe und so weiter.Raphael hat geschrieben:Die Zahl von 2.000.000 Bonus-Meilen würde mich allerdings auch stutzig machen, denn die kriegt man wahrscheinlich noch nicht mal als Vielflieger zusammen .......

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Mir zumindest ist das jetzt nicht in den Sinn gekommen. Das wäre ja - also nein, ich denke nicht, dass das hier jemand annimmt. Mich interessiert bei all diesen Flügen der Zweck, weil ich bisher nie gedacht habe, dass die Bistumsleitung so viel auswärts zu tun hat. Das klingt doch, als würde der Generalvikar ständig durch die Welt jetten. Und auf der Seite des Bistums wird das nie erwähnt. Also kann er doch einfach sagen, was er da macht und warum, und gut ist.iustus hat geschrieben:Du hast recht: "Suggeriert" wird nicht, das der GV alleinstehend ist und regelmäßig nach Thailand jettet. Das entspricht ja den Tatsachen. Suggeriert wird, dass er ein Sextourist ist. Daniel wollte das sicherlich nicht so hart ausdrücken.Apollonia hat geschrieben:Wieso "suggeriert"?Daniel75 hat geschrieben:Inzwischen ist auch Herr Zastrow auf dem Niveau von Daniel Deckers angekommen, indem er suggeriert, der Limburger Generalvikar gehöre zu den alleinstehenden Männern, die regelmäßig nach Thailand jetten.
Liest die FAZ eigentlich keiner der Herausgeber, oder wie ist es zu erklären, das in einer solchen Zeitung solche Artikel erscheinen ?
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Mir war das zugegebenermaßen vor Daniels Hinweis auch nicht in den Sinn gekommen. Aber im Artikel steht schon sehr oft "via Bangkok".
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Genau, dieser Einschub ist nicht notwendig, um das Ausmaß der Reise darzustellen, also hat er einen anderen Zweck. Insofern paßt es i.S. einer STrategie zur Insinuation Deckers, der Bischof könne schwul sein.
Und das will eine angesehene Zeitung sein!
Und das will eine angesehene Zeitung sein!
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Also bei diesen Flügen geht es doch um den Generalvikar und nicht um den Bischof. "Der schwarze Abt" ist doch schon ein alter Mann.phylax hat geschrieben:Genau, dieser Einschub ist nicht notwendig, um das Ausmaß der Reise darzustellen, also hat er einen anderen Zweck. Insofern paßt es i.S. einer STrategie zur Insinuation Deckers, der Bischof könne schwul sein.
Und das will eine angesehene Zeitung sein!
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Das ist richtig, aber es soll Zwietracht ins Bistum gesät werden und da zielt man auch auf die Getreuen des Bischofs
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Also im Zusammenhang mit Kaspar wird wohl bei den meisten die ihn kennen, die Vorstellungskraft versagen, um auf solche Ideen zu kommen. Man hört hier einiges nicht so Nettes über ihn, aber dieser Verdacht war jetzt wirklich noch die dabei.
Zuletzt geändert von Apollonia am Sonntag 25. August 2013, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Heinrich II
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 30. Januar 2012, 18:27
- Wohnort: Bistum Mainz
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Seine Predigten und seine Liturgie empfinde ich auch als sehr gut.Jean-Louis hat geschrieben:Die Medien-Kampagne gegen diesen treugläubigen und hochintelligenten Bischof ist einfach nur widerlich. Vertritt ein Bischof die wahre Lehre und versucht diese gegen aufmüpfige Dekane und Priester durchzusetzen, wird er gnadenlos unter Beschuss genommen. Dabei ist Tebartz-van Elst ein großer Hoffnungsträger für die deutsche Kirche, ja für die Weltkirche. Seine Predigten sind erste Güteklasse, seine Liturgien feierlich, würdevoll und vor allem korrekt. Am Himmelfahrtstag hat er in Maria Vesperbild vor 18.000 Gläubigen eine Predigt gehalten, die viele zu Tränen gerührt hat. Hoffentlich wird er Erzbischof in Köln! Er ist einer der ganz wenigen, denen die Fußstapfen von Kardinal Meisner nicht zu groß wären. Und wir Katholiken sollten solidarisch mit ihm sein, und nicht versuchen überall ein Haar in der Suppe zu finden. Lassen wir nicht zu, dass man unsere besten Leute demontiert!
Wer euch ein anderes Evangelium verkündet, als ihr angenommen habt, der sei verflucht. Geht es mir denn um die Zustimmung der Menschen, oder geht es mir um Gott?
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Es gibt bekanntlich Bonusmeilen und Statusmeilen. Statusmeilen erwirbt man nur durch Flüge.Gallus hat geschrieben:Wahrscheinlich hat er eine Lufthansa-Kreditkarte und bekommt Bonusmeilen auch für mit dieser abgerechnete Champagnerlieferungen, Antiquitätenkäufe und so weiter.Raphael hat geschrieben:Die Zahl von 2.000.000 Bonus-Meilen würde mich allerdings auch stutzig machen, denn die kriegt man wahrscheinlich noch nicht mal als Vielflieger zusammen .......
Bonusmeilen kann man durch Flüge oder alles mögliche, sogar mit der Telefonrechnung erwerben, neuerdings sogar mit dem Einkaufen bei C&A. (1 € = 1 Meile)
Für den Status (=Senator) sind nur die Statusmeilen maßgebend. Upgrades bezahlt man mit den Bonusmeilen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
1. Wenn er eine LH-Kreditkarte hat, verfallen die Meilen nicht.Raphael hat geschrieben: Die Zahl von 2.. Bonus-Meilen würde mich allerdings auch stutzig machen, denn die kriegt man wahrscheinlich noch nicht mal als Vielflieger zusammen .......
Meines Wissens gibt es bspw. für innerdeutsche Flüge jeweils 1. Bonus-Meilen in der Economy-Class bzw. 2. Bonus-Meilen in der Business-Class. Da muß einer aber schon ganz schön viel herumjetten, bis er auf 2.. Bonus-Meilen kommt!
2. Da er Business-Class fliegen kann, erhöht sich die Meilengutschrift um 5%.
Insofern habe ich da überhaupt keine Probleme, diese Zahl als richtig zu unterstellen.
Dir dürfte doch bekannt sein, daß die Presse ihre Informanten nicht offenleg(t)en muß - oder?!Hubertus hat geschrieben:Caviteño hat geschrieben::
Der nächste Artikel zu den Bonusmeilen des Generalvikars. Wie kann man nur - ohne weitere Angaben - den Stand des Meilenkontos bestreiten, wenn man eine Kopie des Kontos vorgehalten bekommt und andere Interkontinentalflüge zugibt.
(Hervorhebung von mir)[...]Doch Kaspar bestritt die Bonusmeilenzahl in unserem Gespräch weiter, auch dann noch, als ihm ein Bildschirmfoto seines Meilenkontos vorgehalten wurde, auf dem die Zahl sichtbar war.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 4543.html
Ähm, und wie, bitteschön, ist die Zeitung an diese Information gekommen?![]()
Im übrigen hätte der Generalvikar diesen Beleg ja durch eine Abrechnung seines Meilenkontos widerlegen können - oder? Das Gespräch war vorher vertraulich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Herr Zastrow diese Informationen veröffentlicht hätte, wenn der Generalvikar ein entsprechendes Angebot unterbreitet hätte.
Es fällt schon auf, wie in der Diskussion auf eine böse Absicht der Presse geschlossen wird. Auf die Idee, den Generalvikar mit einem Sextouristen gleichzusetzen nur weil er über Bangkok geflogen ist, bin ich bei der Lektüre des Artikels nicht gekommen.
Wie, bitte schön, soll man Vietnam erreichen, wenn man nicht über Bangkok fliegt, zumal überhaupt nicht klar ist, wohin der Generalvikar in Vietnam fliegen wollte.

Es mag zwar Direktflüge nach Saigon geben, aber wenn er in den Norden des Landes mußte, bot sich sich der "Umsteigeflughafen" Bangkok an. Gleiches gilt für Flüge in den Osten Indiens - die Verbindungen über Bangkok können durchaus besser sein als ein Direktflug.
Grund zur Kritik bietet doch die absolut amatuerhafte Pressearbeit der Protagonisten des Bistums. Solche Repräsentanten haben weder die Kirche noch das Bistum verdient. Schade.
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Nun, manchmal stell ich mich auch unter, aber das ist ein anderes Thema!Caviteño hat geschrieben:1. Wenn er eine LH-Kreditkarte hat, verfallen die Meilen nicht.Raphael hat geschrieben: Die Zahl von 2.000.000 Bonus-Meilen würde mich allerdings auch stutzig machen, denn die kriegt man wahrscheinlich noch nicht mal als Vielflieger zusammen .......
Meines Wissens gibt es bspw. für innerdeutsche Flüge jeweils 1.000 Bonus-Meilen in der Economy-Class bzw. 2.000 Bonus-Meilen in der Business-Class. Da muß einer aber schon ganz schön viel herumjetten, bis er auf 2.000.000 Bonus-Meilen kommt!
2. Da er Business-Class fliegen kann, erhöht sich die Meilengutschrift um 50%.
Insofern habe ich da überhaupt keine Probleme, diese Zahl als richtig zu unterstellen.

Eine kurze Recherche ergibt, daß man für 210.000 Bonus-Meilen einmal First Class mit der Lufthansa von Europa nach Fernost fliegen kann: http://www.miles-and-more.com/mediapool ... 788580.pdf
Bei opodo kostet ein derartiger Flug ca. 8.000 €: Frankfurt/Main - Hongkong!
Mithin soll GV Kaspar ca. ein Meilenkonto im Wert von knapp 80.000 € angesammelt haben und zwar (nur, zumindest aber) überwiegend aus den jeweils gewährten Rabatten nach dem Vielfliegerprogramm der LH.
Das glaube, wer will ......
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Caviteño hat geschrieben: .Wie, bitte schön, soll man Vietnam erreichen, wenn man nicht über Bangkok fliegt, zumal überhaupt nicht klar ist, wohin der Generalvikar in Vietnam fliegen wollte.

Eben, wenn das so klar ist, warum muß es dann bei jedem einzelnen Flug besonders erwähnt werden?
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Es geht doch nur um einen Upgrade von Business nach First und den bezahlt in Bonusmeilen, nicht um den Flugpreis in der First bezahlt mit Bonusmeilen. Das ist etwas völlig anderes. Der Upgrade kostet je Strecke 50 000 Meilen bei LH.Raphael hat geschrieben:Nun, manchmal stell ich mich auch unter, aber das ist ein anderes Thema!Caviteño hat geschrieben:1. Wenn er eine LH-Kreditkarte hat, verfallen die Meilen nicht.Raphael hat geschrieben: Die Zahl von 2.000.000 Bonus-Meilen würde mich allerdings auch stutzig machen, denn die kriegt man wahrscheinlich noch nicht mal als Vielflieger zusammen .......
Meines Wissens gibt es bspw. für innerdeutsche Flüge jeweils 1.000 Bonus-Meilen in der Economy-Class bzw. 2.000 Bonus-Meilen in der Business-Class. Da muß einer aber schon ganz schön viel herumjetten, bis er auf 2.000.000 Bonus-Meilen kommt!
2. Da er Business-Class fliegen kann, erhöht sich die Meilengutschrift um 50%.
Insofern habe ich da überhaupt keine Probleme, diese Zahl als richtig zu unterstellen.![]()
Eine kurze Recherche ergibt, daß man für 210.000 Bonus-Meilen einmal First Class mit der Lufthansa von Europa nach Fernost fliegen kann: http://www.miles-and-more.com/mediapool ... 788580.pdf
Bei opodo kostet ein derartiger Flug ca. 8.000 €: Frankfurt/Main - Hongkong!
Mithin soll GV Kaspar ca. ein Meilenkonto im Wert von knapp 80.000 € angesammelt haben und zwar (nur, zumindest aber) überwiegend aus den jeweils gewährten Rabatten nach dem Vielfliegerprogramm der LH.
Das glaube, wer will ......
http://www.meilenrechner.com/spend_mile ... nguage=ger
(Frankfurt und Bombay oben eingeben und unter "one-way upgrade" ablesen)
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Zunächst einmal handelt es sich nicht um einen Flug in der First Class, sondern um ein upgrade von BusinessClass, worauf der Bischof immer wieder hingewiesen hat ("Ich bin BusinessClass geflogen").Raphael hat geschrieben:
Eine kurze Recherche ergibt, daß man für 21. Bonus-Meilen einmal First Class mit der Lufthansa von Europa nach Fernost fliegen kann: http://www.miles-and-more.com/mediapool ... 78858.pdf
Bei opodo kostet ein derartiger Flug ca. 8. €: Frankfurt/Main - Hongkong!
Ein Upgrade von Frankfurt nach Manila von Business auf First Class für einen Hin- und Rückflug benötigt 1. Meilen:
http://www.miles-and-more.com/mediapool ... 491888.pdf
Außerdem werden die Meilengutschriften - wie der Name sagt - nach den abgeflogenen Meilen abgerechnet. Hier bringt ein Flug von Frankfurt nach Bangkok in der BusinessClass (= erlaubte Reiseklasse für kirchliche Würdenträger) zum höchsten Tarif eine Gutschrift von 25. Meilen:
http://www.meilenrechner.de/earn_miles.php
Da die Meilen bei einer LH-Kreditkarte nicht verfallen sondern ohne zeitliche Beschränkung eingelöst werden können, können die Meilen über einen längeren Zeitraum angesammelt worden sein. Außerdem werden sämtliche Transaktionen, die über die Kreditkarte abgewickelt werden, mit 1 Meile/Euro vergütet.
Es hätte dem Generalvikar doch freigestanden, die Behauptungen und die - nach seiner Ansicht - falsche Meilenabrechnung zu widerlegen. Einfache Behauptungen, die Zahlen seien falsch sind da mE ein bißchen wenig.
Zuletzt geändert von Caviteño am Sonntag 25. August 2013, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Eben - ich halte derartige Gedankengänge für absurd. Oder dürfen katholische Würdenträger nicht mehr nach Manila fliegen ohne sich gleich irgendwelchen absurden Unterstellungen auszusetzen?phylax hat geschrieben:Caviteño hat geschrieben: .Wie, bitte schön, soll man Vietnam erreichen, wenn man nicht über Bangkok fliegt, zumal überhaupt nicht klar ist, wohin der Generalvikar in Vietnam fliegen wollte.![]()
Eben, wenn das so klar ist, warum muß es dann bei jedem einzelnen Flug besonders erwähnt werden?

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Derzeit geht es nicht um den Upgrade von Business auf First class, sondern um den von der FAS behaupteten Umstand, daß GV Kaspar 2.. Bonus-Meilen angesammelt habe.Caviteño hat geschrieben:Zunächst einmal handelt es sich nicht um einen Flug in der First Class, sondern um ein upgrade von BusinessClass, worauf der Bischof immer wieder hingewiesen hat ("Ich bin BusinessClass geflogen").Raphael hat geschrieben:Eine kurze Recherche ergibt, daß man für 21. Bonus-Meilen einmal First Class mit der Lufthansa von Europa nach Fernost fliegen kann: http://www.miles-and-more.com/mediapool ... 78858.pdf
Bei opodo kostet ein derartiger Flug ca. 8. €: Frankfurt/Main - Hongkong!
Ein Upgrade von Frankfurt nach Manila von Business auf First Class für einen Hin- und Rückflug benötigt 1. Meilen:
http://www.miles-and-more.com/mediapool ... 491888.pdf
Demzufolge hätte GV Kaspar 8 mal von Frankfurt nach Bangkok fliegen müssen, um einen Bonus-Meilen-Stand von 2.. zu erreichen.Caviteño hat geschrieben:Außerdem werden die Meilengutschriften - wie der Name sagt - nach den abgeflogenen Meilen abgerechnet. Hier bringt ein Flug von Frankfurt nach Bangkok in der BusinessClass (= erlaubte Reiseklasse für kirchliche Würdenträger) zum höchsten Tarif eine Gutschrift von 25. Meilen:
http://www.meilenrechner.de/earn_miles.php
Da die Meilen bei einer LH-Kreditkarte nicht verfallen sondern ohne zeitliche Beschränkung eingelöst werden können, können die Meilen über einen längeren Zeitraum angesammelt worden sein. Außerdem werden sämtliche Transaktionen, die über die Kreditkarte abgewickelt werden, mit 1 Meile/Euro vergütet.
.............

Nicht sehr glaubwürdig!

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Der Mann ist einfach unehrlich. Er sollte für mehrere Jahre in Klausur gehen und lernen, was Wahrheitsliebe und Demut bedeuten.
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Natürlich. Das habe ich auch nicht mit meiner Frage gemeint.Caviteño hat geschrieben:Dir dürfte doch bekannt sein, daß die Presse ihre Informanten nicht offenleg(t)en muß - oder?!Hubertus hat geschrieben: Ähm, und wie, bitteschön, ist die Zeitung an diese Information gekommen?![]()
Viel wichtiger ist: Mit welcher Absicht hat man der Presse diesen Screenshot
zugespielt? Wollte die Person den GV entlasten (indem eine plausible Er-
klärung für die Flugmeilen gefunden wird)? Oder belasten (durch die Flug-
ziele/Menge an Flügen etc.)? Und wer hat Zugriff auf den Login des Kontos?



Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
ME sind die noch viel zuviel, ich würde mit den Journalunken und ihren Zuträgern überhaupt nicht mehr reden und diese illoyalen Intriganten von Eltz bis zum frechen Kaplan alle rausschmeißen.Caviteño hat geschrieben: Es hätte dem Generalvikar doch freigestanden, die Behauptungen und die - nach seiner Ansicht - falsche Meilenabrechnung zu widerlegen. Einfache Behauptungen, die Zahlen seien falsch sind da mE ein bißchen wenig.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Diese Assoziation ist einigermaßen fernliegend, zumal aus dem Artikel hervorgeht, dass Bangkok häufig nur Umsteigeflughafen war. Zudem hat der Generalvikar diese Flüge selbst genannt, dass Zastrow hier nur eine subjektive Auswahl bringt, geht aus dem Artikel nicht hervor.Daniel75 hat geschrieben:Inzwischen ist auch Herr Zastrow auf dem Niveau von Daniel Deckers angekommen, indem er suggeriert, der Limburger Generalvikar gehöre zu den alleinstehenden Männern, die regelmäßig nach Thailand jetten.
Wer den Thread hier gelesen oder verfolgt hat, der weiß, dass ich in dieser Causa nicht mit Medienschelte gespart habe. Doch diese Sachverhalte kann man nicht auf eine Medienkampagne oder dergleichen schieben. Ich stimme da Caviteno völlig zu. Ich begreife nicht, wie man im Angesicht eines Beweisfotos weiter leugnen kann, eine solche Bonusmeilenanzahl angesammelt zu haben. Des Weiteren begreife ich auch nicht, warum dem Generalvikar diese offenbar hohe Zahl so peinlich ist, dass er sie koste es, was es wolle verschleiern will. Wer sich da noch wundert, dass die Journalisten "dranbleiben", der scheint eine Menge Dinge nicht verstanden zu haben.
Ach was. Das ist schlicht eine vollständige Auflistung der Flüge. Nichts weiter. Mir kam beim Lesen keine Sekunde der Gedanke, Zastrow wolle solches andeuten, anders als beim letzten Deckers-Artikel. Im übrigen ist ja auch interessant, dass Zastrow das jetzt macht. Ist Deckers noch im Urlaub, oder was?iustus hat geschrieben:Du hast recht: "Suggeriert" wird nicht, das der GV alleinstehend ist und regelmäßig nach Thailand jettet. Das entspricht ja den Tatsachen. Suggeriert wird, dass er ein Sextourist ist. Daniel wollte das sicherlich nicht so hart ausdrücken.Apollonia hat geschrieben:Wieso "suggeriert"?Daniel75 hat geschrieben:Inzwischen ist auch Herr Zastrow auf dem Niveau von Daniel Deckers angekommen, indem er suggeriert, der Limburger Generalvikar gehöre zu den alleinstehenden Männern, die regelmäßig nach Thailand jetten.
Liest die FAZ eigentlich keiner der Herausgeber, oder wie ist es zu erklären, das in einer solchen Zeitung solche Artikel erscheinen ?
Ja, eben. Das bedeutet, dass er dort umgestiegen ist.iustus hat geschrieben:Mir war das zugegebenermaßen vor Daniels Hinweis auch nicht in den Sinn gekommen. Aber im Artikel steht schon sehr oft "via Bangkok".
Jo, das würde sicher alle Probleme sofort lösen.Peregrin hat geschrieben:ME sind die noch viel zuviel, ich würde mit den Journalunken und ihren Zuträgern überhaupt nicht mehr reden und diese illoyalen Intriganten von Eltz bis zum frechen Kaplan alle rausschmeißen.Caviteño hat geschrieben: Es hätte dem Generalvikar doch freigestanden, die Behauptungen und die - nach seiner Ansicht - falsche Meilenabrechnung zu widerlegen. Einfache Behauptungen, die Zahlen seien falsch sind da mE ein bißchen wenig.
