Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
eines ist unbestritten Exzellenz war in der kritischen Zeit dort
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Und da das auch die zuständigen Stellen (damals) gewußt haben dürften - schließlich war die Gemeinschaft ja unter strenger Beobachtung - dürfte er bei seinem Abgang vor 20 Jahren ein Rekonziliationsgespräch gehabt haben, und gut wars.ottaviani hat geschrieben:eines ist unbestritten Exzellenz war in der kritischen Zeit dort
Ist halt wieder mal ein typischer Michael Meier Artikel. Die Stoßrichtung wird gleich in den ersten Leserzuschriften deutlich:
Denzler: "Wann wird dieser religiöse krankmachende Wahnsinn endlich verboten?"
Ruhstaller: "Als gläubige Katholikin bin ich entsetzt über diese Nachricht. Weihbisch Eleganti und Bischof Huonder müssten per sofort zurücktreten."
Reifler: "Tatsächlich ist aber die religiöse Ideologie die Krankheit, die sie zu heilen vorgibt. Kinder müssen vor sexuellem u n d religiösgeistigem Missbrauch geschützt werden.Stoppt religiöse Erzieher".
Schneider: "Alle die an dieser kranken Ideologie festhalten, sind mitschuldig"
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
es währe nur günstig wenn von seiten der bischöflichen Kurie von anfang klar gesagt würde was sache ist und das eben ein Rekonziliations Vorgang stattgefunden hat so etwas enzieht solchen sachen den Boden
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Natürlich. Und aupßerdem muß ich mein fröhliches "Und gut wars" wohlö insoweit korrigieren, als mir beim Schreiben nicht klar war, daß wir es hier mit dem Schweizer Staatskirchensystem zu tun haben.ottaviani hat geschrieben:es währe nur günstig wenn von seiten der bischöflichen Kurie von anfang klar gesagt würde was sache ist und das eben ein Rekonziliations Vorgang stattgefunden hat so etwas enzieht solchen sachen den Boden
Das ist bekanntlich ein System, in dem fallweise durchaus Leute wie diese Leserbriefschreiber in Gremien sitzen, die einem Bischof das Leben sehr, sehr schwer machen können. Wenn und soweit sie katholisch bleiben wollen, werden die Bischöfe der Schweiz wohl früher oder später aus diesem System herausgehen müssen. Ohne Bischöfe nützt den andern die Hand auf der Kirchenbeitragskasse nämlich auch nichts - es sei denn, sie backen sich ihre Bischöfe selbst.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
ET VERBUM CARO FACTUM EST
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Herzlich willkommen, cath1105.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Urks! Der Dämon aus der Gracht!Cath1105 hat geschrieben:http://www.d-fav.de/de/koeln-2010
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Hat diese Ordensgemeinschaft eigentlich eine Website? Die weiter oben genannte Website funktioniert gar nicht, unter http://www.familiemariens.org/ ist auch kein Inhalt zu finden.
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Stelle gerade wieder fest, das man auch auf der neuen Seite von Cath115 (herzlich [Punkt]
) wieder alles dreht, wie man es will...
Siehe hier: http://www.d-fav.de/de/das-dogma

"[...]So sagte der damalige Präfekt der Glaubenskongregation, Joseph Kardinal Ratzinger, bezüglich dieses Titels zum deutschen Journalisten Peter Seewald in seinem Buch „Gott und die Welt“, dass das Mitwirken Mariens im Erlösungsplan „in anderen Titeln in besserer Weise ausgesagt ist, während die Formel ‚Miterlöserin‘ sich von der Sprache der Schrift und der Väter zu weit entfernt und daher Missverständnisse hervorruft“. Auch Joachim Kardinal Meisner teilt diesbezüglich dieselbe Ansicht.
Dies musste hier unbedingt klar gesagt werden. Denn der Erzbischof von Köln als wohl bester und treuester Freund des Papstes hätte niemals die Erlaubnis gegeben, in seiner Diözese einen Gebetstag zu Ehren der Frau aller Völker zu feiern, deren Botschaft ja unmittelbar mit dem Titel „Miterlöserin“ verbunden ist, wenn nicht auch die aktuelle Haltung der Glaubenskongregation deutlich gemacht wird.
Diese Haltung besagt aber nicht, dass Bischöfe, Priester, Theologen und Gläubige den Titel „Miterlöserin“ nicht verwenden dürften. Getragen vom größten Respekt gegenüber dem authentischen Lehramt der Kirche bleibt die theologische Diskussion offen.
Wenn man den Begriff „Miterlöserin“ theologisch korrekt erklärt, wird deutlich, dass Maria dadurch Jesus nicht gleichgestellt wird, so als wäre sie Gott. Vielmehr bedeutet Mit-Erlöserin, dass sie als Immaculata und Neue Eva, vollkommen vereint mit ihrem Göttlichen Sohn in einzigartiger Weise für unsere Erlösung gelitten hat. Und dies in völliger Abhängigkeit von Jesus und ganz aus Ihm lebend.
[...]"
Siehe hier: http://www.d-fav.de/de/das-dogma
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Nun, an diesem Text ist ja nicht so viel verkehrt. Nur, dass es keine "Haltung der Glaubenskongregation" in dieser Frage gibt, und man darüber diskutieren kann, ob Eminenz Meisner der beste Freund des Papstes ist (wie kommt man darauf?).
Insgesamt macht auch dieser etwas nebelige Text eben das deutlich, was ich mehrfach kritisierte: nämlich die einerseits ablehnende Haltung der Kirche, und andererseits den Fehler, dann doch das - zensierte - Gebet zuzulassen, was natürlich irgendwie nach Halbanerkennung riecht.
Warum Kardinal Meisner diese "Frau-aller-Völker"-Sache so unterstützt, habe ich noch nie verstanden.
Insgesamt macht auch dieser etwas nebelige Text eben das deutlich, was ich mehrfach kritisierte: nämlich die einerseits ablehnende Haltung der Kirche, und andererseits den Fehler, dann doch das - zensierte - Gebet zuzulassen, was natürlich irgendwie nach Halbanerkennung riecht.
Warum Kardinal Meisner diese "Frau-aller-Völker"-Sache so unterstützt, habe ich noch nie verstanden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re:
Vielleicht hätte ich erstmal googlen sollen, bevor ich irgendwo in die Hl. Messe gehe, wo mir ein Mensch des Vertrauens das empfohlen hatte...Raphaela hat geschrieben:Seit 2006 gibt es die Familie Mariens in zwei deutschen Diözesen, wer also mehr erfahren möchte, kann sich dort umsehen/umhören.
Dies sind:
Erzbistum Köln, in der Stadt Neuss mitten in der Fußgängerzone das Sebastianskloster

Jemand, der eigentlich den alten Ritus vorzieht, hatte mir nämlich gesagt, dass man dort ganz wunderbar in die Hl. Messe gehen könnte. Da gäbe es auch immer Aussetzung, und die Messe würde sehr würdig gefeiert.
Naja. Stimmt auch soweit alles. Und ich war ziemlich überrascht, dass es dort brechend voll war. Aber als ich mir einen Platz gesucht hatte und mich zur Anbetung hinkniete, registrierte ich das ziemlich große und unübersehbare Bild der "Frau aller Völker", das sich vorne in der Kirche auf der rechten Seite befindet. Es war unmöglich, es zu übersehen. Ich wusste gar nicht, wie ich mich hinter meiner Vorderfrau verstecken sollte, um nicht zwangsläufig auch dieses Bild zu sehen.
Ich kann mir nicht helfen. Das Bild der "Frau aller Völker" schreckt mich einfach ab. Das tat es immer schon. Diese Abbildung ist für mich nicht Maria. Sie ist es einfach nicht. Nirgends ist sie so erschienen, wie sie dort abgebildet ist. Zumindest kenne ich keine andere derartige Abbildung. Am liebsten hätte ich ganz instinktiv die Kirche wieder verlassen.
Naja. Aber davon abgesehen, war ja auf den ersten Blick alles in Ordnung. Seufz.
Und als irgendwann auch der Name der "Frau aller Völker" fiel, hieß es zumindest nicht, "die einst Maria war", sondern der Wortlaut war ein anderer.
Hat sich da etwas geändert?!
Wenn selbst Kardinal Meisner, wie ich nun also hier im Thread erfahren habe, zu Ehren der "Frau aller Völker" eine Hl. Messe zelebriert, dann ist das jetzt wohl alles in Ordnung so???
Warum legt sich dann mein Unbehagen nicht???
Das Bild ist für mich einfach nicht Maria.

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Re:
Ja. Die Glaubenskongregation hat noch unter Kardinal Ratzinger eine entsprechende Änderung verfügt (siehe weiter vorne im Strang). Aber die meisten Amsterdam-Jünger halten sich nicht daran.Melody hat geschrieben:Naja. Aber davon abgesehen, war ja auf den ersten Blick alles in Ordnung. Seufz.
Und als irgendwann auch der Name der "Frau aller Völker" fiel, hieß es zumindest nicht, "die einst Maria war", sondern der Wortlaut war ein anderer.
Hat sich da etwas geändert?!
Was Kardinal Meisner geritten hat, ausgerechnet diese Gemeinschaft zu beauftragen, habe ich schon damals nicht verstanden. Allerdings ist das Haus dort eben ein "Wanderpokal", und der Kardinal wollte wohl die Seelsorge gesichert wissen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Der Schwesternchor der "Gemeinschaft Famile Mariens" hatte beim Kongress "Treffpunkt Weltkirche der Kirche in Not" in Würzburg einen Gesangsauftritt:
http://gloria.tv/?media=139238

http://gloria.tv/?media=139238


Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
[Punkt] gefällt mir gar nicht
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Mir auch nicht (siehe Smilies!) Vor allen Dingen die Überschrift "Engelsstimmen".ottaviani hat geschrieben:[Punkt] gefällt mir gar nicht
Re: Re:
Es gibt noch drei fast identische Abbildungen.Melody hat geschrieben: Aber als ich mir einen Platz gesucht hatte und mich zur Anbetung hinkniete, registrierte ich das ziemlich große und unübersehbare Bild der "Frau aller Völker", das sich vorne in der Kirche auf der rechten Seite befindet. Es war unmöglich, es zu übersehen. Ich wusste gar nicht, wie ich mich hinter meiner Vorderfrau verstecken sollte, um nicht zwangsläufig auch dieses Bild zu sehen.
Ich kann mir nicht helfen. Das Bild der "Frau aller Völker" schreckt mich einfach ab. Das tat es immer schon. Diese Abbildung ist für mich nicht Maria. Sie ist es einfach nicht. Nirgends ist sie so erschienen, wie sie dort abgebildet ist. Zumindest kenne ich keine andere derartige Abbildung.
Akita:

"Maria, Königin des Kreuzes" (Seher: Alan Ames)

"Liebesflamme des Unbefleckten Herzens" (Seherinen "Anna" und "Agnes")

Zuletzt geändert von holzi am Mittwoch 23. März 2011, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Grund: Zitat repariert
???
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
@Anneke
Und, inwieweit sind die anerkannt?!
Alan Ames... oje... noch so einer, von dem ich nichts halte... muss ich ja zum Glück auch nicht...
Und, inwieweit sind die anerkannt?!
Alan Ames... oje... noch so einer, von dem ich nichts halte... muss ich ja zum Glück auch nicht...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Familie Mariens" ist eine katholische Bewegung päpstlichen Rechtes. Den innersten Kern bilden Priester und Brüder, ebenso wie Schwestern, die sich durch die Weihe an das Makellose Herz Mariens ganz und für immer in einem zölibatären Leben Gott schenken.
Das Charisma der Vereinigung ist marianisch, priesterlich, missionarisch und ökumenisch und findet sein einendes Zentrum in der Liebe und Treue zum Heiligen Vater.
Seit den Anfängen der Gemeinschaft ist das missionarische Bemühen auf ein weltweites Apostolat ausgerichtet. Als sich mit dem unerwarteten Zusammenbruch des atheistischen Kommunismus das Tor zur Ostmission öffnete und Papst Johannes Paul II. zur "Neuevangelisierung der Länder des Ostens" aufrief, gingen die ersten Missionare 1991 von Rom aus in die Länder es ehemaligen Ostblocks, in die Slowakei, nach Russland, Sibirien und Kasachstan. Bald folgte die Errichtung von Stationen in den Niederlanden, in Deutschland, Tschechien und Uruguay.
Tätigkeitsfelder:
- Exerzitien und Vorträge für Familien, Männer, Frauen und Jugendlichen über katholische Spiritualität, im Besonderen über Maria und ihre universale Mutterschaft und über die Botschaft der Göttlichen Barmherzigkeit
- Hilfe, Pflege & Betreuung von Armen, Alten und Kranken, die in ihren jeweiligen Ländern sich selbst überlassen wären
- Betreuung, Speisung & Bildung von Kindern armer Familien
Das Charisma der Vereinigung ist marianisch, priesterlich, missionarisch und ökumenisch und findet sein einendes Zentrum in der Liebe und Treue zum Heiligen Vater.
Seit den Anfängen der Gemeinschaft ist das missionarische Bemühen auf ein weltweites Apostolat ausgerichtet. Als sich mit dem unerwarteten Zusammenbruch des atheistischen Kommunismus das Tor zur Ostmission öffnete und Papst Johannes Paul II. zur "Neuevangelisierung der Länder des Ostens" aufrief, gingen die ersten Missionare 1991 von Rom aus in die Länder es ehemaligen Ostblocks, in die Slowakei, nach Russland, Sibirien und Kasachstan. Bald folgte die Errichtung von Stationen in den Niederlanden, in Deutschland, Tschechien und Uruguay.
Tätigkeitsfelder:
- Exerzitien und Vorträge für Familien, Männer, Frauen und Jugendlichen über katholische Spiritualität, im Besonderen über Maria und ihre universale Mutterschaft und über die Botschaft der Göttlichen Barmherzigkeit
- Hilfe, Pflege & Betreuung von Armen, Alten und Kranken, die in ihren jeweiligen Ländern sich selbst überlassen wären
- Betreuung, Speisung & Bildung von Kindern armer Familien
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Herzlich willkommen im Forum, janerahl!janerahl hat geschrieben:Familie Mariens" ist eine katholische Bewegung päpstlichen Rechtes. Den innersten Kern bilden Priester und Brüder, ebenso wie Schwestern, die sich durch die Weihe an das Makellose Herz Mariens ganz und für immer in einem zölibatären Leben Gott schenken.
Das Charisma der Vereinigung ist marianisch, priesterlich, missionarisch und ökumenisch und findet sein einendes Zentrum in der Liebe und Treue zum Heiligen Vater.
Seit den Anfängen der Gemeinschaft ist das missionarische Bemühen auf ein weltweites Apostolat ausgerichtet. Als sich mit dem unerwarteten Zusammenbruch des atheistischen Kommunismus das Tor zur Ostmission öffnete und Papst Johannes Paul II. zur "Neuevangelisierung der Länder des Ostens" aufrief, gingen die ersten Missionare 1991 von Rom aus in die Länder es ehemaligen Ostblocks, in die Slowakei, nach Russland, Sibirien und Kasachstan. Bald folgte die Errichtung von Stationen in den Niederlanden, in Deutschland, Tschechien und Uruguay.
Tätigkeitsfelder:
- Exerzitien und Vorträge für Familien, Männer, Frauen und Jugendlichen über katholische Spiritualität, im Besonderen über Maria und ihre universale Mutterschaft und über die Botschaft der Göttlichen Barmherzigkeit
- Hilfe, Pflege & Betreuung von Armen, Alten und Kranken, die in ihren jeweiligen Ländern sich selbst überlassen wären
- Betreuung, Speisung & Bildung von Kindern armer Familien

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Ganz herzlich willkommen!cantus planus hat geschrieben: Herzlich willkommen im Forum, janerahl!

Kennst Du, Janerahl, denn Brüder und Schwestern der Familie Mariens?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Willkommen im Forum! 
Und Danke für diesen Erfahrungsbericht aus erster Hand.

Und Danke für diesen Erfahrungsbericht aus erster Hand.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Sorry, ich muß Deine Frage damals komplett übersehen haben. Akita hat die Anerkennung des Ortsbischofs, nicht mehr und nicht weniger. Die Liebesflamme und Alan Ames sind nicht anerkannt.Melody hat geschrieben:@Anneke
Und, inwieweit sind die anerkannt?!
Alan Ames... oje... noch so einer, von dem ich nichts halte... muss ich ja zum Glück auch nicht...
???
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Gerade hab ich zufällig gesehen, dass die "Familie Mariens" am 23. Juni 212 (Samstag) wieder einen Gebetstag in der Kölner Lanxess-Arena abhält... mit Kardinal Meisner...
http://www.de-vrouwe.info/de/aenderung- ... 1138-koeln
http://www.de-vrouwe.info/de/aenderung- ... 1138-koeln
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Ich habe die Veranstaltung gestern im TV verfolgt. Also, mir hat es Gefallen. Ein großer Ausdruck eines tief empfundenen Glaubens.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Dass man dort tief gläubig ist, denke ich auch, so wie ich die Familie Mariens in Neuss erlebt habe. Fragen kann man aber, ob es wirklich noch katholisch ist, was dort geglaubt wird. Ich will mir dazu kein Urteil erlauben, ist zum Glück auch nicht meine Aufgabe, aber gewisse Anfragen sind da m.E. doch erlaubt.Cath1105 hat geschrieben:Ich habe die Veranstaltung gestern im TV verfolgt. Also, mir hat es Gefallen. Ein großer Ausdruck eines tief empfundenen Glaubens.
Nebenbei: "Alle Priester sind herzlich eingeladen, bei der Hl. Messe zu konzelebrieren." Das war sicher ein ordentlicher Menschenauflauf um den Altar...
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
ja, wirklich furchtbar die Konzelebration!Getulio hat geschrieben:Nebenbei: "Alle Priester sind herzlich eingeladen, bei der Hl. Messe zu konzelebrieren." Das war sicher ein ordentlicher Menschenauflauf um den Altar...
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Von furchtbar habe ich nichts gesagt. Mir erschließt sich nur nicht der (liturgische) Sinn dahinter. Aufklärung willkommen.umusungu hat geschrieben:ja, wirklich furchtbar die Konzelebration!Getulio hat geschrieben:Nebenbei: "Alle Priester sind herzlich eingeladen, bei der Hl. Messe zu konzelebrieren." Das war sicher ein ordentlicher Menschenauflauf um den Altar...
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 22:08
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Gebetstag
4. Oktober 214 in Düsseldorf
mit Kardinal Meisner
http://www.de-vrouwe.info/de/index.php? ... uesseldorf
Bilder 213





4. Oktober 214 in Düsseldorf
mit Kardinal Meisner
http://www.de-vrouwe.info/de/index.php? ... uesseldorf
Bilder 213


Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
Meine Kragenweite ist das nicht. Allerdings bin ich vor Ostern bei einem der Patres in Neuss beichten gewesen, und ich muss sagen, das war sehr gut.
Von daher kommen die für mich als Beichtväter auf jeden Fall in Betracht, zumal sie wimre jeden Tag eine Beichtgelegenheit anbieten.
Von daher kommen die für mich als Beichtväter auf jeden Fall in Betracht, zumal sie wimre jeden Tag eine Beichtgelegenheit anbieten.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 29. August 2018, 22:13
Re: Wer kennt die sogenannte "Familie Mariens"?
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Seidnitzer
Man achte darauf dass unter dem angegebenen Link auch der Chef der "Familie Mariens", Pater Paul Maria Sigl auftaucht.

Man achte darauf dass unter dem angegebenen Link auch der Chef der "Familie Mariens", Pater Paul Maria Sigl auftaucht.

