Interessiert mich mal.

Es gibt also doch noch Dinge, die Du nicht kennstKetelhohn hat geschrieben:Der Begriff zählt nicht zu meinem Wortschatz.
Echt nich, Alter. Ohne Scheiß jetz.
Katholische Fundisgibt es im strengen Sinn des Wortes eigentlich nicht, Fundamentalismus wird eher dem protestantischen Bereich zugeordnet: "Am Anfang der Begriffsgeschichte des Wortes "Fundamentalismus" hat dieses Wort einen präzisen Inhalt. Es ist inhaltlich zu umreißen mit den eben genannten Positionen; es bezeichnet eine Gruppe innerhalb des amerikanischen Protestantismus, die sich selbst diese Bezeichnung gewählt hat. In diesem Sinne und nur in diesem Sinne handelt es sich bei "Fundamentalismus" nicht um ein Schimpfwort, nicht um ein Fremdetikett, sondern um einen historisch einzuordnenden Begriff."Petra hat geschrieben:Was kennzeichnet für euch einen katholischen Fundi?
Interessiert mich mal.
Vielleicht manchmal etwas flapsig.Bist du jetzt: “verwegen”, “ärgerlich” oder “schismatisch” ?
Ja klar! Oder liege ich da falschPetra hat geschrieben:Jürgen denkt wahrscheinlich, „katholischer Fundi“ sei jeder Paderborner Kathole.![]()
![]()
Oh, Ja!Stefan hat geschrieben: Mich stören diese Schubladen, ...
Wohl wahr: Es spukt.Stefan hat geschrieben: ..."Geist des Konzils", mit dem ohne direkten Bezug auf die Konzilstexte Legitimationen für Entwicklungen in der Kirche stehen, die kritisch hinterfragt werden müssen.
Darin liegt aber auch eine Chance.Stefan hat geschrieben: Wurden denn im 2. Vatikanum wirklich Entscheidungen zu offenen Streitfragen getroffen? Ich finde nicht. Einige Themen (Verhältnis zu den anderen Religionen, Fragen zur Kirche, zur Offenbarung etc.) wurden etwas anders gewichtet, aber nicht wirklich (wie in den anderen Konzilien) dogmatisch entschieden.
Tja, und eben letztere haben sich im katholischen Sprachgebrauch als sogenannte "Traditionalisten" eingenistet. Ich persönlich achte eigentlich immer ein bisschen drauf, nicht von "katholischen Fundis" zu reden. Von "Traditionalisten" möglichst auch nicht. Aber es ist schon einfacher als stattdessen "von denen" zu reden, "die das zweite vatikanische Konzil am liebsten ungeschehen machen möchten".Petra hat geschrieben:Denke selber, dass er mit „Katholiken mit großer Treue zum Lehramt und zum Heiligen Vater“ übersetzt werden könnte. Allerdings würde ich ihn persönlich eher für diejenigen anwenden, die das zweite vatikanische Konzil am liebsten ungeschehen machen möchten.
Hallo, Petra,Petra hat geschrieben:Was kennzeichnet für euch einen katholischen Fundi?
Interessiert mich mal.
Für "Fundamentalisten" (ich gebrauche den Begriff hier einfach mal,Geronimo hat geschrieben: Also, treu zum Lehramt und zu Rom bin ich auch - hat aber mit Fundamentalismus nichts zu tun.
Es ist der Versuch, den Stil der politischen Auseinandesetzung in die kirchlichen Diskussionen einzuschleusen.Aber auch subtilere Weisen der Problematik von Wolf und Schaf gibt es bis mitten in die Kirche hinein, denn auch in der Kirche ist Welt. Und auch in der Kirche sind Wölfe, und wir alle sind in Gefahr, der Wolfsnatur in uns Raum zu geben. Die Keule des Fundamentalismus steht jederzeit bereit. Und wenn sie auf jemanden geschlagen wird, dann ist er zum Schweigen gebracht. Wer es wagt, etwa nicht in bestimmten Situationen auf den Papst einzuschlagen, wer nicht bereit ist, Dogmen als altmodisch und längst überholt beiseite zu schieben, wer nicht bereit ist, für immer neue Verweltlichungen in der Liturgie einzutreten oder wer gar mit dem Papst sagt, die Kirche habe nicht das Recht zur Frauenpriesterweihe oder den Zölibat verteidigt, ist reformfeindlich und ein Fundamentalist und wird an den Pranger gestellt. Dabei wissen wir, dass mit diesem Typ von Reformen halbe Kirchenprovinzen und Ordensgemeinschaften zu Tode reformiert worden sind.
AHA! Eine Radikale! Sofort den Verfassungsschutz verständigen!Lucia Hünermann hat geschrieben:
Ich bin übrigens katholischer Radi (von radix=Wurzel).
Gerade und besonders Radikale können frei sein, denn woher sonst sollte der Begriff "freie Radikale" kommen?Erich Dumfarth hat geschrieben:AHA! Eine Radikale! Sofort den Verfassungsschutz verständigen!Lucia Hünermann hat geschrieben:
Ich bin übrigens katholischer Radi (von radix=Wurzel).
Hallo und Guten Abend,Raphael hat geschrieben:Joseph Kardinal Ratzinger hat - wieder einmal- genau erkannt, worum es bei dem Begriff "Fundamentalismus" geht!
![]()
Raphael
Hmm, ich bin mir ja nicht so sicher, lehrt doch der KKK:Martin O hat geschrieben:
Der Glaube an die Irrtumslosigkeit der Bibel (einschließlich aller Altersangaben, der Schöpfung in sechs Tagen usw.) ... katholischen Kirche kaum verbreitet.
Sind wir nun Fundis, allesamt?107 Die inspirierten Bücher lehren die Wahrheit. ,,Da also all das, was die inspirierten Verfasser oder Hagiographen aussagen, als vom Heiligen Geist ausgesagt gelten muß, ist von den Büchern der Schrift zu bekennen, daß sie sicher, getreu und ohne Irrtum die Wahrheit lehren, die Gott um unseres Heiles willen in heiligen Schriften aufgezeichnet haben wollte" (DV 11).