Konsistorium: neue Kardinäle
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
GeLu braucht im Vatikan keine Fürsprecher, solang sein oberster Mentor auf der Kathedra Petri residiert.
Wie es danach mal ausschaut, wird sich zeigen.
Wie es danach mal ausschaut, wird sich zeigen.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Wohl wahr.taddeo hat geschrieben:GeLu braucht im Vatikan keine Fürsprecher, solang sein oberster Mentor auf der Kathedra Petri residiert.

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Das rote Birett…
…wie man es kennt…

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/ ... 6915_n.jpg
…und mal anders…

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/ ... 8763_n.jpg
…oder auch so…

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 0630_n.jpg
…wie man es kennt…

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/ ... 6915_n.jpg
…und mal anders…

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/ ... 8763_n.jpg
…oder auch so…

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 0630_n.jpg
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Und hier alle 6 Kardinäle insgesamt:
http://www.youtube.com/watch?v=rOzwCgrva6o
http://www.youtube.com/watch?v=rOzwCgrva6o
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Wie der syro-malankarische Kardinal wohl im päpstlichen Weiß ausschauen würde?
Das gäbe bestimmt einen originellen Ornat.

Das gäbe bestimmt einen originellen Ornat.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Interessanter Gedanke!
Nicht unbedingt wegen des Ornats, sondern wegen der Frage, ob jemand, der aus einer anderen eigenberechtigten Kirche mit einem anderen Ritus stammt, wenn er zum Papst gewählt wird, den Ritus wechseln muß.
Andererseits: Eine Ikonostase im Petersdom wäre mal was Neues…
Nicht unbedingt wegen des Ornats, sondern wegen der Frage, ob jemand, der aus einer anderen eigenberechtigten Kirche mit einem anderen Ritus stammt, wenn er zum Papst gewählt wird, den Ritus wechseln muß.

Andererseits: Eine Ikonostase im Petersdom wäre mal was Neues…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Neokardinal Salazar Gómez schwenkt wenige Stunden vor Konsistorium auf Kirchenlinie ein – Römisches Ultimatum?
Daraus:
Daraus:
Der Erzbischof von Bogota hatte sich noch vor wenigen Tagen für Straffreiheit bei Tötung ungeborener Kinder in jenen Fällen ausgesprochen, die das kolumbianische Gesetz erlaubt. Nach einer Zurechtweisung durch den Heiligen Stuhl korrigierte Erzbischof Salazar Gómez nun seine Meinung – wenige Stunden vor Beginn des Konsistoriums.
Der Erzbischof von Bogota war nicht das erste Mal durch eine „unbedachte“ Wortmeldung aufgefallen. Im vergangenen April hatte er sich in einem Rundfunkinterview für die Straffreiheit von Drogenkonsum ausgesprochen und damit Kolumbien und das Ausland überrascht. Er sei gegen eine Legalisierung, aber für eine Entkriminalisierung, hatte Msgr. Salazar Gómez damals erklärt. Damals ignorierte Rom die Äußerung. Diesmal nicht mehr.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Wenn das so war, hat er das Ausland eher nicht überrascht. In welchen Ländern ist denn bitte Drogenkonsum verboten?Gamaliel hat geschrieben:Neokardinal Salazar Gómez schwenkt wenige Stunden vor Konsistorium auf Kirchenlinie ein – Römisches Ultimatum?
Daraus:
Der Erzbischof von Bogota hatte sich noch vor wenigen Tagen für Straffreiheit bei Tötung ungeborener Kinder in jenen Fällen ausgesprochen, die das kolumbianische Gesetz erlaubt. Nach einer Zurechtweisung durch den Heiligen Stuhl korrigierte Erzbischof Salazar Gómez nun seine Meinung – wenige Stunden vor Beginn des Konsistoriums.Der Erzbischof von Bogota war nicht das erste Mal durch eine „unbedachte“ Wortmeldung aufgefallen. Im vergangenen April hatte er sich in einem Rundfunkinterview für die Straffreiheit von Drogenkonsum ausgesprochen und damit Kolumbien und das Ausland überrascht. Er sei gegen eine Legalisierung, aber für eine Entkriminalisierung, hatte Msgr. Salazar Gómez damals erklärt. Damals ignorierte Rom die Äußerung. Diesmal nicht mehr.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Sandro Magister hat eine ganze Reihe von statistischen Infos zum Kardinalskollegium zusammengetragen:
Princes of the Church
Daraus:
Zu eventuellen Ernennungen im nächsten Jahr:
Princes of the Church
Daraus:
Of the 120 electors, 67 are those created so far by Benedict XVI and 53 those appointed by John Paul II.
[...]
With the consistory of November 24, Benedict XVI has in all created 90 cardinals so far, 74 of whom were under the age of 80 at the time of their appointment.
Zu eventuellen Ernennungen im nächsten Jahr:
Within a year, because of the places gradually left empty for reasons of age, there will be at least ten cardinalates at ready disposition for a new consistory. But the list of aspirants is already much more numerous.
In "pole position" in the Roman curia are the German Gerhard L. Muller, prefect of the congregation for the doctrine of the faith, and the French Dominican Jean-Louis Bruguès, archivist and librarian of Santa Romana Chiesa.
But there could also be some possibility for the presidents of pontifical councils still without the scarlet, meaning the Italians Vincenzo Paglia, Rino Fisichella, and Claudio M. Celli, together with the Polish Zygmunt Zimowski.
In Italy there are then the birettas awaited by the cardinalate dioceses of Turin and Venice.
While on the waiting list in the rest of the world are, to cite only the best-known: Rio de Janeiro, São Salvador da Bahia, Santiago, Quebec, Westminster, Mechelen-Brussels, Toledo, Leopoli, Seoul, Cebu.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
(Hervorhebung von mir)Gamaliel hat geschrieben:
Zu eventuellen Ernennungen im nächsten Jahr:
While on the waiting list in the rest of the world are, to cite only the best-known: Rio de Janeiro, São Salvador da Bahia, Santiago, Quebec, Westminster, Mechelen-Brussels, Toledo, Leopoli, Seoul, Cebu.
Vielleicht der unbekannteste und jüngste "Kardinalsitz" in der Aufzählung, jedoch nicht ohne "Chancen", wenn man die Zahlen der Gläubigen und der Priester vergleicht:
Furthermore taking into examination, in order, the eight countries with the most faithful, it can be seen that Brazil has one cardinal for every 27.2 million baptized; Mexico one for every 24.9 million; the Philippines one for every 77.3 million; the United States one for every 6.3 million; Italy one for every 2.1 million; France one for every 11.8 million; Colombia one for every 43 million; Spain one for every 8.5 million.
(...)
Observing the individual countries, it can be seen that Brazil (with 20,349 clerics) has one cardinal for every 3,391 priests; Mexico (with 16,234) one for every 4,058; the Philippines has one cardinal for every 8,966 priests; the United States (with 42,572 clerics) one for every 3,870; Italy (with 48,745) one for every 1,741; France (with 19,349) one for every 4,837; Colombia one for every 8,943; Spain (with 24,733 clerics) one for every 4,947.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Ist die Hoffnung berechtigt, dass Georg Gänswein noch von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt wird?
Benedikt könnte ihm dann beizeiten eine Stola umlegen und ...
http://www.freidok.uni-freiburg.de/voll ... ogramm.pdf

Benedikt könnte ihm dann beizeiten eine Stola umlegen und ...
http://www.freidok.uni-freiburg.de/voll ... ogramm.pdf
In seiner ersten Angelus-Ansprache (27. 8.1978) erwähnte Johannes Paull. den Besuch Pauls VI. in Venedig. Damals legte der Papst ihm, dem Patriarchen von Venedig, öffentlich vor gut 20.000 Menschen seine päpstliche Stola um. So präsentierte Paul VI. Albino Luciani zumindest als papabile, wenn nicht sogar als Wunschnachfolger.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re:
uralt-Strang, aber ttrotzdem:ottaviani hat geschrieben:der neue job ist ein abstieg für sepe hört man
http://www.katholisches.info/213/6/12 ... n-italien/
daraus:
Bischof Rifan wurde am 22. Mai von Papst Franziskus im Rahmen der Generalaudienz herzlich begrüßt (siehe eigenen Bericht). Am Dreifaltigkeitssonntag zelebrierte der brasilianische Bischof ein Hochamt in der überlieferten Form des Römischen Ritus. Die Novizinnen der Franziskanerinnen der Immakulata stellten die Choralschola. Am Tag darauf zelebrierte Msgr. Rifan in der Schatzkapelle des heiligen Januarius in der Kathedrale von Neapel.
Anschließend wurde er von Crescenzio Kardinal Sepe, dem Erzbischof von Neapel empfangen. Das in besonderer Herzlichkeit verlaufene Gespräch
wurde wegen der Sprachkenntnisse des Kardinals auf portugiesisch geführt.
Hat sich der Kardinal geändert? In der Vergangenheit ist er mir eher als unangenehmer Altritus-Mobber in Erinnerung. komisch.
aber ich freue mich
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
New cardinals and a Consistory on reform on the way in February
Daraus:
Nachtrag:
Hier gibt's die Meldung auch auf Deutsch: Papst Franziskus ernennt im Februar erste Kardinäle seines Pontifikats
Daraus:
French news agency I-Media has revealed that new cardinals are to be created in a Consistory which is to be held next 21 and 22 February.
[...]
As Vatican Insider wrote in a recent article, 120 cardinals eligible to vote according to the limit set by Paul VI. In February 2014 there will be 14 vacancies waiting to be filled by new cardinal electors below the age of 80 and this figure will rise to 16 at the end of March. So this is the number of cardinal electors Francis will be able to create.
[...]
On 19 and 20 February, two days before Francis names the new cardinals, he will be meeting cardinals in Rome for talks.
Nachtrag:
Hier gibt's die Meldung auch auf Deutsch: Papst Franziskus ernennt im Februar erste Kardinäle seines Pontifikats
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Wir wissen rein gar nichts - schreiben aber ellenlang darüber!Hubertus hat geschrieben:"Wer sind die nächsten Kardinäle? Gerüchte über neues Konsistorium"
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
So wie ich das sehe unspektakulär der Papst setzt seinen Kurs Fort interessant ist daß es nach langem wieder einen Nuntius im Kardinalrang geben wird
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Sieh an, der Erzbischof von Mecheln-Brüssel, Jozef de Kesel, ist auch dabei, während dessen Vorgänger, der glaubenstreue André-Joseph Léonard, bei den letzten Konsistorien übergangen wurde.Hubertus hat geschrieben:"17 neue Kardinäle zum Ende des Heiligen Jahres"

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Ja, das ist mir auch aufgefallen.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Sieh an, der Erzbischof von Mecheln-Brüssel, Jozef de Kesel, ist auch dabei, während dessen Vorgänger, der glaubenstreue André-Joseph Léonard, bei den letzten Konsistorien übergangen wurde.Hubertus hat geschrieben:"17 neue Kardinäle zum Ende des Heiligen Jahres"

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Niemand hat einen Anspruch auf den roten hutLibertas Ecclesiae hat geschrieben:Sieh an, der Erzbischof von Mecheln-Brüssel, Jozef de Kesel, ist auch dabei, während dessen Vorgänger, der glaubenstreue André-Joseph Léonard, bei den letzten Konsistorien übergangen wurde.Hubertus hat geschrieben:"17 neue Kardinäle zum Ende des Heiligen Jahres"
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Die Erzbischöfe von Mecheln-Brüssel werden traditionellerweise in den Kardinalsrang erhoben. Ausgerechnet bei einem eine Ausnahme zu machen, ist da schon ein sehr starkes Statement, v.a. wenn es der Amtsnachfolger dann wieder wird, und zwar nach noch nicht einmal einem Jahr Amtszeit.CIC_Fan hat geschrieben:Niemand hat einen Anspruch auf den roten hutLibertas Ecclesiae hat geschrieben:Sieh an, der Erzbischof von Mecheln-Brüssel, Jozef de Kesel, ist auch dabei, während dessen Vorgänger, der glaubenstreue André-Joseph Léonard, bei den letzten Konsistorien übergangen wurde.Hubertus hat geschrieben:"17 neue Kardinäle zum Ende des Heiligen Jahres"
Zu Jozef De Kesel: "Neuer Hoffnungsträger für Belgiens Kirche".
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
jeder Papst wird seine Kandidaten ernennen und "traditionell"warum sollte das plötzlich eine rolle spielen
auch der Patriach von venedig ist leer ausgegangen
dieser Papst "lebt" eben seinem Primat wo ist das Problem
auch der Patriach von venedig ist leer ausgegangen
dieser Papst "lebt" eben seinem Primat wo ist das Problem
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Was willst Du eigentlich? Du argumentierst hier in letzter Zeit nur noch rein positivistisch.CIC_Fan hat geschrieben:jeder Papst wird seine Kandidaten ernennen und "traditionell"warum sollte das plötzlich eine rolle spielen
auch der Patriach von venedig ist leer ausgegangen
dieser Papst "lebt" eben seinem Primat wo ist das Problem

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Ich will nur zeigen daß due Enrwiklung logisch ist und dieses ewige jqammern nicht bringt oh wie furchtbar der wird Kardinal der wird es nicht der Papst tut das was hier viele von einem Papst erwartet haben nur tut er es in eine andere Richtung und alle jammern nur das ist lächerlich sonst will ich gar nix
ah ja doch noch die Entwiklung der nachkonzils Zeit wird jetzt auf allen Gebieten vollendet das ist nur logisch und auch kein Grund zum jammern
ah ja doch noch die Entwiklung der nachkonzils Zeit wird jetzt auf allen Gebieten vollendet das ist nur logisch und auch kein Grund zum jammern
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
"Die neuen Kardinäle – eine erste Orientierungshilfe"
Daraus:
Daraus:
Die These, Franz wolle v.a. die "Ränder" stärken, kann demnach nicht aufrecht erhalten werden. Sehr wohl aber zeigt sich die progressistische Grundausrichtung dieses Pontifikates. Wenn schon "Rand", dann jedenfalls nicht geographisch ...Zudem fallen einige namhafte Vertreter des progressiven Lagers auf, darunter Erzbischof Blase Cupich von Chicago (USA) und Erzbischof Jozef De Kesel von Mecheln-Brüssel (Belgien). Beide wurden von Papst Franziskus auf diese führenden Erzbischofsstühle ihrer Länder berufen und werden nun von ihm auch in den Kardinalsrang erhoben. [...]
Bisher schien es, daß Papst Franziskus nicht mehr den Erzbischöfen der traditionell mit der Kardinalswürde verbundenen Bischofsstühle Purpur verleiht, sondern andere Bischofssitze vor allem der nicht-westlichen Welt bevorzugt. Die drei bisherigen Konsistorien bestätigen diese Wahrnehmung nur zum Teil. Sie gilt für konservative Erzbischöfe, denen die Kardinalswürde verwehrt bleibt (Patriarch Moraglia von Venedig), aber nicht für progressive Erzbischöfe, denen sie weiterhin gewährt wird (Erzbischof Cupich, Erzbischof De Kesel).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Das ist schon seit einiger Zeit manifest. Der Papst redet das eine Mal ganz konservativ, aber vorher oder nachher dann wieder modern. Wenn man ihn dann wie Kardinal Meisner fragt, behauptet er, er sei ein Sohn der Kirche, will aber seine fragwürdige Barmherzigkeit, die er ohnehin nie genau erläutert, durchsetzen. Franz war schon als Bischof in Argentinien so und hatte dort liberale Anwandlungen, wobei er aber immer auch gleich betont, er stehe doch auf dem Boden der kirchlichen Tradition. In Wahrheit will er aber vieles lockern und lässt bewusst viele Fragen offen.Hubertus hat geschrieben: Sehr wohl aber zeigt sich die progressistische Grundausrichtung dieses Pontifikates.
Nächstes Jahr geht er nach Fatima und wird dort Lob spenden und wenn er dann wieder weg ist, macht er zum Teil gerade das Gegenteil von dem was in Fatima gelehrt wurde. Aber auch er muss einmal vor Gott Rechenschaft ablegen für sein Reden und sein Tun und Lassen.
Zuletzt geändert von Edi am Montag 10. Oktober 2016, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Naja, Mauritius, Bangladesch, Albanien, die Zentralafrikanische Republik und Papua-Neuguinea würde ich jetzt schon als "geographischen Rand" gelten lassen.Hubertus hat geschrieben:Die These, Franz wolle v.a. die "Ränder" stärken, kann demnach nicht aufrecht erhalten werden. Sehr wohl aber zeigt sich die progressistische Grundausrichtung dieses Pontifikates. Wenn schon "Rand", dann jedenfalls nicht geographisch ...
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Fatima ist eine Privatoffenbarung so mit kann auch ein Papst das für gut halten oder nichtEdi hat geschrieben:Das ist schon seit einiger Zeit manifest. Der Papst redet das eine Mal ganz konservativ, aber vorher oder nachher dann wieder modern. Wenn man ihn dann wie Kardinal Meisner fragt, behauptet er, er sei ein Sohn der Kirche, will aber seine fragwürdige Barmherzigkeit, die er ohnehin nie genau erläutert, durchsetzen. Franz war schon als Bischof in Argentinien so und hatte dort liberale Anwandlungen, wobei er aber immer auch gleich betont, er stehe doch auf dem Boden der kirchlichen Tradition. In Wahrheit will er aber vieles lockern und lässt bewusst viele Fragen offen.Hubertus hat geschrieben: Sehr wohl aber zeigt sich die progressistische Grundausrichtung dieses Pontifikates.
Nächstes Jahr geht er nach Fatima und wird dort Lob spenden und wenn er dann wieder weg ist, macht er zum Teil gerade das Gegenteil von dem was in Fatima gelehrt wurde.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Ok, das ist schon wahr. Ich wollte damit nur sagen, daß die Mutmaßung, traditionelle Kardinalssitze seien übergangen worden, weil die Ränder zu stärken ihm, Franz, wichtiger sei, offenbar einer kritischen Überprüfung nicht standhält.kephas hat geschrieben:Naja, Mauritius, Bangladesch, Albanien, die Zentralafrikanische Republik und Papua-Neuguinea würde ich jetzt schon als "geographischen Rand" gelten lassen.Hubertus hat geschrieben:Die These, Franz wolle v.a. die "Ränder" stärken, kann demnach nicht aufrecht erhalten werden. Sehr wohl aber zeigt sich die progressistische Grundausrichtung dieses Pontifikates. Wenn schon "Rand", dann jedenfalls nicht geographisch ...
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Das war doch gar nicht mein Punkt. Lies mal erst genauer.CIC_Fan hat geschrieben:Fatima ist eine Privatoffenbarung so mit kann auch ein Papst das für gut halten oder nichtEdi hat geschrieben:Das ist schon seit einiger Zeit manifest. Der Papst redet das eine Mal ganz konservativ, aber vorher oder nachher dann wieder modern. Wenn man ihn dann wie Kardinal Meisner fragt, behauptet er, er sei ein Sohn der Kirche, will aber seine fragwürdige Barmherzigkeit, die er ohnehin nie genau erläutert, durchsetzen. Franz war schon als Bischof in Argentinien so und hatte dort liberale Anwandlungen, wobei er aber immer auch gleich betont, er stehe doch auf dem Boden der kirchlichen Tradition. In Wahrheit will er aber vieles lockern und lässt bewusst viele Fragen offen.Hubertus hat geschrieben: Sehr wohl aber zeigt sich die progressistische Grundausrichtung dieses Pontifikates.
Nächstes Jahr geht er nach Fatima und wird dort Lob spenden und wenn er dann wieder weg ist, macht er zum Teil gerade das Gegenteil von dem was in Fatima gelehrt wurde.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Die aktuellen Konklave sind völlig egal, weil der nächste Papst eh kein Bergolianer sein wird. Der Heilige Vater ist für Vatikan und Kardinalskollegium gerade noch so ertragbar, ohne dass es Aufstände gibt. Aber für die Zukunft wird man sich "was anderes" wünschen.
Re: Konsistorium: neue Kardinäle
Ach ja?maliems hat geschrieben:Die aktuellen Konklave sind völlig egal, weil der nächste Papst eh kein Bergolianer sein wird. Der Heilige Vater ist für Vatikan und Kardinalskollegium gerade noch so ertragbar, ohne dass es Aufstände gibt. Aber für die Zukunft wird man sich "was anderes" wünschen.

So eindeutig sehe ich das keineswegs, zumal nach diesem Konklave immerhin 44 wahlberechtigte Kardinäle durch den derzeitigen Amtsinhaber ernannt worden sein werden (freilich nicht alles Bergoglianer). Dennoch denke ich, daß der Unmut der Mehrheit - falls es überhaupt die Mehrheit ist - allenfalls den Stil, nicht die Richtung betrifft. Gegenbeweise nehme ich gerne zur Kenntnis.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)