Kilianus hat geschrieben:Denkt man Quasinixens Argumenation konsequent zu Ende, so müßte man Menschen mit aller Gewalt ausbeuten, um die liturgische Pracht zu mehren. Und über einen solchen Ansatz brauchen wir nicht ernsthaft zu diskutieren.
Tolle Verdrehung - es geht um den Gegensatz "ich (!) bringe Opfer für Gott und seine Verehrung" vs. "jedes Opfer ist unnötig bzw. zu vermeiden". Was soll verdienstvoll daran sein, jemanden auszubeuten? Wenn überhaupt, so haben sich Spender und Verfertiger von Kunstwerken früherer Zeiten zur höheren Ehre Gottes selbst "ausgebeutet".
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Quasinix hat geschrieben:Ganz aus der Nähe sieht es besser aus als aus der Ferne, aber die meisten sehen es halt nur aus der Ferne...
Wie wirkt ihr wohl aus der Ferne?Quasinix hat geschrieben:Aber das wirklich Schlimme ist ja die Begründung dahinter.
Die (idiotische) Begründung ist diejenige des Spenders. Franz folgt hier offenbar der Weisheit vom geschenkten Gaul.
Aus der Ferne bin ich dem empfindlichen Auge sicher angenehmer
Klar ist es nicht seine Begründung, aber man muß auch nicht alles anziehen/verwenden, was man geschenkt bekommt; hat Benedikt mit der Tiara ja auch nicht gemacht
Alles in allem ein Mosaiksteinchen, auf das jeder anders reagiert, ich sicher heftiger als andere. Wenn wir schon bei ökologischer Vetretbarkeit sind: Die ganzen "Handreichungen" usw. der letzten Jahrzente haben ja nicht nur auf theologischem und moralischem Gebiet Schaden angerichtet, sondern sicher ganze Wälder vernichtet... Müßte auch mal wer aufarbeiten
