Dumm-Bürger outen sich meist selbst.Piusderdritte hat geschrieben:Habe mal in irgendeinem Buch über Freimaurer gelesen, daß sie extra "Kunst" zur "Verarschung" für den Dumm-Bürger installieren.
Wenn mans weiß, kann man drüber lachen und wenn man die noch die Möglichkeit hat wie ich, als Hundebesitzer, lässt man den Hund dran pinkeln. Dann passt es wieder.
Kunst oder Blasphemie?
Re: Kunst oder Blasphemie?
- Exilfranke
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23
Re: Kunst oder Blasphemie?
Also mit dem obdachlosen Jesus habe ich auch keine Probleme. Imo gelungen.
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.
Bitt Gott für uns, Maria.
Bitt Gott für uns, Maria.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Kunst oder Blasphemie?
Da ist auch nicht der menschliche Jesus dargestellt, sondern der auferstandene Christus. (An den Wunden zu erkennen) - Zumindest Theologen erkennen den Unterschied.Exilfranke hat geschrieben:Also mit dem obdachlosen Jesus habe ich auch keine Probleme. Imo gelungen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- Exilfranke
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23
Re: Kunst oder Blasphemie?
Was glaube ich, theologisch nicht weiter schlimm ist. Jedenfalls hat sich Christus in der Heiligenlegende von St. Martin doch ebenso mit dem Bettler am Straßenrand gleichgesetzt.
„Was immer ihr einem Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan."
„Was immer ihr einem Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan."
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.
Bitt Gott für uns, Maria.
Bitt Gott für uns, Maria.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ich weiß auch nicht, was an dem Kunstwerk nun verwerflich sein soll.
„Christus in dem Geringster der Brüder zu erkennen“ ist doch eine wichtige Aufforderung des Evangeliums an den Christen, der viele Heilige gefolgt sind. Jüngst feierten wir Martin oder auch Elisabeth etc.
„Christus in dem Geringster der Brüder zu erkennen“ ist doch eine wichtige Aufforderung des Evangeliums an den Christen, der viele Heilige gefolgt sind. Jüngst feierten wir Martin oder auch Elisabeth etc.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Gerade bin ich auf die Seite Eyecatcher-Hingucker gestoßen. Letztlich steckt dahinter die bekannte Restaurations Firma Ochsenfarth.
Beispiel für so einen Eyecatcher:Der Hl. Robert als Supermann.
Original und und in Supermann-Farben

Auf der Homepage gibt es noch mehr davon.
Beispiel für so einen Eyecatcher:Der Hl. Robert als Supermann.
Original und und in Supermann-Farben


Auf der Homepage gibt es noch mehr davon.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ich würde das nicht als Blasphemie bezeichnen, eher als Deko-Kitsch für den mondänen Gernegroß.
Ganz lustig finde ich auch die Erklärung unter dem Kapitel "Einführung", nach dem Motto: Was will uns der Künstler damit sagen?
Ganz lustig finde ich auch die Erklärung unter dem Kapitel "Einführung", nach dem Motto: Was will uns der Künstler damit sagen?

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Kunst oder Blasphemie?
Also das Zeug ist nicht nur geschmacklos. Die Beschreibungen sind teilweise noch schlimmer:Juergen hat geschrieben:Gerade bin ich auf die Seite Eyecatcher-Hingucker gestoßen. Letztlich steckt dahinter die bekannte Restaurations Firma Ochsenfarth.
Auf der Homepage gibt es noch mehr davon.
Im Jahr 2009 ---http://eyecatcher-hingucker.de/ hat geschrieben: Sitzmadonna in der Tracht der Mutter Theresa
Die Abformung einer barocken Madonna diente als Grundlage für die dekorative Neubemalung der Skulptur nach Vorlage der Heilige Mutter Teresa. Diese, über die Grenzen Europas bekannte katholische Ordensschwester, wurde 1979 für ihre humanitären Hilfsprojekte mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Zuletzt arbeitete sie in Kalkutta, wo sie sich um die Ärmsten der Armen kümmerte und im Jahre 1997 verstarb.
Ihr Erkennungsmerkmal war ein weißes Gewand, mit blau abgesetzten Säumen und doppelten Begleitlinien. Im Jahre 2009 wurde sie posthum heilig gesprochen.

posthum -

heilig gesprochen




Anderseits habe ich mir gerade die Homepage der Firma angesehen, die können auch anders. Es sind teilweise sehr schöne und auch geschmackvoll restaurierte Beispiele dabei, gefällt mir....
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Kunst oder Blasphemie?
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Kunst oder Blasphemie?
Eine Rosette (Kirchenfenster) ist ja auch ein Mandala.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Kunst oder Blasphemie?
Raphaela hat geschrieben:Eine Rosette (Kirchenfenster) ist ja auch ein Mandala.

Ich bin kein Mandala-Experte,aber
Warum fabrizieren tibetanische Mönche (?) das in einer katholischen Kirche vor dem Altar?
Warum steht dort eine Götzenstatue auf dem Tisch in der Kirche?
Warum schlurfen die Besucher durch ein Gotteshaus wie ferngesteuerte Goldhamster?
Warum scheint es keinen Verantwortlichen dieser Kirche zu stören, das dieser Zirkus dort stattfindet?
p.s. ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn jemand die Anliegen des Tibetischen Volkes unterstützen will, aber dazu gibt es ja genug Pfarrsäle u.ä.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Kunst oder Blasphemie?
Bistum Aachen. Noch Fragen?martin v. tours hat geschrieben:Ich bin kein Mandala-Experte,aber
Warum fabrizieren tibetanische Mönche (?) das in einer katholischen Kirche vor dem Altar?
Warum steht dort eine Götzenstatue auf dem Tisch in der Kirche?
Warum schlurfen die Besucher durch ein Gotteshaus wie ferngesteuerte Goldhamster?
Warum scheint es keinen Verantwortlichen dieser Kirche zu stören, das dieser Zirkus dort stattfindet?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Kunst oder Blasphemie?
Nö
Ich kenn mich ja in Deutschland nicht so aus, vermutlich ist Aachen dann das Linz von Deutschland.
Ich kenn mich ja in Deutschland nicht so aus, vermutlich ist Aachen dann das Linz von Deutschland.

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Kunst oder Blasphemie?
Rottenburg-Stuttgart, Freiburg, Aachen, ggf. Osnabrück,…martin v. tours hat geschrieben:Nö
Ich kenn mich ja in Deutschland nicht so aus, vermutlich ist Aachen dann das Linz von Deutschland.![]()
kannst Du alle in einen Sack packen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Nichts gegen Mandalas. aber das Gesicht vom "Dalai Lama" möchte ich höchstens dann in einer Kirche sehen, wenn er seine Knie vor dem Kreuz beugt. Irgendwo muss ein Punkt gemacht werden, und er wurde gemacht.Raphaela hat geschrieben:Eine Rosette (Kirchenfenster) ist ja auch ein Mandala.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Torsten hat geschrieben:Irgendwo muss ein Punkt gemacht werden, und er wurde gemacht.

Das Herz Jesu. Da kann der "Dalai Lama" noch so freundlich lächeln und tun, das ist der Markstein.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Thorsten, zu der Frage,ob etwas Kunst ist,kann ich eine persönliche Erfahrung beisteuern.
Die "Herz-Jesu"-Bilder wie das von Dir gezeigte fand ich immer schlicht kitschig bis ich vor einigen Jahren in Paray-le-Monial war und dort erstmals erfahren und vermittelt bekommen habe,was mit der Herz-Jesu-Verehrung gemeint ist und sein kann...seitdem sind diese Bilder stilistisch immer noch nicht mein Geschmack,aber ich verstehe besser,was die Künstler ausdrücken wollten.
Die "Herz-Jesu"-Bilder wie das von Dir gezeigte fand ich immer schlicht kitschig bis ich vor einigen Jahren in Paray-le-Monial war und dort erstmals erfahren und vermittelt bekommen habe,was mit der Herz-Jesu-Verehrung gemeint ist und sein kann...seitdem sind diese Bilder stilistisch immer noch nicht mein Geschmack,aber ich verstehe besser,was die Künstler ausdrücken wollten.
Torsten hat geschrieben: Das Herz Jesu. Da kann der "Dalai Lama" noch so freundlich lächeln und tun, das ist der Markstein.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Kunst oder Blasphemie?
Das wäre einen eigenen Thread wert. Das Herz Jesu. Es lässt sich stechen und durchbohren, aber es stirbt nicht, sondern antwortet auf jede Verletzung mit Leben. Als Vernichtung des Todes. Der Verletzung. Der Geistlosigkeit. Das Herz Jesu lächelt nicht noch lacht es, es zuckt, jeden zu küssen, der den Gedanken an den Vater teilt.Pit hat geschrieben:Die "Herz-Jesu"-Bilder wie das von Dir gezeigte fand ich immer schlicht kitschig
Re: Kunst oder Blasphemie?
Fernab schmieriger Gesichter, von jedem Kind durchschaut.Torsten hat geschrieben:Das Herz Jesu lächelt nicht noch lacht es, es zuckt, jeden zu küssen, der den Gedanken an den Vater teilt.

Re: Kunst oder Blasphemie?
Klagenfurt: Kunst im Dom 2015
Daraus:

Daraus:
Unter dem Titel "SICHTBAR" hat der Grafikdesigner Hans Gerhard Kalian eine Installation geschaffen, die das ungehinderte Voranschreiten zwischen den Bankreihen und die Perspektive auf den Altar nicht mehr ganz selbstverständlich zulassen.
[...]
Zielpunkt der Installation ist ein Aquarium mit einem aus Neonröhren imaginierten Fisch, das den Tabernakel kontrastiert.

- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Kunst oder Blasphemie?
Soll man das noch kommentieren ?
Als Blasphemie empfinde ich es nicht gerade, aber Schwachsinn ist es trotzdem (und vermutlich hat der "Künstler" diese "Kunstinstallation" auch nicht um Gottes Lohn gemacht).
In absehbarer Zukunft wird das Finanzierungsmodell "Kirchenbeitrag" ohnehin kollabieren, dann hört dieser Spuk vielleicht auf.
Bis dahin gilt der alte Verkäuferspruch: "Jeden Tag steht ein Depperter auf".
Als Blasphemie empfinde ich es nicht gerade, aber Schwachsinn ist es trotzdem (und vermutlich hat der "Künstler" diese "Kunstinstallation" auch nicht um Gottes Lohn gemacht).
In absehbarer Zukunft wird das Finanzierungsmodell "Kirchenbeitrag" ohnehin kollabieren, dann hört dieser Spuk vielleicht auf.
Bis dahin gilt der alte Verkäuferspruch: "Jeden Tag steht ein Depperter auf".
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Kunst oder Blasphemie?
Heilige in Rettungsfolie gehüllt
Daraus:
Mangels geistlicher Nahrung, bietet die Wiener Modernistenabteilung gutmenschlichen Aktionismus zur Fastenzeit an.

Daraus:
(Bilder im verlinkten Artikel)108 Heiligenstatuen zieren die Säulen im Inneren des Wiener Stephansdoms. 37 von ihnen zeigen sich während der Fastenzeit großteils verhüllt. Sie wurden von der Künstlerin Victoria Coeln in Rettungsfolie eingewickelt. Damit soll auf die existenzielle Notlage Schutzsuchender angespielt werden.
Mangels geistlicher Nahrung, bietet die Wiener Modernistenabteilung gutmenschlichen Aktionismus zur Fastenzeit an.

Re: Kunst oder Blasphemie?
Mal wieder ein Beitrag zum Thema "Ist das Kunst oder kann das weg?": die Monstranz des Papstes auf diesen Fotos.
https://twitter.com/ASchwibach/status/8 ... 6026606592
Mein Geschmack ist es sicher nicht, aber abseits davon, ist mir auch etwas unerklärlich, wieso es gerade acht Strahlen sind. Die Zahl acht hat jetzt für mich spontan nicht gerade eine christlich-religiöse Relevanz, das kenne ich eher aus dem asiatischen Raum. Sieben Strahlen oder zwölf Strahlen, das hätte ich ja noch verstanden.

https://twitter.com/ASchwibach/status/8 ... 6026606592
Mein Geschmack ist es sicher nicht, aber abseits davon, ist mir auch etwas unerklärlich, wieso es gerade acht Strahlen sind. Die Zahl acht hat jetzt für mich spontan nicht gerade eine christlich-religiöse Relevanz, das kenne ich eher aus dem asiatischen Raum. Sieben Strahlen oder zwölf Strahlen, das hätte ich ja noch verstanden.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Das kann weg.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kunst oder Blasphemie?
Hier geht es nicht um Geschmack. Spontan denke ich an eine verfremdete Swastika. Von der Aussage her fände ich das ein Zeichen der Lernbereitschaft. Was Gott angeht.HeGe hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2017, 15:52Mein Geschmack ist es sicher nicht, aber abseits davon, ist mir auch etwas unerklärlich, wieso es gerade acht Strahlen sind. Die Zahl acht hat jetzt für mich spontan nicht gerade eine christlich-religiöse Relevanz, das kenne ich eher aus dem asiatischen Raum.
- polyglotta
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 15:11
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ich bin mal faul und bediene mich bei kathpedia,HeGe hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2017, 15:52[...]
Mein Geschmack ist es sicher nicht, aber abseits davon, ist mir auch etwas unerklärlich, wieso es gerade acht Strahlen sind. Die Zahl acht hat jetzt für mich spontan nicht gerade eine christlich-religiöse Relevanz, das kenne ich eher aus dem asiatischen Raum. Sieben Strahlen oder zwölf Strahlen, das hätte ich ja noch verstanden.![]()

Die bildhafte Gestaltung des achtstrahligen Sterns als Sinnbild Marias, des Meersterns, ist eingebettet in eine reiche christliche Zahlsymbolik und -mystik. Die Zahl acht steht hier in erster Linie für Vollkommenheit, zugleich aber auch für Erneuerung. [...] So wurde die Achtzahl zum Symbol der Auferstehung, der Wiedergeburt, der Taufe, des neuen, ewigen Lebens (Röm 6,4), das bereits in die irdische Wirklichkeit und diesseitige Lebensfülle hineinstrahlt: Anbeginn des Vollendet-Ewigen, des Neuen Jerusalem. Hierher gehören symbolisch u. a. auch das Oktogon der Marienkapellen (z. B. die Marienkapelle Karls d. Gr. zu Aachen) und der achtstrahlige Stern Mariens.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Aha, danke, man lernt ja nie aus.polyglotta hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2017, 16:31Ich bin mal faul und bediene mich bei kathpedia,mich an die Wappendiskussion zu Papst Franziskus' Stern erinnernd:
Die bildhafte Gestaltung des achtstrahligen Sterns als Sinnbild Marias, des Meersterns, ist eingebettet in eine reiche christliche Zahlsymbolik und -mystik. Die Zahl acht steht hier in erster Linie für Vollkommenheit, zugleich aber auch für Erneuerung. [...] So wurde die Achtzahl zum Symbol der Auferstehung, der Wiedergeburt, der Taufe, des neuen, ewigen Lebens (Röm 6,4), das bereits in die irdische Wirklichkeit und diesseitige Lebensfülle hineinstrahlt: Anbeginn des Vollendet-Ewigen, des Neuen Jerusalem. Hierher gehören symbolisch u. a. auch das Oktogon der Marienkapellen (z. B. die Marienkapelle Karls d. Gr. zu Aachen) und der achtstrahlige Stern Mariens.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Kunst oder Blasphemie?
Der Prügel sieht aus wie ein überdimensionaler Ninja-Stern oder ein tiefgefrorener Krake.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten aber ich finde es tragisch wenn moderne Gestalter versuchen es zwanghaft "Anders" zu machen in der irrigen Annahme, anders wäre dadurch schon modern oder schön.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten aber ich finde es tragisch wenn moderne Gestalter versuchen es zwanghaft "Anders" zu machen in der irrigen Annahme, anders wäre dadurch schon modern oder schön.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Kunst oder Blasphemie?
martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2017, 19:46Der Prügel sieht aus wie ein überdimensionaler Ninja-Stern oder ein tiefgefrorener Krake.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten aber ich finde es tragisch wenn moderne Gestalter versuchen es zwanghaft "Anders" zu machen in der irrigen Annahme, anders wäre dadurch schon modern oder schön.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Kunst oder Blasphemie?
Das Ding scheint in der Mitte einen Spiegel zu haben. Das würde ich bei allen sitzungskatholischen Events in die Tischmitte auf eine drehbare Scheibe stecken, dann kann sich jeder Teilnehmer kurz von seiner Wichtigkeit überzeugen und die lustigen Reflexionen lenken vom Pastoral-Bla-Bla ab.Niels hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Mai 2017, 06:34martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2017, 19:46Der Prügel sieht aus wie ein überdimensionaler Ninja-Stern oder ein tiefgefrorener Krake.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten aber ich finde es tragisch wenn moderne Gestalter versuchen es zwanghaft "Anders" zu machen in der irrigen Annahme, anders wäre dadurch schon modern oder schön.![]()
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Kunst oder Blasphemie?
"Wer über Kunst nachdenkt, findet fast immer einen Sinn": http://www.deutschlandfunk.de/kirche-un ... _id=389327

(Da hat der DLF-Schreiberling wohl nicht aufgepasst - "kontaminiert" müsste es heißen.)
Ungewöhnlich ist die Ausstellung "kontameniert" in der Universitäts- und Marktkirche von Thomas Rentmeister. Eine Installation besteht aus rund 3.000 Litern Milch, verpackt in herkömmlichen Milchtüten. Sie sind hier aufgereiht, wo sonst Gläubige in den Bänken sitzen, beten und Gottesdienst feiern.

(Da hat der DLF-Schreiberling wohl nicht aufgepasst - "kontaminiert" müsste es heißen.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta