Gut, dass Du so genau weißt, wo die Grenzen der Kirche sind.Sascha B. hat geschrieben: Bin echt froh dass es Außerhalb der Kirche keine gültige Eucharistie gibt und der "Priester" somit nur Oblaten und Wein verteilt.
Alt-Katholiken II
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Alt-Katholiken II
Re: Alt-Katholiken II
Ich schlage vor, DU lässt die Alt-Katholiken feiern, gehst nicht hin und übst in dieser Zeit die deutsche Schreibung, die man zu meiner Schulzeit noch Rechtschreibung nannte.Sascha B. hat geschrieben:Auch das schöne Deggendorf hat mittlerweile eine altkatholische Gemeinde. Bzw einen altkatholischen Gottesdienst zu dem zu 99% römisch-katholische Christen kommen und auch ein Ungetaufter, der weiter unten nich Wichtig wird. Hab mir das daher dann auch mal angesehen um zu Wissen was die so machen oder nicht machen. Die Bänke sind so angeordnet dass sich alle ansehen können und der Pfarrer sitzt beim Volk. Zum Friedensgruß läuft jeder quer durch die Kirche um jedem die Hand geben zu können. Zur "Wandlung" stehen dann alle um den Altar und bekommen dann den "Leib Christi" um ihn in den Kelch tauchen zu können. Zur "Kommunion" darf alles und jeder, auch der Ungetaufte.
Bin echt froh dass es Außerhalb der Kirche keine gültige Eucharistie gibt und der "Priester" somit nur Oblaten und Wein verteilt.
Ich sollte echt Aufhören Dinge live erleben zu wollen um Urteilen zu können
WANDLUNG musst du nicht in Anführungsstrichen setzen, weil diese auch bei Alt-Katholiken stattfindet (auch nach römisch-katholischer Lehrmeinung).
http://www.alt-katholisch.de/meldungen/ ... a8a2785a4
Re: Alt-Katholiken II
Nicht ich weiß es von mir aus, sondern die Kirche lehrt es so und ich Glaube was sie verkündet.Fragesteller hat geschrieben:Gut, dass Du so genau weißt, wo die Grenzen der Kirche sind.Sascha B. hat geschrieben: Bin echt froh dass es Außerhalb der Kirche keine gültige Eucharistie gibt und der "Priester" somit nur Oblaten und Wein verteilt.
Nun könnte gefragt werden, ob Schismatiker und „Eigensinnige“, die ja noch als „Kirchliche“ bzw. „der Kirche noch nicht Fremde“ anerkannt werden und deren Sakramente eventuell gültig sind, ihre Erlösung auch ohne die Vereinigung mit der Orthodoxen Kirche erreichen könnten. Die Antwort ist dieselbe wie in der persönlichen Disziplin: auch wenn es bei den Heterodoxen einige Sakramente gibt, und auch wenn sie berechtigt sind, sich Christen zu nennen, mit allen daraus folgenden Konsequenzen; selbst wenn sie diesseits vom Kirchenzaun und sogar in der Vorhalle sein sollten; an der kirchlichen Eucharistie nehmen Heterodoxe nicht teil. Der Herr hat aber gesagt: „Es sei denn, dass ihr das Fleisch des Sohnes des Menschen esset und sein Blut trinket, so habt ihr kein Leben in euch selbst.“ (Joh. 6:53) Allerdings zelebrieren auch Heterodoxe bei sich die Eucharistie. Doch können weder wir an ihrer Eucharistie teilnehmen, noch sie an unserer. Die Eucharistie ist eben die Einigung der Kommunizierenden mit Christus und in Christi mit sich selbst. Das heißt also, wenn wir uns in der Eucharistie trennen, zelebriert eine Seite die unwahre Eucharistie. Zwei Eucharistien, die sich einander nicht mitteilen, kann es nicht geben, so wie es nicht zweimal Christus und zwei Kirchen geben kann.
http://de.bogoslov.ru/text/128.html
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Alt-Katholiken II
Wer ist denn nach deinen zitierten Quellen dann bitte von wem abgefallen. 1054 n.Chr. wer von wem ?
Hier ist die Klausnerei. Kein Ort, um die Gemeinschaften, die hier genannt sind, wegen ihrer Lehren zu kritisieren.
Hier ist die Klausnerei. Kein Ort, um die Gemeinschaften, die hier genannt sind, wegen ihrer Lehren zu kritisieren.
Re: Alt-Katholiken II
Außerhalb der Kirche gibt es in der Tat keine gültige Eucharistie. Die Altkatholiken sind aber innerhalb der Kirche Christi und ihre Sakramente sind (auch aus römischer Sicht) gültig.Sascha B. hat geschrieben: Bin echt froh dass es Außerhalb der Kirche keine gültige Eucharistie gibt und der "Priester" somit nur Oblaten und Wein verteilt.
Re: Alt-Katholiken II
Er sieht das allerdings aus orthodoxer Sicht.Petur hat geschrieben:Außerhalb der Kirche gibt es in der Tat keine gültige Eucharistie. Die Altkatholiken sind aber innerhalb der Kirche Christi und ihre Sakramente sind (auch aus römischer Sicht) gültig.Sascha B. hat geschrieben: Bin echt froh dass es Außerhalb der Kirche keine gültige Eucharistie gibt und der "Priester" somit nur Oblaten und Wein verteilt.
Re: Alt-Katholiken II
Die offizielle orthodoxe Meinung über die Altkatholiken ist viel positiver als die von Sascha.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Alt-Katholiken II
Die (russisch-) orthodoxen Christen haben nur noch nicht gemerkt, wie liberal wir sind. Bei der Wahl von Frau Käßmann war man ja auch ganz erschrocken.Petur hat geschrieben:Die offizielle orthodoxe Meinung über die Altkatholiken ist viel positiver als die von Sascha.

Re: Alt-Katholiken II
Was sollte die Kirche Positives an weiblichen "Priestern", Kommunionempfang für Ungetaufte und der Segnung von Sodomiterpaaren finden?Alt-Katholik hat geschrieben:Die (russisch-) orthodoxen Christen haben nur noch nicht gemerkt, wie liberal wir sind. Bei der Wahl von Frau Käßmann war man ja auch ganz erschrocken.Petur hat geschrieben:Die offizielle orthodoxe Meinung über die Altkatholiken ist viel positiver als die von Sascha.
Wie aus dem oben verlinkten Text hervorgeht gab es im 19. Jahrhundert ein gewisses Wohlwollen gegenüber den Altkatholiken mit dem Ziel ihrer Bekehrung und Aufnahme in die Orthodoxie aber was heute existiert kann man aus orthodoxer Sicht nur ablehnen.
Aber die Altkatholiken können natürlich machen was sie wollen, ich muss ja nicht mitmachen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Alt-Katholiken II
Nein, die Beziehung ist viel positiver:
The Road to Unity. A Collection to Agreed Statements of the Joint Old Catholic - Orthodox Theological Commission:
http://dnkk.no/Sentrale%2sider%2-%2e ... Unity.pdf
Es gibt übrigens altkath. Kirchen, in denen die FO und die Segnung gleichgeschl. Partnerschaften nicht praktiziert, sogar abgelehnt werden.
The Road to Unity. A Collection to Agreed Statements of the Joint Old Catholic - Orthodox Theological Commission:
http://dnkk.no/Sentrale%2sider%2-%2e ... Unity.pdf
Es gibt übrigens altkath. Kirchen, in denen die FO und die Segnung gleichgeschl. Partnerschaften nicht praktiziert, sogar abgelehnt werden.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 19. März 2009, 15:43
Re: Alt-Katholiken II
Zum Empfang der Eucharistie sind im ak. deutschen Bistum alle Getauften eingeladen, die an die wirkliche Gegenwart Christi unter den eucharistischen Gestalten glauben.Sascha B. hat geschrieben:Was sollte die Kirche Positives an weiblichen "Priestern", Kommunionempfang für Ungetaufte und der Segnung von Sodomiterpaaren finden?Alt-Katholik hat geschrieben:Die (russisch-) orthodoxen Christen haben nur noch nicht gemerkt, wie liberal wir sind. Bei der Wahl von Frau Käßmann war man ja auch ganz erschrocken.Petur hat geschrieben:Die offizielle orthodoxe Meinung über die Altkatholiken ist viel positiver als die von Sascha.
Wie aus dem oben verlinkten Text hervorgeht gab es im 19. Jahrhundert ein gewisses Wohlwollen gegenüber den Altkatholiken mit dem Ziel ihrer Bekehrung und Aufnahme in die Orthodoxie aber was heute existiert kann man aus orthodoxer Sicht nur ablehnen.
Natürlich kann man die Taufe keinem an der Nasenspitze ansehen, so dass auch der Kommunion-Empfang durch einen Ungetauften nirgends mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Auch sonst hast du beim Besuch eines ak. Gotttesdienstes nicht alles richtig gedeutet, Gemeindeeigentümlichkeiten verallgemeinert u.ä.
Du hättest dich hinterher mal mit dem Priester und andern Gläubigen unterhalten sollen, und es gibt auch ganz informattive Lektüre, die man vor (falscher) Kritik zur Kenntnis nehmen sollte.
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus autem caritas! (Augustinus)
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Alt-Katholiken II
Lass ihn doch. Man sieht doch schon an seiner Rhetorik, wie er tickt. Dass unsere Priesterinnen nach orthodoxer Sicht keine sind, interessiert mich ehrlich gesagt gar nicht.Sapere aude hat geschrieben:Zum Empfang der Eucharistie sind im ak. deutschen Bistum alle Getauften eingeladen, die an die wirkliche Gegenwart Christi unter den eucharistischen Gestalten glauben.
Natürlich kann man die Taufe keinem an der Nasenspitze ansehen, so dass auch der Kommunion-Empfang durch einen Ungetauften nirgends mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Auch sonst hast du beim Besuch eines ak. Gotttesdienstes nicht alles richtig gedeutet, Gemeindeeigentümlichkeiten verallgemeinert u.ä.
Du hättest dich hinterher mal mit dem Priester und andern Gläubigen unterhalten sollen, und es gibt auch ganz informattive Lektüre, die man vor (falscher) Kritik zur Kenntnis nehmen sollte.
Und wie du schon sagtest, sind Getaufte und jene, die an die Realpräsenz glauben, zur Kommunion zugelassen. Da war Sascha entweder nicht richtig informiert (was ja an sich nicht schlimm ist), oder aber er wusste es und versucht, uns was zu unterstellen.
Stichwort "Sodomiterpaare": wenigstens gehöre ich nicht einer Kirche an, die sich hinter einen Staat stellt, deren Gesetze menschenverachtend sind. Selbst einem erzkonservativem, römischen Katholiken aus Oberbayern ginge dies erheblich zu weit.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Alt-Katholiken II
Ja, leider.Alt-Katholik hat geschrieben:Lass ihn doch. Man sieht doch schon an seiner Rhetorik, wie er tickt.Sapere aude hat geschrieben:Zum Empfang der Eucharistie sind im ak. deutschen Bistum alle Getauften eingeladen, die an die wirkliche Gegenwart Christi unter den eucharistischen Gestalten glauben.
Natürlich kann man die Taufe keinem an der Nasenspitze ansehen, so dass auch der Kommunion-Empfang durch einen Ungetauften nirgends mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Auch sonst hast du beim Besuch eines ak. Gotttesdienstes nicht alles richtig gedeutet, Gemeindeeigentümlichkeiten verallgemeinert u.ä.
Du hättest dich hinterher mal mit dem Priester und andern Gläubigen unterhalten sollen, und es gibt auch ganz informattive Lektüre, die man vor (falscher) Kritik zur Kenntnis nehmen sollte.
Die orthodoxe Sicht braucht dich nciht zu interessieren, wohl aber die Argumente, die sie anführt.Alt-Katholik hat geschrieben: Dass unsere Priesterinnen nach orthodoxer Sicht keine sind, interessiert mich ehrlich gesagt gar nicht.
Es ist davor zu warnen, die Konfessionszugehörigkeit von politischen Fragen abhängig zu machen. Solange der Staat nicht explizit "heiliggesprochen" wird, muss es den Gläubigen m. E. keine Probleme machen, wenn führende Repräsentanten der eigenen Kirche eine vielleicht etwas zu große Nähe zu problematischen Politikern pflegen.Alt-Katholik hat geschrieben: Stichwort "Sodomiterpaare": wenigstens gehöre ich nicht einer Kirche an, die sich hinter einen Staat stellt, deren Gesetze menschenverachtend sind.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 19. März 2009, 15:43
Re: Alt-Katholiken II
Was die Frauenordination betrifft, so wurden innerhalb der deutschen ak. Kirche ziemlich genau 20 Jahre lang die Argumente Pro und Contra ausgetauscht, bevor dann mit sehr deutlciher Mehrheit die Entscheidung fiel. Und zu der stehen wir, ohne Lust auf ständiges Wiederkäuen zu haben.Fragesteller hat geschrieben:Die orthodoxe Sicht braucht dich nciht zu interessieren, wohl aber die Argumente, die sie anführt.
Oder glaubst du im Ernst, irgend jemand in der Orthodoxie interessierte sich für unsere Argumente?
Ganz so einfach ist es leider nicht. Zwar gibt es keine Kollektivschuld, aber eine Kollektivscham, um unseren ersten Bundespräsidenten zu zitieren.Fragesteller hat geschrieben:Es ist davor zu warnen, die Konfessionszugehörigkeit von politischen Fragen abhängig zu machen. Solange der Staat nicht explizit "heiliggesprochen" wird, muss es den Gläubigen m. E. keine Probleme machen, wenn führende Repräsentanten der eigenen Kirche eine vielleicht etwas zu große Nähe zu problematischen Politikern pflegen.
Unser deutsches ak. Bistum leidet noch heute unter dem Fehlverhalten seiner Repräsentanten in der NS-Zeit. Dankenswerter Weise hat unser jetziger Bischof Matthias Ring vor acht Jahren in seiner Promotionsschrift "Katholisch und deutsch" ein dunkles Stück unserer Geschichte aufgearbeitet.
Und so könnte es keineswegs schaden, würden russ.-orth. Christen, zumal wenn sie bei uns in einem demokratischen Rechtsstaat leben., sich mal zu dem äußern, was sich da in Moskau tut.
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus autem caritas! (Augustinus)
Re: Alt-Katholiken II
Welches menschenverachtende Gesetz?Alt-Katholik hat geschrieben: Stichwort "Sodomiterpaare": wenigstens gehöre ich nicht einer Kirche an, die sich hinter einen Staat stellt, deren Gesetze menschenverachtend sind. Selbst einem erzkonservativem, römischen Katholiken aus Oberbayern ginge dies erheblich zu weit.
Geht es um das Gesetz gegen Homo-Propaganda? Ich finde daran nichts Menchenverachtendes.
http://de.rian.ru/infographiken/20130715/266484135.html
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Alt-Katholiken II
Mütterchen Russland wird es schon richten. Ob die Verquickung einer orthodoxen Kirche mit einem verrotteten System erfolgreich für das dumpfe Volk der Gläubigen ist, kann man im Rückblick auf 1905 und 1914 schon ahnen.
Homosexuelle.......?? Das geht ja gar nicht im Staat eines sich dauernd mit nacktem Oberkörper darstellenden Herrschers. Einmal Präsident, dann Ministerpräsident, dann Präsident dann ???
Homosexuelle.......?? Das geht ja gar nicht im Staat eines sich dauernd mit nacktem Oberkörper darstellenden Herrschers. Einmal Präsident, dann Ministerpräsident, dann Präsident dann ???
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 27. September 2013, 07:28
- Wohnort: Österreich
Re: Alt-Katholiken II
Ich stieß gerade beim Surfen zum Thema "Zahl der Altkatholiken steigt", auf einen älteren Online-Artikel, der beinhaltete, dass die Altkatholiken in Linz (OÖ) zulegen konnten. Angesichts der häretischen Tendenzen der dortigen Katholiken auch kein Wunder. Aber darum geht es mir jetzt nicht.
Ich konnte nicht umhin herzhaft zu lachen, als ich las, dass sich der ortsansässige, altkatholische Pfarrer Dämon (der gute Mann heißt wirklich so), sehr darüber freut.
Gewiss, einen Ministerpräsidenten mit Namen Teufel gab es schon. Aber ein Pfarrer, der Dämon heißt, hehe. Das ist ja mal echt heiß.
Hier der Link (wie gesagt, der Artikel ist nicht neu): http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... -5-prozent
MfG
Ich konnte nicht umhin herzhaft zu lachen, als ich las, dass sich der ortsansässige, altkatholische Pfarrer Dämon (der gute Mann heißt wirklich so), sehr darüber freut.
Gewiss, einen Ministerpräsidenten mit Namen Teufel gab es schon. Aber ein Pfarrer, der Dämon heißt, hehe. Das ist ja mal echt heiß.



Hier der Link (wie gesagt, der Artikel ist nicht neu): http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... -5-prozent
MfG
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Alt-Katholiken II
Tja, so kann man einem einfachen Gemüt wohl eine Freude machenohneideale hat geschrieben:Aber ein Pfarrer, der Dämon heißt, hehe. Das ist ja mal echt heiß.![]()
![]()
![]()

Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 27. September 2013, 07:28
- Wohnort: Österreich
Re: Alt-Katholiken II
Hallo und guten Morgen Sarandanon,
schon mal was von Humor gehört?
Ich sah mir mal die Webseite der Altkatholiken Österreichs an. Da wurde mal so pauschal hingeschrieben (Tabelle von Auflistungen) "Gleichstellung in der RKK von Frau und Mann: Nein". Soll ich mich jetzt etwa über diese nur leicht banale Pauschalisierung empören? Ich finds als Frau und Katholikin (römisch!) bereits normal, ständig von Besserwissern und Nörglern umgeben zu sein. Mag sein, dass ich ein "einfaches Gemüt" bin. Allerdings kann ich sehr wohl über kritische Witze am römischen Katholikentum lachen. Ich hoffe, dir ist dieses Vorrecht in Bezug auf die Altkatholiken ebenso vergönnt.
Dir noch einen fröhlichen Sonntag.
MfG

schon mal was von Humor gehört?


Dir noch einen fröhlichen Sonntag.

MfG
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Alt-Katholiken II
Also ich find's auch witzig.Sarandanon hat geschrieben:Tja, so kann man einem einfachen Gemüt wohl eine Freude machenohneideale hat geschrieben:Aber ein Pfarrer, der Dämon heißt, hehe. Das ist ja mal echt heiß.![]()
![]()
![]()
.


-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Alt-Katholiken II
Gibt es einen schöneren Beweis, dass der Herr das Böse längst überwunden hat, als das der "Dämon" ihm als Priester dient? 

Re: Alt-Katholiken II
und in Köln ist der Puff jetzt geheiligt durch den Weihbischof dieses Namens........
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Alt-Katholiken II
Ja, habe ich (Momentan vielleicht ein wenig eingeschränkt, das gebe ich zu). Da wir uns aber nicht persönlich gegenübersitzen oder uns zumindest schon etwas länger über das Forum kennen, weiß ich nicht einzuschätzen wo bei Dir die Grenze zwischen Humor und Verachtung liegt. Ich bin aber immer gern bereit meine persönlichen Ansichten zu überdenken und sogar zu ändern. Wünsch Dir ebenso einen gesegneten Sonntag.ohneideale hat geschrieben:Hallo und guten Morgen Sarandanon,![]()
schon mal was von Humor gehört?
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Alt-Katholiken II
Ja, Ihr habt ja recht. Verzeiht meine AngefressenheitAlt-Katholik hat geschrieben:Also ich find's auch witzig.Auch wenn Sarandanon wohl eher mein Seelenverwandter zu sein scheint...

Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Alt-Katholiken II
umusungu hat geschrieben:und in Köln ist der Puff jetzt geheiligt durch den Weihbischof dieses Namens........

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 27. September 2013, 07:28
- Wohnort: Österreich
Re: Alt-Katholiken II
umusungu hat geschrieben:und in Köln ist der Puff jetzt geheiligt durch den Weihbischof dieses Namens........
Hehehe

Manchmal frage ich mich, wie Leute zu derartig hochwerkwürdigen Familiennamen gelangen konnten?


MfG
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Alt-Katholiken II
Für alle Schweizer oder Österreicher mit Kabelfernsehen:
Christkatholischer Gottesdienst aus der Augustinerkirche, Zürich auf SRF 1 am Sonntag, 1. Dezember um 1: Uhr.
http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde ... he-zuerich
Christkatholischer Gottesdienst aus der Augustinerkirche, Zürich auf SRF 1 am Sonntag, 1. Dezember um 1: Uhr.
http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde ... he-zuerich
Re: Alt-Katholiken II
In der Regel durch Ererbung von den Vorfahren.ohneideale hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, wie Leute zu derartig hochwerkwürdigen Familiennamen gelangen konnten?

Die Entstehung der Familiennamen geschah hierzulande überwiegend in der Zeit ab dem 11. Jahrhundert, so daß man mangels schriftlicher Quellen kaum mehr nachvollziehen kann, wie die Entstehung im einzelnen zustande kam. Es gibt natürlich - neben denen, die aus Berufs- oder Ortsbezeichnungen entstanden sind - "sprechende" Namen, die ihren Ursprung selber verraten - etwa der früher u. a. im Bayerischen Wald vorkommende Name "Trunckenpolz".
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 27. September 2013, 07:28
- Wohnort: Österreich
Re: Alt-Katholiken II
Danke taddeo,taddeo hat geschrieben:In der Regel durch Ererbung von den Vorfahren.ohneideale hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, wie Leute zu derartig hochwerkwürdigen Familiennamen gelangen konnten?![]()
Die Entstehung der Familiennamen geschah hierzulande überwiegend in der Zeit ab dem 11. Jahrhundert, so daß man mangels schriftlicher Quellen kaum mehr nachvollziehen kann, wie die Entstehung im einzelnen zustande kam. Es gibt natürlich - neben denen, die aus Berufs- oder Ortsbezeichnungen entstanden sind - "sprechende" Namen, die ihren Ursprung selber verraten - etwa der früher u. a. im Bayerischen Wald vorkommende Name "Trunckenpolz".
für die Belehrung



MfG
Re: Alt-Katholiken II
Ich wollte damit nur dezent andeuten, daß einer, der heutzutage "Puff" heißt, seinen Namen sicher nicht von dem umgangssprachlich so genannten Etablissements erhalten hat. Daß es sowas im 11. Jh. schon gab, ist zwar unstrittig, aber ich vermute, daß das im Alt- und Mittelhochdeutschen anders genannt wurde.ohneideale hat geschrieben:Danke taddeo,taddeo hat geschrieben:In der Regel durch Ererbung von den Vorfahren.ohneideale hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, wie Leute zu derartig hochwerkwürdigen Familiennamen gelangen konnten?![]()
Die Entstehung der Familiennamen geschah hierzulande überwiegend in der Zeit ab dem 11. Jahrhundert, so daß man mangels schriftlicher Quellen kaum mehr nachvollziehen kann, wie die Entstehung im einzelnen zustande kam. Es gibt natürlich - neben denen, die aus Berufs- oder Ortsbezeichnungen entstanden sind - "sprechende" Namen, die ihren Ursprung selber verraten - etwa der früher u. a. im Bayerischen Wald vorkommende Name "Trunckenpolz".
für die Belehrung. Ich wusste das sogar, zumindest großteils. Allerdings frage ich mich, warum man Menschen solche Bezeichnungen zumutet.
Nein, nein. Ich frage lieber doch nicht. Ich beende dieses Off Topic einseitig.
MfG

-
- Beiträge: 330
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 00:01
Re: Alt-Katholiken II
Der Familienname "Puff" geht laut Bahlow, Deutsches Namenslexikon zurück auf das Wort "Bube".
Re: Alt-Katholiken II
Der ganze Käse gehört nicht zum Thread "Alt-Katholiken".