Ordensfeste - (nicht nur Bilder von) Einkleidung und Co.
Ordensfeste - (nicht nur Bilder von) Einkleidung und Co.
Hallo,
weiß jemand von euch, wie bei verschiedenen Ordensgemeinschaften die Einkleidung abläuft? Man hört da so wenig drüber, weil es ja keine öffentliche Feier ist!
Freue mich über eure Antworten!
Liebe Grüße von
Celestina
weiß jemand von euch, wie bei verschiedenen Ordensgemeinschaften die Einkleidung abläuft? Man hört da so wenig drüber, weil es ja keine öffentliche Feier ist!
Freue mich über eure Antworten!
Liebe Grüße von
Celestina
Nicht der Mensch geht zu Gott, sondern Gott kommt zum Menschen. (Notker Füglister)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 20:20
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
[glow=red]Hi an alle![/glow]
Da meine eigene Einkleidung ja noch nicht allzu lange zurück liegt, kann ich mich noch sehr gut daran erinnern *grins*.....
Der eigentliche Ablauf des Einkleidens ist für die jeweiligen Gemeinschaften genau geregelt, nicht aber der Rahmen: So kann es sein, dass man beispielsweise im Kapitelsaal, also wirklich im Kreis der Brüder, ins Noviziat aufgenommen wird oder aber auch - wie es bei uns üblich ist - im Rahmen eines Stundengebets.
Bei mir und meinem Mitnovizen konkret geschah es in der Sonntagsvesper nach der Lesung..... Im Anschluss an die eigentliche Einkleidung stimmten wir das Magnificat an und die Vesper ging "ganz normal" zu Ende.... für mich freilich weniger "normal", ich war ziemlich ergriffen!!
Melde dich einfach, wenn du genaueres wissen möchtest!!
Liebe Grüße,
fr. Jürgen
Da meine eigene Einkleidung ja noch nicht allzu lange zurück liegt, kann ich mich noch sehr gut daran erinnern *grins*.....
Der eigentliche Ablauf des Einkleidens ist für die jeweiligen Gemeinschaften genau geregelt, nicht aber der Rahmen: So kann es sein, dass man beispielsweise im Kapitelsaal, also wirklich im Kreis der Brüder, ins Noviziat aufgenommen wird oder aber auch - wie es bei uns üblich ist - im Rahmen eines Stundengebets.
Bei mir und meinem Mitnovizen konkret geschah es in der Sonntagsvesper nach der Lesung..... Im Anschluss an die eigentliche Einkleidung stimmten wir das Magnificat an und die Vesper ging "ganz normal" zu Ende.... für mich freilich weniger "normal", ich war ziemlich ergriffen!!
Melde dich einfach, wenn du genaueres wissen möchtest!!
Liebe Grüße,
fr. Jürgen
Kommt Zeit, kommt Rat
)

-
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 20:46
In zwei Frauenklöstern habe ich jeweils eine Einkleidung erlebt. Einmal ilm Karmel in Berlin. Das geschah im Rahmen der Vesper mit einer großen Gemeinde in der Kirche. Die Priorin stellte die Kandidatin vor und erläuterte den gewählten Namen. Dann wurde die Frau in Zivil in die Sakristei geleitet - sie trug den gesegneten Habit auf den Händen. Eingekleidet kehrte zurück. Nach der Vesper gab es die Möglichkeit zur Begegnung.
Ähnlich verlief die Einkleidung im wiederbegründeten Zisterzienserinnenkloster Helfta in der Lutherstadt Eisleben. Dort geschah die Einkleidung im Konventamt am Sonntag in der Klosterkirche.
Ähnlich verlief die Einkleidung im wiederbegründeten Zisterzienserinnenkloster Helfta in der Lutherstadt Eisleben. Dort geschah die Einkleidung im Konventamt am Sonntag in der Klosterkirche.
Re: Einkleidung
Ich habe mal eine Einkleidung bei Dominikanern erlebt. Die fand in einer Meßfeier (oder war es nur eine Vesper - ist schon so lange herCelestina hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand von euch, wie bei verschiedenen Ordensgemeinschaften die Einkleidung abläuft? Man hört da so wenig drüber, weil es ja keine öffentliche Feier ist!

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Hier ein Bericht aus 2003 (ich war dort in 1996/97)
)
(Anm: Im Zitat kleinere Tippfehler beseitigtFOUR YOUTHS ENTER THE DOMINICAN ORDER
At a ceremony taking place at St. Dominic's Church in Valletta, the Dominican Provincial Fr. Charles Fenech OP gave the Dominican Habit as a sign of acceptance for four youths to begin the novitiate in the Domincian Order. Thes youths are Nicholas Caruana Trapani from L-Ibragg; Davis Hoxha from Elbasan Albnaia; Muscat Lewllyn from Valletta St. Dominic's Parish and Muscat Reno from Qormi Saint George's Parish. These youth will be under the guidance of Fr. Raymond Gatt O.P,. during the novitiate formation period.
During the Homily Fr. Provincial praised the courage of these youth to accept a difficult challenge to dedicate their whole life for the service of God. He encourage them to use this period of Novitiate to know better God and the service he wants them to do.
After the ceremony a mass was celebrated with all the the Dominicans Friars from all the priories in Malta and Albania.
Quelle

Zuletzt geändert von Juergen am Samstag 1. Januar 2005, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dann dehne diese löbliche Beschäftigung mal auch auf deine eigene Anm. aus...Juergen hat geschrieben:(Anm: Im [glow=red]Ziat[/glow] kleinere Tippfehler beseitigt)

Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:12
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Hallo Celestina & Co.,
also bei uns war die Einkleidung ja gleichzeitig mit der Einsegnung.
Am Tag "davor" holt man sich die Tracht in der Hauseigenen Näherei ab und zieht sie am nächsten Morgen an. Bin dann zusammen mit unserer leitenden Schwester und meiner Mitnovizin in den Frühstücksraum eingezogen, wo alle Schwestern und Brüder Spalier standen.
Nach dem Frühstück gab es dann einen internen Gottesdienst, bei dem wir unsere Profess unterschrieben.
Eine Woche später wird dann mit Familie und Freunden nachgefeiert.
Fand ich gut so, dann kann man sich schon eine Zeit daran gewöhnen, bevor man die ganzen Kommentare (positive wie negative) abbekommt.
Bei den Franziskanerinnen von Sießen (www.klostersiessen.de) war ich schon zur Einkleidung, findet dort nachmittags statt, Rahmen ähnlich einer Vesper. Ist auch öffentlich.
Bist du jetzt schon weiter in deinen Überlegungen? Eltern informiert? Postulat in Sicht?
Grüßle, Sr.Meike.
also bei uns war die Einkleidung ja gleichzeitig mit der Einsegnung.
Am Tag "davor" holt man sich die Tracht in der Hauseigenen Näherei ab und zieht sie am nächsten Morgen an. Bin dann zusammen mit unserer leitenden Schwester und meiner Mitnovizin in den Frühstücksraum eingezogen, wo alle Schwestern und Brüder Spalier standen.
Nach dem Frühstück gab es dann einen internen Gottesdienst, bei dem wir unsere Profess unterschrieben.
Eine Woche später wird dann mit Familie und Freunden nachgefeiert.
Fand ich gut so, dann kann man sich schon eine Zeit daran gewöhnen, bevor man die ganzen Kommentare (positive wie negative) abbekommt.
Bei den Franziskanerinnen von Sießen (www.klostersiessen.de) war ich schon zur Einkleidung, findet dort nachmittags statt, Rahmen ähnlich einer Vesper. Ist auch öffentlich.
Bist du jetzt schon weiter in deinen Überlegungen? Eltern informiert? Postulat in Sicht?
Grüßle, Sr.Meike.
feierliche Einkleidung
Bei mir fand die Einkleidung ebenfalls im Rahmen einer Vesper statt, allerdings mit Verwandten und Gemeinde. Es war schon ein bleibendes Ereigniss, allerdings gingen mir die Tränen meiner Eltern doch recht nahe, denen fehlt bis heute jegliches Verständniss für diesen Schritt, daher würde ich aus heutiger Sicht einen kleineren Rahmen bevorzugen zumindest ohne meine Eltern. Üblicherweise finden die meisten Einkleidungen jedoch nicht wie hier behauptet hinter verschlossenen Türen statt, sondern bewußt öffentlich. Dieses trifft zumindest für die meisten Männerorden zu,
Gruß
Odo
Gruß
Odo
Bei euch gibts den Habit erst, nachdem man schon im Grab liegt?sr. meike hat geschrieben:Hallo Celestina & Co.,
also bei uns war die Einkleidung ja gleichzeitig mit der Einsegnung.


"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Werch ein Illtum!Edith hat geschrieben:Das Verständnis dieses Wortes eint uns ja gerade... Robert.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die … Sprache solltest du lernen, wenn du die … Sezession planst … Edith …
Wie sagte Karl Kraus? Von den Deutschen trennt uns die gemeinsame Sprache.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
Hallo Sr.Meike,sr. meike hat geschrieben:Bist du jetzt schon weiter in deinen Überlegungen? Eltern informiert? Postulat in Sicht?
Mit meinen Überlegungen bin ich schon weiter gekommen. Meine Eltern ahnen es bloß, richtig gesprochen hab ich mit ihnen noch nicht drüber. Aber momentan eilt es ja auch nicht!
Momentan passt folgender Spruch auf mich: Und dann kam der Tag, als das Risiko in der Knospe eingeengt zu bleiben schmerzhafter war als das Risiko zu blühen. Mit anderen Worten: Ich kann es kaum aushalten, zwinge mich aber, ruhig zu bleiben, die verbleibende Zeit 'in der Welt' zu genießen und meine Entscheidung reifen zu lassen!
Lieben Gruß von
Celestina
Nicht der Mensch geht zu Gott, sondern Gott kommt zum Menschen. (Notker Füglister)
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56
Also bei "meinen" Benediktinern passieren (leider) Einkleidung und zeitliche Profess nur intern untern den Brüdern. Die letzten beiden Einkleidungen waren immer Sonntags zwischen Vesper und Komplet bei ihnen im Haus und wir haben den "Neuen" inklusive neuem Namen erst zur Komplet zur Gesicht bekommen, hatten aber danach die Möglichkeit mit ihm zu schnacken (sonst ist ja eigentlich nach der Komplet Nachtruhe/großes Schweigen angesagt). Aber ich finde es jedes Mal schön, diese Spannung am Nachmittag, wenn alle die Daumen drücken und dem Neuen einen guten Namen wünschen.
Gute Nacht
lumie
Gute Nacht
lumie
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:12
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Ok, gleiner Wortschatz scheint mir nötig:
Einsegnung = ewige Profess = Versprechen auf Lebenszeit, oder wie auch immer man das noch nennen mag.
Wenn jemand das Zeitliche segnet (= stirbt), heißt das meines Wissens nach "Aussegnung".
An alle, die mit ihrer Entscheidung ringen:
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Lucius Annaeus Seneca
römischer Dichter und Philosoph (4 v. Chr - 65 n. Chr.)
Liebe Grüße, Sr.Meike.
Einsegnung = ewige Profess = Versprechen auf Lebenszeit, oder wie auch immer man das noch nennen mag.
Wenn jemand das Zeitliche segnet (= stirbt), heißt das meines Wissens nach "Aussegnung".
An alle, die mit ihrer Entscheidung ringen:
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Lucius Annaeus Seneca
römischer Dichter und Philosoph (4 v. Chr - 65 n. Chr.)
Liebe Grüße, Sr.Meike.
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Nicht notwendigerweise. Siehehier: die kirchliche Einsegnung - das Begräbnissr. meike hat geschrieben:Ok, gleiner Wortschatz scheint mir nötig:
Einsegnung = ewige Profess = Versprechen auf Lebenszeit, oder wie auch immer man das noch nennen mag.
Wenn jemand das Zeitliche segnet (= stirbt), heißt das meines Wissens nach "Aussegnung".
Wusstet Ihr, warum es früher einmal hieß, die Trappisten würden in ihren Särgen schlafen? Sie erhalten nach dem Noviziat ihren Habit. Im Habit schliefen sie auch. Nach dem Ableben wurden sie im Habit "eingesegnet", also begraben. Und zwar mit keinem anderen Sarg als dem Habit. So schliefen sie zu Lebzeiten bereits in ihren Särgen. Insofern ist der Begriff Einsegnung durchaus doppeldeutig, ist doch der Mönch oder die Nonne im Verständnis etwa eines Heiligen Bernhard von Clairveaux tot für die Welt, ihr abgestorben. Mönch oder Nonne werden bei der Einkleidung als Menschen, die dieser Welt leben, begraben. In keinem anderen Sarg als dem Habit.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
Hmm, dass man sich schon zu Lebzeiten mit der Sterblichkeit auseinandersetzt und sich diese immer wieder vor Augen fürht, wäre ja für unsere Gesellschaft nicht das Schlechteste.
Auch im Judentum gibt es eine ähnliche Tradition. So tragen dort an Jom Kippur, dem großen Versöhnungstag (höchster Feiertag) die Männer auch ihr "letztes Hemd". In manchen Kreisen bekommen es die Männer übrigens zur Hochzeit geschenkt.....
Im Habit schlafen...
Wie siehts denn da mit dem Waschen desselben aus?
Auch im Judentum gibt es eine ähnliche Tradition. So tragen dort an Jom Kippur, dem großen Versöhnungstag (höchster Feiertag) die Männer auch ihr "letztes Hemd". In manchen Kreisen bekommen es die Männer übrigens zur Hochzeit geschenkt.....
Im Habit schlafen...

soli deo gloria
Man erhält der Habit zwei beider Profess einen Taghabit und einen für die Nacht, die Cistercienser schliefen früher auch gegürtet in der nacht, heute ist es zumindest in Heiligenkreuz nicht mehr so, hab ich mir sagen lassen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Heutzutage schlafen sie nicht mehr im Habit. Im Habit werden sie aber auch heute noch begraben.Ketzerin hat geschrieben:Im Habit schlafen...Wie siehts denn da mit dem Waschen desselben aus?
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Klar, die Trappisten entstanden ja als Reformzweig der Cistercienser, darum hatten (und haben) sie auch viele "Bräuche" gemeinsam.Linus hat geschrieben:... die Cistercienser schliefen früher auch gegürtet in der nacht ...
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 20:46
Zum Thema Einkleidung kann ich diesen Thread mit folgendem Video reaktivieren - ich finde das soooooo "romantisch":
*klick mich* -> und dann auf "Young Nun Taking Vows" (für Leute, die erst viel später drauf schauen sollten - im Archiv nach Datum suchen, das Video ist vom 09.06.06)

*klick mich* -> und dann auf "Young Nun Taking Vows" (für Leute, die erst viel später drauf schauen sollten - im Archiv nach Datum suchen, das Video ist vom 09.06.06)

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Habe mir das Video mal angeschaut. Wirklich sehr schön, nur schade um die schönen Haare
Neulich lief im TV "Die lange Nacht der Klöster". Da hat man gezeigt, wie zwei junge Frauen ins Noviziat der Franziskanerinnen vom Kloster Vierzehnheiligen aufgenommen wurden. Wenn der Beitrag nicht irgendwie geschnitten wurde, dann durfte die eine allerdings ihre Langhaarfrisur behalten und die andere hatte- meine ich- als Postulantin ein Nasenpiercing... Da das aber weit nach Mitternacht lief und ich meine Brille nicht aufhatte, will ich nicht darauf beharren, ob sie es nach der Einkleidung abgelegt hat
Liebe Grüße
Maria Walburga

Neulich lief im TV "Die lange Nacht der Klöster". Da hat man gezeigt, wie zwei junge Frauen ins Noviziat der Franziskanerinnen vom Kloster Vierzehnheiligen aufgenommen wurden. Wenn der Beitrag nicht irgendwie geschnitten wurde, dann durfte die eine allerdings ihre Langhaarfrisur behalten und die andere hatte- meine ich- als Postulantin ein Nasenpiercing... Da das aber weit nach Mitternacht lief und ich meine Brille nicht aufhatte, will ich nicht darauf beharren, ob sie es nach der Einkleidung abgelegt hat

Liebe Grüße
Maria Walburga
Wieso wartest du dann drauf, wenn es dich mit Betrübnis erfüllt????Eldar hat geschrieben:Ich warte mit Betrübnis auf dem Tag an dem die Orden ihre Ordenskleidung ablegen werden...

Ich hoffe, dass es immer möglichst viele Orden gibt, die zu ihrer Ordenskleidung stehen und sie auch immer tragen...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Meine Erfahrung: die Orden die sich wieder ihres Ordenssein besinnen, und wieder auf Habit und strengere Regelauslegung setzen, haben mehr zulauf, wohl weils authentischer ist. Abwaschwasserchristen gibts genug. Ich denk wieder an "meine " Heiligenkreuzer, die bauen grad den Noviziatstrakt aus... (ich glaub am 15. Aug werden wieder 3 (junge[unter 30jährige]) Novizen (viele gehen da mit 18 - 20 hin)aufgenommen) das Kloster hat soviel zulauf wie seit 200 Jahren nicht mehr im Moment stehen die an der 70er Schwelle.Eldar hat geschrieben:Ich warte mit Betrübnis auf dem Tag an dem die Orden ihre Ordenskleidung ablegen werden...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Du, kommt da dann was in Netz? Ich würd´mir das schon gerne anschauen...Linus hat geschrieben:Ich denk wieder an "meine " Heiligenkreuzer, die bauen grad den Noviziatstrakt aus... (ich glaub am 15. Aug werden wieder 3 (junge[unter 30jährige]) Novizen (viele gehen da mit 18 - 20 hin)aufgenommen) das Kloster hat soviel zulauf wie seit 200 Jahren nicht mehr im Moment stehen die an der 70er Schwelle.

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Alberic-Maria
- Beiträge: 123
- Registriert: Freitag 26. November 2004, 13:04
Video: Young Nun Taking Vows
Vielen Dank für diesen Hinweis.
Ich finde den Video sehr beeindruckend.
An die Experten unter den Kreuzgang-lern: Kann man so einen Video auch auf dem PC speichern? Wenn ja, wie?
Vielen Dank für die Antwort.
Pace e bene
Ich finde den Video sehr beeindruckend.
An die Experten unter den Kreuzgang-lern: Kann man so einen Video auch auf dem PC speichern? Wenn ja, wie?
Vielen Dank für die Antwort.
Pace e bene