Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst II
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Aufräumen nach dem Knall: https://www.kath.net/news/44593
Tebartz' Vertraute werden entsorgt.
Und der Tebartz-Thread ist unsinnigerweise noch immer gesperrt.
Tebartz' Vertraute werden entsorgt.
Und der Tebartz-Thread ist unsinnigerweise noch immer gesperrt.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
befristete Arbeitsverträge haben die Eigenart, oftmals nicht verlängert zu werden ......
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Schade, dass Konservative oft weniger radikal im Auskehren sind. Von diesen theologischen Salonbolschewisten ließe sich was lernen.iustus hat geschrieben:Aufräumen nach dem Knall: https://www.kath.net/news/44593
Tebartz' Vertraute werden entsorgt.
Und der Tebartz-Thread ist unsinnigerweise noch immer gesperrt.
#gottmensch statt #gutmensch
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Wenn der Pressesprecher ein Vertrauter war, warum hatte er einen befristeten Vertrag? Wieder viel Spekulatius unterwegs...
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Focus: Wird Bistum Limburg aufgelöst?
http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html
Keine schlechte Lösung. Essen wäre auch so ein Auflösungs-Kandidat.
http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html
Keine schlechte Lösung. Essen wäre auch so ein Auflösungs-Kandidat.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Und wer darf dann in der Wanne plantschen? Ackermann oder Lehmann?koukol hat geschrieben:Focus: Wird Bistum Limburg aufgelöst?
http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html
Keine schlechte Lösung. Essen wäre auch so ein Auflösungs-Kandidat.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Daraus:koukol hat geschrieben: http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html
Da greift man sich ja wieder einmal an den Kopf. Wenn keine ernsten Vorwürfe übrigbleiben, was gibt es dann seitens des Papstes noch groß zu entscheiden? Mit welchem Argument will man TvE hindern, in die Diözese zurückzukehren und seine Amtsgeschäfte wieder aufzunehmen?Die Vorwürfe gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sind weitgehend ausgeräumt. Wie das Nachrichtenmagazin FOCUS aus dem Vatikan erfuhr, kam die von der Bischofskonferenz eingesetzte Prüfkommission zu dem Ergebnis, dass dem Bischof beim 31 Millionen Euro teuren Bau seiner Residenz weder Geldverschwendung noch das Übergehen von Kontrollgremien vorzuhalten sei.
...
Anschließend entscheidet Papst Franziskus, wie es mit Tebartz-van Elst und dem Bistum weiter geht.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Dafür gibt es doch die universell einsetzbaren "pastoralen Gründe".Peregrin hat geschrieben:Mit welchem Argument will man TvE hindern, in die Diözese zurückzukehren und seine Amtsgeschäfte wieder aufzunehmen?

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Aus der NNP, Bericht vom Karlsamt in Frankfurt: " Nach rund eineinhalb Stunden voll pompöser Orgelklänge und feierlich schmetternder Posaunen spricht Lehmann das Schlussgebet. Dann sendet er einen «herzlichen Gruß» an den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Der Papst hatte dem Bischof, der auch für Frankfurt zuständig ist, im Oktober eine Auszeit verordnet. «Ich hoffe für uns alle», sagt Lehmann, «dass wir sehr bald eine Lösung finden werden.»
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Der Kardinal Lehmann achtet immer darauf, dass er passend im Wind steht. Nur, irgendwann fallen die entsprechenden Richtungswechsel auch mal auf.....
Gruß, ad_hoc
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Die alte Garde dementiert:
http://www.bistumlimburg.de/meldungen/m ... ttung.html
Man scheint da arg nervös zu sein.
http://www.bistumlimburg.de/meldungen/m ... ttung.html
Man scheint da arg nervös zu sein.

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Torschlußpanik.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Wobei der Bericht aus dem Focus nun auch ohne weiteres aus der Luft gegriffen sein könnte. Der ist ja schließlicht nicht viel vertrauenswürdiger als die Blöd-Zeitung.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Klar. Kann sein. Kann aber auch sein, dass das die alte Garde in Limburg vom Informationsfluss schlicht abgeschnitten ist.Apollonia hat geschrieben:Wobei der Bericht aus dem Focus nun auch ohne weiteres aus der Luft gegriffen sein könnte.
Wie damals in der Pressekonferenz, als sie ahnungslos waren und entsetzt darüber.

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- Exilfranke
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Noch brennt Licht im Führerbunker.
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.
Bitt Gott für uns, Maria.
Bitt Gott für uns, Maria.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Dann sind die aber nicht die einzigen Ahnungslosen: http://www.swr.de/swr1/bw/nachrichten/t ... index.htmliustus hat geschrieben:Klar. Kann sein. Kann aber auch sein, dass das die alte Garde in Limburg vom Informationsfluss schlicht abgeschnitten ist.Apollonia hat geschrieben:Wobei der Bericht aus dem Focus nun auch ohne weiteres aus der Luft gegriffen sein könnte.
Wie damals in der Pressekonferenz, als sie ahnungslos waren und entsetzt darüber.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Während auch die "Freunde" des Bischofs hier im Kreuzgang intensiv nach Gegendarstellungen zum Focus-Bericht suchen, habe ich bereits den ersten Rosenkranz für dieses geplagte Bistum und seinen rechtmäßigen Bischof gebetet.
Ob sich jemand hier anschließt?
Wäre jedenfalls wichtiger als olle Kamellen wieder aufs Tapet zu legen!
+L.
Ob sich jemand hier anschließt?
Wäre jedenfalls wichtiger als olle Kamellen wieder aufs Tapet zu legen!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
https://www.facebook.com/groups/165439639423/Lupus hat geschrieben:Während auch die "Freunde" des Bischofs hier im Kreuzgang intensiv nach Gegendarstellungen zum Focus-Bericht suchen, habe ich bereits den ersten Rosenkranz für dieses geplagte Bistum und seinen rechtmäßigen Bischof gebetet.
Ob sich jemand hier anschließt?
Wäre jedenfalls wichtiger als olle Kamellen wieder aufs Tapet zu legen!
+L.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Den Link kann ich leider nicht lesen, da ich mich sonst auf das Faxenbuch einlassen müsste!
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Herr Pfarrer, das ist ein Link zur FB-Gruppe "Priestergebet und Gebet für Ordensleute".
War jetzt eingeloggt, bin aber in dieser Gruppe (noch) nicht Mitglied - bete ja ohnehin immer für Priester etc... dafür brauch ich keine FB-Gruppe - das ist immer bei mir mit im Gebet dabei, weil ein ganz großes Anliegen!
War jetzt eingeloggt, bin aber in dieser Gruppe (noch) nicht Mitglied - bete ja ohnehin immer für Priester etc... dafür brauch ich keine FB-Gruppe - das ist immer bei mir mit im Gebet dabei, weil ein ganz großes Anliegen!

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Was haltet Ihr eigentlich von dem Gerücht über eine Auflösung des Bistums Limburg (http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html)? Müßten dazu nicht auch Konkordate geändert werden? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Absoluter Blödsinn, denke ich.Florianklaus hat geschrieben:Was haltet Ihr eigentlich von dem Gerücht über eine Auflösung des Bistums Limburg (http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html)? Müßten dazu nicht auch Konkordate geändert werden? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Rechtlich fast undurchführbar, und pastoral völlig unvorstellbar.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Dazu: http://blog.forum-deutscher-katholiken.de/?p=2295taddeo hat geschrieben:Absoluter Blödsinn, denke ich.Florianklaus hat geschrieben:Was haltet Ihr eigentlich von dem Gerücht über eine Auflösung des Bistums Limburg (http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html)? Müßten dazu nicht auch Konkordate geändert werden? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Rechtlich fast undurchführbar, und pastoral völlig unvorstellbar.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Florianklaus hat geschrieben:Dazu: http://blog.forum-deutscher-katholiken.de/?p=2295taddeo hat geschrieben:Absoluter Blödsinn, denke ich.Florianklaus hat geschrieben:Was haltet Ihr eigentlich von dem Gerücht über eine Auflösung des Bistums Limburg (http://www.focus.de/magazin/kurzfassung ... 69329.html)? Müßten dazu nicht auch Konkordate geändert werden? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Rechtlich fast undurchführbar, und pastoral völlig unvorstellbar.
Das wäre i.d.T. ein Husarenstück, wenn die defätistischen Maulwürfe nun die für sie dann zuständigen Leh- und Ackermänner anfielen!Forum Deutscher Katholiken hat geschrieben:Gleichseitig behauptete “Focus” die römische Bischofskongregation erwäge eine Auflösung des Bistums, um es unter die beiden Bistümern Trier und Mainz aufzuteilen, aus denen es 1827 erstanden war.
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Riebel lenkt morgen in der FAZ von seiner eigenen Mitverantwortung ab:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 8252.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 8252.html
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
das sagst du ohne einen einzigen Beweis!iustus hat geschrieben:Riebel lenkt morgen in der FAZ von seiner eigenen Mitverantwortung ab:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 8252.html
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Riebel, ehemals hessischer Staatsminister, ist Mitglied des Vermögensverwaltungsrates. Und der Bischof (und wer evtl. auch immer sonst noch) soll zwei Jahre an diesem Rat vorbei regelwidrig Aufträge vergeben und Kredite aufgenommen haben?umusungu hat geschrieben:das sagst du ohne einen einzigen Beweis!iustus hat geschrieben:Riebel lenkt morgen in der FAZ von seiner eigenen Mitverantwortung ab:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 8252.html
Hat der Bischof so viel Ahnung von Bau- Planungs- und Finanzierungswesen?
Wie blöd und inkompetent muss ein Vermögensverwaltungsrat denn sein, dass an ihm solche Informationen vorbei gehen? Ein solches Vermögensverwaltungsratsmitglied kann vielleicht einen umusungu beeindrucken, nicht aber Leute, die noch ihre fünf Sinne beisammen haben.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:07
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
http://www.spiegel.de/panorama/bischof- ... 50619.html
Ach wie schön wäre dass, wenn wenigstens die Überschrift so stimmen würde.
Ach wie schön wäre dass, wenn wenigstens die Überschrift so stimmen würde.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Und wie schön wäre es, wenn endlich einmal eine zeitnahe Reaktion seitens des Bistums oder seitens eines Sprechers des Bischofs erfolgen würde, dass diese Darstellung entweder falsch ist oder aber zutrifft. Und wenn Letzteres der Fall ist, wäre es schön, wenn es dazu auch einmal eine Erläuterung gäbe. Und es wäre wirklich, wirklich nützlich, wenn man auch endlich einmal zu diesem Fahrer Stellung beziehen würde, anstatt monatelang zu jeder Andeutung der FAZ einfach nur zu schweigen, weil eine Reaktion unter Niveau wäre. Das ist zwar wahr, aber so kann man im Jahre 2014 keine Medienarbeit mehr betreibenKirchenjahr hat geschrieben:http://www.spiegel.de/panorama/bischof- ... 50619.html
Ach wie schön wäre dass, wenn wenigstens die Überschrift so stimmen würde.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ich nehme alles zurück !
"Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hält sich wieder regelmäßig in seinem Bistum auf. Einen entsprechenden Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» (FAS) bestätigte Bistumssprecher Stephan Schnelle am Sonntag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Der unter anderem wegen seiner Amtsführung und wegen der Kosten für ein Bauprojekt auf dem Limburger Domberg in der Kritik stehende Bischof sei «aus persönlichen Gründen» hin und wieder kurz in Limburg. Dies sei aber nicht verboten oder ehrenrührig, da er «weder im Exil noch in der Verbannung» lebe, auch wenn ihm der Papst Ende Oktober für unbestimmte Zeit eine Auszeit außerhalb seines Bistums gewährt habe.
Die FAS berichtet weiter, dass Tebartz-van Elst dem neuen Generalvikar Wolfgang Rösch, der die laufende Verwaltung des Bistums während der Abwesenheit des Bischofs leitet, im Hintergrund Weisungen erteile. Dazu sagte Schnelle der KNA, dass Rösch natürlich im Kontakt mit dem Bischof stehe, aber «allein und ausschließlich» dem Vatikan informations- und rechenschaftspflichtig sei".
Zitat kath.net

"Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hält sich wieder regelmäßig in seinem Bistum auf. Einen entsprechenden Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» (FAS) bestätigte Bistumssprecher Stephan Schnelle am Sonntag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Der unter anderem wegen seiner Amtsführung und wegen der Kosten für ein Bauprojekt auf dem Limburger Domberg in der Kritik stehende Bischof sei «aus persönlichen Gründen» hin und wieder kurz in Limburg. Dies sei aber nicht verboten oder ehrenrührig, da er «weder im Exil noch in der Verbannung» lebe, auch wenn ihm der Papst Ende Oktober für unbestimmte Zeit eine Auszeit außerhalb seines Bistums gewährt habe.
Die FAS berichtet weiter, dass Tebartz-van Elst dem neuen Generalvikar Wolfgang Rösch, der die laufende Verwaltung des Bistums während der Abwesenheit des Bischofs leitet, im Hintergrund Weisungen erteile. Dazu sagte Schnelle der KNA, dass Rösch natürlich im Kontakt mit dem Bischof stehe, aber «allein und ausschließlich» dem Vatikan informations- und rechenschaftspflichtig sei".
Zitat kath.net
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Sind wir schon wieder in den Zeiten angelangt, wo sogar Zeitungen zwischen den Zeilen schreiben dürfen "Bischöfe sind hier unerwünscht"?