Wieso?Maternus87 hat geschrieben:Der Wunschkandidat des Papstes - der tatsächlich einer der besten deutschen Bischöfe ist - ist in Eurer Umfrageliste gar nicht geführt.

Weil der Franz Schmidberger nicht dabei ist?

Wieso?Maternus87 hat geschrieben:Der Wunschkandidat des Papstes - der tatsächlich einer der besten deutschen Bischöfe ist - ist in Eurer Umfrageliste gar nicht geführt.
Der ist doch gar kein Bischof, sondern einfacher Priester.Raphael hat geschrieben:Wieso?Maternus87 hat geschrieben:Der Wunschkandidat des Papstes - der tatsächlich einer der besten deutschen Bischöfe ist - ist in Eurer Umfrageliste gar nicht geführt.![]()
Weil der Franz Schmidberger nicht dabei ist?
Ach der:Maternus87 hat geschrieben:Ich dachte eher an Msgr. Felix Genn. Er ist nicht umsonst Mitglied der Bischofskongregation geworden. Er ist in Münster leider etwas still, was auch an den dortigen Personalstrukturen liegt, er ist aber geistlich und theologisch grundsolide und eben keiner der Dialogprozessapostel wie Ackermann, Overbeck und Co.
Das kann man wohl sagen. Er ist ja mein Bischof, aber viel mitbekommen tu ich davon nicht. Mir wäre es ganz recht, öfters mal was von ihm zu vernehmen.Maternus87 hat geschrieben:Er ist in Münster leider etwas still, ...
Wie bitte hat der Bischof die zwei Bistümer angeblich zugrunde gerichtet?Juergen hat geschrieben:Ach der: Erst richtet er Essen zugrunde, dann Münster und als nächstes soll Köln dran sein, oder wie?
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!Juergen hat geschrieben:Ach der: Erst richtet er Essen zugrunde, dann Münster und als nächstes soll Köln dran sein, oder wie?
Bitte sehr: http://kirchensite.de/aktuelles/news-ak ... losigkeit/Kai hat geschrieben:Das kann man wohl sagen. Er ist ja mein Bischof, aber viel mitbekommen tu ich davon nicht. Mir wäre es ganz recht, öfters mal was von ihm zu vernehmen.Maternus87 hat geschrieben:Er ist in Münster leider etwas still, ...
Das dürfte dann wohl Clemens Pickel sein. Der soll aber in Saratow bleiben, die Gläubigen dort haben ihn verdient, was man von unserem Kirchenvolk nicht sagen kann.taddeo hat geschrieben:Seltsam. Deine IP-Adresse stammt gar nicht aus dem Vatikan.Maternus87 hat geschrieben:Der Wunschkandidat des Papstes - der tatsächlich einer der besten deutschen Bischöfe ist - ist in Eurer Umfrageliste gar nicht geführt.![]()
Schreibst Du mit Anonymisierungsprogramm, Franziskus?![]()
By the way: Meinst Du vielleicht einen deutschen Bischof, der aber nicht in Deutschland Bischof ist?
Das ist doch so gewollt, daß Du von dem nicht viel mitbekommst.Kai hat geschrieben:Das kann man wohl sagen. Er ist ja mein Bischof, aber viel mitbekommen tu ich davon nicht. Mir wäre es ganz recht, öfters mal was von ihm zu vernehmen.Maternus87 hat geschrieben:Er ist in Münster leider etwas still, ...
kath.net hat geschrieben:Kölner Dompropst zur Bischofswahl: «Wir suchen keine exotische Type»
Der Kölner Dompropst Norbert Feldhoff hat angedeutet, dass bei der bevorstehenden Wahl eines neuen Kölner Erzbischofs auch katholische Laien beteiligt werden könnten. Allerdings könne er «noch nicht sagen, was wir machen» [...]
Solange sie bei der Auswahl der Vorschlagsliste befragt werden, finde ich das absolut in Ordnung.HeGe hat geschrieben:kath.net hat geschrieben:Kölner Dompropst zur Bischofswahl: «Wir suchen keine exotische Type»
Der Kölner Dompropst Norbert Feldhoff hat angedeutet, dass bei der bevorstehenden Wahl eines neuen Kölner Erzbischofs auch katholische Laien beteiligt werden könnten. Allerdings könne er «noch nicht sagen, was wir machen» [...]![]()
"Katholische Laien" heißt doch bestimmt wieder, dass irgendwelche antikirchlichen Laienverbände und Seniorenclubs befragt werden.
Quelle?Nachtwächter hat geschrieben:Schick wird es.
Kaffeesatz!Florianklaus hat geschrieben:Quelle?Nachtwächter hat geschrieben:Schick wird es.
Zugegeben, ja.Raphael hat geschrieben: Kaffeesatz!
M. E. eher irgendwo zwischen Kaffeesatz und kaltem Kaffee.Nachtwächter hat geschrieben:Ich bin sicher, er ist ein heißer Favorit...
Der typische Zeit-Leser hat geschrieben:55% der Zeit-Leser verfügen über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro, bei den drei Magazinen sind es nur 44% bis 48%.
Tja, das hat man von der berühmten Transparenz.Yeti hat geschrieben:Da soll wohl der nächste Bischofssitz für die Modernisten reifgeschossen werden.
nee. einfach nur Unsinn.Robert Ketelhohn hat geschrieben:M. E. eher irgendwo zwischen Kaffeesatz und kaltem Kaffee.Nachtwächter hat geschrieben:Ich bin sicher, er ist ein heißer Favorit...
Aus dem Interview von Dompropst Feldhoff kann man herauslesen, dass man scih jemanden wünscht, der Erfahrung als Diözesanbischof hat. Und die Kölner wären nicht die Kölner, wenn sie nicht (auch dieses Mal) jemand "Ortsnahen" wollen würden. Ich vermute, dass das Domkapitel Woelki, Koch und Genn vorschlagen wird und genau diese Vorschläge auch so zurückbekommt.maliems hat geschrieben:nee. einfach nur Unsinn.Robert Ketelhohn hat geschrieben:M. E. eher irgendwo zwischen Kaffeesatz und kaltem Kaffee.Nachtwächter hat geschrieben:Ich bin sicher, er ist ein heißer Favorit...
Ich habe auch viele afrikanische Priester kennengelernt. Mehrheitlich haben die vom Inhalt und im Stil von Abraham a Sancta Clara gepredigt. Und das war in der Tat mitreißend, fand zumindest ich; während sich die Visagen von einigen Herren und Damen im gesetzteren Alter mit fortlaufender Dauer der Predigt seitlich nach unten verzogen. Nach der Messe tuschelte man dann von "Drohbotschaft" etc. Es handelte sich wohl um den Jugendkreis der örtlichen WiSiKi-Gemeinschaft. Köln würden gestandene Priester aus Afrika, Südamerika oder Asien sicher gut tun. Fragt sich nur, wie die Leute darauf reagieren würden, wenn sie vom Pastor gefragt würden, weshalb sie am Sonntag nicht in der Heiligen Messe waren. Das kriegen die von der bequemen deutschen Beamtenkirche nicht affizierten Priester aus jenen Regionen nämlich fertig, habe ich selbst miterlebt.umusungu hat geschrieben:Es muss doch endlich mal frisches Blut in dieses alte Erzbistum, permanent dieselben Namen, hin-und-hergeschoben.
Ich plädiere für einen Afrikaner mit exzellenten Deutschkenntnissen, promoviert und habilitiert in Freiburg. Er ist ein mitreißender Prediger ...
Sein Bild von Kirche und christlichem Glauben nach dem Evangelium wird kurz von ihm beschrieben als:
wir glauben mit Kopf und Herz und Hand!
Er leistet zur Zeit in seinem Heimatland großartiges ........
umusungu hat geschrieben:Unsere deutsche Kirche braucht eine Blutauffrischung
Wiesemann fände ich gar nicht schlecht, ebenso wie den aktuellen Paderborne Weihbischof König. Trelle ist meiner Meinung nach zu alt.HeGe hat geschrieben:Koch halte ich für ausgeschlossen. Der dürfte in Dresden bislang ja kaum die Umzugskartons ausgepackt haben. Dass die Wahl in Köln dieses Jahr ansteht, war ja nichts Überraschendes, wäre Koch ernsthaft als Kandidat gewünscht worden, wäre er nicht mehr für Dresden ernannt worden.
Woelki ist natürlich eine Möglichkeit, aber nachdem der Berliner Bischofssitz durch die Hauptstadtrolle Berlins an Bedeutung gewonnen hat, dürfte Berlin nicht mehr so die Sprungbrettfunktion haben, wie es noch bei Meisner der Fall war. Genn ist genauso wie Overbeck sehr wahrscheinlich, beide im richtigen Alter, mit einiger Erfahrung in der Führung von Bistümern (den Erfolg möchte ich mal nicht bewerten), beide Bistümer örtlich nah, beide nicht explizit modernistisch oder konservativ. Ackermann, der für mich immer als Befürchtung im Raum stand, dürfte sich durch sein Interview abgeschossen haben. Ich denke, die konservative Fraktion in Köln wird nun hoffentlich genug Einfluss aufbringen können, ihn zu verhindern. Die größten Gefahren im Hintergrund wären für mich jetzt Bode oder Trelle. Eine denkbare, wenn auch unwahrscheinliche Möglichkeit, wäre für mich noch Wiesemann.
Ich bin wahrlich ein Freund von "Bassgeigen". Aber warum sollte man sie verpflichtend vorschreiben?marcus-cgn hat geschrieben: 3.) Im Dom werden für alle Messfeiern "Bassgeigen" verpflichtend vorgeschrieben.
Was bedeutet das konkret? Ausschließliche (oder gelegentliche?) Feier in dieser Form?4.) Die Hausgemeinschaft im Priesterseminar wird konsequent auf den alten Ritus verpflichtet.
Ist denn die Nachfrage danach so groß?5.) In allen größeren Städten des Erzbistums wird eine Kirche ganz dem alten Ritus geweiht.
Bei dem Programmpunkt ist die Person des Erzbischofs dann aber doch von entscheidender Bedeutung.7.) Die Katechese für Kommunionkinder und Firmlinge wird unmittelbar dem Erzbischof unterstellt.