hoffentlich bin ich im richtigen Unterforum gelandet. Ich denke schon seit geraumer Zeit darüber nach, warum die Taufe der Protestanten durch die RKK anerkannt wird.
Dass sich darauf im ökumenischen Bemühen geeinigt wurde, will ich an der Stelle gar nicht diskutieren, das ist eher eine formale Sache.
Nach meiner Auffassung können die Priester und Bischöfe der evangelischen Kirche keine gültigen Sakramente spenden, da sie nicht in der apostolischen Sukzession stehen. Deshalb ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso eine evangelische Taufe als gültig anerkannt und bei Konversionen auf die Taufe verzichtet wird.
Vielleicht ist jemand etwas theologisch bewanderter als ich (was nicht schwer ist

Vielen Dank und schöne Grüße!
heiliger_raphael