Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
-
- Beiträge: 541
- Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
- Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)
Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Hallo
Ich weiß fur Hoffnungslose Fälle gibt
Es die Novene zum hl. Tadäus.
An wen kann ich mich bei einem Anliegen
Sonst. Wenden?
Gesegnetdn Sonntag
Ich weiß fur Hoffnungslose Fälle gibt
Es die Novene zum hl. Tadäus.
An wen kann ich mich bei einem Anliegen
Sonst. Wenden?
Gesegnetdn Sonntag
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Re: welche/r heilige/r bei Problem
Hm, da müsstest Du Dein Problem schon näher benennen...
Spontan würde ich die Muttergottes und die 14 Nothelfer empfehlen.
Oder halt jede(r) Heilige, zu dem Du Dich besonders hingezogen fühlst.
Spontan würde ich die Muttergottes und die 14 Nothelfer empfehlen.
Oder halt jede(r) Heilige, zu dem Du Dich besonders hingezogen fühlst.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
-
- Beiträge: 541
- Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
- Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)
Re: welche/r heilige/r bei Problem
Ich hätte gerne etwas das meine Tochter geistig starkt
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Re: welche/r heilige/r bei Problem
Naja, diese Angaben sind leider sehr vage... aber ich versuche es trotzdem mal.
Wenn es um Deine Tochter geht (wie alt ist sie denn?), würde ich "aus dem Bauch heraus" folgende Heilige empfehlen:
1. die Gottesmutter
2. die hl. Therese von Lisieux
3. die hl. Maria Goretti
4. die hl. Luzia
5. die hl. Monika
Wenn es um Deine Tochter geht (wie alt ist sie denn?), würde ich "aus dem Bauch heraus" folgende Heilige empfehlen:
1. die Gottesmutter
2. die hl. Therese von Lisieux
3. die hl. Maria Goretti
4. die hl. Luzia
5. die hl. Monika
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: welche/r heilige/r bei Problem
An den Hl. Josef, den Bräutigam der Gottesmutter.Natbar hat geschrieben:Hallo
Ich weiß fur Hoffnungslose Fälle gibt
Es die Novene zum hl. Tadäus.
An wen kann ich mich bei einem Anliegen
Sonst. Wenden?
Gesegnetdn Sonntag
Außerdem kannst Du ein "Pompeianische Novene" beten, wenn das von der verfügbaren Zeit möglich ist:
Die "54-tägige Rosenkranz-Novene" ist eine ununterbrochene Serie von Rosenkränzen in Verehrung der Muttergottes, offenbart an die unheilbar kranke Fortuna Agrelli durch die heilige Jungfrau von Pompei in Neapel im Jahr 1884. Dreizehn Monate lang ertrug Fortuna Agrelli furchtbare Leiden und qualvolle Krämpfe; sie war von den am meisten gefeierten Ärzten aufgegeben worden. Am 16. Februar 1884 unternahmen das leidende Mädchen und ihre Verwandten eine Novene (lat. neun) von Rosenkränzen. Die Königin des heiligen Rosenkranzes gewährte ihr am 3. März eine Erscheinung. Maria, auf einem hohen Thron sitzend und umgeben von leuchtenden Gestalten, hielt das göttliche Kind auf ihrem Schoß und in ihrer Hand einen Rosenkranz. Die Muttergottes und ihr heiliges Kind waren in mit Gold verzierten Gewändern gekleidet. Sie wurden begleitet von St. Dominikus und St. Katharina von Siena. Der Thron war verschwenderisch mit Blumen dekoriert; die Schönheit der heiligen Jungfrau war überaus bemerkenswert. Die heilige Jungfrau sagte: "Kind, Du hast mich mit verschiedenen Namen angerufen und hast immer Erbarmungen von mir erlangt. Nun, da Du mich bei dem Namen angerufen hast, der mich so erfreut, "Königin des heiligen Rosenkranzes", kann ich Dir nicht länger die Gunst verweigern, um die Du bittest; denn dieser Name ist mir äußerst kostbar und lieb. Mache drei Novenen, und Du sollst alles erlangen."
Noch einmal erschien ihr die Königin des heiligen Rosenkranzes und sagte: "Wer immer wünscht, von mir eine besondere Gunst zu erlangen, sollte drei Novenen der
Gebete des Rosenkranzes machen und drei Novenen in Danksagung."
Re: welche/r heilige/r bei Problem
Die Hl. Rita gilt als Patronin in aussichtslosen Anliegen:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ascia.html
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ascia.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: welche/r heilige/r bei Problem
Diesen Nachsatz habe ich zu spät gesehen, deshalb noch ein Nachtrag meinerseits:Natbar hat geschrieben:Ich hätte gerne etwas das meine Tochter geistig starkt
Was könnte eine Tochter mehr geistig stärken als das Gebet ihrer Mutter, egal, was das für eine äußere Form hat?
Ich weiß ja nicht, was Du für zeitliche und organisatorische Möglichkeiten hast. Aber falls das für Dich möglich ist, würde ich persönlich Dir raten:
Trag Deine Tochter und die Anliegen, die Du ihretwegen hast, vor das Allerheiligste! Geh jeden Tag nur ein paar Minuten in die Kirche, und bete dort vor dem Tabernakel, ohne Dich um die Worte zu bemühen. Red einfach mit Jesus, wie Dir der Schnabel gewachsen ist, erzähl ihm alles, was Dir auf dem Herzen liegt, so wie es kommt; die ersten paarmal wirst Du vielleicht noch Hemmungen haben, aber das gibt sich bald. Du mußt Dich nicht verstellen, Du mußt nichts verschweigen, nichts beschönigen, er kennt Dich und Deine Tochter eh besser als Ihr euch selbst. Sag ihm, was DU Dir für Deine Tochter wünschen würdest, und empfiehl sie seinem Schutz und seiner Führung an - und Dich auch, damit Du nicht um die Erfüllung Deines Willens bittest, sondern seines Willens.
Und wenn Du zuhause bist, dann bete jeden Tag den Rosenkranz in diesem Anliegen. Maria hatte zwar nur einen Buben und keine Tochter, aber sie ist Mutter genug, um die Sorgen Deines Mutterherzens zu verstehen und bei ihrem Sohn für Dich zu bitten.
Ich weiß, das hört sich jetzt salbungsvoll an. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, daß es Situationen gibt, in denen man ohne solche einfachen Übungen überhaupt kein Gebet mehr zustandebringt.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
- Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)
Re: welche/r heilige/r bei Problem
Taddeo nur kurz Danke
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Re: welche/r heilige/r bei Problem
Gerne!Natbar hat geschrieben:Taddeo nur kurz Danke

Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Auf die von taddeo bereits genannte "54-tägige Rosenkranz-Novene" (unter den üblichen Bedingungen einer Novene) möchte ich ebenfalls ausdrücklich hinweisen.
Gruß, ad_hoc
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 16:09
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Was sind die üblichen Bedingungen für eine Novene?
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Es gibt in der Regel keine besonderen Bedingungen (anders als beim Ablaß), außer daß man die gewählten Gebete eben neun Tage hintereinander verrichtet. Da es sich bei den allermeisten Novenen um Formen privater Frömmigkeitsübung handelt, wäre anderes auch nicht sinnvoll. Eine inhaltliche "Bedingung" ist vielleicht, daß man die erbetene Gnade nur erhalten wollen soll, wenn sie dem Willen Gottes entspricht.FidesVeritas hat geschrieben:Was sind die üblichen Bedingungen für eine Novene?
Die 54tägige Rosenkranz- oder "Pompeianische" Novene allerdings hat Sonderbedingungen, was die einzuhaltende Form angeht.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
- Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
54 Tage sind lange (gegen die Ewigkeit betrachtet kurz) ich möchte am Ende der Woche anfangen-was sind denn die Sonderbedinguungen?
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Ich kenne es bei den Novenen nicht anders als wie bei den Ablässen. Zu einer Novene gehören immer Beichte und Kommunion.
Durchaus möglich, dass dies allgemein nicht vorgeschrieben ist.
Gruß, ad_hoc
Durchaus möglich, dass dies allgemein nicht vorgeschrieben ist.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Das hab ich, ganz ehrlich, noch nie irgendwo gelesen oder gehört.ad_hoc hat geschrieben:Ich kenne es bei den Novenen nicht anders als wie bei den Ablässen. Zu einer Novene gehören immer Beichte und Kommunion.
Durchaus möglich, dass dies allgemein nicht vorgeschrieben ist.
Gruß, ad_hoc

Wäre interessant, ob etwa unsere Altrubrikarier hier (Protasius?

Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Zwei Anmerkungen dazu: Erstens kann man diese Novene auch in der klassischen Form beten, also ohne den Lichtreichen Rosenkranz, den es bei der "Stiftung" der Novene ja noch gar nicht gab. Es gibt sogar Meinungen, die das für richtiger halten.ad_hoc hat geschrieben:Sieh mal hier, natbar:
http://www.pdf.rosenkranzgebete.de/asse ... Novene.pdf
Gruß, ad_hoc
Zweitens darf man den Anspruch an die eigene Disziplin nicht unterschätzen, den diese Novene durch die lange Dauer erfordert. Man muß wirklich jeden Tag ohne eine einzige Unterbrechung dranbleiben. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das Schwierigste an dieser Novene die zweite Hälfte ist, wenn man für etwas danken will/soll, das womöglich noch nicht eingetreten ist und eventuell auch gar nicht in einer Form eintreten wird, in der man es selber bemerken würde. Das kann echt grob werden. Mein Beichtvater hat dieses Gebet als ein "Gebet in der absoluten Verzweiflung" bezeichnet, man muß wirklich auch psychisch disponiert sein, dieses Gottvertrauen aufzubringen, das mit diesem Gebet verbunden sein muß.
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Möge der heilige Bonaventura am himmlischen Thron für die armen Seelen eintreten.
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Bei Ablässen würde ich auf ein Verzeichnis aller Ablässe verweisen, daß im 19. Jahrhundert mal herausgegeben wurde und auch die lokalen Ablässe für alle möglichen Wallfahrtsorte enthält (also nicht nur die allgemeinen Ablässe wie das Enchiridion indulgentiarum). Bei Novenen bin ich da aber überfragt. Kathpedia führt auch keine weiteren Vorraussetzungen auf als das Verrichten eines geeigneten Gebetes [kann auch ein Lied sein, viele alte Heilig-Geist-Lieder sind für die neun Tage (=> Novene) zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten bestimmt].taddeo hat geschrieben:Das hab ich, ganz ehrlich, noch nie irgendwo gelesen oder gehört.ad_hoc hat geschrieben:Ich kenne es bei den Novenen nicht anders als wie bei den Ablässen. Zu einer Novene gehören immer Beichte und Kommunion.
Durchaus möglich, dass dies allgemein nicht vorgeschrieben ist.
Gruß, ad_hoc![]()
Wäre interessant, ob etwa unsere Altrubrikarier hier (Protasius?) wissen, wo man sowas nachschauen könnte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Ich hab noch im LThK I nachgeschaut, da steht auch nichts dergleichen drin.
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Ganz ehrlich. Ich weiß auch nicht mehr darüber. Vor vielen Jahren habe ich mal davon gelesen, und ein zufälliger Googleblick hat den entsprechenden Link hervorgebracht.taddeo hat geschrieben:Das hab ich, ganz ehrlich, noch nie irgendwo gelesen oder gehört.ad_hoc hat geschrieben:Ich kenne es bei den Novenen nicht anders als wie bei den Ablässen. Zu einer Novene gehören immer Beichte und Kommunion.
Durchaus möglich, dass dies allgemein nicht vorgeschrieben ist.
Gruß, ad_hoc![]()
Wäre interessant, ob etwa unsere Altrubrikarier hier (Protasius?) wissen, wo man sowas nachschauen könnte.
Ich denke auch, dass der Lichtreiche Rosenkranz später von bemühten Gläubigen einfach eingefügt worden ist.
Was die Kompliziertheit dieses Rosenkranzes anbelangt, so gibt es sicher nicht wenige Gläubige, die täglich einen Rosenkranz oder gar einen Rosenkranzpsalter beten. Also ist es wohl machbar.
Wer diesen 54-tägigen Rosenkranz betet, der hat ganz sicher ein sehr großes oder sehr schweres Anliegen. Entsprechend dürfte die "Belastung" mit Sicherheit anders wahrgenommen werden, als es hier scheint.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Als "Belastung" würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Aber diese Novene erfordert schon ein erhöhtes Maß an "Sorgfalt" und Ausdauer, und das kann zeitweise anstrengend werden - gerade WEIL man sie ja normalerweise nur in schwersten Anliegen beten wird, in denen man vielleicht ohnehin seelisch und geistlich etwas am Rande seiner Kräfte ist.ad_hoc hat geschrieben:Wer diesen 54-tägigen Rosenkranz betet, der hat ganz sicher ein sehr großes oder sehr schweres Anliegen. Entsprechend dürfte die "Belastung" mit Sicherheit anders wahrgenommen werden, als es hier scheint.
Gruß, ad_hoc
-
- Beiträge: 541
- Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
- Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Re an Taddeo
Es ist doch verlinkt. Sogar mit Fahrplan wann welcher
Rosenkranz gebetet werden soll
Es ist doch verlinkt. Sogar mit Fahrplan wann welcher
Rosenkranz gebetet werden soll
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Eine Novene ist doch keine Medikation, bei der es auf eine verläßliche Einnahme ankommt....taddeo hat geschrieben:Zweitens darf man den Anspruch an die eigene Disziplin nicht unterschätzen, den diese Novene durch die lange Dauer erfordert. Man muß wirklich jeden Tag ohne eine einzige Unterbrechung dranbleiben.
Was soll denn passieren, wenn zwei Tage ausgesetzt werden? Was soll denn passieren, wenn ein Tag nur verkürzt gebetet wird?
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Doch, eine Novene ist in gewisser Weise schon eine Art "geistliches Medikament".gc-148 hat geschrieben:Eine Novene ist doch keine Medikation, bei der es auf eine verläßliche Einnahme ankommt....taddeo hat geschrieben:Zweitens darf man den Anspruch an die eigene Disziplin nicht unterschätzen, den diese Novene durch die lange Dauer erfordert. Man muß wirklich jeden Tag ohne eine einzige Unterbrechung dranbleiben.
Was soll denn passieren, wenn zwei Tage ausgesetzt werden? Was soll denn passieren, wenn ein Tag nur verkürzt gebetet wird?
Es kommt schon darauf an, daß man die Form, die man bei der Novene zu beachten verspricht, auch einhält. Das gehört sozusagen zu den Bedingungen einer Novene dazu, sonst wäre es ja kein neuntägiges Gebet mehr. Diese Rosenkranznovene besteht ja auch nur aus zweimal drei neuntägigen Novenen.
Man kann allerdings die Art der Durchführung auch "strecken", also z. B. nur jede Woche einen der Rosenkränze beten. Dann dauert die ganze Novene halt nicht 54 Tage, sondern 54 Wochen, also über ein ganzes Jahr. Wenn man verspricht, das so zu machen, dann muß man eben jede Woche einen Rosenkranz beten, ohne diese Ordnung zu unterbrechen.
Diese Form der "geistlichen Disziplin" ist ja eine der Wirkweisen einer Novene. Sie soll den Beter letztlich von sich selbst auf Gott hinlenken, so daß er zwar durch ein erhöhtes Maß an Beharrlichkeit (deswegen auch diese Regelmäßigkeit!) um eine bestimmte Gnade bittet, aber die Art und Weise der Erfüllung ganz in den Willen Gottes stellt. Bei der 54tägigen Rosenkranznovene kommt noch hinzu, daß das Gebet zum Dank für die Erlangung der erbetenen Gnade schon als Bedingung mit "eingebaut" ist, auch wenn der Beter bis dahin die Erfüllung seiner Bitte noch gar nicht kennt. Das Vertrauen, daß Gott - wie von Christus in den Evangelien verheißen - unsere Bitten erhören wird, ist schon ein hoher Anspruch an den Beter.
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Ich kann mir doch auch selbst eine Novene vornehmen ... oder eine Gebetswoche einlegen mit täglich einem Psalm - oder einem Rosenkranzgesätz.
Es gibt doch tausendfache Möglichkeiten - ohne feste Regeln.
Es gibt doch tausendfache Möglichkeiten - ohne feste Regeln.
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Ja, schon. WAS Du als Novene betest, ist Dir überlassen - aber das WIE eben nicht ganz, wenn es weiterhin eine NOVENE (von lat. novem = neun) sein soll.gc-148 hat geschrieben:Ich kann mir doch auch selbst eine Novene vornehmen ... oder eine Gebetswoche einlegen mit täglich einem Psalm - oder einem Rosenkranzgesätz.
Es gibt doch tausendfache Möglichkeiten - ohne feste Regeln.

Jede Novene lehnt sich ja an das Vorbild der Apostel und Marias an, die von Christi Himmelfahrt bis zum Pfingsttag neun Tage einträchtig im Gebet beisammen waren. Die haben auch nicht einfach nen Tag pausiert, zumindest steht nichts davon in der Bibel.
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Die Apostelgeschichte berichtet nichts von einem neuntägigen Gebet!
Dort heißt es sehr summarisch:
"Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern."
Diese Stelle in der Apostelgeschichte sagt mehr über die Familie Jesu aus als über die Dauer einer betenden Zusammenkunft.
Dort heißt es sehr summarisch:
"Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern."
Diese Stelle in der Apostelgeschichte sagt mehr über die Familie Jesu aus als über die Dauer einer betenden Zusammenkunft.
Re: Welche/r Heilige/r hilft bei Problem?
Aber rechnen kannst Du schon, oder?gc-148 hat geschrieben:Die Apostelgeschichte berichtet nichts von einem neuntägigen Gebet!
