Hubertus hat geschrieben:Aus gegebem Anlaß sei daran erinnert, daß Ihr die Umstellung für die Forenzeit selbst vornehmen könnt:
Unter "Persönlicher Bereich" -> "Einstellungen" -> "Derzeit ist Sommerzeit" -> ja/nein.
Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Re: Zeitumstellung
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Es ist mal wieder so weit, heute der Zeitumstellungsterror:

Auch 214 werden Menschen in der EU-Zone wieder mit der Zeitumstellung terrorisiert. Der Energiespareffekt wird mittlerweile auch vom Mainstream bezweifelt. Schlimmer noch: Nach der Zeitumstellung passieren mehr Unfälle, manche mit tödlichem Ausgang. - Und immer wieder die selbe Frage: Wird die Uhr nun vor oder zurückgestellt?
http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... g-toedlich

"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Ich freu mich schon drauf.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
auf die Umstellung oder auf den Sommer? 

Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Jouuu! Der Umstellung widme ich meinen derzeitigen Avatar...Piusderdritte hat geschrieben:Es ist mal wieder so weit, heute der Zeitumstellungsterror:
Auch 214 werden Menschen in der EU-Zone wieder mit der Zeitumstellung terrorisiert. Der Energiespareffekt wird mittlerweile auch vom Mainstream bezweifelt. Schlimmer noch: Nach der Zeitumstellung passieren mehr Unfälle, manche mit tödlichem Ausgang. - Und immer wieder die selbe Frage: Wird die Uhr nun vor oder zurückgestellt?
http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... g-toedlich
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Es ist Dir aber schon klar, daß sich bezüglich Erdrotation, Tageslänge und dergleichen überhaupt nichts ändert? Freiwillig früher aufstehen und schlafengehen hättest Du bisher auch schon können.Maurus hat geschrieben:Ich freu mich schon drauf.

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Korrekt, aber dummerweise hab ich da doch den ein oder anderen Fixtermin unter der Woche und die wollen sich mir partout nicht anpassen...Peregrin hat geschrieben:Es ist Dir aber schon klar, daß sich bezüglich Erdrotation, Tageslänge und dergleichen überhaupt nichts ändert? Freiwillig früher aufstehen und schlafengehen hättest Du bisher auch schon können.Maurus hat geschrieben:Ich freu mich schon drauf.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Den Sommer und den Effekt der Umstellung: Dass es dann nämlich in den Abendstunden noch hell ist. Falls man diese Zeitumstellung streichen sollte, sollte man bei der MESZ bleiben. Aber ich kenn da ja den Bundesbürger: Erst wenn alles in trockenen Tüchern und das Gesetz verabschiedet ist, beginnt er, sich mit den Folgen zu befassen. Und fragt sich dann, ob es nicht doch besser ist, wenn es im Juni um 4 hell wird und dafür erst um 22:30 dunkel, als wenn es um 3 hell wird und schon um 21:30 dunkel.Nassos hat geschrieben:auf die Umstellung oder auf den Sommer?
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Falls man die Zeitumstellung streichen sollte, sollte man bei der Winterzeit bleiben, denn das ist (wenigstens für Deutschland, der MEZ-Meridian liegt in Görlitz) die astronomisch richtigere Zeit. Konsequenterweise sollten die Franzosen dann allerdings wie die Engländer Greenwich-Zeit haben und alle fangen an über die komplizierten Eisenbahnfahrpläne und Flugpläne zu meckern.
Die Hoffnung Strom zu sparen, weil es scheinbar länger hell ist, hat sich ja nicht erfüllt.
Die Hoffnung Strom zu sparen, weil es scheinbar länger hell ist, hat sich ja nicht erfüllt.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Wenn das droht, fangen die wieder einen hundertjährigen Krieg an!Protasius hat geschrieben:Konsequenterweise sollten die Franzosen dann allerdings wie die Engländer Greenwich-Zeit haben .........

Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Du meinst, er fragt sich, ob es besser sei, wenn der Moment des Hellwerdens mit "4" statt wie bisher mit "3" bezeichnet werde. Wie man sich mit einer so offensichtlich unsinnigen Frage überhaupt befassen kann, ist mir ein Rätsel.Maurus hat geschrieben:Und fragt sich dann, ob es nicht doch besser ist, wenn es im Juni um 4 hell wird und dafür erst um 22:30 dunkel, als wenn es um 3 hell wird und schon um 21:30 dunkel.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Mich würde auch interessieren, wann eigentlich die Mehrheit der Arbeitnehmer ihre Arbeit beginnt (im Rahmen anständiger Zeitverwendungserhebungen), was dann in weiterer Folge in gewisser Weise auch etwas darüber aussagt, wie lange sie wahrscheinlich für gewöhnlich nachts noch privat "herumwerkeln" und darüber, wann sie Licht eher bräuchten.
(Persönlich kenne ich eigentlich keinen, der diese Umstellerei ernsthaft befürwortet; so einigen ist sie gleich, vielen lehnen sie ab.)
(Persönlich kenne ich eigentlich keinen, der diese Umstellerei ernsthaft befürwortet; so einigen ist sie gleich, vielen lehnen sie ab.)
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Maurus hat geschrieben: Den Sommer und den Effekt der Umstellung: Dass es dann nämlich in den Abendstunden noch hell ist. Falls man diese Zeitumstellung streichen sollte, sollte man bei der MESZ bleiben.

Ich mag es, wenn es hell ist.
Und ich schlafe eigentlich immer zwischen 3 und 4 Uhr morgens. Wenn es da hell ist, merke ich das gar nicht. Wenn es aber zwischen 21.30 Uhr und 22.30 Uhr noch hell ist, merke ich es und ich finde das prima.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Pendler mit Kindern profitieren von der längeren Helligkeit nach Feierabend, besonders bei trockenem Wetter im Frühjahr und Herbst.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Die von mir betreute Person braucht Medikamente, die exakt alle 12 Stunden gegeben werden müssen. Von Winter- auf Sommerzeit gehts recht unproblematisch, da ist man in drei Tagen mit der Zeitumstellung durch. Aber Von Sommer- zu Winterzeit muss man das noch kleinschrittiger machen, sonst bekommt sie Entzugserscheinungen. Ich selber werde wahrscheinlich die nächste Woche wie Falschgeld rumlaufen, ich bin dann doch sehr viel müder als sonst. Wegen mir müsste nichts umgestellt werden.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Einerseits ist es nicht unangenehm, wenn man abends um 6 von der Arbeit heimkommt und dann noch ein bißchen bei Tageslicht im Garten werkeln kann.
Andererseits kämpfe ich seit Einführung der Sommerzeit 1980 jedesmal bei der Umstellung im Frühjahr mit einem mehrwöchigen Jetlag. Darauf könnte ich gut verzichten.
Andererseits kämpfe ich seit Einführung der Sommerzeit 1980 jedesmal bei der Umstellung im Frühjahr mit einem mehrwöchigen Jetlag. Darauf könnte ich gut verzichten.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Sonntags schlaf ich eine Stunde länger oder steh auch schon mal früher auf.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Da sich heutzutage die meisten Uhren selbst stellen, könnte man über eine neue dynamische Zeitmessung nachdenken, die sich täglich dem Sonnenlauf anpaßt. Das Tageslicht wäre maximal ausgenutzt, aber die plötzlichen Umstellungen würden entfallen.
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Die Bahn und die Flughafenorganisationen würden das nicht aushalten.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Über Sinn und Unsinn der Umstellung kann man sich wahrlich streiten. Zur Klärung fände ich es aber interessant, was an Stelle der Zeitumstellung treten soll.
Also an alle, welche die Zeitumstellung nicht wollen: Was wäre euch lieber? Das ganze Jahr über Sommerzeit (MESZ) oder Winterzeit (MEZ)?
Ganzjährig MESZ: Vorteil: Im Sommer abends lange hell, frühmorgens verpaßt man nicht allzu viel Helligkeit. Nachteil: Im Winter wird es erst ab ca. 9 Uhr vormittags richtig hell, der astronomische Tagesmittelpunkt (Sonnenhöchststand) liegt in den meisten Orten Deutschlands nach 13 Uhr.
Ganzjährig MEZ: Vorteil: Entspricht eher der astronomischen Zeit, im Winterhalbjahr wird es morgens relativ früh hell. Nachteil: Im Sommer verpaßt man viel Helligkeit (schon ab 4 Uhr herum wird es hell), im Winter wird es abends relativ früh dunkel.
Also an alle, welche die Zeitumstellung nicht wollen: Was wäre euch lieber? Das ganze Jahr über Sommerzeit (MESZ) oder Winterzeit (MEZ)?
Ganzjährig MESZ: Vorteil: Im Sommer abends lange hell, frühmorgens verpaßt man nicht allzu viel Helligkeit. Nachteil: Im Winter wird es erst ab ca. 9 Uhr vormittags richtig hell, der astronomische Tagesmittelpunkt (Sonnenhöchststand) liegt in den meisten Orten Deutschlands nach 13 Uhr.
Ganzjährig MEZ: Vorteil: Entspricht eher der astronomischen Zeit, im Winterhalbjahr wird es morgens relativ früh hell. Nachteil: Im Sommer verpaßt man viel Helligkeit (schon ab 4 Uhr herum wird es hell), im Winter wird es abends relativ früh dunkel.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Ungefähr eine Minute Spielraum wird in den Fahrplänen doch wohl drin sein, und mehr bräuchte es nicht pro Tag. Jetzt müssen sie eine ganze Stunde universaler "Verspätung" abarbeiten; das halten sie auch aus.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Die Bahn und die Flughafenorganisationen würden das nicht aushalten.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Bei Zügen kann man meiner Erfahrung nach bei der DB meistens froh sein, wenn man weniger als fünf Minuten Verspätung hat. Wie sieht das bei Flügen aus? Da fehlt mir die eigene Erfahrung.Pelikan hat geschrieben:Ungefähr eine Minute Spielraum wird in den Fahrplänen doch wohl drin sein, und mehr bräuchte es nicht pro Tag. Jetzt müssen sie eine ganze Stunde universaler "Verspätung" abarbeiten; das halten sie auch aus.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Die Bahn und die Flughafenorganisationen würden das nicht aushalten.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Man kann wohl die Uhr verstellen, aber nicht die Zeit!
Die 12te Stunde ist die Stunde, wo die Sonne am höchsten steht.
Danach sollte sich auch die Uhrzeit richten.

Die 12te Stunde ist die Stunde, wo die Sonne am höchsten steht.
Danach sollte sich auch die Uhrzeit richten.

"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Dann viel Spaß mit deiner Sonnenuhr, gegen eine Uhr mit gleichmäßigem Takt verschiebt sich die Sonne im Jahreslauf nämlich kräftig (+/- 15 Minuten). Im Moment stimmt halbwegs, aber Mitte Mai und Ende Juli sind wir über fünf Minuten daneben, Anfang November und Mitte Februar sogar um die erwähnte Viertelstunde, von der Differenz zwischen deinem Ortsmeridian und dem Zonenmeridian (MEZ = Görlitz) ganz zu schweigen.Piusderdritte hat geschrieben:Man kann wohl die Uhr verstellen, aber nicht die Zeit!
Die 12te Stunde ist die Stunde, wo die Sonne am höchsten steht.
Danach sollte sich auch die Uhrzeit richten.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Davon, sich stur nach der Sonne zu richten, ist man im 19. Jahrhundert abgekommen, als man wegen der Eisenbahn eine überregional einheitliche Zeit brauchte.
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Man könnte z.B. den 21 Juni als Grundlage nehmen und am 31. Dez. alle Abweichungen wieder glatt ziehen.Protasius hat geschrieben:Dann viel Spaß mit deiner Sonnenuhr, gegen eine Uhr mit gleichmäßigem Takt verschiebt sich die Sonne im Jahreslauf nämlich kräftig (+/- 15 Minuten). Im Moment stimmt halbwegs, aber Mitte Mai und Ende Juli sind wir über fünf Minuten daneben, Anfang November und Mitte Februar sogar um die erwähnte Viertelstunde, von der Differenz zwischen deinem Ortsmeridian und dem Zonenmeridian (MEZ = Görlitz) ganz zu schweigen.Piusderdritte hat geschrieben:Man kann wohl die Uhr verstellen, aber nicht die Zeit!
Die 12te Stunde ist die Stunde, wo die Sonne am höchsten steht.
Danach sollte sich auch die Uhrzeit richten.
Es kommt ja auch nicht um ein paar Minuten mehr oder weniger an, man hat ja auch schon Veschiebungen zwischen Berlin und Aachen.

"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Wer das Licht in der Früh nützen will, muß zur Morgendämmerung aufstehen, wer die Dunkelheit der Nacht nicht wach erträgt, zur Abenddämmerung schlafengehen. Mit der Benennung der Stunden hat das überhaupt nichts zu tun.Didymus hat geschrieben: Also an alle, welche die Zeitumstellung nicht wollen: Was wäre euch lieber? Das ganze Jahr über Sommerzeit (MESZ) oder Winterzeit (MEZ)?
Ganzjährig MESZ: Vorteil: Im Sommer abends lange hell, frühmorgens verpaßt man nicht allzu viel Helligkeit. Nachteil: Im Winter wird es erst ab ca. 9 Uhr vormittags richtig hell, der astronomische Tagesmittelpunkt (Sonnenhöchststand) liegt in den meisten Orten Deutschlands nach 13 Uhr.
Ganzjährig MEZ: Vorteil: Entspricht eher der astronomischen Zeit, im Winterhalbjahr wird es morgens relativ früh hell. Nachteil: Im Sommer verpaßt man viel Helligkeit (schon ab 4 Uhr herum wird es hell), im Winter wird es abends relativ früh dunkel.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Dafür wollen die Leute heute stur die Uhr nach der Sonne richten. Fortschritt!Robert Weemeyer hat geschrieben:Davon, sich stur nach der Sonne zu richten, ist man im 19. Jahrhundert abgekommen, als man wegen der Eisenbahn eine überregional einheitliche Zeit brauchte.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Das hatten wir hier doch alles schonmal. So einfach ist das nicht mit dem Aufstehen um drei Uhr und Zubettgehen um 20 oder 21 Uhr. Wir müssten uns da als Gesellschaft schon ganz gehörig umstellen. Das wäre noch aufwendiger als die Zeitumstellung.Peregrin hat geschrieben:
Wer das Licht in der Früh nützen will, muß zur Morgendämmerung aufstehen, wer die Dunkelheit der Nacht nicht wach erträgt, zur Abenddämmerung schlafengehen. Mit der Benennung der Stunden hat das überhaupt nichts zu tun.
Die meisten Menschen fangen eben nicht mehr wie vor einigen Jahrzehnten um 6 oder spätestens 7 mit der Arbeit an.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
ich steh in der letzen zeit zwischen 2 und 4 auf...Peregrin hat geschrieben:Wer das Licht in der Früh nützen will, muß zur Morgendämmerung aufstehen, wer die Dunkelheit der Nacht nicht wach erträgt, zur Abenddämmerung schlafengehen. Mit der Benennung der Stunden hat das überhaupt nichts zu tun.Didymus hat geschrieben: Also an alle, welche die Zeitumstellung nicht wollen: Was wäre euch lieber? Das ganze Jahr über Sommerzeit (MESZ) oder Winterzeit (MEZ)?
Ganzjährig MESZ: Vorteil: Im Sommer abends lange hell, frühmorgens verpaßt man nicht allzu viel Helligkeit. Nachteil: Im Winter wird es erst ab ca. 9 Uhr vormittags richtig hell, der astronomische Tagesmittelpunkt (Sonnenhöchststand) liegt in den meisten Orten Deutschlands nach 13 Uhr.
Ganzjährig MEZ: Vorteil: Entspricht eher der astronomischen Zeit, im Winterhalbjahr wird es morgens relativ früh hell. Nachteil: Im Sommer verpaßt man viel Helligkeit (schon ab 4 Uhr herum wird es hell), im Winter wird es abends relativ früh dunkel.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Nicht jeder ist Benediktinermönch und kann diesen - an sich wünschenswerten - Rhythmus einhalten.Peregrin hat geschrieben:Wer das Licht in der Früh nützen will, muß zur Morgendämmerung aufstehen, wer die Dunkelheit der Nacht nicht wach erträgt, zur Abenddämmerung schlafengehen. Mit der Benennung der Stunden hat das überhaupt nichts zu tun.Didymus hat geschrieben: Also an alle, welche die Zeitumstellung nicht wollen: Was wäre euch lieber? Das ganze Jahr über Sommerzeit (MESZ) oder Winterzeit (MEZ)?
Ganzjährig MESZ: Vorteil: Im Sommer abends lange hell, frühmorgens verpaßt man nicht allzu viel Helligkeit. Nachteil: Im Winter wird es erst ab ca. 9 Uhr vormittags richtig hell, der astronomische Tagesmittelpunkt (Sonnenhöchststand) liegt in den meisten Orten Deutschlands nach 13 Uhr.
Ganzjährig MEZ: Vorteil: Entspricht eher der astronomischen Zeit, im Winterhalbjahr wird es morgens relativ früh hell. Nachteil: Im Sommer verpaßt man viel Helligkeit (schon ab 4 Uhr herum wird es hell), im Winter wird es abends relativ früh dunkel.

Angestellte, Schüler und alle, die am gesellschaftlichen Leben teilhaben wollen (viele soziale, musische, gesellige, sportliche Veranstaltungen, z.B. in Vereinen, beginnen erst gegen 20 Uhr), sind an den Rhythmus der Gesamtgesellschaft gebunden. Und der hat sich eben stark nach hinten verschoben.