
Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Warum denn nicht, wenn sie doch angeblich so gerne die Morgenstunden nützen möchten? Deutschland verharrt in selbstverschuldeter Unmündigkeit und muß von Mutti Merkel aus dem Bett getreten werden?iustus hat geschrieben:Die meisten Menschen fangen eben nicht mehr wie vor einigen Jahrzehnten um 6 oder spätestens 7 mit der Arbeit an.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Weil nicht jeder selbst über die seine Arbeitszeit und auch seine Abendtermine bestimmen kann. Es gibt aber auch andere Gründe. Ich selbst will gar nicht um 6 oder 7 anfangen zu arbeiten (nach weiter Anfahrt zum Arbeitsplatz), weil ich nicht schon abends um acht ins Bett gehen und um genug Schlaf zu bekommen.Peregrin hat geschrieben:Warum denn nicht,iustus hat geschrieben:Die meisten Menschen fangen eben nicht mehr wie vor einigen Jahrzehnten um 6 oder spätestens 7 mit der Arbeit an.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Die Sonne hat ihren höchsten Stand immer um 12 Uhr mittags normaler Ortszeit.Pelikan hat geschrieben:Da sich heutzutage die meisten Uhren selbst stellen, könnte man über eine neue dynamische Zeitmessung nachdenken, die sich täglich dem Sonnenlauf anpaßt. Das Tageslicht wäre maximal ausgenutzt, aber die plötzlichen Umstellungen würden entfallen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Ist das eigentlich ernst gemeint, oder Satire?Peregrin hat geschrieben:Warum denn nicht, wenn sie doch angeblich so gerne die Morgenstunden nützen möchten? Deutschland verharrt in selbstverschuldeter Unmündigkeit und muß von Mutti Merkel aus dem Bett getreten werden?iustus hat geschrieben:Die meisten Menschen fangen eben nicht mehr wie vor einigen Jahrzehnten um 6 oder spätestens 7 mit der Arbeit an.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Diese wahre Ortszeit ist aber von der mittleren Ortszeit verschieden. Wenn du an einem Tag im Jahr eine gleichmäßig schlagende, exakt laufende Uhr nach dem höchsten Sonnenstand einstellst, wird diese Uhr höchstens viermal im Jahr zum Zeitpunkt des Sonnenhöchststandes 12 Uhr zeigen. Die Zeit von einem Sonnenhöchststand zum nächsten ist nicht genau 24 Stunden. Das hatte ich auch Pius III. schon oben zu erklären versucht. Wikipedia erklärt das schön im Artikel zur Zeitgleichung.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Sonne hat ihren höchsten Stand immer um 12 Uhr mittags normaler Ortszeit.Pelikan hat geschrieben:Da sich heutzutage die meisten Uhren selbst stellen, könnte man über eine neue dynamische Zeitmessung nachdenken, die sich täglich dem Sonnenlauf anpaßt. Das Tageslicht wäre maximal ausgenutzt, aber die plötzlichen Umstellungen würden entfallen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Ich halte das angeordnete Verrücken von Uhrzeigern für einen üblen Autoritätsexzeß, der in die Richtung von Geßlerhüten und Judensternen geht. Ich verstehe die Nonchalance der Leute in dieser Frage nicht. Wenn ein Schußwaffenmord passiert, heult das ganze Land nach strengen Maßnahmen. Wenn die Statistik jährlich ein paar Tote nach Zeitumstellungen ausweist, zucken alle mit den Schultern und sagen "ich steh eh lieber früh auf und meine Termine früher zu vereinbaren ist nicht zumutbar". Aber die ganze Welt zum Uhrenverstellen zu zwingen ist in Ordnung?Maurus hat geschrieben:Ist das eigentlich ernst gemeint, oder Satire?Peregrin hat geschrieben:Warum denn nicht, wenn sie doch angeblich so gerne die Morgenstunden nützen möchten? Deutschland verharrt in selbstverschuldeter Unmündigkeit und muß von Mutti Merkel aus dem Bett getreten werden?iustus hat geschrieben:Die meisten Menschen fangen eben nicht mehr wie vor einigen Jahrzehnten um 6 oder spätestens 7 mit der Arbeit an.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Peregrin hat geschrieben:Ich halte das angeordnete Verrücken von Uhrzeigern für einen üblen Autoritätsexzeß, der in die Richtung von Geßlerhüten und Judensternen geht.Maurus hat geschrieben:Ist das eigentlich ernst gemeint, oder Satire?Peregrin hat geschrieben:Warum denn nicht, wenn sie doch angeblich so gerne die Morgenstunden nützen möchten? Deutschland verharrt in selbstverschuldeter Unmündigkeit und muß von Mutti Merkel aus dem Bett getreten werden?iustus hat geschrieben:Die meisten Menschen fangen eben nicht mehr wie vor einigen Jahrzehnten um 6 oder spätestens 7 mit der Arbeit an.


Offenbar bist du Freiberufler oder sonst etwas in der Kategorie, aber jedenfalls mit wenig Blick für andere berufliche Situationen, daher jetzt der freundschaftliche Hinweis: Es gibt tatsächlich Berufsgruppen, die ihre Arbeitszeit nicht völlig frei selbst bestimmen können, sondern insoweit auf die Vorgaben des Betriebes angewiesen sind. Wenn sich ein Angehöriger einer solchen Gruppe auf ein paar helle Stunden mehr nach der Arbeit freut, die er im Garten oder auf dem Balkon verbringen kann - bittesehr.Peregrin hat geschrieben:"ich steh eh lieber früh auf und meine Termine früher zu vereinbaren ist nicht zumutbar".
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Aber wer zentriert seinen Tagesablauf um den Mittag herum? Meine Idee ist, den astonomischen Sonnenaufgang einer beliebigen Stadt in einer Zeitzone täglich als Nullpunkt dieser Zeit zu nehmen. Auf dieser Grundlage ließe sich z.B. komfortabel und jahreszeitunabhängig ein Arbeitsbeginn eine Stunde nach Sonnenaufgang vereinbaren. Würde das nicht am besten dem natürlichen Zeitempfinden des Menschen entsprechen?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Sonne hat ihren höchsten Stand immer um 12 Uhr mittags normaler Ortszeit.Pelikan hat geschrieben:Da sich heutzutage die meisten Uhren selbst stellen, könnte man über eine neue dynamische Zeitmessung nachdenken, die sich täglich dem Sonnenlauf anpaßt. Das Tageslicht wäre maximal ausgenutzt, aber die plötzlichen Umstellungen würden entfallen.
Zuletzt geändert von Pelikan am Donnerstag 3. April 2014, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Man muß nicht gleich den Godwin daraus machen, aber die Mechanisierung jeglicher Zeit ist doch sicherlich ein Entfremdungsprozeß mit tiefgreifenden geistigen Folgen.Maurus hat geschrieben:Dass man überhaupt Uhren hat, ist schon übelster Autoritätsexzess.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Dieses antike Modell hat über viele Jahrhunderte funktioniert, aber man stößt auf Probleme, wenn man einen Fahrplan aufstellen möchte. Außerdem kommst du dann bei Arbeitszeiten an wie "Antreten um 5 Uhr früh" im Sommer und "Arbeitsbeginn um halb 10 vormittags" im Winter.Pelikan hat geschrieben:Aber wer zentriert seinen Tagesablauf um den Mittag herum? Meine Idee ist, den astonomischen Sonnenaufgang einer beliebigen Stadt in einer Zeitzone täglich als Nullpunkt dieser Zeit zu nehmen. Auf dieser Grundlage ließe sich z.B. komfortabel und jahreszeitunabhängig ein Arbeitsbeginn eine Stunde nach Sonnenaufgang vereinbaren. Würde das nicht am besten dem natürlichen Zeitempfinden des Menschen entsprechen?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Sonne hat ihren höchsten Stand immer um 12 Uhr mittags normaler Ortszeit.Pelikan hat geschrieben:Da sich heutzutage die meisten Uhren selbst stellen, könnte man über eine neue dynamische Zeitmessung nachdenken, die sich täglich dem Sonnenlauf anpaßt. Das Tageslicht wäre maximal ausgenutzt, aber die plötzlichen Umstellungen würden entfallen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Die Art dieser Probleme habe ich immer noch nicht verstanden. Die Zeitzonen würden ja anders als in früheren Jahrhunderten einheitlich bleiben. Funkuhren erlauben weiterhin perfekte Synchronität.Protasius hat geschrieben:man stößt auf Probleme, wenn man einen Fahrplan aufstellen möchte.
Diese Feststellung wäre in einer Gesellschaft, in der eine relative Zeitrechung die Wahrnehmung bestimmt, so irrelevant wie ihre Umkehrung es heute für uns ist.Außerdem kommst du dann bei Arbeitszeiten an wie "Antreten um 5 Uhr früh" im Sommer und "Arbeitsbeginn um halb 10 vormittags" im Winter.
Re: Zeitumstellung
Weil ich gerade schon beim Uhrenumstellen bin ...
Hubertus hat geschrieben:Aus gegebem Anlaß sei daran erinnert, daß Ihr die Umstellung für die Forenzeit selbst vornehmen könnt:
Unter "Persönlicher Bereich" -> "Einstellungen" -> "Derzeit ist Sommerzeit" -> ja/nein.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Zeitumstellung
Und auch diesmal gilt wieder ...

Hubertus hat geschrieben:Aus gegebem Anlaß sei daran erinnert, daß Ihr die Umstellung für die Forenzeit selbst vornehmen könnt:
Unter "Persönlicher Bereich" -> "Einstellungen" -> "Derzeit ist Sommerzeit" -> ja/nein.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Jaja, die nutzenfreie, immer wieder belastende und verstörende Sommerzeit - einer der frühen Schläge der Globalisierung und ein gutes Beispiel dafür, dass internationales Meinungskonzert nicht mit Abwesenheit von Schwachsinn einherzugehen braucht.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Ich habe nichts gegen die Sommerzeit (im Gegenteil!) und sehe das pragmatischer als andere hier im Forum.
Ich freue mich über die bessere Ausnutzung des Tageslichtes in den Sommermonaten, Energiespargründe jucken mich eigentlich nicht.
Man könnte das ganze auch anders lösen, indem man Schule, betriebliche Kernzeit, Öffnungszeiten der Geschäfte etc. einfach im Sommer eine Stunde früher beginnen ließe. Aber da ist das Uhrenumstellen deutlich einfacher. Ob jetzt 12 Uhr Mittags die Sonne wirklich am höchsten Punkt steht, finde ich auch nicht so wichtig - wichtiger wäre, die Gebetszeiten dem tatsächlichen Sonnenstand anzupassen. Ob das dann "12 Uhr" oder "13 Uhr" heißt, ist ja nicht so entscheidend. Z.B. sollte die Karfreitagsliturgie m.E. um 16 Uhr, nicht, wie in den meisten Pfarreien, um 15 Uhr beginnen - da ist wieder der Sonnenstand entscheidend, und der ist von der Zeitumstellung nicht betroffen.
Und was die Belastung des Organismus durch die Zeitumstellung betrifft ... das muß man in der Tat ein wenig im Voraus planen, dann geht das auch besser. Ich z.B. verlege meine Bettgeh- bzw. Aufstehzeit in der Woche vor der Umstellung täglich um 10Minuten nach vorne bzw. hinten. Dann ist das ein gleitenderer Übergng, und man merkt die Umstellung nicht mehr ganz so, wie wenn einem einfach mal eine Stunde Schlaf in der Nacht fehlt.
Ich freue mich über die bessere Ausnutzung des Tageslichtes in den Sommermonaten, Energiespargründe jucken mich eigentlich nicht.
Man könnte das ganze auch anders lösen, indem man Schule, betriebliche Kernzeit, Öffnungszeiten der Geschäfte etc. einfach im Sommer eine Stunde früher beginnen ließe. Aber da ist das Uhrenumstellen deutlich einfacher. Ob jetzt 12 Uhr Mittags die Sonne wirklich am höchsten Punkt steht, finde ich auch nicht so wichtig - wichtiger wäre, die Gebetszeiten dem tatsächlichen Sonnenstand anzupassen. Ob das dann "12 Uhr" oder "13 Uhr" heißt, ist ja nicht so entscheidend. Z.B. sollte die Karfreitagsliturgie m.E. um 16 Uhr, nicht, wie in den meisten Pfarreien, um 15 Uhr beginnen - da ist wieder der Sonnenstand entscheidend, und der ist von der Zeitumstellung nicht betroffen.

Und was die Belastung des Organismus durch die Zeitumstellung betrifft ... das muß man in der Tat ein wenig im Voraus planen, dann geht das auch besser. Ich z.B. verlege meine Bettgeh- bzw. Aufstehzeit in der Woche vor der Umstellung täglich um 10Minuten nach vorne bzw. hinten. Dann ist das ein gleitenderer Übergng, und man merkt die Umstellung nicht mehr ganz so, wie wenn einem einfach mal eine Stunde Schlaf in der Nacht fehlt.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Die Sommerzeit muß man hier im Forum manuell abstellen:
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Derzeit ist Sommerzeit? <nein>
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Derzeit ist Sommerzeit? <nein>
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Ab Ostern wieder früher aufstehen
Gutachten im Bundestag betrachtet Sommerzeit als überflüssig
Ab Ostern werden die Uhren vorgestellt. Mit der Sommerzeit verkürzt sich der Tag der Umstellung um eine Stunde. Die beiden Osterfeiertage ermöglichen einen allmählichen Umstieg auf das Frühaufstehen. Ein aktuelles Gutachten des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Bundestag kommt zu dem Ergebnis: Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es für die halbjährliche Zeitumstellung keine Notwendigkeit. Die EU-Kommission hat die Zeitumstellungen eingeführt und kann sie auch wieder abschaffen. Viele Menschen sind durch den künstlichen Jetlag genervt. Er lässt sich so leicht beheben wie ein Virus auf der Festplatte.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf ... -ab165.pdf
Gutachten im Bundestag betrachtet Sommerzeit als überflüssig
Ab Ostern werden die Uhren vorgestellt. Mit der Sommerzeit verkürzt sich der Tag der Umstellung um eine Stunde. Die beiden Osterfeiertage ermöglichen einen allmählichen Umstieg auf das Frühaufstehen. Ein aktuelles Gutachten des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Bundestag kommt zu dem Ergebnis: Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es für die halbjährliche Zeitumstellung keine Notwendigkeit. Die EU-Kommission hat die Zeitumstellungen eingeführt und kann sie auch wieder abschaffen. Viele Menschen sind durch den künstlichen Jetlag genervt. Er lässt sich so leicht beheben wie ein Virus auf der Festplatte.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf ... -ab165.pdf
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Wieder so ein Politiker-Schwachsinn, mit dem wir leben müssen, weil selbstgerechte syphilitsche Weichbirnen sich zieren, ihrem offenkundig dümmlichen Versagen durch Korrektur die weitere Konsequenz für die Opfer ihrer flachschädeligen Vollidiotie zu nehmen, und statt dessen weiter in ihrer selbstgerecht eitlen Geckenhaftigkeit frech auf Verantwortlichkeit spuckend an dem Machwerk ihrer Erbärmlichkeit festhalten.overkott hat geschrieben:Ab Ostern wieder früher aufstehen...
Sorry - die Sommerzeit macht mich immer irgendwie wuschig.

Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Gottseidank lebst du nicht hier bei mir, da waerst du immer aus dem Haeuschen.....bei soviel Sommerzeit....Palmesel hat geschrieben:Wieder so ein Politiker-Schwachsinn, mit dem wir leben müssen, weil selbstgerechte syphilitsche Weichbirnen sich zieren, ihrem offenkundig dümmlichen Versagen durch Korrektur die weitere Konsequenz für die Opfer ihrer flachschädeligen Vollidiotie zu nehmen, und statt dessen weiter in ihrer selbstgerecht eitlen Geckenhaftigkeit frech auf Verantwortlichkeit spuckend an dem Machwerk ihrer Erbärmlichkeit festhalten.overkott hat geschrieben:Ab Ostern wieder früher aufstehen...
Sorry - die Sommerzeit macht mich immer irgendwie wuschig.

Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Das Forum selbst stellt nicht um, darum nicht vergessen:

Ab morgen geht auch endlich die Uhr in meinem Auto wieder richtig ...Hubertus hat geschrieben:Aus gegebem Anlaß sei daran erinnert, daß Ihr die Umstellung für die Forenzeit selbst vornehmen könnt:
Unter "Persönlicher Bereich" -> "Einstellungen" -> "Derzeit ist Sommerzeit" -> ja/nein.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
und bei mir das Uhrenradio am Bett.....Hubertus hat geschrieben:
Ab morgen geht auch endlich die Uhr in meinem Auto wieder richtig ...
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Gestern Osternacht mit anschließendem Ostermahl in der Pfarrei, nach 12 ins Bett, dann Zeitumstellung, heut die Frühmesse um halb 8 ...
der alljährliche Sommerzeit-Jetlag verfolgt mich immer ein paar Wochen lang.
Ich könnt auf diesen Mist gut verzichten.
der alljährliche Sommerzeit-Jetlag verfolgt mich immer ein paar Wochen lang.

Ich könnt auf diesen Mist gut verzichten.

Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Warst Du noch nie in einer anderen Zeitzone?
Bei den geschilderten Schwierigkeiten wäre ja selbst GB bzw. Portugal für Dich tabu.
Bei den geschilderten Schwierigkeiten wäre ja selbst GB bzw. Portugal für Dich tabu.
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Das ist ja nun wirklich kein Verlust.Caviteño hat geschrieben:Bei den geschilderten Schwierigkeiten wäre ja selbst GB bzw. Portugal für Dich tabu.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
In beiden Ländern war ich auch noch nie. Bin nach Norden und Süden immer in unserer Zeitzone geblieben, egal wie weit das war.Caviteño hat geschrieben:Warst Du noch nie in einer anderen Zeitzone?
Bei den geschilderten Schwierigkeiten wäre ja selbst GB bzw. Portugal für Dich tabu.
(Früher als Kind war es immer aufregend, wenn man in den Urlaub nach Südtirol fuhr und am Brenner die Uhr umstellen mußte, weil in Italien Sommerzeit war und bei uns nicht.)
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Das wirklich Unschöne an der Sommerzeit ist nicht die eine Stunden Zeitverschiebung, sondern der Zeitpunkt wann umgestellt wird. Ich finde es immer blöd, nachts aufstehen zu müssen. Könnte man das nicht auf den Nachmittag verlegen?


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Das ergäbe dann eine neue Begründung der Bahn für Verspätungen ("Aufgrund der Zeitumstellung haben wir derzeit eine Verspätung von 1 Stunde und 6 Minuten"). Problem wäre natürlich, daß einem die Fahrgastrechte auf Entschädigung bei Verspätung von mehr als einer Stunde dann reichlich Ausgaben bescheren dürften.Juergen hat geschrieben:Das wirklich Unschöne an der Sommerzeit ist nicht die eine Stunden Zeitverschiebung, sondern der Zeitpunkt wann umgestellt wird. Ich finde es immer blöd, nachts aufstehen zu müssen. Könnte man das nicht auf den Nachmittag verlegen?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Naja,Protasius hat geschrieben:Das ergäbe dann eine neue Begründung der Bahn für Verspätungen ("Aufgrund der Zeitumstellung haben wir derzeit eine Verspätung von 1 Stunde und 6 Minuten"). Problem wäre natürlich, daß einem die Fahrgastrechte auf Entschädigung bei Verspätung von mehr als einer Stunde dann reichlich Ausgaben bescheren dürften.Juergen hat geschrieben:Das wirklich Unschöne an der Sommerzeit ist nicht die eine Stunden Zeitverschiebung, sondern der Zeitpunkt wann umgestellt wird. Ich finde es immer blöd, nachts aufstehen zu müssen. Könnte man das nicht auf den Nachmittag verlegen?
die Fahrgäste müßten dann natürlich die ganzen Entschädigungen bei Ende der Sommerzeit zurückzahlen, da dann die Bahn eine Stunde zu früh kommt, oder gar zweimal in einer Stunde mit einer Stunde Abstand.
Verwaltungstechnisch gibt es übrigens einiges an Vorschriften, die genau festlegen, wie Zeiten/Termine festzuhalten sind, wenn etwas in der „Umstellungsstunde“ (im Herbst) passiert. Das betrifft zum Beispiel Krankenhäuser, die Totenscheine oder auch Geburtsbescheinigungen ausstellen. Die müssen dann vermerken, wenn der Tod oder die Geburt z.B. um 02:31 Uhr eingetreten ist, welche 02:31 Uhr es denn war: der erste oder der zweite Durchlauf.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Jetzt geht es ja noch. Um 2 aufstehen, auf 3 vorstellen, hinlegen, weiterschlafen.Juergen hat geschrieben:Das wirklich Unschöne an der Sommerzeit ist nicht die eine Stunden Zeitverschiebung, sondern der Zeitpunkt wann umgestellt wird. Ich finde es immer blöd, nachts aufstehen zu müssen. Könnte man das nicht auf den Nachmittag verlegen?
Im Herbst ist es anstrengender:
Um 3 aufstehen, Uhr auf 2 zurückstellen, hinlegen, eine Stunde schlafen: 3 Uhr. Uhr um eine Stunde zurückstellen, hinlegen, eine Stunde schlafen: 3 Uhr ...

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Alles zum Thema Normalzeit versus Sommerzeit
Wozu der Aufwand?
Die meisten Uhren können s schon allein;
alle anderen werden bei uns bereits am Vorabend umgestellt.
Die meisten Uhren können s schon allein;
alle anderen werden bei uns bereits am Vorabend umgestellt.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".