Warum werden wir nicht katholisch?
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Sicher sind Unterschiede in der Sakramentenlehre und der Sexualmoral sowie entsprechende Unterschiede in den Ansichten über Sünde Probleme auf dem Weg einer Reform im Sinne einer von Jesus angestrebten sittlichen Erneuerung.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Stimmt, diese laxe Jesuitenmoral der Katholiken ist wirklich unertäglich!overkott hat geschrieben:Sicher sind Unterschiede in der Sakramentenlehre und der Sexualmoral sowie entsprechende Unterschiede in den Ansichten über Sünde Probleme auf dem Weg einer Reform im Sinne einer von Jesus angestrebten sittlichen Erneuerung.

-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Presse ist auch nicht mehr was sie mal war. Wenn sie im Artikel das Thema verheirateter katholischer Priester nicht behandeln, sollten sie es nicht in die Überschrift bringen.Florianklaus hat geschrieben:Unerwartet guter Artikel aus der "TAZ" über einen konvertierten lutherischen Pastor: http://www.taz.de/Katholische-Kirche-/!134561/
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ich weiß nun nicht, ob Gott ein ausgemachter Katholik ist, wenn er wirklich Humor hat, dann ist er wohl ein Evangelikaler eher nicht..., und auf eine Tea-Party wird er wohl auch nicht so erpicht sein, einmal so zum Beispiel.
Ich kenne mich absolut nicht aus, mit den katholischen Riten, Dogmen, Kirchengesetzen und Bräuchen, denn die letzte, größere Ansammlung von Katholiken sah man hier während des dreißigjährigen Krieges.
Trotzdem meine ungefähre und unverbindliche Einschätzung, gewonnen aus dem diskutativen Miteinander in christlichen Foren: die Katholiken sind, im allgemeinen, etwas "lockerer", seltener fanatisch und stramm "rechts" und lassen Gott gerne einmal einfach einen guten Mann sein.
(Jetzt einmal abgesehen von den christlichen Fundamentalisten aller Couleur, aber die zählen zu den christlichen Minderheit und so sollte man sich auch "minder" behandeln.)
Im Gegensatz zu meinen oft etwas seltsamen und langjährigen Abenteuern mit diesem kalten und herzlosen Bibelfundamentalismus der Evangelikalen und Adventisten, kann ich das ruhigen Gewissens vertreten.
Was die verschiedenen evangelischen Kirchen angeht, sie haben sich (oft) für weniger als dreißig Silberlinge an den Ungeist der Zeit bedenkenlos verkauft, das machen Katholiken auch, natürlich, nur nicht mit dieser brachialen Unduldsamkeit und diesem unbedingten Andienen an alle, alles, jedes und jeden.
Schade dabei, keine (Welt)Religion ist so in sich zerissen wie das Christentum.
Ich kenne mich absolut nicht aus, mit den katholischen Riten, Dogmen, Kirchengesetzen und Bräuchen, denn die letzte, größere Ansammlung von Katholiken sah man hier während des dreißigjährigen Krieges.
Trotzdem meine ungefähre und unverbindliche Einschätzung, gewonnen aus dem diskutativen Miteinander in christlichen Foren: die Katholiken sind, im allgemeinen, etwas "lockerer", seltener fanatisch und stramm "rechts" und lassen Gott gerne einmal einfach einen guten Mann sein.
(Jetzt einmal abgesehen von den christlichen Fundamentalisten aller Couleur, aber die zählen zu den christlichen Minderheit und so sollte man sich auch "minder" behandeln.)
Im Gegensatz zu meinen oft etwas seltsamen und langjährigen Abenteuern mit diesem kalten und herzlosen Bibelfundamentalismus der Evangelikalen und Adventisten, kann ich das ruhigen Gewissens vertreten.
Was die verschiedenen evangelischen Kirchen angeht, sie haben sich (oft) für weniger als dreißig Silberlinge an den Ungeist der Zeit bedenkenlos verkauft, das machen Katholiken auch, natürlich, nur nicht mit dieser brachialen Unduldsamkeit und diesem unbedingten Andienen an alle, alles, jedes und jeden.
Schade dabei, keine (Welt)Religion ist so in sich zerissen wie das Christentum.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
So?...die Katholiken sind, im allgemeinen, etwas "lockerer", seltener fanatisch und stramm "rechts" und lassen Gott gerne einmal einfach einen guten Mann sein...
Diese Weisheit hast Du aber nicht hier im Forum gewonnen - oder?

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
lutherbeck hat geschrieben:So?...die Katholiken sind, im allgemeinen, etwas "lockerer", seltener fanatisch und stramm "rechts" und lassen Gott gerne einmal einfach einen guten Mann sein...
Diese Weisheit hast Du aber nicht hier im Forum gewonnen - oder?

Sagen wir es so: ich wusste, wo ich mich registrierte...

Aber recht interessant und das in vielerlei "Hinsicht" ist es hier trotzdem. Man lernt. (Und erstaunet oft - fürbass...)
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
"fürbass"?
Du meinst vielleicht "fürwahr"?
Alte Worte sollte man mit Vorsicht genießen. Zu leicht zerbröseln sie im Mund und ein taubes Gefühl breitet sich aus...

Du meinst vielleicht "fürwahr"?
Alte Worte sollte man mit Vorsicht genießen. Zu leicht zerbröseln sie im Mund und ein taubes Gefühl breitet sich aus...

Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Problematisch wird es bei den Jesuiten, wenn die Gebete kürzer werden als die Röcke.Siard hat geschrieben:Stimmt, diese laxe Jesuitenmoral der Katholiken ist wirklich unertäglich!overkott hat geschrieben:Sicher sind Unterschiede in der Sakramentenlehre und der Sexualmoral sowie entsprechende Unterschiede in den Ansichten über Sünde Probleme auf dem Weg einer Reform im Sinne einer von Jesus angestrebten sittlichen Erneuerung.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Stimmt, vor allem sollte man sie, also die "alten" Worte, in der Sinngebung verstehen, sonst bilden sie einen Kloß im Mund und man kriegt sie nicht hinunter, sapperment aber auch...Clemens hat geschrieben:
Alte Worte sollte man mit Vorsicht genießen. Zu leicht zerbröseln sie im Mund und ein taubes Gefühl breitet sich aus...
Aber wir wollen hier nicht eitel Scherz und bunten Mummenschanz treiben, wir wollen doch lieber katholisch sein, werden, wollen, oder auch lieber nicht.
Nicht?
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ich schaue mir den katholischen Glauben gerade mal in Ruhe an und habe neulich auch einen Gottesdienst besucht (allerdings zufällig bei den Altkatholischen). Morgen schaue ich am Palmsonntag voraussichtlich bei der örtlichen katholischen Kirche vorbei. Die macht um 11 Uhr was mit Palmen und hat derzeit "Vakanz" bis in den Sommer.Delling hat geschrieben:Stimmt, vor allem sollte man sie, also die "alten" Worte, in der Sinngebung verstehen, sonst bilden sie einen Kloß im Mund und man kriegt sie nicht hinunter, sapperment aber auch...Clemens hat geschrieben:
Alte Worte sollte man mit Vorsicht genießen. Zu leicht zerbröseln sie im Mund und ein taubes Gefühl breitet sich aus...
Aber wir wollen hier nicht eitel Scherz und bunten Mummenschanz treiben, wir wollen doch lieber katholisch sein, werden, wollen, oder auch lieber nicht.
Nicht?
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Schau mal, ob dies was für Dich sein könnte:Bibelleser hat geschrieben:Ich schaue mir den katholischen Glauben gerade mal in Ruhe an und habe neulich auch einen Gottesdienst besucht
http://www.christ-katholisch.de/
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Die liegen für mich geographisch total unrealistisch.St. Joseph hat geschrieben:Schau mal, ob dies was für Dich sein könnte:Bibelleser hat geschrieben:Ich schaue mir den katholischen Glauben gerade mal in Ruhe an und habe neulich auch einen Gottesdienst besucht
http://www.christ-katholisch.de/
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Hallo Bibelleser,
welche Stadt/Region wäre denn für Dich geographisch realistisch,sprich erreichbar,vieleicht kann ich Dir weiterhelfen.
Gruss,
Pit
welche Stadt/Region wäre denn für Dich geographisch realistisch,sprich erreichbar,vieleicht kann ich Dir weiterhelfen.
Gruss,
Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ich wohne 40 Kilometer südlich von Stuttgart im "Schwabenländle".Pit hat geschrieben:Hallo Bibelleser,
welche Stadt/Region wäre denn für Dich geographisch realistisch,sprich erreichbar,vieleicht kann ich Dir weiterhelfen.
Gruss,
Pit
Für mich käme wohl "auf der Suche" altkatholisch in Stuttgart in Frage, die örtliche katholische Gemeinde oder vielleicht die SELK. Orthodox ist mir kulturell und landsmannschaftlich viel zu weit weg.
Aber mit der evangelischen Landeskirche wird das nichts mehr bei mir (Siehe Vorstellung).
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ja, ich bin da auch ein wenig unterwegs.Bibelleser hat geschrieben:Ich schaue mir den katholischen Glauben gerade mal in Ruhe an und habe neulich auch einen Gottesdienst besucht (allerdings zufällig bei den Altkatholischen). Morgen schaue ich am Palmsonntag voraussichtlich bei der örtlichen katholischen Kirche vorbei. Die macht um 11 Uhr was mit Palmen und hat derzeit "Vakanz" bis in den Sommer.Delling hat geschrieben:Stimmt, vor allem sollte man sie, also die "alten" Worte, in der Sinngebung verstehen, sonst bilden sie einen Kloß im Mund und man kriegt sie nicht hinunter, sapperment aber auch...Clemens hat geschrieben:
Alte Worte sollte man mit Vorsicht genießen. Zu leicht zerbröseln sie im Mund und ein taubes Gefühl breitet sich aus...
Aber wir wollen hier nicht eitel Scherz und bunten Mummenschanz treiben, wir wollen doch lieber katholisch sein, werden, wollen, oder auch lieber nicht.
Nicht?
Jetzt einmal abgesehen von dem konfessionellen Hick-Hack gefiel mir bei einigen Bibelstunden, die ich als Gast oder auf Einladung besuchte, immer wieder diese Annahme von den oft einsamen und ausgegrenzten Menschen, die vom dekadenten Mainstream verlacht und verspottet würden.
Also Menschen, die geistig zurück geblieben sind, Menschen mit Neurosen, mit schlimmen Lebensängsten und schließlich Menschen, die mit dem Trachten und Sinnen dieser Welt einfach nicht zurecht kommen. Vielleicht auch, weil sie sich mit dieser Ellenbogen-Mentalität und dem hemmungslosen Raffgeist unserer Zeit sich nicht gemein machen können.
Vielleicht sind gerade sie das Salz dieser Erde.
Ausgeschlossen, für mich, habe ich die Evangelikalen und so seltsame Trüppchen wie die Sieben Tage Adventisten, denn da wo andere Menschen ein Herz haben, dort hat sich bei ihnen der tote Buchstabe eingenistet und sie sind zu kaltherzigen und gnadenlosen Marionetten eines Papier-Gottes geworden.
Mal sehen, vielleicht finde ich doch noch eine Konfession, die mein Heim, mein Hort, vielleicht auch meine Zuflucht wird.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Wenn Du 4 Kilometer südlich von Stuttgart wohnst, dann dürfte es bis zur nächsten Gemeinde (Ebenweiler) ca. 9 km sein. Wenn das für Dich zu weit ist, dann wären die - sie sind ja schließlich noch im Aufbau - eventuell bereit was mit Dir in Stuttgart zu beginnen. Frag doch mal nach!Bibelleser hat geschrieben:Die liegen für mich geographisch total unrealistisch.St. Joseph hat geschrieben:Schau mal, ob dies was für Dich sein könnte:Bibelleser hat geschrieben:Ich schaue mir den katholischen Glauben gerade mal in Ruhe an und habe neulich auch einen Gottesdienst besucht
http://www.christ-katholisch.de/
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ich möchte die letzten Jahrzehnte des irdischen Daseins nicht mit dem Aufbau einer Gemeinde verbringen. Ich habe mir die Homepage von denen angeschaut, aber die scheinen sehr klein zu sein und ich verstehe nicht, warum die sich überhaupt gebildet haben.
Zuletzt geändert von Bibelleser am Samstag 12. April 2014, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Wo warst du da? Bei den Altkatholischen oder den Katholischen vor Ort? Die von dir so beschriebenen Menschen werden aber auf jeden Fall bei Evangelikalen nicht glücklich werden.Delling hat geschrieben:
Ja, ich bin da auch ein wenig unterwegs.
Jetzt einmal abgesehen von dem konfessionellen Hick-Hack gefiel mir bei einigen Bibelstunden, die ich als Gast oder auf Einladung besuchte, immer wieder diese Annahme von den oft einsamen und ausgegrenzten Menschen, die vom dekadenten Mainstream verlacht und verspottet würden.
Also Menschen, die geistig zurück geblieben sind, Menschen mit Neurosen, mit schlimmen Lebensängsten und schließlich Menschen, die mit dem Trachten und Sinnen dieser Welt einfach nicht zurecht kommen. Vielleicht auch, weil sie sich mit dieser Ellenbogen-Mentalität und dem hemmungslosen Raffgeist unserer Zeit sich nicht gemein machen können.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Wenn die SELK in Frage kommt, hier die Internetseite:
http://www.selk-stuttgart.de/
Sie haben auch Gottesdienstorte in Tübingen, Reutlingen und Bodelshausen.
http://www.selk-stuttgart.de/
Sie haben auch Gottesdienstorte in Tübingen, Reutlingen und Bodelshausen.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Nach einem Gründonnerstag mit Bildbetrachtung, einer Osternacht mit liturgischer Tanzeinlage, allerlei modernem Liedgut, mehrmals widerfahrenem nicht wirklich gutem Umgang mit Relicta und erlebtem unwürdigen Zwischenmenschlichkeiten evangelischer Amtsträgerinnen. etc. stelle ich mir wieder einmal mehr die Frage dieses Fadentitels.
Es nervt...
Es nervt...

Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Wenn Du solche Erfahrungen zuverlässig vermeiden willst, bleibt Dir allerdings nur, Dich mit byzantinischen Gottesdiensten (katholisch oder orthodox) anzufreunden. Dort gibt es all das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals (dafür etliches andere, was einen "westlich sozialisierten" Christen mindestens genauso nerven kann, aber das müßtest Du mal mindestens ein Kirchenjahr lang selber ausprobieren).Dschungelboy hat geschrieben:Nach einem Gründonnerstag mit Bildbetrachtung, einer Osternacht mit liturgischer Tanzeinlage, allerlei modernem Liedgut, mehrmals widerfahrenem nicht wirklich gutem Umgang mit Relicta und erlebtem unwürdigen Zwischenmenschlichkeiten evangelischer Amtsträgerinnen. etc. stelle ich mir wieder einmal mehr die Frage dieses Fadentitels.
Es nervt...
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Das wird schon "mangels Masse" ausfallen.taddeo hat geschrieben: Wenn Du solche Erfahrungen zuverlässig vermeiden willst, bleibt Dir allerdings nur, Dich mit byzantinischen Gottesdiensten (katholisch oder orthodox) anzufreunden.
In der Provinz ist man auf Gedeih und Verderb evangelischen Pfarrerinnen mit Regenbogenstola und katholischen Pastoraldingsinnen ausgeliefert


Re: Warum werden wir nicht katholisch?
das Zwischenmenschliche scheint ein Schwerpunkt bei Dir zu sein!Dschungelboy hat geschrieben: und katholischen Pastoraldingsinnen ausgeliefert
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Wie kommst du darauf? Es scheint langsam hier Unsitte zu werden, unsachlich zu werden, sobald einem etwas nicht in den Kram passt...gc-148 hat geschrieben:das Zwischenmenschliche scheint ein Schwerpunkt bei Dir zu sein!Dschungelboy hat geschrieben: und katholischen Pastoraldingsinnen ausgeliefert
Ich erlaube mir, dich aus einem anderen Faden zu zitieren:
dies ist eine Verallgemeinerung einer einzelnen Beobachtung, der ich vehement widerspreche!
Zuletzt geändert von Dschungelboy am Sonntag 20. April 2014, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 16:59
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Du kannst dich auch einer strengen evangelikalen Gruppe anschließen.
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Woran denkst Du da?taddeo hat geschrieben:(dafür etliches andere, was einen "westlich sozialisierten" Christen mindestens genauso nerven kann, aber das müßtest Du mal mindestens ein Kirchenjahr lang selber ausprobieren).
(Ich darf das fragen, denn ich bin ja dabei und westlich sozialisiert

Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Du scheinst auch nichts mehr zu merken!Dschungelboy hat geschrieben:Wie kommst du darauf? Es scheint langsam hier Unsitte zu werden, unsachlich zu werden, sobald einem etwas nicht in den Kram passt...gc-148 hat geschrieben:das Zwischenmenschliche scheint ein Schwerpunkt bei Dir zu sein!Dschungelboy hat geschrieben: und katholischen Pastoraldingsinnen ausgeliefert
Ich erlaube mir, dich aus einem anderen Faden zu zitieren:
dies ist eine Verallgemeinerung einer einzelnen Beobachtung, der ich vehement widerspreche!
Wie kannst du es Dir erlauben, pastorale Mitarbeiterinnen mit einer bischöflichen Beauftragung als "Pastoraldingsinnen" zu verunglimpfen - aber andererseits angebliche zwischenmenschliche Probleme zwischen evangelischen Pfarrerinnen anzuprangern?
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Ich denke an das ständige Schwatzen während der Messe, an das "jeder kommt wann er Bock hat" (einschließlich des Chores), Rumgelaufe während der Hl. Liturgie durch Laien - das nur kurz meine Erfahrungen in byzantinischen Messen.Mary hat geschrieben:Woran denkst Du da?taddeo hat geschrieben:(dafür etliches andere, was einen "westlich sozialisierten" Christen mindestens genauso nerven kann, aber das müßtest Du mal mindestens ein Kirchenjahr lang selber ausprobieren).
(Ich darf das fragen, denn ich bin ja dabei und westlich sozialisiert)
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Du bist zwar nicht taddeo... aber danke für deine Antwort.
Manchmal meinen Besucher auch, die Liturgie habe schon begonnen, wenn erst die Stundenlesungen gehalten werden. Klar, dass da manchmal noch nicht der versammelte Chor zugegen ist.
Die Andacht der Anderen stört das kaum...
Tratschen während der Liturgie ist ein Unding, da geb ich Dir Recht. Da kann auch schon mal eine Rüge vom Priester oder von Kirchenältesten kommen.Ralf hat geschrieben: Ich denke an das ständige Schwatzen während der Messe,
Nein, nicht, wann er Bock hat... sondern wann es zeitlich drinliegt. Leute mit Kindern kommen später, weil die sonst nicht durchhalten. Leute mit langen Anfahrtswegen (in unserer Gemeinde leicht mal 150 km) kommen später. Gründe gibt es viele.. aber besser zu spät als gar nicht, oder?Ralf hat geschrieben: an das "jeder kommt wann er Bock hat" (einschließlich des Chores),
Manchmal meinen Besucher auch, die Liturgie habe schon begonnen, wenn erst die Stundenlesungen gehalten werden. Klar, dass da manchmal noch nicht der versammelte Chor zugegen ist.
Das sehe ich überhaupt nicht als Problem. Solange keine Bänke da sind und solange es diskret geschieht, ist das in Ordnung. Man fühlt sich zuhause und dazu gehört auch, dass man Kerzen betreut, einem Krabbelbaby hinterhergeht bevor es in den Altarraum gerät, andere Gläubige kurz begrüsst, und sowieso die Ikonen begrüsst. Auch wenn man "zu spät" ankommt.Ralf hat geschrieben:Rumgelaufe während der Hl. Liturgie durch Laien - das nur kurz meine Erfahrungen in byzantinischen Messen.
Die Andacht der Anderen stört das kaum...
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Mary hat geschrieben: Das sehe ich überhaupt nicht als Problem. Solange keine Bänke da sind und solange es diskret geschieht, ist das in Ordnung. Man fühlt sich zuhause und dazu gehört auch, dass man Kerzen betreut, einem Krabbelbaby hinterhergeht bevor es in den Altarraum gerät, andere Gläubige kurz begrüsst, und sowieso die Ikonen begrüsst. Auch wenn man "zu spät" ankommt.
Die Andacht der Anderen stört das kaum...

Sehe ich auch so.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
@ Mary
Das mir dem "Herumlaufen" in der Liturgie sehe ich mittlerweile, auch aus eigenem Erleben, ganz pragmatisch.
Wenn man fast dreistündiges Stillstehen nicht gewöhnt ist, bekommt man nach einiger Zeit das Gefühl das einem die Kniescheiben in den Bauchraum wandern.
Ein bisschen "Beinevertreten" hilft da. Das ist zumindest "meine" Begründung dafür.
Das mit dem ständigen zu spät kommen hat auch mich am Anfang in orthodoxen Kirchen immer genervt. Darauf sagte meine Frau einmal zu mir:
"Ärger Dich nicht darüber das sie zu spät kommen sondern freu Dich darüber das sie überhaupt kommen".
Für diesen Satz bin ich ihr immer noch dankbar. Diese Sichtweise der Dinge hilft mir noch heute!
Das mir dem "Herumlaufen" in der Liturgie sehe ich mittlerweile, auch aus eigenem Erleben, ganz pragmatisch.
Wenn man fast dreistündiges Stillstehen nicht gewöhnt ist, bekommt man nach einiger Zeit das Gefühl das einem die Kniescheiben in den Bauchraum wandern.

Ein bisschen "Beinevertreten" hilft da. Das ist zumindest "meine" Begründung dafür.
Das mit dem ständigen zu spät kommen hat auch mich am Anfang in orthodoxen Kirchen immer genervt. Darauf sagte meine Frau einmal zu mir:
"Ärger Dich nicht darüber das sie zu spät kommen sondern freu Dich darüber das sie überhaupt kommen".
Für diesen Satz bin ich ihr immer noch dankbar. Diese Sichtweise der Dinge hilft mir noch heute!

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Warum werden wir nicht katholisch?
Das habe ich mir auch angewöhnt. Sich zu ärgern macht einem doch nur die Gefühlswelt kaputt.martin v. tours hat geschrieben: "Ärger Dich nicht darüber das sie zu spät kommen sondern freu Dich darüber das sie überhaupt kommen".
Für diesen Satz bin ich ihr immer noch dankbar. Diese Sichtweise der Dinge hilft mir noch heute!
Der Hl. Josefmaria sagte mal "Sage nicht: dieser Mensch fällt mir auf die Nerven. - Denke: er hilft mir heilig zu werden."
Das habe ich immer im Ohr, wenn ich meine Neigung in so einer Situation bemerke, mich über jemanden zu ärgern. Ich freue mich dann bewusst, dass er gekommen ist und schicke kurz ein Stoßgebet zum Herrn mit der Bitte um Vergebung für die bösen Gedanken. Klingt vielleicht arg frömmelnd, aber ich will keine schlechten Gedanken über andere Menschen in der Messe und so wandle ich sie in gute Gedanken um.
Wenn die Tür mal quietscht und mich deshalb nervt, dass einer rein kommt, denk ich manchmal auch nur "ach die quietschende Tür, die auch mal geölt werden könnte"
