So? Wo steht das denn?proetcontra hat geschrieben:Einen "Beichttourismus" ist es aber ganz sicher nicht, was die Kirche will
Beichtvater-Suche
Re: Beichtvater-Suche
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Beichtvater-Suche
Meiner Meinung nach will die Kirche, daß die Gläubigen die Beichte eifrig nutzen – wo ist dabei erst mal egal.
›Beichttourismus‹ hat es schon immer gegeben: Beichten an Wallfahrtsorten.
›Beichttourismus‹ hat es schon immer gegeben: Beichten an Wallfahrtsorten.

Re: Beichtvater-Suche
Der Beichttourismus wäre mit Sicherheit der beste, den es überhaupt gibt. Und garantiert mit dem uneingeschränkten Segen der Kirche.Siard hat geschrieben:Meiner Meinung nach will die Kirche, daß die Gläubigen die Beichte eifrig nutzen – wo ist dabei erst mal egal.
›Beichttourismus‹ hat es schon immer gegeben: Beichten an Wallfahrtsorten.
Re: Beichtvater-Suche
Freunde - mal ne Frage. Wie oft sollte man Eurer Ansicht nach mit dem geistlichen Leiter (unabhängig von der Beichte, das ist bei mir aus praktischen Gründen nicht derselbe) sprechen? Ich hab meinen in den letzten 12 Monaten drei oder viermal eigentlich gesprochen, maximal fünfmal. Er findet anscheinend auch das noch zu oft. Ich bin total verzweifelt
Unser letztes Gespräch war irgendwann im Herbst oder zumindest vor Weihnachten. ich weiß gar nicht mehr wann das war! Aber er blockt mich ab!

et nos credidimus caritati
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Beichtvater-Suche
Darf ich fragen, ob Du ihm denn wie Deinem Beichtvater Dein Seelenleben offenlegst, also sakramental oder nicht-sakramental beichtest? Falls nicht, ist die geistliche Leitung dadurch natürlich erheblich erschwert.Senensis hat geschrieben:Freunde - mal ne Frage. Wie oft sollte man Eurer Ansicht nach mit dem geistlichen Leiter (unabhängig von der Beichte, das ist bei mir aus praktischen Gründen nicht derselbe) sprechen? Ich hab meinen in den letzten 12 Monaten drei oder viermal eigentlich gesprochen, maximal fünfmal. Er findet anscheinend auch das noch zu oft. Ich bin total verzweifeltUnser letztes Gespräch war irgendwann im Herbst oder zumindest vor Weihnachten. ich weiß gar nicht mehr wann das war! Aber er blockt mich ab!
Ansonsten finde ich wesentlich öftere Gespräche, z.B. einmal im Monat, sinnvoll - kann es mir aber ehrlich gesagt auch ohne Beichte beim geistlichen Leiter schwer vorstellen. Zwar kann es sicher auch Gründe geben, warum ein Seelenführer all zu häufige Gespräche ablehnt, aber in Deinem Fall kommt mir das jetzt keineswegs zu häufig vor. In diesen langen Zeiträumen könnte das Geistesleben ja ganz unbeaufsichtigt Achterbahn fahren...
Re: Beichtvater-Suche
Da gibt es keine festen Regeln, das sollte "nach Bedarf" geschehen, aber eine gewisse Konstanz haben. Es hängt natürlich auch vom jeweiligen "Zustand" des "Geleiteten" ab - wer sich in einer Lebenskrise befindet, braucht öfter solche Gespräche als einer, bei dem alles rund läuft. Mein Beichtvater hat als grobe Richtwerte mal gesagt: in Krisenzeiten nicht seltener als monatlich, bei akutem Gesprächsbedarf auch öfter und spontan; in "guten Zeiten" aber auch wenigstens alle zwei bis drei Monate. - Andererseits weiß ich zB aus der Lebensgeschichte der hl. Therese von Lisieux, daß die Karmelitinnen damals einen Seelenführer zugewiesen bekamen, den sie offenbar nur einmal im Jahr gesehen haben. Als Thereses Führer dann in die Mission nach Übersee versetzt wurde, durfte sie ihm drei-, viermal im Jahr einen Brief schreiben, bekam aber nur einmal im Jahr von ihm eine Antwort darauf.Senensis hat geschrieben:Freunde - mal ne Frage. Wie oft sollte man Eurer Ansicht nach mit dem geistlichen Leiter (unabhängig von der Beichte, das ist bei mir aus praktischen Gründen nicht derselbe) sprechen? Ich hab meinen in den letzten 12 Monaten drei oder viermal eigentlich gesprochen, maximal fünfmal. Er findet anscheinend auch das noch zu oft. Ich bin total verzweifeltUnser letztes Gespräch war irgendwann im Herbst oder zumindest vor Weihnachten. ich weiß gar nicht mehr wann das war! Aber er blockt mich ab!
Wenn Du den Eindruck hast, Dein geistlicher Leiter "blocke dich ab", obwohl Du mehr Gesprächsbedarf hättest, dann solltest Du ihn vielleicht einfach mal fragen, ob das einen bestimmten Grund hat, und ihm sagen, daß Du eigentlich gerne häufigere Termine hättest. Es kann verschiedene Ursachen haben: daß er wenig Zeit hat; daß er es tatsächlich für geistlich sinnvoll hält, sich weniger oft zu treffen, um Dir mehr Selbständigkeit zuzumuten; und auch das kann theoretisch vorstellbar sein, daß er eine zu große "Anhänglichkeit" Deinerseits vermeiden möchte, die sich womöglich auf Aspekte ausdehnt, die mit der geistlichen Leitung gar nichts mehr zu tun haben. Ich will Dir um Gottes Willen nichts unterstellen, ich kenne Dich ja nicht, aber diese Gefahr besteht grundsätzlich bei allen solchen geistig-seelisch-geistlichen Nahbeziehungen.
Und es kann natürlich auch noch sein, daß er einfach keine große Lust mehr hat. Dann wäre schon ein Wechsel des Leiters zu überlegen, im beiderseitigen Interesse.
Ach ja: das wäre übrigens eine Frage, die Du auch mit dem/einem Beichtvater besprechen solltest.
Re: Beichtvater-Suche
Senensis hat geschrieben:Freunde - mal ne Frage. Wie oft sollte man Eurer Ansicht nach mit dem geistlichen Leiter (unabhängig von der Beichte, das ist bei mir aus praktischen Gründen nicht derselbe) sprechen? Ich hab meinen in den letzten 12 Monaten drei oder viermal eigentlich gesprochen, maximal fünfmal. Er findet anscheinend auch das noch zu oft. Ich bin total verzweifeltUnser letztes Gespräch war irgendwann im Herbst oder zumindest vor Weihnachten. ich weiß gar nicht mehr wann das war! Aber er blockt mich ab!
Alle sechs bis acht Wochen sollte drin sein.
Wenn ihm auch das auf Dauer zu viel ist, empfehle ich Dir, jemand anders zu suchen.
Aber sprich das erst mal an, oder schreib ihm einen Brief.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Beichtvater-Suche
Also entschuldigung, mehr Selbstständigkeit geht wirklich nicht. Selbst wenn wir miteinander reden, gibt er mir kaum konkrete Hinweise - das ist sein Konzept. Privates? bei so einem Rhythmus kaum möglich.
Ansprechen? da beiße nicht nur ich auf Granit. Wechseln? Wahrscheinlich das beste, aber da ich ohnehin nur noch 10 Monate in meiner derzeitigen Lebenssituation habe, hatte ich gedacht, wir können es noch miteinander durchziehen. Ich würde gern mit ihm über meine Zukunft reden, aber er ist der Auffassung, daß man das eher in der Stille als durch "ganz viele Gespräche mit dem geistlichen Leiter" herausfindet. "ganz viele" ist ganz sicher ganz übertrieben.
Nach dem zweiten Schnaps auf nüchternen Magen fühle ich mich bereits wohltuend schummerig, ich bin nämlich nichts gewöhnt. Einer geht noch.
Ansprechen? da beiße nicht nur ich auf Granit. Wechseln? Wahrscheinlich das beste, aber da ich ohnehin nur noch 10 Monate in meiner derzeitigen Lebenssituation habe, hatte ich gedacht, wir können es noch miteinander durchziehen. Ich würde gern mit ihm über meine Zukunft reden, aber er ist der Auffassung, daß man das eher in der Stille als durch "ganz viele Gespräche mit dem geistlichen Leiter" herausfindet. "ganz viele" ist ganz sicher ganz übertrieben.
Nach dem zweiten Schnaps auf nüchternen Magen fühle ich mich bereits wohltuend schummerig, ich bin nämlich nichts gewöhnt. Einer geht noch.
et nos credidimus caritati
Re: Beichtvater-Suche
Saufen ist in der Karwoche noch weniger eine Lösung als sonst, das nur nebenbei.Senensis hat geschrieben:Also entschuldigung, mehr Selbstständigkeit geht wirklich nicht. Selbst wenn wir miteinander reden, gibt er mir kaum konkrete Hinweise - das ist sein Konzept. Privates? bei so einem Rhythmus kaum möglich.
Ansprechen? da beiße nicht nur ich auf Granit. Wechseln? Wahrscheinlich das beste, aber da ich ohnehin nur noch 10 Monate in meiner derzeitigen Lebenssituation habe, hatte ich gedacht, wir können es noch miteinander durchziehen. Ich würde gern mit ihm über meine Zukunft reden, aber er ist der Auffassung, daß man das eher in der Stille als durch "ganz viele Gespräche mit dem geistlichen Leiter" herausfindet. "ganz viele" ist ganz sicher ganz übertrieben.
Nach dem zweiten Schnaps auf nüchternen Magen fühle ich mich bereits wohltuend schummerig, ich bin nämlich nichts gewöhnt. Einer geht noch.

So wie Du das schilderst, ist Dein Begleiter wohl nicht ganz der richtige für Dich. Grundvoraussetzung wäre ja zunächst, daß er auf Deine Gesprächsbedürfnisse eingeht und die nicht abwiegelt. Der eine Mensch braucht mehr konkrete Anleitung, der andere weniger - das sollte ein Leiter schon erkennen können. Anscheinend versteht er sich mehr als Beg-leiter denn als Leiter (was nicht falsch sein muß, aber oft auch nicht hilfreich ist). Du solltest Dich ohne Zwang umschauen, ob Du nicht jemand anderen findest.
Re: Beichtvater-Suche
Ja, wahrscheinlich. Die nächste Frage, die sich dann auftut, ist aber die: wer stattdessen. Und dann darf ich mit dem alles nochmal aufrollen. Ich hab ja eh kaum Freizeit.
(@Saufen: keine Sorge.)
(@Saufen: keine Sorge.)
et nos credidimus caritati
Re: Beichtvater-Suche
Hallo Senensis,
gerade wenn Du im Moment mehr Gesprächsbedarf hast, weil Du vor neuen Lebenssituationen stehst, hast Du mal über Exerzitien nachgedacht?
Da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, z. B. mit anderen als Gruppe so meist eine Woche, oder als Einzelexerzitien. In Einzelexerzitien ist es oft üblich, das einmal am Tag ein Gespräch mit dem Exerzitienbegleiter möglich ist. Und in so einer Woche oder 1 Tage hat man auch viel Zeit mit Gott wieder neu ins Gespräch/ Kontakt zu kommen.
Hier könntest Du mal stöbern: http://www.exerzitien.info
Liebe Grüße
mtoto
gerade wenn Du im Moment mehr Gesprächsbedarf hast, weil Du vor neuen Lebenssituationen stehst, hast Du mal über Exerzitien nachgedacht?
Da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, z. B. mit anderen als Gruppe so meist eine Woche, oder als Einzelexerzitien. In Einzelexerzitien ist es oft üblich, das einmal am Tag ein Gespräch mit dem Exerzitienbegleiter möglich ist. Und in so einer Woche oder 1 Tage hat man auch viel Zeit mit Gott wieder neu ins Gespräch/ Kontakt zu kommen.
Hier könntest Du mal stöbern: http://www.exerzitien.info
Liebe Grüße
mtoto

Re: Beichtvater-Suche
In Frankfurt/Main sehr zu empfehlen, sowohl als Beichtvater wie auch als geistlicher Begleiter:
Domkaplan Thomas de Beyer
Domkaplan Thomas de Beyer
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Beichtvater-Suche
Falls mal jemand in Lissabon Urlaub macht und dort eine Beichtmöglichkeit sucht: Ab Mitte dieses Monats wird ein sehr guter Opus-Dei Priester dort die deutschsprachige Gemeinde übernehmen. Bei ihm kann man wirklich sehr gut beichten.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Beichtvater-Suche
Raphaela hat geschrieben:Falls mal jemand in Lissabon Urlaub macht und dort eine Beichtmöglichkeit sucht: Ab Mitte dieses Monats wird ein sehr guter Opus-Dei Priester dort die deutschsprachige Gemeinde übernehmen. Bei ihm kann man wirklich sehr gut beichten.
Ich glaube den zu kennen. (früher Delbrück und Olpe?)
Bei dem Herrn ist mein ältester zur Erstkommunion gegangen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Beichtvater-Suche
Vir Probatus hat geschrieben:Raphaela hat geschrieben:Falls mal jemand in Lissabon Urlaub macht und dort eine Beichtmöglichkeit sucht: Ab Mitte dieses Monats wird ein sehr guter Opus-Dei Priester dort die deutschsprachige Gemeinde übernehmen. Bei ihm kann man wirklich sehr gut beichten.
Ich glaube den zu kennen. (früher Delbrück und Olpe?)
Bei dem Herrn ist mein ältester zur Erstkommunion gegangen.



Er hat es mir per Mail geschrieben.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Beichtvater-Suche
Na hoffentlich ist er da zufrieden. Wo er bisher war gab's immer Ärger.Raphaela hat geschrieben:Vir Probatus hat geschrieben:Raphaela hat geschrieben:Falls mal jemand in Lissabon Urlaub macht und dort eine Beichtmöglichkeit sucht: Ab Mitte dieses Monats wird ein sehr guter Opus-Dei Priester dort die deutschsprachige Gemeinde übernehmen. Bei ihm kann man wirklich sehr gut beichten.
Ich glaube den zu kennen. (früher Delbrück und Olpe?)
Bei dem Herrn ist mein ältester zur Erstkommunion gegangen.![]()
![]()
![]()
Er hat es mir per Mail geschrieben.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Beichtvater-Suche
Das kann ich nicht behaupten, dazu habe ich zu viele Beispiele erlebt. Sogar folgendes: wöchentliche Anbetung und dann der Schluss bei der Einsetzung ein Gebet, wo es eigentlich darum ging, dass jeder es irgendwie persönlich macht. Er hat aber immer das Gleiche gemacht, was meiner Meinung nach nicht gepasst hat. Habe ihn daraufhin angesprochen und die Antwort bekommen: "Das machen wir beim OD immer so. Ich habe ihm dann meine Meinung gesagt, warum es nicht passt. Ab dem nächsten Mal wurde es geändert.Vir Probatus hat geschrieben:Na hoffentlich ist er da zufrieden. Wo er bisher war gab's immer Ärger.Raphaela hat geschrieben:Vir Probatus hat geschrieben:Raphaela hat geschrieben:Falls mal jemand in Lissabon Urlaub macht und dort eine Beichtmöglichkeit sucht: Ab Mitte dieses Monats wird ein sehr guter Opus-Dei Priester dort die deutschsprachige Gemeinde übernehmen. Bei ihm kann man wirklich sehr gut beichten.
Ich glaube den zu kennen. (früher Delbrück und Olpe?)
Bei dem Herrn ist mein ältester zur Erstkommunion gegangen.![]()
![]()
![]()
Er hat es mir per Mail geschrieben.
Oder den Namen für den Pfarrbrief finden: Die ganze Gemeinde war aufgerufen mitzumachen. - Hat er auch das genommen, was ich vorgeschlagen habe usw. - Da kann ich ein paar Beispiele nennen was dem widerspricht.
Weiter: In einem Dorf eines Pfarrverbundes in dem er war wollte diese Gemeinde unbedingt die tägliche Messe. - Gleichzeitig wurde aber jeder Priester vergrault und Priesteramtskandidaten beim Bischof schlecht gemacht. - Dieser Priester ist auf das Anliegen eingegangen und hat die tägliche Messe gewährt. (Gab es zwar schon vor ihm, aber mit mehr Priester am Ort. - Der Nachfolger hat es dann abgeschafft.)
Ich könnte da noch ein paar andere Beispiele nennen.
Traurig ist eigentlich nur, dass alle, die zu ihm gehalten haben, von anderen Mitgliedern der Gemeinde immer angegriffen wurde. (Darum hat er dann eine Gemeinde verlassen, da wurde eine Mutter von vier kleinen Buben bedroht, auch gesagt, dass sich dies auf die Kinder auswirken wird. - Damit da nichts passiert, hat er die Gemeinde verlassen)
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Beichtvater-Suche
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage - und hoffe, ich poste sie hier richtig als "Antwort", ich bin nicht so forumsgeübt bisher: Nach langer Zeit, in der ich zwar ab und an im Jahr, aber doch eher unregelmäßig zur Beichte gegangen bin, habe ich entschlossen, dass sich das jetzt ändern soll und ich gerne regelmäßig beichten möchte.
Ich habe mich hier bei den Beiträgen umgeschaut und unter anderem gefunden, dass die OpusDei-Priester empfohlen werden. Ich habe auch eine Möglichkeit gefunden und kann diesen Eindruck durch meine erste Erfahrung da nur bestätigen.
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, weiterhin dort zur Beichte zu gehen - allerdings liegt das 2 ICE-Stunden von meinem Wohnort entfernt und ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer so sinnvoll beziehungsweise schlicht machbar ist, auch wenn es mir die Fahrt wert wäre und die Beichtzeiten dort recht häufig sind.
Trotzdem möchte ich mich umsehen, ob es nicht doch auch in meiner "Nähe" eine gute Möglichkeit gäbe.
Ich bin darum auf der Suche nach einer Möglichkeit im Großraum Karlsruhe. Alles bis Freiburg, Offenburg, Mannheim, Stuttgart... ist für mich noch Großraum. Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass die Petrusbruderschaft eine gute Anlaufstelle dafür ist und Stuttgart ist für mich noch recht einfach erreichbar. Aber: ich gebe zu, ich respektiere die Form des außerordentlichen Ritus, fühle mich darin aber nicht ganz so zu Hause und habe darum große Hemmungen dort zur Beichte zu gehen, weil ich mit ziemlicher Sichereit nicht regelmäßig dort an der Liturgie teilnehmen würde und Bedenken habe, dass das vielleicht dann "unstimmig" ist, keine Ahnung. Aber vielleicht kennt ja jemand die Priester dort und kann etwas dazu schreiben.
Ich wäre dankbar, falls jemand mir einen Priester im Großraum Karlsruhe empfehlen könnte, der regelmäßig Beichte hört und der es nicht "komisch" findet, regelmäßig zur Beichte zu gehen. Ich habe da als "Anfänger" ein bisschen Hemmungen. (Darum hatte ich auch gezielt nach Opus Dei-Priestern gesucht, weil ich da wusste, dass sie hinter der Idee einer regelmäßigen Beichte stehen.) Das würde es mir leichter machen.
Danke schonmal!
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage - und hoffe, ich poste sie hier richtig als "Antwort", ich bin nicht so forumsgeübt bisher: Nach langer Zeit, in der ich zwar ab und an im Jahr, aber doch eher unregelmäßig zur Beichte gegangen bin, habe ich entschlossen, dass sich das jetzt ändern soll und ich gerne regelmäßig beichten möchte.
Ich habe mich hier bei den Beiträgen umgeschaut und unter anderem gefunden, dass die OpusDei-Priester empfohlen werden. Ich habe auch eine Möglichkeit gefunden und kann diesen Eindruck durch meine erste Erfahrung da nur bestätigen.
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, weiterhin dort zur Beichte zu gehen - allerdings liegt das 2 ICE-Stunden von meinem Wohnort entfernt und ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer so sinnvoll beziehungsweise schlicht machbar ist, auch wenn es mir die Fahrt wert wäre und die Beichtzeiten dort recht häufig sind.
Trotzdem möchte ich mich umsehen, ob es nicht doch auch in meiner "Nähe" eine gute Möglichkeit gäbe.
Ich bin darum auf der Suche nach einer Möglichkeit im Großraum Karlsruhe. Alles bis Freiburg, Offenburg, Mannheim, Stuttgart... ist für mich noch Großraum. Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass die Petrusbruderschaft eine gute Anlaufstelle dafür ist und Stuttgart ist für mich noch recht einfach erreichbar. Aber: ich gebe zu, ich respektiere die Form des außerordentlichen Ritus, fühle mich darin aber nicht ganz so zu Hause und habe darum große Hemmungen dort zur Beichte zu gehen, weil ich mit ziemlicher Sichereit nicht regelmäßig dort an der Liturgie teilnehmen würde und Bedenken habe, dass das vielleicht dann "unstimmig" ist, keine Ahnung. Aber vielleicht kennt ja jemand die Priester dort und kann etwas dazu schreiben.
Ich wäre dankbar, falls jemand mir einen Priester im Großraum Karlsruhe empfehlen könnte, der regelmäßig Beichte hört und der es nicht "komisch" findet, regelmäßig zur Beichte zu gehen. Ich habe da als "Anfänger" ein bisschen Hemmungen. (Darum hatte ich auch gezielt nach Opus Dei-Priestern gesucht, weil ich da wusste, dass sie hinter der Idee einer regelmäßigen Beichte stehen.) Das würde es mir leichter machen.
Danke schonmal!
Re: Beichtvater-Suche
Wie wär´s mit Kloster Waghäusel; Radio Horeb überträgt regelmässig das Stundengebet von den dort lebenden Brüdern und Schwestern vom gemeinsamen Leben. Spricht für konservative Grundeinstellung Es ist ein Marienwallfahrtsort,ca 45 min von Karlruhe entfernt-da gibt´s sicher rgelmässig Beichtgelegenheit ohne dass es jemand "komisch" findet.doro10 hat geschrieben:.
Ich bin darum auf der Suche nach einer Möglichkeit im Großraum Karlsruhe. Alles bis Freiburg, Offenburg, Mannheim, Stuttgart... ist für mich noch Großraum. Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass die Petrusbruderschaft eine gute Anlaufstelle dafür ist und Stuttgart ist für mich noch recht einfach erreichbar. Aber: ich gebe zu, ich respektiere die Form des außerordentlichen Ritus, fühle mich darin aber nicht ganz so zu Hause und habe darum große Hemmungen dort zur Beichte zu gehen, weil ich mit ziemlicher Sichereit nicht regelmäßig dort an der Liturgie teilnehmen würde und Bedenken habe, dass das vielleicht dann "unstimmig" ist, keine Ahnung. Aber vielleicht kennt ja jemand die Priester dort und kann etwas dazu schreiben.
Ich wäre dankbar, falls jemand mir einen Priester im Großraum Karlsruhe empfehlen könnte, der regelmäßig Beichte hört und der es nicht "komisch" findet, regelmäßig zur Beichte zu gehen. Ich habe da als "Anfänger" ein bisschen Hemmungen. (Darum hatte ich auch gezielt nach Opus Dei-Priestern gesucht, weil ich da wusste, dass sie hinter der Idee einer regelmäßigen Beichte stehen.) Das würde es mir leichter machen.
Danke schonmal!
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Beichtvater-Suche
Hallo Doro!
Erstmal: Willkommen hier im Forum.
Mit Opus Dei-Leuten als Beichtväter habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich kenne zwei gute Diözesanpriester in Deinem "Radius", die werde ich mal fragen.
Vielleicht magst Du mir ja per PN sagen, wo Du genau herkommst - das würde ggf. manches erleichtern.
Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm.
Erstmal: Willkommen hier im Forum.

Mit Opus Dei-Leuten als Beichtväter habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich kenne zwei gute Diözesanpriester in Deinem "Radius", die werde ich mal fragen.
Vielleicht magst Du mir ja per PN sagen, wo Du genau herkommst - das würde ggf. manches erleichtern.
Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Beichtvater-Suche
Hallo Doro! 
Zufällig kenne ich P. Dreher (Petrusbruderschaft Stuttgart) von einem seiner früheren Wirkungsorte. Ich habe zwar nie bei ihm gebeichtet, kenne ihn aber als einen sehr zugänglichen und "unkomplizierten" Priester. Allgemein kann ich sagen, daß bei einem "Tradipriester" zu beichten meiner Erfahrung nach keinen so großen Unterschied zu einem "normalen" konservativen Priester macht, abgesehen davon, daß sie die Lossprechung in lateinischer Sprache geben (daran gewöhnt man sich schnell). An sich sollten sie natürlich konsequent sein, was die katholische Lehre angeht, da das zu ihrem prinzipiellen Selbstverständnis gehört. Insgesamt kann ich Dir nur empfehlen, es einmal bei P. Dreher zu versuchen. Wenn Du merkst, daß es nicht so hinhaut, kannst Du ja immer noch anderweitig weitermachen, aber ich glaube kaum, daß Du besonders negative Erfahrungen machst.
Viel Erfolg bei der Suche!

Zufällig kenne ich P. Dreher (Petrusbruderschaft Stuttgart) von einem seiner früheren Wirkungsorte. Ich habe zwar nie bei ihm gebeichtet, kenne ihn aber als einen sehr zugänglichen und "unkomplizierten" Priester. Allgemein kann ich sagen, daß bei einem "Tradipriester" zu beichten meiner Erfahrung nach keinen so großen Unterschied zu einem "normalen" konservativen Priester macht, abgesehen davon, daß sie die Lossprechung in lateinischer Sprache geben (daran gewöhnt man sich schnell). An sich sollten sie natürlich konsequent sein, was die katholische Lehre angeht, da das zu ihrem prinzipiellen Selbstverständnis gehört. Insgesamt kann ich Dir nur empfehlen, es einmal bei P. Dreher zu versuchen. Wenn Du merkst, daß es nicht so hinhaut, kannst Du ja immer noch anderweitig weitermachen, aber ich glaube kaum, daß Du besonders negative Erfahrungen machst.
Viel Erfolg bei der Suche!

et nos credidimus caritati
Re: Beichtvater-Suche
Ach ja: Tradipriester sind wahrscheinlich gewöhnt, daß viele bei ihnen beichten gehen, die nicht unbedingt auch zur Liturgie bleiben - weil es eben vielen so geht wie Dir: daß sie einen guten Priester zum Beichten suchen, und Tradipriester da in vielen Fällen zugänglicher sind als (leider) der Rest. Insofern sind sie oft auch geschulte und erfahrene Beichtväter mit besonderer Erfahrung in der längerfristigen Begleitung. Das ist halt im Bereich der Tradition noch mehr gefragt als anderswo.
et nos credidimus caritati
Re: Beichtvater-Suche
Vielen lieben Dank für eure Antworten, das ist ja super 

Re: Beichtvater-Suche
Typisch Kreuzgang halt: Hier werden Sie geholfen.doro10 hat geschrieben:Vielen lieben Dank für eure Antworten, das ist ja super


-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Beichtvater-Suche
Das wäre mir neu, dass in Waghäusel auch die Schwestern vom Gemeinsamen Leben sind. - Vielleicht vor dem Jahr 2000, aber jetzt bestimmt nicht mehr.incarnata hat geschrieben:
Wie wär´s mit Kloster Waghäusel; Radio Horeb überträgt regelmäßig das Stundengebet von den dort lebenden Brüdern und Schwestern vom gemeinsamen Leben. Spricht für konservative Grundeinstellung Es ist ein Marienwallfahrtsort, ca 45 min von Karlruhe entfernt-da gibt's sicher regelmäßig Beichtgelegenheit ohne dass es jemand "komisch" findet.
Aber das die Brüder vom gemeinsamen Leben wirklich sehr gute Beichtpriester sind, das stimmt.
Zu der Gemeinschaft gehört übrigens auch der Priester, der mit dem Beichtmobil rumfährt.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Beichtvater-Suche
Aus gegebenem Anlass: Gibt es Empfehlungen für die tiefe Diaspora in Erfurt/Thüringen?
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Beichtvater-Suche
In Erfurt gibt es die Gemeinschaft Emmanuel. Ich weiß, dass es dort mehrere Familien gibt. Dann sind doch bestimmt auch Priester der Gemeinschaft dort? Vielleicht findet man da irgendwas, wenn man die Homepage durchforstet?Getulio hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass: Gibt es Empfehlungen für die tiefe Diaspora in Erfurt/Thüringen?
Hier der Link: http://www.emmanuel-info.de/
Übrigens zur Info, da weiter oben die Brüder und Schwestern von Maria Bronnen genannt worden: Ein Familienmitglied, von einem der Mitglieder der Gemeinschaft Emmanuel, die in Erfurt (und dessen Bruder in Berlin) sind, ist Priester in der Gemeinschaft in Maria Bronnen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Beichtvater-Suche
Hallo Getulio,
weiß nicht ob Leipzig für Dich zu weit ist?
Da gibt es eine Kommunität der Jesuiten.
https://www.jesuiten.org/index.php?id=111
LG mtoto
weiß nicht ob Leipzig für Dich zu weit ist?
Da gibt es eine Kommunität der Jesuiten.
https://www.jesuiten.org/index.php?id=111
LG mtoto
Re: Beichtvater-Suche
Danke für die Hinweise! Ich werde mir beides anschauen, wobei Leipzig mit ~80 km einfache Strecke schon etwas weiter ist. Und meine Erfahrung mit den Jesuiten sind durchaus gemischt. Aber wie gesagt, ich schau es mir an.
Re: Beichtvater-Suche
@Raphaela: Auf der Homepage finde ich irgendwie nicht den geringsten Hinweis auf Erfurt...


