Viel Erfolg wünsche ich ihnen dabei! Wenig wäre wichtiger, als eine verbindliche Interpretation der Texte des Konzils im Lichte der Tradition, um den satanischen Geist des Konzils aufzuhalten.Gamaliel hat geschrieben:Daraus:
Durch [...] mögen sie in der Treue zur lebendigen Tradition der Kirche ihren Beitrag zum besseren Verständnis und Vollzug des Zweiten Vatikanischen Konzils einbringen.![]()
Viel Spaß dabei!
Priesterbruderschaft St. Petrus
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das Wort "satanisch" würde ich nicht benutzen, aber im Grunde geht's in der Tat genau darum.
Hier im Kreuzgang halte ich es für bekannt, aber in der Breite sicher nicht, daß in keinem Konzilsdokument steht, daß Messen in Landessprache und zum Volk gewendet stattfinden müßten. Selbstverständlich ist die Petrusbruderschaft in voller Einheit mit der Kirche und anerkennt natürlich alle ökumenischen Konzilien, auch das letzte.
Hier im Kreuzgang halte ich es für bekannt, aber in der Breite sicher nicht, daß in keinem Konzilsdokument steht, daß Messen in Landessprache und zum Volk gewendet stattfinden müßten. Selbstverständlich ist die Petrusbruderschaft in voller Einheit mit der Kirche und anerkennt natürlich alle ökumenischen Konzilien, auch das letzte.
Priesterseminar St. Petrus (FSSP)
Hallo allerseits und frohe Weihachten!
Weiss hier zufällig jemand zu welchen Zeiten im Priesterseminar St. Petrus der Petrusbruderschaft in Wigratzbad die Seminaristen Ferien haben? Ich wollte gerne im März/April einmal runterfahren und mir das zur Orientierung anschauen. Dann wäre es natürlich am Besten, wenn dann gerade auch Unterricht stattfindet und ich mit den Seminaristen sprechen könnte. Ich müsste das leider jetzt recht kurzfristig wissen, deshalb wäre es super, wenn das zufällig einer weiss, oder herausfinden kann.
Weiss hier zufällig jemand zu welchen Zeiten im Priesterseminar St. Petrus der Petrusbruderschaft in Wigratzbad die Seminaristen Ferien haben? Ich wollte gerne im März/April einmal runterfahren und mir das zur Orientierung anschauen. Dann wäre es natürlich am Besten, wenn dann gerade auch Unterricht stattfindet und ich mit den Seminaristen sprechen könnte. Ich müsste das leider jetzt recht kurzfristig wissen, deshalb wäre es super, wenn das zufällig einer weiss, oder herausfinden kann.
Wenn man nicht einmal mehr glauben kann, dass Menschen Heilige sein können, die ja Ebenbilder Gottes sind, wie soll man dann noch glauben, dass Orte, Gegenstände und Handlungen heilig sind und Ehrfurcht gebieten?
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Wie wäre es mit einer email an das Seminar?
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das wäre in der Tat eine gute Idee.umusungu hat geschrieben:Wie wäre es mit einer email an das Seminar?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das habe ich auch schon gemacht, allerdings haben die nun glaube ich Ferien bis Anfang Januar. Da wäre es praktisch gewesen, wenn jemand deren Terminkalender für dieses Jahr gekannt hätte.
Wenn man nicht einmal mehr glauben kann, dass Menschen Heilige sein können, die ja Ebenbilder Gottes sind, wie soll man dann noch glauben, dass Orte, Gegenstände und Handlungen heilig sind und Ehrfurcht gebieten?
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Vermutlich kann man auch anrufen (Tel.: 08385/9221-0) - die Ferien dürften in der Telefonzentrale bekannt sein und man hat sofort eine Antwort.umusungu hat geschrieben:Wie wäre es mit einer email an das Seminar?
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Weiß jemand etwas näheres, warum Don Almiro de Andrade, immerhin Angehöriger des inneren Führungskreises ("Generalat") die Bruderschaft verläßt?
(Ich find's sehr schade.)
(Ich find's sehr schade.)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
War längere Zeit off.
Wo hast Du das denn her?
Du fragst nach dem Warum, aber wo ist das Faktum nachlesbar?
Wenn ich ne Quelle habe, kann ich besser nachfragen.
Wo hast Du das denn her?
Du fragst nach dem Warum, aber wo ist das Faktum nachlesbar?
Wenn ich ne Quelle habe, kann ich besser nachfragen.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das hat er selbst in Wien von der Kanzel gesagt. Am 2. Februar in der 18-Uhr-Messe in der Kapuzinerkirche.
Auf der Website der Wiener Niederlassung (http://www.sankt-leopold.at) steht er auch ohne "FSSP" hinter dem Namen.
Auf der Website der Wiener Niederlassung (http://www.sankt-leopold.at) steht er auch ohne "FSSP" hinter dem Namen.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Es zieht ihn nach Campos (bei einem Brasilianer nicht ganz abwegig).Firmian hat geschrieben:Weiß jemand etwas näheres, warum Don Almiro de Andrade, immerhin Angehöriger des inneren Führungskreises ("Generalat") die Bruderschaft verläßt?
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
"Bischof Huonder wurde von der Päpstlichen Kommission „Ecclesia Dei“ mit der Apostolischen Visitation der Petrusbruderschaft beauftragt" http://www.kath.net/news/45441
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Phoenix, USA
1 Priest Killed, 1 Critically Wounded In Attack
http://www.ucatholic.com/news/1-priest- ... in-attack/
1 Priest Killed, 1 Critically Wounded In Attack
http://www.ucatholic.com/news/1-priest- ... in-attack/
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
R.I.P.koukol hat geschrieben:Phoenix, USA
1 Priest Killed, 1 Critically Wounded In Attack
http://www.ucatholic.com/news/1-priest- ... in-attack/

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Er muss ein sehr guter Priester gewesen sein, bevor er ermordet worden ist.
Auf Katholisches.Info gibt es im zweiten Abschnitt eine kurze Würdigung seines Lebens.
http://www.katholisches.info/214/6/13 ... lker-fssp/
Gruß, ad_hoc
Auf Katholisches.Info gibt es im zweiten Abschnitt eine kurze Würdigung seines Lebens.
http://www.katholisches.info/214/6/13 ... lker-fssp/
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das kenne ich auch von einer Gegend in der man für die traditionelle Messfeier eine Kirche "bereitstellte".CNN hat geschrieben:The blog described the area around the church in downtown Phoenix as "deserted
and dangerous at night" but asked followers to avoid speculation about a motive for the crime. It suggested
prayer instead.
Dort musste man bspw. auch schwer überlegen, bei Finsternis ohne Personenschutz überhaupt hinzugehen ...
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Der ermordete P. Kenneth Walker wird am Freitag beerdigt.
http://www.katholisches.info/214/6/17 ... in-kansas/
http://www.katholisches.info/214/6/17 ... in-kansas/
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Eine wundervolle Nachricht:
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Dafür verzeihe ich Kardinal Marx mindestens zehn seiner Ungereimtheiten.CIC_Fan hat geschrieben:Eine wundervolle Nachricht:
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html

Und hoffentlich hat dies nicht nur eine Alibi-Funktion.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das klingt sehr nach einer soliden und sauberen Lösung. Eine feste Kirche mitten in der Stadt für die alte Messe, mit Verantwortlichen, die sich damit auskennen, und regelmäßige Gottesdienstzeiten. Schön! Auch wenn ich selber nichts davon habe.CIC_Fan hat geschrieben:Eine wundervolle Nachricht:
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
taddeo hat geschrieben:Das klingt sehr nach einer soliden und sauberen Lösung. Eine feste Kirche mitten in der Stadt für die alte Messe, mit Verantwortlichen, die sich damit auskennen, und regelmäßige Gottesdienstzeiten. Schön! Auch wenn ich selber nichts davon habe.CIC_Fan hat geschrieben:Eine wundervolle Nachricht:
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html


Und gleich wird der Beginn der Sonntagsmesse um eine Dreiviertelstunde nach hinten verschoben. Würde ich auch sehr begrüßen, wenn es mich beträfe.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Die Parkmöglichkeiten rund um St. Anna werden sich dadurch zwar verschlechtern (bisher ist das so früh kein Problem), andererseits ist es für jene, die weitere bzw. längere Anreisen haben, sicherlich eine Erleichterung.iustus hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Das klingt sehr nach einer soliden und sauberen Lösung. Eine feste Kirche mitten in der Stadt für die alte Messe, mit Verantwortlichen, die sich damit auskennen, und regelmäßige Gottesdienstzeiten. Schön! Auch wenn ich selber nichts davon habe.CIC_Fan hat geschrieben:Eine wundervolle Nachricht:
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html![]()
![]()
Und gleich wird der Beginn der Sonntagsmesse um eine Dreiviertelstunde nach hinten verschoben. Würde ich auch sehr begrüßen, wenn es mich beträfe.
Wo gehen denn die Ungarn hin, die danach ihren Gottesdienst hatten? Die 9-Uhr-Messe ist ja nicht zuletzt deshalb eine Viertelstunde nach vorne gelegt worden, um den Abstand zwischen den hl. Messen etwas zu vergrößern - offenbar auch, weil anscheinend dann ein Volksaltar aufgestellt wird (Bild1 - Bild2).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus

Wenn der jetzt wieder eingenmottet wird, ist die Entwicklung nochmal erfreulicher.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Nebenbei bemerkt: und was für eine!taddeo hat geschrieben:Das klingt sehr nach einer soliden und sauberen Lösung. Eine feste Kirche mitten in der Stadt für die alte Messe, mit Verantwortlichen, die sich damit auskennen, und regelmäßige Gottesdienstzeiten. Schön! Auch wenn ich selber nichts davon habe.CIC_Fan hat geschrieben:Eine wundervolle Nachricht:
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html

Zentral in der Innenstadt gelegen (5 min. Gehweg vom Marienplatz bzw. vom Alten Peter, 3 vom Dom, 1 von St. Michael) - hier auf Google Maps
Impressionen vom Innenraum:
Bild1
Bild2
Bild3
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus


et nos credidimus caritati
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Niemand, den man heute noch kennen müßte. Das Original war von den Brüdern Asam, aber im Krieg blieb nichts außer den Außenmauern stehen. Also ist alles, was man heute sieht, bestenfalls "Analog-Asam".Senensis hat geschrieben:Wer da wohl seine Finger drin hatte...


Und daß ne Hauskapelle für ein adeliges Damenstift nicht gerade zeitgenössische Papst-Franziskus-Bescheidenheit atmet, versteht sich auch von selbst; die vornehmen Mädels wollten standesgemäß versorgt sein. Die Fräulein mußten damals eine Adelsprobe vorlegen, um eintreten zu dürfen; bis zu den Ururgroßeltern durfte kein einziger nicht-adeliger Vorfahr in der Ahnentafel stehen. Da hielt man schon was auf äußere Etikette.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Ich dachte an das aktuelle personelle Arrangement.
et nos credidimus caritati
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
„Alibi-Funktion“ ist ein gutes Stichwort: Wie mir zugetragen wurde, soll es Kardinal Marx mit der „wundervollen“ Beauftragung der Petrusbruderschaft weniger um die Wertschätzung der außerordentlichen Form der römischen Liturgie gehen, sondern vielmehr darum, auf diese Weise der in München offenbar florierenden „Pius“-Gemeinde das Wasser abzugraben. Marx ist eben nicht nur Kirchenmann, sondern vor allem politischer Stratege.ad_hoc hat geschrieben:Dafür verzeihe ich Kardinal Marx mindestens zehn seiner Ungereimtheiten.CIC_Fan hat geschrieben:Eine wundervolle Nachricht:
http://frischer-wind.blogspot.co.at/21 ... tragt.html![]()
Und hoffentlich hat dies nicht nur eine Alibi-Funktion.
Gruß, ad_hoc
Auch stellt sich die Frage, wie diese „Beauftragung für die Seelsorge“ für die Gottesdienstgemeinde des überlieferten Ritus an der Münchner Damenstiftskirche rechtlich verankert ist. Es geht ja schließlich nicht um die Errichtung einer Personalpfarrei, was tatsächlich „eine wundervolle Nachricht“ gewesen wäre. So bleibt erst einmal abzuwarten, wie sich die konkrete Zusammenarbeit der Petrusbrüder mit der Stadtpfarrei St. Peter gestalten wird.
Mich stört es etwas, dass hier eigentlich wieder nur eine Art „Reservat“ für traditionsverbundene Katholiken betreut werden soll, das ja schon seit ca. 3 Jahren besteht (Indult von 1984?) und das vom „normalen“ Leben der Pfarrei mehr oder weniger abgekoppelt erscheint. War die ursprüngliche Absicht von „Summorum Pontificum“ nicht eine andere?
Zuletzt geändert von Libertas Ecclesiae am Dienstag 22. Juli 2014, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Senensis hat geschrieben:Ich dachte an das aktuelle personelle Arrangement.


Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Konntest du ja nicht wissen
Es war mißverständlich, habe ich auch erst durch Deine Reaktion gemerkt.

et nos credidimus caritati