Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Mal abwarten, ob das stimmt. Als Quelle sind "rheinland-pfälzische Insider" angegeben, d.h. das Verfahren müsste ja schon in der Phase der Genehmigungen durch die Landesregierungen sein. Das käme mir doch sehr schnell vor. Auf der anderen Seite ist Woelki natürlich ein Name, der immer wieder mal gefallen ist, auch wenn ich gedacht hätte, der würde eher noch ein paar Jahre in Berlin bleiben. Auf den ersten Blick wäre das eine Wahl, bei der ich sage, dass es hätte schlimmer und besser kommen können.Maternus87 hat geschrieben:http://www.express.de/koeln/express-ent ... 62126.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Liegen denn Teile des Erzbistums Köln in Rheinland-Pfalz?HeGe hat geschrieben:Als Quelle sind "rheinland-pfälzische Insider" angegeben, d.h. das Verfahren müsste ja schon in der Phase der Genehmigungen durch die Landesregierungen sein.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Ja, sowohl im Kreis Neuwied, wie im Kreis Altenkirchen. Vielleicht auch in der Eifel, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.iustus hat geschrieben:Liegen denn Teile des Erzbistums Köln in Rheinland-Pfalz?HeGe hat geschrieben:Als Quelle sind "rheinland-pfälzische Insider" angegeben, d.h. das Verfahren müsste ja schon in der Phase der Genehmigungen durch die Landesregierungen sein.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat die Meldung jetzt auch, unter Berufung auf die nordrhein-westfälische Landesregierung: http://www.ksta.de/politik/erzbistum-ko ... 63682.htmlHeGe hat geschrieben:Ja, sowohl im Kreis Neuwied, wie im Kreis Altenkirchen. Vielleicht auch in der Eifel, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.iustus hat geschrieben:Liegen denn Teile des Erzbistums Köln in Rheinland-Pfalz?HeGe hat geschrieben:Als Quelle sind "rheinland-pfälzische Insider" angegeben, d.h. das Verfahren müsste ja schon in der Phase der Genehmigungen durch die Landesregierungen sein.
Könnte also wirklich stimmen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Ist ja nicht das erste Mal, dass aus den in den Landesregierungen damit befassten Kreisen eine Information durchsickert. Ich denke, Woelki ist eine gute Wahl. Wenn das Verfahren schon so weit gediehen war, dann dürften auch die Spekulationen über die angebliche Vorschlagsliste, die bewusst aus Kreisen des Domkapitels an die Presse durchgestochen worden sein soll obsolet sein. Denn dann wäre das alles viel zu spät gewesen und das hätte auch im Domkapitel allen bewusst sein müssen. Erschien mir sowieso eher unlogisch...
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Das haben inzwischen alle Medien. Kam sogar eben im Radio.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
In der Eifel ist das schon alles Bistum Trier, das Stück Eifel, das zu Köln gehört ist NRW.
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Dann werden jetzt also schon Erzbischöfe und Kardinäle einfach zwischen Bischofssitzen hin- und hergeschoben?
Das Kirche bedarf in der Tat der Reform, aber nicht so wie es "Wir sind Kirche" will.
Das Kirche bedarf in der Tat der Reform, aber nicht so wie es "Wir sind Kirche" will.
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Was heißt hier "jetzt"?TomS hat geschrieben:Dann werden jetzt also schon Erzbischöfe und Kardinäle einfach zwischen Bischofssitzen hin- und hergeschoben?
Schon Kardinal Meisner kam von Berlin nach Köln.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Sososo... da haben wir ja die gut unterichtete Quelle....HeGe hat geschrieben:Ja, sowohl im Kreis Neuwied, wie im Kreis Altenkirchen. Vielleicht auch in der Eifel, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.iustus hat geschrieben:Liegen denn Teile des Erzbistums Köln in Rheinland-Pfalz?HeGe hat geschrieben:Als Quelle sind "rheinland-pfälzische Insider" angegeben, d.h. das Verfahren müsste ja schon in der Phase der Genehmigungen durch die Landesregierungen sein.


- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Im Grunde wäre die Entscheidung für Woelki ein sehr berechenbarer Akt, denn er wurde bereits 2005/2006 als Meisnernachfolger gehandelt. Das Außergewöhnliche war seine Ernennung zum Erzbischof von Berlin. Da wurde dann gesagt, man könne Berlin nicht als Übergangsbistum behandeln. Man sieht an dem Beispiel halt, dass die Kirche nach anderen Regeln funktioniert. Mit Woelki kann man leben und Berlin bräuchte einen neuen Bischof, vielleicht einen von der angeblichen Dreierliste? A...
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Irgendwie ist es witzig, wie sich die Medien heute beim gegenseitigen Zitieren überschlagen, während es von offizieller Stelle noch keinerlei Bestätigung gab.
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Dann kann Erzbischof Gänswein ja bald nach Berlin fahren...marcus-cgn hat geschrieben:Im Grunde wäre die Entscheidung für Woelki ein sehr berechenbarer Akt, denn er wurde bereits 2005/2006 als Meisnernachfolger gehandelt. Das Außergewöhnliche war seine Ernennung zum Erzbischof von Berlin. Da wurde dann gesagt, man könne Berlin nicht als Übergangsbistum behandeln. Man sieht an dem Beispiel halt, dass die Kirche nach anderen Regeln funktioniert. Mit Woelki kann man leben und Berlin bräuchte einen neuen Bischof, vielleicht einen von der angeblichen Dreierliste? A...

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
heiliger_raphael hat geschrieben:Irgendwie ist es witzig, wie sich die Medien heute beim gegenseitigen Zitieren überschlagen, während es von offizieller Stelle noch keinerlei Bestätigung gab.

Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Wölki wäre ein Kardinal, mit dem viele leben könnten. Sollte sich seine Berufung am Freitag bestätigen, käme mit ihm quasi eine Hausberufung. Er gilt als Ziehsohn Kardinal Meisners mit eigener Persönlichkeit. Er genoss das Vertrauen von Benedikt XVI. und scheint auch Franziskus I. zu überzeugen.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 09:33
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Wenn es stimmt: Glückwunsch nach Köln!
Wer könnte nun in Berlin folgen?
Wer könnte nun in Berlin folgen?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2014, 00:06
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Woelki wäre - so es denn stimmt - sicherlich nicht die schlechteste Wahl, ich persönlich finde ihn, soweit man das über die Medien wahrnehmen kann, durchaus sympathisch und schon eine starke Persönlichkeit. Auf jeden Fall besser als Leute wie Gänswein oder Schwaderlapp.
Zwar wären mir Bode, Overbeck oder Ackermann lieber gewesen, aber vielleicht kommt da ja nun einer in Berlin zum Zug. Oder - was vielleicht die mutigste Entscheidung gewesen wäre - der in Köln beliebte Pfarrer Meurer...
Aber sollte es tatsächlich so gewesen sein, dass die Dreierliste von Rom wieder verändert wurde, wäre das die Fortsetzung der unguten Entwicklung, die sich schon in Passau und Freiburg abgezeichnet hat.
Ich habe vor kurzem diesen interessanten Vortrag über die Geschichte der Erzbischofswahlen in Köln gehört:
http://www.podcast.de/episode/236676919 ... undert%22/
Da war es teilweise so, dass das Domkapitel und die preußische Regierung die Kandidaten unter sich ausmachten und der Papst erfuhr (pointiert gesagt) aus der Zeitung, wer dann gewählt wurde.
Dann müsste es doch heutzutage möglich sein, dass das Domkapitel in völlig freier Wahl, also ohne Vorschlagslisten und ähnlichen Kram, einen neuen Erzbischof aus den Kandidaten wählt, die es für geeignet hält (das Kirchenvolk selbst könnte z.B. Kandidaten vorschlagen). Es reicht doch völlig aus, wenn Rom dann lediglich ernennt. Warum sollte eine römische Behörde besser wissen, wer als Erzbischof für Köln geeignet ist als die Kölner selbst?
Aber das Thema hatten wir ja schon mal...
Zwar wären mir Bode, Overbeck oder Ackermann lieber gewesen, aber vielleicht kommt da ja nun einer in Berlin zum Zug. Oder - was vielleicht die mutigste Entscheidung gewesen wäre - der in Köln beliebte Pfarrer Meurer...
Aber sollte es tatsächlich so gewesen sein, dass die Dreierliste von Rom wieder verändert wurde, wäre das die Fortsetzung der unguten Entwicklung, die sich schon in Passau und Freiburg abgezeichnet hat.
Ich habe vor kurzem diesen interessanten Vortrag über die Geschichte der Erzbischofswahlen in Köln gehört:
http://www.podcast.de/episode/236676919 ... undert%22/
Da war es teilweise so, dass das Domkapitel und die preußische Regierung die Kandidaten unter sich ausmachten und der Papst erfuhr (pointiert gesagt) aus der Zeitung, wer dann gewählt wurde.
Dann müsste es doch heutzutage möglich sein, dass das Domkapitel in völlig freier Wahl, also ohne Vorschlagslisten und ähnlichen Kram, einen neuen Erzbischof aus den Kandidaten wählt, die es für geeignet hält (das Kirchenvolk selbst könnte z.B. Kandidaten vorschlagen). Es reicht doch völlig aus, wenn Rom dann lediglich ernennt. Warum sollte eine römische Behörde besser wissen, wer als Erzbischof für Köln geeignet ist als die Kölner selbst?
Aber das Thema hatten wir ja schon mal...
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
evangelisch hat geschrieben:Woelki wäre - so es denn stimmt - sicherlich nicht die schlechteste Wahl, ich persönlich finde ihn, soweit man das über die Medien wahrnehmen kann, durchaus sympathisch und schon eine starke Persönlichkeit.
Da stimme ich Dir zu.
Ne. Genausogut. Auch die sind durchaus sympathisch und starke Persönlichkeiten.Auf jeden Fall besser als Leute wie Gänswein oder Schwaderlapp.
Zwar wären mir Bode, Overbeck oder Ackermann lieber gewesen, aber vielleicht kommt da ja nun einer in Berlin zum Zug.

Es wäre die Fortsetzung der hervorragenden Entwicklung, die sich schon in Passau und Freiburg abgezeichnet hat. Franziskus ist spitze!Aber sollte es tatsächlich so gewesen sein, dass die Dreierliste von Rom wieder verändert wurde, wäre das die Fortsetzung der unguten Entwicklung, die sich schon in Passau und Freiburg abgezeichnet hat.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Ich kann Kardinal Woelki nicht wirklich beurteilen, dafür weiß ich zuwenig über ihn.iustus hat geschrieben:Es wäre die Fortsetzung der hervorragenden Entwicklung, die sich schon in Passau und Freiburg abgezeichnet hat. Franziskus ist spitze!
Aber wenn ich dem Urteil traue, das hier im Forum schon bei seiner Berufung nach Berlin der Tenor war, dann scheint er wirklich nach Passau und Freiburg die dritte mehr als nur ordentliche Ernennung von Papst Franziskus zu sein. Und wieder ein Bischof, der einen ausgesprochen unprätentiösen Lebensstil hat, was für Franziskus offenbar ein Kriterium zu sein scheint. Auch mit "Hausberufungen" scheint der Papst weniger Probleme zu haben als seine Vorgänger, wie schon anderswo zu bemerken war (zB in Argentinien, soweit ich mich erinnere). Ein gebürtiger Kölner als Erzbischof dort, das ist nicht selbstverständlich.
Im übrigen möchte ich auf frühere Äußerungen hinweisen, die ich erneut bestätigt finde: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=72697#p72697
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Das glaube ich eher nicht.Marcus hat geschrieben: Dann kann Erzbischof Gänswein ja bald nach Berlin fahren...
Für Köln hätte er vielleicht Rom verlassen, aber Berlin?
Ich denke mal eher, dass man im Vatikan der Ansicht ist, dass seit den letzten 15 Monaten Ganswein dringender in Rom gebraucht wird, als in Deutschland.
Für Berlin gibt es andere Kandidaten, man sollte zum Beispiel nicht den Dampfplauderer Jaschke vergessen...

- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Bei aller Erleichterung über die Personalie Woelki sollte man den Einfluß von Franziskus nicht überbewerten. Wie ich ihn einschätze sind ihm die Ortskirchen in dem Sinne egal, dass er sich nicht übermäßig in ihre Angelegenheiten einmischen möchte. Ich vermute mal dass die ordentlichen Bischofsernennungen hierzulande auf das Konto der deutschen Partei im Vatikan gehen, dann tragen sie die Handschrift von Ganswein und Müller, indirekt vl. Benedikt, mit Franziskus hat das nur nominell zu tun.taddeo hat geschrieben:iustus hat geschrieben:Es wäre die Fortsetzung der hervorragenden Entwicklung, die sich schon in Passau und Freiburg abgezeichnet hat. Franziskus ist spitze!
Aber wenn ich dem Urteil traue, das hier im Forum schon bei seiner Berufung nach Berlin der Tenor war, dann scheint er wirklich nach Passau und Freiburg die dritte mehr als nur ordentliche Ernennung von Papst Franziskus zu sein.7
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
"Dampfplauderer" Jaschke. Man mag ja über seine Ansichten und über seiner Präsenz im Fernsehen und in Talkshows geteilter Meinung sein. Aber wenigstens hat er - anders als viele deutsche Bischöfe - immer wieder den Kopf für die Kirche hingehalten oder überhaupt mal aus der Deckung herausgestreckt. Mir hat es nicht immer gefallen! Aber viel weniger hat mir gefallen, dass es für einen deutschen Bischof nicht selbstverständlich ist in Presse, Fernsehen, Internet ... offensiv präsent zu sein und für die Kirche und das Wort Gottes einzustehen.
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Man sollte die Rolle des Nuntius nicht zu gernig einschätzen. Gerade bei dieser Ernennung.
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Ich würde den persönlichen Einfluß des Papstes im Gegenteil nicht unterschätzen wollen. Er scheint eine klare Linie zu haben, welche Art von Bischof er haben möchte (oder auch nicht haben möchte). Den Ortskirchen mehr Selbständigkeit zu gewähren, funktioniert nämlich nur dann, wenn dort fähige Leute sitzen. Und zu dem, was der Papst als "fähig" betrachtet, scheint zwingend zu gehören, daß die Bischöfe nicht als Angeber wahrgenommen werden und zumindest gute theologische "Handwerker" sind. (Wetten, daß ein Prälat Imkamp deshalb nicht mehr zum Zug kommen dürfte?)marcus-cgn hat geschrieben:Bei aller Erleichterung über die Personalie Woelki sollte man den Einfluß von Franziskus nicht überbewerten. Wie ich ihn einschätze sind ihm die Ortskirchen in dem Sinne egal, dass er sich nicht übermäßig in ihre Angelegenheiten einmischen möchte.
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Sehe ich genauso. Während Woelki Fahrrad fährt, lässt sich Overbeck (beide haben ungefähr dieselbe Statur) wegen seiner "langen Beine" im Phaeton durch die Gegend fahren - das scheint nicht gut angekommen zu sein.taddeo hat geschrieben: Ich würde den persönlichen Einfluß des Papstes im Gegenteil nicht unterschätzen wollen. Er scheint eine klare Linie zu haben, welche Art von Bischof er haben möchte (oder auch nicht haben möchte). (...) Und zu dem, was der Papst als "fähig" betrachtet, scheint zwingend zu gehören, daß die Bischöfe nicht als Angeber wahrgenommen werden und zumindest gute theologische "Handwerker" sind. (Wetten, daß ein Prälat Imkamp deshalb nicht mehr zum Zug kommen dürfte?)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Sehe ich genauso.HeGe hat geschrieben:Auf den ersten Blick wäre das eine Wahl, bei der ich sage, dass es hätte schlimmer und besser kommen können.
u ich bin ein bißchen stolz darauf, dass ein Tip stimmte: jemand aus dem dem Dunstkreis des Kölner Domkapitels.
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
nee. Woelki ist unehrlich. Gänswein u Schwaderlapp besserevangelisch hat geschrieben:Woelki wäre - so es denn stimmt - sicherlich nicht die schlechteste Wahl, ich persönlich finde ihn, soweit man das über die Medien wahrnehmen kann, durchaus sympathisch und schon eine starke Persönlichkeit. Auf jeden Fall besser als Leute wie Gänswein oder Schwaderlapp.
Hahahaaaa, was soll denn A. in Berlin?Zwar wären mir Bode, Overbeck oder Ackermann lieber gewesen, aber vielleicht kommt da ja nun einer in Berlin zum Zug.
[...] Lies al das KonkordatOder - was vielleicht die mutigste Entscheidung gewesen wäre - der in Köln beliebte Pfarrer Meurer...
Aber sollte es tatsächlich so gewesen sein, dass die Dreierliste von Rom wieder verändert wurde, wäre das die Fortsetzung der unguten Entwicklung, die sich schon in Passau und Freiburg abgezeichnet hat.
[...] Lies mal das KonkordatIch habe vor kurzem diesen interessanten Vortrag über die Geschichte der Erzbischofswahlen in Köln gehört:
http://www.podcast.de/episode/236676919 ... undert%22/
Da war es teilweise so, dass das Domkapitel und die preußische Regierung die Kandidaten unter sich ausmachten und der Papst erfuhr (pointiert gesagt) aus der Zeitung, wer dann gewählt wurde.
Dann müsste es doch heutzutage möglich sein, dass das Domkapitel in völlig freier Wahl, also ohne Vorschlagslisten und ähnlichen Kram, einen neuen Erzbischof aus den Kandidaten wählt, die es für geeignet hält (das Kirchenvolk selbst könnte z.B. Kandidaten vorschlagen). Es reicht doch völlig aus, wenn Rom dann lediglich ernennt. Warum sollte eine römische Behörde besser wissen, wer als Erzbischof für Köln geeignet ist als die Kölner selbst?
Aber das Thema hatten wir ja schon mal...
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
sehe ich auch so. Ein guter Mann.Maternus87 hat geschrieben:Man sollte die Rolle des Nuntius nicht zu gernig einschätzen. Gerade bei dieser Ernennung.
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Es war immer so daß Rom eine eigene Terna präsentiert hat warum regt das plötzlich alle so auf
- Exilfranke
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Niemand reg sich auf, nur evangelisch hat wieder seinen Stuss abgesondert.
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.
Bitt Gott für uns, Maria.
Bitt Gott für uns, Maria.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Wer wird neuer Erzbischof von Köln?
Was ist denn an Woelki so besonders? Mir ist er jedenfalls noch nicht durch eigene katholische Akzentsetzungen aufgefallen. Sein Verhalten scheint mir bislang eher angepasst und stromlinienförmig. Ist er wirklich eine so starke Persönlichkeit? Er hebt sich doch wohl kaum ab von einem deutschen Durchschnittsbischof.iustus hat geschrieben:evangelisch hat geschrieben:Woelki wäre - so es denn stimmt - sicherlich nicht die schlechteste Wahl, ich persönlich finde ihn, soweit man das über die Medien wahrnehmen kann, durchaus sympathisch und schon eine starke Persönlichkeit.
Da stimme ich Dir zu.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)