Alles zu Bußsakrament/Beichte
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Wieso? Man muss doch nicht darauf antworten?
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Eine wirkliche Relevanz sehe ich in der Frage nicht, sie ist eher persönlicher Natur. Das finde ich schon befremdlich, wenn mich ein Fremder solche persönlichen Dinge ohne sichtlichen Anlass fragt. Mal davon abgesehen dass sich die Frage durch die letzten Beiträge beantwortet hätte, hier spricht also schon der Punkt Aufmerksamkeit gegen die Antwort einer solch persönlichen Frage.
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Kennt hier jemand das Buch: "Immer wieder neu anfangen dürfen: Ermutigung und Zuspruch im Sakrament erfahren" von Ansgar Wiedenhaus, SJ ?

Und wenn ja, wie ist euer Eindruck davon?

Und wenn ja, wie ist euer Eindruck davon?
Viele Grüße
Lucia
Lucia
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich kenne das Buch nicht. Jedoch....Lucia hat geschrieben:
Und wenn ja, wie ist euer Eindruck davon?
... das Titelbild ist grauenhaft!
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Das Titelbild allein bedient bereits sämtliche Klischees des Katholizismus.Mary hat geschrieben:Ich kenne das Buch nicht. Jedoch....Lucia hat geschrieben:
Und wenn ja, wie ist euer Eindruck davon?
... das Titelbild ist grauenhaft!
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Was ist daran "grauenhaft"?Mary hat geschrieben:Ich kenne das Buch nicht. Jedoch....Lucia hat geschrieben:
Und wenn ja, wie ist euer Eindruck davon?
... das Titelbild ist grauenhaft!

Recht viel anders schaut eine Beichtszene bei den Orthodoxen doch auch nicht aus, abgesehen von der Kleidung der Beteiligten.

Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Interessant, wie hier die Reaktionen schon nur auf das Bild sind. Gelesen scheint es leider niemand zu haben, zumindest nicht von denen, die hier bislang geantwortet haben.
Ich finde, dass es eben mal ein etwas anderes Buch über das Sakrament der Beichte ist, als die üblichen, wo ein bisschen drumherum, Gewissensspiegel und das übliche "how to do" drin steht.
Ich finde, dass es eben mal ein etwas anderes Buch über das Sakrament der Beichte ist, als die üblichen, wo ein bisschen drumherum, Gewissensspiegel und das übliche "how to do" drin steht.
Viele Grüße
Lucia
Lucia
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Nein, gelesen habe ich das Buch nicht, ich kenne weder den Autor noch den Inhalt.Lucia hat geschrieben:Interessant, wie hier die Reaktionen schon nur auf das Bild sind. Gelesen scheint es leider niemand zu haben, zumindest nicht von denen, die hier bislang geantwortet haben.
Ich finde, dass es eben mal ein etwas anderes Buch über das Sakrament der Beichte ist, als die üblichen, wo ein bisschen drumherum, Gewissensspiegel und das übliche "how to do" drin steht.
Aber der Titel sagt genau das aus, worum es in der Beichte (auch) geht. Kann eigentlich so verkehrt nicht sein.
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Das Bild wirkt distanziert und angstbeladen.taddeo hat geschrieben: Was ist daran "grauenhaft"?![]()
Eine junge Frau, der offensichtlich unwohl ist. Ein Priester, der ihr die Hand auflegt, jedoch so, als wollte er sie von sich wegschieben.
Die Kraft in dieser Hand wirkt übergriffig. Mann (Priester) "vergreift" sich an Frau.
Vielleicht triggert es mich auch nur so, weil ich ähnliche- tatsächlich übergriffige - Handauflegungen erlebt habe.
Nein Taddeo, da sind Welten dazwischen! Unsere Beichte ist nah, barmherzig, tröstend.taddeo hat geschrieben:Recht viel anders schaut eine Beichtszene bei den Orthodoxen doch auch nicht aus, abgesehen von der Kleidung der Beteiligten.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
was bitte ist an diesem Bild grauenhaft ?Mary hat geschrieben:Ich kenne das Buch nicht. Jedoch....Lucia hat geschrieben:
Und wenn ja, wie ist euer Eindruck davon?
... das Titelbild ist grauenhaft!
?
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Weil das keine Form der kath. Beichte ist. Oder steht im Ritualefaszikel zur Beichte irgendwas von Handauflegung? Das sieht eher nach einem sogenannten, umstrittenen Segnungsgottesdienst aus.gc-148 hat geschrieben:was bitte ist an diesem Bild grauenhaft ?Mary hat geschrieben:Ich kenne das Buch nicht. Jedoch....Lucia hat geschrieben:
Und wenn ja, wie ist euer Eindruck davon?
... das Titelbild ist grauenhaft!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ja, Handauflegung gehört eigentlich zum Bußsakrament .... der Beichtstuhl verhindert allerdings diese wichtige Geste!Juergen hat geschrieben:Weil das keine Form der kath. Beichte ist. Oder steht im Ritualefaszikel zur Beichte irgendwas von Handauflegung?
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Wenn z.B. bei der Firmung die Hände aufgelegt werden, sieht das ganz anders aus. Mary hat es sehr gut ausgedrückt.gc-148 hat geschrieben:Ja, Handauflegung gehört eigentlich zum Bußsakrament .... der Beichtstuhl verhindert allerdings diese wichtige Geste!Juergen hat geschrieben:Weil das keine Form der kath. Beichte ist. Oder steht im Ritualefaszikel zur Beichte irgendwas von Handauflegung?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
- Exilfranke
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich habe sowohl schon im Beichtstuhl gebeichtet, als auch in Angesicht zu Angesicht mit meinem Beichtvater, mit anschließender Vergebung und Handauflegen. Kann an keiner dieser Formen etwas anstößiges finden. Die wirklich tiefgehenden Beichtgespräche habe ich allerdings nur bei letzter Variante erleben können.
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.
Bitt Gott für uns, Maria.
Bitt Gott für uns, Maria.
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Mir hat WIMRE bei der Beichte nie jemand die Hand aufgelegt, egal ob im Beichtstuhl oder in einem Beichtzimmer.gc-148 hat geschrieben:Ja, Handauflegung gehört eigentlich zum Bußsakrament .... der Beichtstuhl verhindert allerdings diese wichtige Geste!Juergen hat geschrieben:Weil das keine Form der kath. Beichte ist. Oder steht im Ritualefaszikel zur Beichte irgendwas von Handauflegung?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
lese bitte mal im neuen Gottelob unter Nummer 594.4 .................. dort wirst du fündig!
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich lese da folgendes:gc-148 hat geschrieben:lese bitte mal im neuen Gottelob unter Nummer 594.4 .................. dort wirst du fündig!
Aus einer kann-Vorschrift ein wichtiges Element des Sakraments zu machen, halte ich für gewagt.neues GL 594, 4 hat geschrieben: [...]
Der Priester erteilt die Lossprechung. Dabei kann er dem Beichtenden seine Hände auflegen zum Zeichen dafür, dass der Geist Gottes die Vergebung schenkt.
[...]
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ach, gottchen, der "Geist Gottes schenkt Vergebung"…?
Was'n das für ein modernistischer Quark?
Ist die Sündenvergebung nun alleinige Aufgabe der dritten Person der Trinität? Wie wird das denn nun wieder begründet?
Was'n das für ein modernistischer Quark?
Ist die Sündenvergebung nun alleinige Aufgabe der dritten Person der Trinität? Wie wird das denn nun wieder begründet?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
dem Ober-Theologen ins Stammbuch geschrieben:
"Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des + Vaters und des + Sohnes und des + Heiligen Geistes.
"Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des + Vaters und des + Sohnes und des + Heiligen Geistes.
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Das "Gotteslob" ist für den Buß-Ordo nicht maßgeblich, sondern der Ordo paenitentiae von 1974, der es allerdings mW immer noch nicht über das Stadium einer Studienausgabe hinaus gebracht hat. Dort heißt es:
Dass dies in vielen Beichtstühlen aus baulichen Gründen nicht geht oder nicht gesehen wird, hat die Verfasser offenbar nicht interessiert, obwohl in Nr. 12 sogar noch darauf hingewiesen wird, dass das Sakrament am vom Recht vorgesehenen ORt vollzogen wird (vgl. c. 964 § 3 CIC).Ordo paenitentiae 1974 hat geschrieben:19. Danach bringt der Gläubige, der gebeichtet hat, seine Reue und seinen Vorsatz durch ein Gebet zum Ausdruck, in dem er Gott, den Vater, um Verzeihung bittet. Es sollte ein Gebet sein, das sich auf Texte der Heiligen Schrift stützt.
Nach diesem Gebet streckt der Priester seine Hände - oder wenigstens die Rechte - über das Haupt des Gläubigen aus und spricht die Absolution, deren wesentliche Worte lauten:
"Ich spreche dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."
Während der Priester diese Worte spricht, macht er das Kreuzzeichen über den Gläubigen.(...)
- Exilfranke
- Beiträge: 758
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Aber das Handauflegen ist jetzt auch nicht verboten, unzüchtig oder sonstwie absonderlich. Es "kann" eben, muss aber nicht.
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.
Bitt Gott für uns, Maria.
Bitt Gott für uns, Maria.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Schon, aber dann bitte nicht wie in diesem Bild.Exilfranke hat geschrieben:Aber das Handauflegen ist jetzt auch nicht verboten, unzüchtig oder sonstwie absonderlich. Es "kann" eben, muss aber nicht.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich weiß in D sind Credolieder usus. Steht aber im Credo drin....Juergen hat geschrieben:Ach, gottchen, der "Geist Gottes schenkt Vergebung"…?
Was'n das für ein modernistischer Quark?
Ist die Sündenvergebung nun alleinige Aufgabe der dritten Person der Trinität? Wie wird das denn nun wieder begründet?

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
So wirkt es auf [Punkt]Mary hat geschrieben: Das Bild wirkt distanziert und angstbeladen.
Eine junge Frau, der offensichtlich unwohl ist. Ein Priester, der ihr die Hand auflegt, jedoch so, als wollte er sie von sich wegschieben.
Die Kraft in dieser Hand wirkt übergriffig. Mann (Priester) "vergreift" sich an Frau.
Vielleicht triggert es mich auch nur so, weil ich ähnliche- tatsächlich übergriffige - Handauflegungen erlebt habe
.
Zu distanziert sage ich auch ja, aber das andere kann ich (als Frau!) nicht unterstützen
Die Aussage von dir macht aber auf mich den Eindruck, als ob ein Trauma nicht richtig verarbeitet wurde und daher noch einige Fehlinterpretationen zugelassen werden.- Und ich kenne genügend Frauen, die in diesem Bereich, den du ansprichst traumatische Erfahrungen haben und so wie du schreiben/sprechen... Das ist wirklich ein Trigger bei dir.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Was bitte heißt WIMRE?Protasius hat geschrieben:Mir hat WIMRE bei der Beichte nie jemand die Hand aufgelegt, egal ob im Beichtstuhl oder in einem Beichtzimmer.gc-148 hat geschrieben:Ja, Handauflegung gehört eigentlich zum Bußsakrament .... der Beichtstuhl verhindert allerdings diese wichtige Geste!Juergen hat geschrieben:Weil das keine Form der kath. Beichte ist. Oder steht im Ritualefaszikel zur Beichte irgendwas von Handauflegung?
Wenn du möchtest, dass dein Beitrag verstanden wird, dann auch bitte so schreiben, dass alles zu verstehen ist.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Kennst du von den 10 Geboten eigentlich das 2. Gebot?Juergen hat geschrieben:Ach, gottchen, der "Geist Gottes schenkt Vergebung"…?
Zuletzt geändert von Raphaela am Montag 11. August 2014, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Muss es eigentlich sein, daß jeder, der anders empfindet als man selbst, gleich als krank oder anormal dargestellt wird ?Raphaela hat geschrieben:So wirkt es auf [Punkt]Mary hat geschrieben: Das Bild wirkt distanziert und angstbeladen.
Eine junge Frau, der offensichtlich unwohl ist. Ein Priester, der ihr die Hand auflegt, jedoch so, als wollte er sie von sich wegschieben.
Die Kraft in dieser Hand wirkt übergriffig. Mann (Priester) "vergreift" sich an Frau.
Vielleicht triggert es mich auch nur so, weil ich ähnliche- tatsächlich übergriffige - Handauflegungen erlebt habe
.
Zu distanziert sage ich auch ja, aber das andere kann ich (als Frau!) nicht unterstützen
Die Aussage von dir macht aber auf mich den Eindruck, als ob ein Trauma nicht richtig verarbeitet wurde und daher noch einige Fehlinterpretationen zugelassen werden.- Und ich kenne genügend Frauen, die in diesem Bereich, den du ansprichst traumatische Erfahrungen haben und so wie du schreiben/sprechen... Das ist wirklich ein Trigger bei dir.
Du fragst nach dem ersten Gebot, kennst du das fünfte ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Lies mal genau durch, was Mary geschieben hat.Vir Probatus hat geschrieben:Muss es eigentlich sein, daß jeder, der anders empfindet als man selbst, gleich als krank oder anormal dargestellt wird ?Raphaela hat geschrieben:So wirkt es auf [Punkt]Mary hat geschrieben: Das Bild wirkt distanziert und angstbeladen.
Eine junge Frau, der offensichtlich unwohl ist. Ein Priester, der ihr die Hand auflegt, jedoch so, als wollte er sie von sich wegschieben.
Die Kraft in dieser Hand wirkt übergriffig. Mann (Priester) "vergreift" sich an Frau.
Vielleicht triggert es mich auch nur so, weil ich ähnliche- tatsächlich übergriffige - Handauflegungen erlebt habe
.
Zu distanziert sage ich auch ja, aber das andere kann ich (als Frau!) nicht unterstützen
Die Aussage von dir macht aber auf mich den Eindruck, als ob ein Trauma nicht richtig verarbeitet wurde und daher noch einige Fehlinterpretationen zugelassen werden.- Und ich kenne genügend Frauen, die in diesem Bereich, den du ansprichst traumatische Erfahrungen haben und so wie du schreiben/sprechen... Das ist wirklich ein Trigger bei dir.
Du fragst nach dem ersten Gebot, kennst du das fünfte ?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
http://www.igfd.org/?q=WimreRaphaela hat geschrieben:Was bitte heißt WIMRE?Protasius hat geschrieben:Mir hat WIMRE bei der Beichte nie jemand die Hand aufgelegt, egal ob im Beichtstuhl oder in einem Beichtzimmer.gc-148 hat geschrieben:Ja, Handauflegung gehört eigentlich zum Bußsakrament .... der Beichtstuhl verhindert allerdings diese wichtige Geste!Juergen hat geschrieben:Weil das keine Form der kath. Beichte ist. Oder steht im Ritualefaszikel zur Beichte irgendwas von Handauflegung?

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
"Unsere" auch, das ist kein orthodoxes Proprium.Mary hat geschrieben:Unsere Beichte ist nah, barmherzig, tröstend.
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Diese Abkürzung habe ich hier im Forum kennengelernt. Sie steht für Wenn ich mich recht erinnere.Linus hat geschrieben:http://www.igfd.org/?q=WimreRaphaela hat geschrieben:Was bitte heißt WIMRE?Protasius hat geschrieben:Mir hat WIMRE bei der Beichte nie jemand die Hand aufgelegt, egal ob im Beichtstuhl oder in einem Beichtzimmer.gc-148 hat geschrieben:Ja, Handauflegung gehört eigentlich zum Bußsakrament .... der Beichtstuhl verhindert allerdings diese wichtige Geste!Juergen hat geschrieben:Weil das keine Form der kath. Beichte ist. Oder steht im Ritualefaszikel zur Beichte irgendwas von Handauflegung?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Sie hat Ihre Eindrücke beschrieben und ich finde das ok. Wenn die Kirche das Beichtsakrament stärken sill, sollt sie gestärkte Menschen zeigen und nicht vor Schan versinkende arme Sünderlein.Raphaela hat geschrieben:Lies mal genau durch, was Mary geschieben hat.Vir Probatus hat geschrieben:Muss es eigentlich sein, daß jeder, der anders empfindet als man selbst, gleich als krank oder anormal dargestellt wird ?Raphaela hat geschrieben:So wirkt es auf [Punkt]Mary hat geschrieben: Das Bild wirkt distanziert und angstbeladen.
Eine junge Frau, der offensichtlich unwohl ist. Ein Priester, der ihr die Hand auflegt, jedoch so, als wollte er sie von sich wegschieben.
Die Kraft in dieser Hand wirkt übergriffig. Mann (Priester) "vergreift" sich an Frau.
Vielleicht triggert es mich auch nur so, weil ich ähnliche- tatsächlich übergriffige - Handauflegungen erlebt habe
.
Zu distanziert sage ich auch ja, aber das andere kann ich (als Frau!) nicht unterstützen
Die Aussage von dir macht aber auf mich den Eindruck, als ob ein Trauma nicht richtig verarbeitet wurde und daher noch einige Fehlinterpretationen zugelassen werden.- Und ich kenne genügend Frauen, die in diesem Bereich, den du ansprichst traumatische Erfahrungen haben und so wie du schreiben/sprechen... Das ist wirklich ein Trigger bei dir.
Du fragst nach dem ersten Gebot, kennst du das fünfte ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)