Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Grande Bretagne (Grossbritannien) ist historisch zunächst einmal auch eingeführt worden zur Unterscheidung der ähnlich klingenden französischen Region Bretagne. Insofern sähe ich nicht unbedingt einen Anlass, den Namen Grossbritannien zu ändern. Wie es mit dem Vereinigten Königreich aussieht, ist eine andere Frage, wie oben schon ausgeführt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
"Es regnet Schwefel":
Es bleibt spannend.UK In "Full Panic Mode",
Rains Brimstone, Bribes On Scotland As "Yes" To Independence Poll Crosses 5%
[...]
( http://www.zerohedge.com/news/214-9- ... ce-poll-cr )
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Übrigens in diesem Zusammenhang auch interessant die Frage, wie es um ein zukünftiges schottisches Staatspberhaupt bestellt ist.
Der Vorschlag der schottischen Regierung:
Der Vorschlag der schottischen Regierung:
http://www.yesscotland.net/answers/woul ... t-scotlandQuestion:
Would the Queen still be head of state in an independent Scotland?
Answer:
The Scottish Government’s proposal is that the Queen remains Head of State in Scotland, in the same way as she is currently Head of State in independent nations such as Canada, Australia and New Zealand.
This would be the position for as long as the people of Scotland wished our country to remain a monarchy.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Clever. Synergie heißt Sparen. Monarchen und ihr Anhang leben ja nicht nur von Luft und Liebe.Hubertus hat geschrieben:Übrigens in diesem Zusammenhang auch interessant die Frage, wie es um ein zukünftiges schottisches Staatspberhaupt bestellt ist.
Der Vorschlag der schottischen Regierung:http://www.yesscotland.net/answers/woul ... t-scotlandQuestion:
Would the Queen still be head of state in an independent Scotland?
Answer:
The Scottish Government’s proposal is that the Queen remains Head of State in Scotland, in the same way as she is currently Head of State in independent nations such as Canada, Australia and New Zealand.
This would be the position for as long as the people of Scotland wished our country to remain a monarchy.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Immerhin könnte man ja darüber nachdenken, den schottischen Königsthron neu zu besetzen. Der in Frage kommende Nachfolger des Hauses Stuart ist Seine Königliche Hoheit Franz von Bayern.Niels hat geschrieben:Clever. Synergie heißt Sparen. Monarchen und ihr Anhang leben ja nicht nur von Luft und Liebe.Hubertus hat geschrieben:Übrigens in diesem Zusammenhang auch interessant die Frage, wie es um ein zukünftiges schottisches Staatspberhaupt bestellt ist.
Der Vorschlag der schottischen Regierung:http://www.yesscotland.net/answers/woul ... t-scotlandQuestion:
Would the Queen still be head of state in an independent Scotland?
Answer:
The Scottish Government’s proposal is that the Queen remains Head of State in Scotland, in the same way as she is currently Head of State in independent nations such as Canada, Australia and New Zealand.
This would be the position for as long as the people of Scotland wished our country to remain a monarchy.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Dann müsste London aber auch den Steinernen Keks, äh den Stone of Scone den Schotten zurück geben. Bestimmt arbeitet im Vatikan bereits die CSAPF an dem Fall.
wem der Sinn dieser Worte dunkel bleibt, der lese hier: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Stein_vo ... #Rezeption
P.S.: lese gerade, dass PM John Major den Stein 1996 nach Edinburgh übergeben hat lassen.

wem der Sinn dieser Worte dunkel bleibt, der lese hier: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Stein_vo ... #Rezeption
P.S.: lese gerade, dass PM John Major den Stein 1996 nach Edinburgh übergeben hat lassen.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Ein Austritt Schottlands aus dem UK könnte auch die politischen Machtvrhältnisse dort verschieben:
http://www.independent.co.uk/news/uk/sc ... 22214.html
Grund ist die starke Unterstützung für die Labour Party in Schottland.The latest “poll of polls” for The Independent suggests that Ed Miliband [der Vorsitzende der Labour Party]will win an overall majority of 32 next May. But if Scottish MPs are excluded, there would be a hung parliament, with Labour three seats short of a majority.
http://www.independent.co.uk/news/uk/sc ... 22214.html
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Weitaus interessanter als der ungewisse Wahlausgang im Mai 215 dürfte die Frage sein, ob die schottischen Wähler noch mitwählen dürfen/sollen/müssen. Die staatliche Unabhängigkeit ist im Falle eines positiven Referendums für den März 216 vorgesehen. Gewinnt Labour in Schottland genügend Sitze, um die Regierung bilden zu können, könnte sich das Blatt nach einem Auszug der schottischen Abgeordneten nach der Unabhängigkeit ändern und ggfs. zu Neuwahlen führen.Hubertus hat geschrieben:Ein Austritt Schottlands aus dem UK könnte auch die politischen Machtvrhältnisse dort verschieben:Grund ist die starke Unterstützung für die Labour Party in Schottland.The latest “poll of polls” for The Independent suggests that Ed Miliband [der Vorsitzende der Labour Party]will win an overall majority of 32 next May. But if Scottish MPs are excluded, there would be a hung parliament, with Labour three seats short of a majority.
http://www.independent.co.uk/news/uk/sc ... 22214.html
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Einen König wird Schottland garantiert nicht bekommen. Dafür ist es zu presbyterianisch/calvinistisch. Selbst die britische Königin ist zwar Oberhaupt der Anglikanischen Kirche, aber in der presbyterianischen Church of Scotland ist sie nur ein einfaches Mitglied.
Bei den Presbyterianern gibt es eben so gut wie keine Standesunterschiede.
Bei den Presbyterianern gibt es eben so gut wie keine Standesunterschiede.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
"Scots referendum: 'No' voters just in front, says poll"
Es wird wohl knapp. 17 Prozent scheinen noch unentschlossen:
Es wird wohl knapp. 17 Prozent scheinen noch unentschlossen:
The ICM survey for The Guardian found support for No at 51% and Yes on 49%, once "don't knows" were excluded. [...]If undecided voters are included, rounded figures leave No on 42% and Yes on 40%.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Am Donnerstag steht die Zukunft Schottlands auf dem Spiel. Die Motive der Bestrebungen für eine Unabhängigkeit sind wenig bekannt. Tendenziell sind wir gegen teure Kleinstaaterei in Europa. Aber es gibt eben auch Länder wie Luxemburg oder Liechtenstein. Wie würde sich die Unabhängigkeit auf das Verhältnis der Schotten zu Europa auswirken? Stehen sie Europa näher als die Briten? Oder könnten wir es mit der schlimmsten Variante einer Inselmentalität zu tun bekommen?
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Wer ist wir und wieso sind kleine Staaten teuer?overkott hat geschrieben:Am Donnerstag steht die Zukunft Schottlands auf dem Spiel. Die Motive der Bestrebungen für eine Unabhängigkeit sind wenig bekannt. Tendenziell sind wir gegen teure Kleinstaaterei in Europa.

Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
1. In keiner Weise.overkott hat geschrieben:[...] Wie würde sich die Unabhängigkeit auf das Verhältnis der Schotten zu Europa auswirken? Stehen sie Europa näher als die Briten? [...]
2. Nein.

Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
2. Doch! In Rest-Britannien ist bei einem möglichen Referendum über die EU-Mitgliedschaft eine Mehrheit für den Austritt durchaus nicht unwahrscheinlich. Die Schotten dagegen wollen mit einer sicheren Mehrheit in der EU bleiben.Tritonus hat geschrieben:1. In keiner Weise.overkott hat geschrieben:[...] Wie würde sich die Unabhängigkeit auf das Verhältnis der Schotten zu Europa auswirken? Stehen sie Europa näher als die Briten? [...]
2. Nein.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Typisch Dieter.....schreibst wieder was zusammen..Dieter hat geschrieben:Einen König wird Schottland garantiert nicht bekommen. Dafür ist es zu presbyterianisch/calvinistisch. Selbst die britische Königin ist zwar Oberhaupt der Anglikanischen Kirche, aber in der presbyterianischen Church of Scotland ist sie nur ein einfaches Mitglied.
Bei den Presbyterianern gibt es eben so gut wie keine Standesunterschiede.

Die Planungen nach einer Unabhängigkeit sehen einen Status wie Australien, Neuseeland und Kanada vor. Mit dem englischen König/Königin als Staatsoberhaupt.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Mein Beitrag zielte auf den Unterschied zwischen Europa und EU ab.Gallus hat geschrieben:2. Doch! In Rest-Britannien ist bei einem möglichen Referendum über die EU-Mitgliedschaft eine Mehrheit für den Austritt durchaus nicht unwahrscheinlich. Die Schotten dagegen wollen mit einer sicheren Mehrheit in der EU bleiben.Tritonus hat geschrieben:1. In keiner Weise.overkott hat geschrieben:[...] Wie würde sich die Unabhängigkeit auf das Verhältnis der Schotten zu Europa auswirken? Stehen sie Europa näher als die Briten? [...]
2. Nein.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Wie ist die wirtschaftliche Situation in Schottland? Würden die Schotten den Euro einführen? Haben sie dafür die Voraussetzungen?Tritonus hat geschrieben:Mein Beitrag zielte auf den Unterschied zwischen Europa und EU ab.Gallus hat geschrieben:2. Doch! In Rest-Britannien ist bei einem möglichen Referendum über die EU-Mitgliedschaft eine Mehrheit für den Austritt durchaus nicht unwahrscheinlich. Die Schotten dagegen wollen mit einer sicheren Mehrheit in der EU bleiben.Tritonus hat geschrieben:1. In keiner Weise.overkott hat geschrieben:[...] Wie würde sich die Unabhängigkeit auf das Verhältnis der Schotten zu Europa auswirken? Stehen sie Europa näher als die Briten? [...]
2. Nein.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Interessant wäre eine Abspaltung Schottlands vor allem dann, wenn dort die alte katholische Monarchie wieder eingeführt würde - dann wäre nämlich Herzog Franz von Bayern der Thronerbe, der Chef des Hauses Wittelsbach. Das würde ganz neue Perspektiven für eine Unabhängigkeit Bayerns von Restdeutschland eröffnen. 

Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Over coat, wie die wirtschaftliche Situation eines unabhängigen Schottlands wäre weiss kein Mensch. Den Euro wollen die Schotten a) nicht und b) wäre ein unabhängiges Schottland nicht automatisch EU Mitglied. Die pro-Unabhängigkeit Schotten wollen das Pfund behalten. Die Währung, in der auch ihre Hypotheken denominiert sind. Die Westminster Regierung und die Bank of England hat aber schon mehrmals klar gemacht, dass das so einfach nicht gehen wird.overkott hat geschrieben:Wie ist die wirtschaftliche Situation in Schottland? Würden die Schotten den Euro einführen? Haben sie dafür die Voraussetzungen?Tritonus hat geschrieben:Mein Beitrag zielte auf den Unterschied zwischen Europa und EU ab.Gallus hat geschrieben:2. Doch! In Rest-Britannien ist bei einem möglichen Referendum über die EU-Mitgliedschaft eine Mehrheit für den Austritt durchaus nicht unwahrscheinlich. Die Schotten dagegen wollen mit einer sicheren Mehrheit in der EU bleiben.Tritonus hat geschrieben:1. In keiner Weise.overkott hat geschrieben:[...] Wie würde sich die Unabhängigkeit auf das Verhältnis der Schotten zu Europa auswirken? Stehen sie Europa näher als die Briten? [...]
2. Nein.
Klar ist nur: die Unsicherheiten um die Zukunft Schottlands, rUK und ganz Europas - man denke an Spanien und Belgien - werden einen Haufen Geld kosten.
Zuletzt geändert von TillSchilling am Montag 15. September 2014, 09:42, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Wird dann Schottland zur Exklave von Bayern oder Bayern zur Exklave von Schottland?taddeo hat geschrieben:Interessant wäre eine Abspaltung Schottlands vor allem dann, wenn dort die alte katholische Monarchie wieder eingeführt würde - dann wäre nämlich Herzog Franz von Bayern der Thronerbe, der Chef des Hauses Wittelsbach. Das würde ganz neue Perspektiven für eine Unabhängigkeit Bayerns von Restdeutschland eröffnen.

Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Weder noch - es gibt den Bayerischen Commonwealth, Bayern und Schottland umklammern dann das restliche Mitteleuropa als katholische Monarchien.Raphael hat geschrieben:Wird dann Schottland zur Exklave von Bayern oder Bayern zur Exklave von Schottland?taddeo hat geschrieben:Interessant wäre eine Abspaltung Schottlands vor allem dann, wenn dort die alte katholische Monarchie wieder eingeführt würde - dann wäre nämlich Herzog Franz von Bayern der Thronerbe, der Chef des Hauses Wittelsbach. Das würde ganz neue Perspektiven für eine Unabhängigkeit Bayerns von Restdeutschland eröffnen.

Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Das Referendum hat einen beratenden Status und ist damit eine offizielle Meinungsumfrage. Die Loslösung einer Region aus einem Staatsverband mit einfacher Mehrheit zu beschließen, wäre nicht im Sinne eines neuen Staates. Es ist nicht wünschenswert, dass sich ein Staat alle vier bis fünf Jahre völlig neu erfindet.
Die britische Regierung wird dem Wunsch nach größerer Autonomie geschickterweise Rechnung tragen und versuchen, Spannungen auf der Insel zu verringern. Es kann nicht im Interesse Europas liegen, Spannungen auf der Insel zu verschärfen.
Die britische Regierung wird dem Wunsch nach größerer Autonomie geschickterweise Rechnung tragen und versuchen, Spannungen auf der Insel zu verringern. Es kann nicht im Interesse Europas liegen, Spannungen auf der Insel zu verschärfen.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Wer ist denn dieser Europa und was sind seine Interessen?overkott hat geschrieben:Es kann nicht im Interesse Europas liegen, Spannungen auf der Insel zu verschärfen.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Viele wünschen sich heute, dass es so wäre. So ist es aber nicht. Das Referendum wird gelten. Auch wenn die Mehrheit nur bei 50.1% liegen sollte.overkott hat geschrieben:Das Referendum hat einen beratenden Status und ist damit eine offizielle Meinungsumfrage. Die Loslösung einer Region aus einem Staatsverband mit einfacher Mehrheit zu beschließen, wäre nicht im Sinne eines neuen Staates. Es ist nicht wünschenswert, dass sich ein Staat alle vier bis fünf Jahre völlig neu erfindet.
Die britische Regierung wird dem Wunsch nach größerer Autonomie geschickterweise Rechnung tragen und versuchen, Spannungen auf der Insel zu verringern. Es kann nicht im Interesse Europas liegen, Spannungen auf der Insel zu verschärfen.
Als das Referendum geplant wurde, wollte die SNP ja drei Optionen auf dem Stimmzettel:
1. Völlige Unabhängigkeit
2. Alles bleibt so wie es ist
3. Devolution max; also weitgehende Unabhängigkeit innerhalb der Union
Die Option 3 war damals laut Umfragen der klare Favorit der Schotten. David Cameron und seine Regierung hat dies abgelehnt und dafür gesorgt, dass nur 1. und 2. auf dem Stimmzettel sein werden. Inzwischen haben alle drei grossen britischen Parteien den Schotten in Panik versprochen, dass devo max auf jeden Fall kommen wird. Wenn sie nur gegen die Unabhängigkeit stimmen werden.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Der Wunsch der Schotten nach Unabhängigkeit lässt sich in Barrel ausdrücken. Dabei geht es nicht um Whiskey - ramdämadudämda - und auch nicht um Lebertran. Vielmehr wurmt sie, dass die Norweger mit ihrem Nordseeöl sparen, während ihnen von den Bohrtürmen vor der Küste nicht mehr bleibt als Staatsverschuldung.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
So schlicht denken die Schotten nun wieder auch nicht!overkott hat geschrieben:Der Wunsch der Schotten nach Unabhängigkeit lässt sich in Barrel ausdrücken. Dabei geht es nicht um Whiskey - ramdämadudämda - und auch nicht um Lebertran. Vielmehr wurmt sie, dass die Norweger mit ihrem Nordseeöl sparen, während ihnen von den Bohrtürmen vor der Küste nicht mehr bleibt als Staatsverschuldung.

Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind deutlich komplexer und es ist ungeklärt, ob nicht der Transfer aus den Sozialkassen nach Schottland größer ist als die evtl. zu erlangenden Mehreinahmen aus Bohrlizenzen.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Das wird so wie mit der Pfalz, d. h. Bayern wird von Schottland übernommen, stellt die Sachlage aber hinterher genau umgekehrt dar.Raphael hat geschrieben:Wird dann Schottland zur Exklave von Bayern oder Bayern zur Exklave von Schottland?taddeo hat geschrieben:Interessant wäre eine Abspaltung Schottlands vor allem dann, wenn dort die alte katholische Monarchie wieder eingeführt würde - dann wäre nämlich Herzog Franz von Bayern der Thronerbe, der Chef des Hauses Wittelsbach. Das würde ganz neue Perspektiven für eine Unabhängigkeit Bayerns von Restdeutschland eröffnen.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Um 23 Uhr schließen die Wahllokale. Die medien sehen die Unionsbefürworter vorne. Ergebnisse soll es ab 3.00 Uhr morgens geben. Ich hoffe selbstverständlich auf eine Mehrheit für YES
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Nö, die sollen mal schön die Union halten.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Der Mehrheit ist der Geldbeutel näher als die Nation. Also Einheit bewahren.
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Ich denke so wird es auch sein. Schade das bei Entscheidungen nur Sicherheit gewählt wird und für Visionen wenig bleibt....Ralf hat geschrieben:Der Mehrheit ist der Geldbeutel näher als die Nation.
Zitat aus Braveheart :
Oh ja, kämpft und ihr sterbt vielleicht. Flieht und ihr lebt, wenigstens eine Weile... Und wenn Ihr dann in vielen Jahren sterbend in eurem Bett liegt, wärt Ihr dann nicht bereit, jede Stunde einzutauschen von heute bis auf jenen Tag, um ein Mal nur, ein einziges Mal nur, wieder hier stehn zu dürfen und unsren Feinden zuzurufen. Ja, sie mögen uns das Leben nehmen, aber niemals nehmen sie uns unsre FREIHEIT!"
Re: Verläßt Schottland des Vereinigte Königreich?
Das war aber vor 700 Jahren. Heute genießen die Schotten Privilegien, von denen Engländer nur träumen können. Kleinstaaterei will mir darüberhinaus nicht besonders visionär erscheinen.Christian hat geschrieben:Ich denke so wird es auch sein. Schade das bei Entscheidungen nur Sicherheit gewählt wird und für Visionen wenig bleibt....Ralf hat geschrieben:Der Mehrheit ist der Geldbeutel näher als die Nation.
Zitat aus Braveheart :Oh ja, kämpft und ihr sterbt vielleicht. Flieht und ihr lebt, wenigstens eine Weile... Und wenn Ihr dann in vielen Jahren sterbend in eurem Bett liegt, wärt Ihr dann nicht bereit, jede Stunde einzutauschen von heute bis auf jenen Tag, um ein Mal nur, ein einziges Mal nur, wieder hier stehn zu dürfen und unsren Feinden zuzurufen. Ja, sie mögen uns das Leben nehmen, aber niemals nehmen sie uns unsre FREIHEIT!"