Das Thema Eschatologie finde ich faszienierend und schwierig zugleich. Insbesonders folgende Fragen lassen mich nicht in Ruhe - sie sind eigentlich sehr gundlegend, aber trotzdem habe ich sie bisher nicht für mich beantworten können. Ich hoffe auf eure Hilfe oder weiterführende Links!

1. Wie verhält sich die erwartete Parusie/das Jüngste Gericht zum Ende unseres Planeten? Ohne in diesem Bereich besonders bewandert zu sein, meine ich doch mitgekriegt zu haben, dass man auch in der Naturwissenschaft von einem Ende unserer Erde spricht, etwa bei der Auslöschung der Sonne oder der Kollision mit anderen Himmelskörpern. Wie verhält sich diese in der Naturwissenschaft populäre "Zukunftsprognose" zur christlichen Vorstellung des Weltgerichts und der Wiederkunft des Herren? Befindet sich das Eschaton außerhalb der Weltgeschichte, wie manche neueren Theologen behaupten? Oder bricht Gott die Weltgeschichte ab, bevor das von der Wissenschaft prognostizierte Ende eintritt? Oder ist es gar identisch? Alle drei Antwortmöglichkeiten ziehen Probleme mit sich, trotzdem will mir keine 4. einfallen...
2. Wie verhält sich der verklärte Auferstehungsleib zur Ewigkeit? Nach meinem bisherigen Verständnis überschreitet Gott die beiden Koordinaten der Räumlichkeit und der Zeitlichkeit (weshalb man ihn ja auch als den Ewigen und Unkörperlichen bezeichnet), wenngleich er natürlich in Jesus Christus auch in dieses menschliche Koordinatensystem "hineinstrahlt" wenn man das mal so sagen darf. Allerdings bleibt für mich die Frage bestehen, wie die Heiligen nach der Auferstehung (also im "verklärten" Auferstehungsleib) dann bei Gott sein können (Das gleiche gilt auch für den auferstandenen Christus und die Jungfrau Maria). Nach meinem Verständnis scheidet die Seele des Menschen ja gerade im Tod aus der Räumlichkeit und Zeitlichkeit aus. Wenn sie dann aber bei der Auferstehung mit dem "verklärten Auferstehungsleib" vereinigt wird, tritt doch die Koordinate des Räumlichen wieder hinzu, zumindest scheint das ein Begriff wie "Leib" oder "Körper" für mich zu implizieren.
Ich freue mich auf eure Antworten!