Schöne Kirchen
Schöne Kirchen
Als Gegengewicht zu den Grausamkeiten des Strangs Moderne Kirchenarchitektur können wir hier ja schöne Kirchen sammeln.
Ich mache mal den Anfang mit der Kirche St. Giles in Staffordshire.
Ich mache mal den Anfang mit der Kirche St. Giles in Staffordshire.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Schöne Kirchen
St. Georg in Kals am Großglockner:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... als_am_Großglockner%2C_Austria.jpg
Die Klosterkirche von Son Jon im Val Müstair:
http://www.muestair.ch/de/start_de.php
Die Krypta der Abtei Marienberg im Vinschgau:
http://www.marienberg.it/page.php?key=krypta-gebetsraum
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... als_am_Großglockner%2C_Austria.jpg
Die Klosterkirche von Son Jon im Val Müstair:
http://www.muestair.ch/de/start_de.php
Die Krypta der Abtei Marienberg im Vinschgau:
http://www.marienberg.it/page.php?key=krypta-gebetsraum
Re: Schöne Kirchen
Das ist mal ein Strang, zu dem ich seitenweise Beiträge beisteuern könnte ...
Als erstes ein Beispiel aus meiner Oberpfälzer Heimat, die alte Pfarrkirche St. Dionysius und Ägidius in Schwarzenfeld (direkt an der A3 Regensburg-Hof gelegen), die heute leider kaum mehr genutzt wird:

(Da würd ich gern Pfarrer sein, auch wenn die Schwarzenfelder ein "störrisches Volk" sind ...)

Als erstes ein Beispiel aus meiner Oberpfälzer Heimat, die alte Pfarrkirche St. Dionysius und Ägidius in Schwarzenfeld (direkt an der A3 Regensburg-Hof gelegen), die heute leider kaum mehr genutzt wird:

(Da würd ich gern Pfarrer sein, auch wenn die Schwarzenfelder ein "störrisches Volk" sind ...)
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Schöne Kirchen



#gottmensch statt #gutmensch
Re: Schöne Kirchen
Das tut weh. Kann ich verstehen.Yeti hat geschrieben: Es ist meine Taufkirche.![]()
'Et portae inferi non praevalebunt eam'
Re: Schöne Kirchen
Sowas ist echt ein Jammer - und eine Schande dazu. Könnt ich mir bei uns hier eigentlich nicht vorstellen - ich kenne keine einzige historische Kirche in den Bistümern Passau und Regensburg, die nicht in irgendeiner Form von Kirche und/oder Staat erhalten würde. Und das, obwohl gerade bei uns hier im Bistum Passau auf den kleinsten Dörfern haufenweise v. a. gotische Kirchlein rumstehen (da hatte der Kirchenbau hier Hochkonjunktur), die für die Seelsorge eigentlich überflüssig sind. Aber die werden immer wieder und auch mit viel Aufwand renoviert.Yeti hat geschrieben:Einfach, aber schön: St. Markus in Marxzell im Albtal, erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts. Leider wird sie dem Verfall preisgegeben, da das Erzbistum sie nicht abreißen darf (Denkmalschutz) und es nicht mehr die Kosten übernehmen will, weshalb sich dafür ein Förderverein gegründet hat. Es ist meine Taufkirche.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Schöne Kirchen
Das offizielle Argument ist, dass die Zahl der Gottesdienstbesucher am Sonntag einen Erhalt nicht rechtfertigen würden. Na ja. Mit der Begründung könnten sie die Katholische Akademie in Freiburg auch dichtmachen.taddeo hat geschrieben:Sowas ist echt ein Jammer - und eine Schande dazu. Könnt ich mir bei uns hier eigentlich nicht vorstellen - ich kenne keine einzige historische Kirche in den Bistümern Passau und Regensburg, die nicht in irgendeiner Form von Kirche und/oder Staat erhalten würde. Und das, obwohl gerade bei uns hier im Bistum Passau auf den kleinsten Dörfern haufenweise v. a. gotische Kirchlein rumstehen (da hatte der Kirchenbau hier Hochkonjunktur), die für die Seelsorge eigentlich überflüssig sind. Aber die werden immer wieder und auch mit viel Aufwand renoviert.Yeti hat geschrieben:Einfach, aber schön: St. Markus in Marxzell im Albtal, erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts. Leider wird sie dem Verfall preisgegeben, da das Erzbistum sie nicht abreißen darf (Denkmalschutz) und es nicht mehr die Kosten übernehmen will, weshalb sich dafür ein Förderverein gegründet hat. Es ist meine Taufkirche.
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Schöne Kirchen
Echt? Ist DAS das Argument des Erzbistums???Yeti hat geschrieben:Das offizielle Argument ist, dass die Zahl der Gottesdienstbesucher am Sonntag einen Erhalt nicht rechtfertigen würden. Na ja. Mit der Begründung könnten sie die Katholische Akademie in Freiburg auch dichtmachen.taddeo hat geschrieben:Sowas ist echt ein Jammer - und eine Schande dazu. Könnt ich mir bei uns hier eigentlich nicht vorstellen - ich kenne keine einzige historische Kirche in den Bistümern Passau und Regensburg, die nicht in irgendeiner Form von Kirche und/oder Staat erhalten würde. Und das, obwohl gerade bei uns hier im Bistum Passau auf den kleinsten Dörfern haufenweise v. a. gotische Kirchlein rumstehen (da hatte der Kirchenbau hier Hochkonjunktur), die für die Seelsorge eigentlich überflüssig sind. Aber die werden immer wieder und auch mit viel Aufwand renoviert.Yeti hat geschrieben:Einfach, aber schön: St. Markus in Marxzell im Albtal, erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts. Leider wird sie dem Verfall preisgegeben, da das Erzbistum sie nicht abreißen darf (Denkmalschutz) und es nicht mehr die Kosten übernehmen will, weshalb sich dafür ein Förderverein gegründet hat. Es ist meine Taufkirche.

Dann müßte man ehrlicherweise den Passauer Dom auch zusperren. Da sind am Wochenende mit Sicherheit mehr Touristen drin als Gottesdienstbesucher.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Schöne Kirchen
O ja. Und es ist ganz offenbar kein Einzelfall:taddeo hat geschrieben:Echt? Ist DAS das Argument des Erzbistums???Yeti hat geschrieben:Das offizielle Argument ist, dass die Zahl der Gottesdienstbesucher am Sonntag einen Erhalt nicht rechtfertigen würden. Na ja. Mit der Begründung könnten sie die Katholische Akademie in Freiburg auch dichtmachen.taddeo hat geschrieben:Sowas ist echt ein Jammer - und eine Schande dazu. Könnt ich mir bei uns hier eigentlich nicht vorstellen - ich kenne keine einzige historische Kirche in den Bistümern Passau und Regensburg, die nicht in irgendeiner Form von Kirche und/oder Staat erhalten würde. Und das, obwohl gerade bei uns hier im Bistum Passau auf den kleinsten Dörfern haufenweise v. a. gotische Kirchlein rumstehen (da hatte der Kirchenbau hier Hochkonjunktur), die für die Seelsorge eigentlich überflüssig sind. Aber die werden immer wieder und auch mit viel Aufwand renoviert.Yeti hat geschrieben:Einfach, aber schön: St. Markus in Marxzell im Albtal, erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts. Leider wird sie dem Verfall preisgegeben, da das Erzbistum sie nicht abreißen darf (Denkmalschutz) und es nicht mehr die Kosten übernehmen will, weshalb sich dafür ein Förderverein gegründet hat. Es ist meine Taufkirche.![]()
Dann müßte man ehrlicherweise den Passauer Dom auch zusperren. Da sind am Wochenende mit Sicherheit mehr Touristen drin als Gottesdienstbesucher.

#gottmensch statt #gutmensch
Re: Schöne Kirchen
Bitte beim Thema bleiben, deprimierende Stränge haben wir schon genug. 



-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:41
Re: Schöne Kirchen
Corde ardente!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:41
Re: Schöne Kirchen
Corde ardente!
Re: Schöne Kirchen
Barockkirchen sind auf ihre Art natürlich immer sehr beeindruckend. Mir gefallen sie.Kardinal Innitzer hat geschrieben:http://austria-forum.org/attach/Bilder_ ... 8933wm.jpg
Wie findet ihr die?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Schöne Kirchen
Das Chorgestühl ist zu eng!Kardinal Innitzer hat geschrieben:http://austria-forum.org/attach/Bilder_ ... 8933wm.jpg

Für mich eine der schönsten Kirchen überhaupt, aber ich bin alles andere, als objektiv.

Die Kirche ist natürlich nicht barock, sondern das Produkt einer jahrhundertelangen Entwicklung. Das Kirchengebäude ist ursprünglich romanisch, wurde teilweise gotisch umgebaut und schließlich innen nach schweren Zerstörungen spätbarock ausgestattet. Der jetzige Zelebrationsaltar von Th. Munz paßt sich übrigens außergewöhnlich gut in die Kirche ein – allerdings könnte auch da mehr Platz sein. (Ganz grob skizziert.)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Schöne Kirchen
Es ist natürlich sehr schön, dass die Ausstattung so komplett ist. (Waren die Fenstergläser schon immer komplett farblos?) Und, wie HeGe schreibt, ist sie beeindruckend.
Ich bin aber kein Barockfreund. Wenn schon Barock, dann in Maßen, z. B. hier (das Grünzeug gehört natürlich weg):

Ich bin aber kein Barockfreund. Wenn schon Barock, dann in Maßen, z. B. hier (das Grünzeug gehört natürlich weg):

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Schöne Kirchen
Wohl seit dem Wiederaufbau nach dem 30jährigen Krieg. In den 50er wurde in einigen Fenstern gelbes Glas eingesetzt, bei der Restaurierung vor 20 Jahren aber wieder entfernt.lifestylekatholik hat geschrieben: (Waren die Fenstergläser schon immer komplett farblos?)
Re: Schöne Kirchen
Jawoll! Besser abreißen als an die vermeintlichen Tradis zu geben. Ich frage mich, ob diese Leute überhaupt an ein iudicium generale glauben?Yeti hat geschrieben:O ja. Und es ist ganz offenbar kein Einzelfall:taddeo hat geschrieben:Echt? Ist DAS das Argument des Erzbistums???Yeti hat geschrieben:Das offizielle Argument ist, dass die Zahl der Gottesdienstbesucher am Sonntag einen Erhalt nicht rechtfertigen würden. Na ja. Mit der Begründung könnten sie die Katholische Akademie in Freiburg auch dichtmachen.taddeo hat geschrieben:Sowas ist echt ein Jammer - und eine Schande dazu. Könnt ich mir bei uns hier eigentlich nicht vorstellen - ich kenne keine einzige historische Kirche in den Bistümern Passau und Regensburg, die nicht in irgendeiner Form von Kirche und/oder Staat erhalten würde. Und das, obwohl gerade bei uns hier im Bistum Passau auf den kleinsten Dörfern haufenweise v. a. gotische Kirchlein rumstehen (da hatte der Kirchenbau hier Hochkonjunktur), die für die Seelsorge eigentlich überflüssig sind. Aber die werden immer wieder und auch mit viel Aufwand renoviert.Yeti hat geschrieben:Einfach, aber schön: St. Markus in Marxzell im Albtal, erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts. Leider wird sie dem Verfall preisgegeben, da das Erzbistum sie nicht abreißen darf (Denkmalschutz) und es nicht mehr die Kosten übernehmen will, weshalb sich dafür ein Förderverein gegründet hat. Es ist meine Taufkirche.![]()
Dann müßte man ehrlicherweise den Passauer Dom auch zusperren. Da sind am Wochenende mit Sicherheit mehr Touristen drin als Gottesdienstbesucher.Auch nicht in Deutschland. Oder Frankreich.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Schöne Kirchen
Es gibt auch schöne, "moderne" Kirchen - hier St. Nikolaus in Schluchsee / Schwarzwald.
Interessant und bewegend die Kreuzwegstationen und die Kombination alte Ausstattung mit neuem Kirchenraum.
http://www.kleinekirchen.de/html/schluchsee.html
Interessant und bewegend die Kreuzwegstationen und die Kombination alte Ausstattung mit neuem Kirchenraum.
http://www.kleinekirchen.de/html/schluchsee.html
Re: Schöne Kirchen
Geschmackssache. Die Verwendung der alten Ausstattung finde ich gut.Hobbit hat geschrieben:Es gibt auch schöne, "moderne" Kirchen - hier St. Nikolaus in Schluchsee / Schwarzwald.
Interessant und bewegend die Kreuzwegstationen und die Kombination alte Ausstattung mit neuem Kirchenraum.
http://www.kleinekirchen.de/html/schluchsee.html
Hier was Vergleichbares: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Lindenho ... _innen.jpg
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Schöne Kirchen
Entsetzlich. Unharmonisch. Fehlproportioniert. Beide! Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:41
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:41
Re: Schöne Kirchen

Liegt das am Foto, oder ist die echt so knallfarbig?
Ich bin ja echt kein Barockhasser, aber das ist sogar mir schon etwas zu dick aufgetragen.
Re: Schöne Kirchen
Moritzkirche Augsburg. Nicht barock, aber für mich eine der schönsten Kirchen, die ich kenne. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=14
Re: Schöne Kirchen
Ich vermute, am Photo. Hier auf diesem Bild des Hochaltars ist es anders:taddeo hat geschrieben:Liegt das am Foto, oder ist die echt so knallfarbig?

-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Kirchen
Die ersten 1 Sekunden war der Raumeindruck tatsächlich sehr ergreifend. Aber dann habe ich gemerkt, dass man aus dieser Kirche einen Ausstellungsort für diverse - durchaus sehr schöne - Statuen gemacht hat. Nur mit einem Sakralbau hat das ganze nichts mehr zu tun ...Apollonia hat geschrieben:Moritzkirche Augsburg. Nicht barock, aber für mich eine der schönsten Kirchen, die ich kenne. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=14
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:41
Re: Schöne Kirchen
Vielleicht allseits bekannt:
http://mein.salzburg.com/fotoblog/heima ... 131749.png
Gehört auch zu meinen absoluten Lieblingskirchen
http://mein.salzburg.com/fotoblog/heima ... 131749.png
Gehört auch zu meinen absoluten Lieblingskirchen
Corde ardente!
Re: Schöne Kirchen
Sicher ein Fortschritt gegenüber dem vorherigen Zustand, aber ob es besser ist als die Ausstattung von Dominikus Böhm …?Apollonia hat geschrieben:Moritzkirche Augsburg. Nicht barock, aber für mich eine der schönsten Kirchen, die ich kenne. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=14
Was das Chorgestühl soll, ist mir rätselhaft.
Re: Schöne Kirchen
Ich mag den Dom in Fulda, besonders die geniale Komposition der Altäre.


Re: Schöne Kirchen
Die schönste Marienkirche Bayerns (http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Aldersbach), auch in unserer Nähe, und ebenfalls eine Asamkirche:

Leider derzeit in einem sehr ruinösen Zustand, die Renovierung ist bereits eingeleitet, bis zur Bayerischen Landesausstellung 216 in Aldersbach soll sie außen fertig sein, innen wird es noch etliche Jahre dauern.
Leider derzeit in einem sehr ruinösen Zustand, die Renovierung ist bereits eingeleitet, bis zur Bayerischen Landesausstellung 216 in Aldersbach soll sie außen fertig sein, innen wird es noch etliche Jahre dauern.