Er erzählt das aber seiner Gemeinde, daß das der Introitus von heute sei - aus Deinem Link:gottsucherin hat geschrieben:Heute hat unser Pfarrer an Gaudete über ein Lied "Gaudete, gaudete, Christus natus est" oder so ähnlich gepredigt. Angeblich aus dem Jahr 1582 in einer skandinavisch-finnisch-norwegischen (????) Liedersammlung. Ich gehe mal nicht davon aus, dass damit der heutige Introitus gemeint war, nach dem der Sonntag seinen Namen hat. Kennt jemand dieses Lied?
Danke schon mal.
Ich sollte wohl mal besser zuhören, habe inzwischen die Predigt im Netz gefunden.(http://www.redemptoristen.com/index.php ... edigt=14)
Hat er da einfach nur schnell ("gaudete") gegugelt? Immerhin kommt gleich als erstes Suchergebnis der Verweis auf dieses Weihnachtslied. Der Adventssonntag wird erst einen Eintrag später aufgeführt.Wie doch der dritte Advent klingt!
Gaudete, gaudete! Christus est natus
ex Maria virgine, gaudete!
Freut euch, freut euch! Christus ist geboren
von der Jungfrau Maria, freut euch!
Der dritte Advent wagt sich schon einmal mutig vor - oder lässt sich besonders fröhlich aus einer anderen Welt stimmen.
Der tatsächliche Introitus des 3. Adventssontages lautet (in der aoF, passend zur heutigen Epistel):
In der oF immerhin noch:Gaudete in Domino semper
iterum dico, gaudete.
Modestia vestra nota sit omnibus hominibus
Dominus enim prope est.
Nihil solliciti sitis
sed in omni oratione petitiones vestrae innotescant apud Deum.
Benedixisti, Domine, terram tuam
advertisti captivitatem Jacob.
(Philipper 4,4-6)
Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch!
Denn der Herr ist nahe.
