Ökumene
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Ökumene
So hatte ich es nicht gemeint. Uns haben sie mit griechisch überleben lassen und für alles, was wir hebräisch wußten, wurden wir gelobt, auch wenn es herzlich wenig war.
Ich meinte tatsächlich den Stoff als solchen.
Ich meinte tatsächlich den Stoff als solchen.
Re: Ökumene
Jesus hat zwar auch mit Aramäisch um sich geschmissen, hat aber am Sonntag wieder den Cretin gegeben. Da muss sich kein Schüler kleiner fühlen, als er ist.taddeo hat geschrieben:Stimmt, die Exegeten haben ein besonderes Talent dafür, ihren Studenten subtil vorzuführen, welche geistigen Cretins sie doch sind. Da wird dann mit Aramäisch, Hebräisch, Assyrisch, Griechisch um sich geschmissen, und mit allen möglichen Thesen und Theorien, die man schon rein sprachlich erst mal gar nicht versteht, geschweige denn inhaltlich.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Exegese zu studieren hat mich immerhin demütiger gemacht.
Er sprach bestimmt schlechter Latein als Paulus, Hieronymus und Bonaventura, der ja doch ein erstaunliches Vokabular hatte, und machte wahrscheinlich weniger politischen Wind als heute manche Theologen.
Manche Exegeten versuchen, ihren Wind in fremdsprachlichen Wolken zu verstecken, wobei man eigentlich nicht wesentlich mehr verstehen muss als ihre beige Jacke.
Re: Ökumene
Für das Seelenheil ist es gut, nicht nur die Bibel zu lesen, sondern auch sich von der Bibel lesen zu lassen.overkott hat geschrieben:Jesus hat zwar auch mit Aramäisch um sich geschmissen, hat aber am Sonntag wieder den Cretin gegeben. Da muss sich kein Schüler kleiner fühlen, als er ist.taddeo hat geschrieben:Stimmt, die Exegeten haben ein besonderes Talent dafür, ihren Studenten subtil vorzuführen, welche geistigen Cretins sie doch sind. Da wird dann mit Aramäisch, Hebräisch, Assyrisch, Griechisch um sich geschmissen, und mit allen möglichen Thesen und Theorien, die man schon rein sprachlich erst mal gar nicht versteht, geschweige denn inhaltlich.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Exegese zu studieren hat mich immerhin demütiger gemacht.
Er sprach bestimmt schlechter Latein als Paulus, Hieronymus und Bonaventura, der ja doch ein erstaunliches Vokabular hatte, und machte wahrscheinlich weniger politischen Wind als heute manche Theologen.
Manche Exegeten versuchen, ihren Wind in fremdsprachlichen Wolken zu verstecken, wobei man eigentlich nicht wesentlich mehr verstehen muss als ihre beige Jacke.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Ökumene
overkott hat geschrieben:Jesus hat zwar auch mit Aramäisch um sich geschmissen, hat aber am Sonntag wieder den Cretin gegeben. Da muss sich kein Schüler kleiner fühlen, als er ist.
Er sprach bestimmt schlechter Latein als Paulus, Hieronymus und Bonaventura, der ja doch ein erstaunliches Vokabular hatte, und machte wahrscheinlich weniger politischen Wind als heute manche Theologen.
Manche Exegeten versuchen, ihren Wind in fremdsprachlichen Wolken zu verstecken, wobei man eigentlich nicht wesentlich mehr verstehen muss als ihre beige Jacke.


Ein Fachmann, wie ich sehe, der anscheinend längere Zeit in entsprechenden theologischen Bildungsanstalten verbracht hat?


-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Ökumene
Ob letzteres funktioniert, weiß ich nichttaddeo hat geschrieben:Die einen verstehen unter Mission das "Kommt und seht", das Jesus zu den Jüngern des Johannes sagte, und die anderen verstehen darunter die aktive Indoktrination: "Hör mal, Du liegst da völlig falsch, laß Dir gefälligst sagen, wo's langgeht".

Mir hilft bei der Frage nach dem Wie immer der Gedanke, dass Gott es schon machen wird. Wir haben also bestenfalls eine kleine Zuträgerrolle und sollten uns auch bewusst sein, dass wir wegen unserer kleinen Rolle auch eine Sache mit Kleinigkeiten zerstören können.
Re: Ökumene
Wie hast du dich selbst bekehrt?heiliger_raphael hat geschrieben:Ob letzteres funktioniert, weiß ich nichttaddeo hat geschrieben:Die einen verstehen unter Mission das "Kommt und seht", das Jesus zu den Jüngern des Johannes sagte, und die anderen verstehen darunter die aktive Indoktrination: "Hör mal, Du liegst da völlig falsch, laß Dir gefälligst sagen, wo's langgeht".
Mir hilft bei der Frage nach dem Wie immer der Gedanke, dass Gott es schon machen wird. Wir haben also bestenfalls eine kleine Zuträgerrolle und sollten uns auch bewusst sein, dass wir wegen unserer kleinen Rolle auch eine Sache mit Kleinigkeiten zerstören können.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: Ökumene
ich verstehe Deine Frage gerade nicht, aber vielleicht hilft das bei der Antwort: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=73988#p73988
Re: Ökumene
Wie bist du fündig geworden? Was hat deine Suche ausgelöst?
Re: Ökumene
Pope Francis to visit Pentecostal church in Italy
Und der Link zu der im Artikel erwähnten Videobotschaft des Papsts:
https://www.youtube.com/watch?v=NZ9Ssvs5cgY
Und der Link zu der im Artikel erwähnten Videobotschaft des Papsts:
https://www.youtube.com/watch?v=NZ9Ssvs5cgY
Re: Ökumene
Benedikt hat auch bei den Lutheranern in Rom gepredigt.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Ökumene
und wie das für einen Brückenbauer passt!CIC_Fan hat geschrieben:na das paßt ja
Re: Ökumene
doppelter post
Zuletzt geändert von TillSchilling am Montag 14. Juli 2014, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ökumene
Vielleicht will der Papst erst mal die 1,2 Milliarden Katholiken evangelisieren? Von denen hat ein guter Teil Katechisierung im christlichen Glauben nötiger als die Evangelikalen.Exilfranke hat geschrieben:http://www.idea.de/nachrichten/detail/t ... -1210.html
Daraus:
Da redet sich wieder jemand um Kopf und Kragen.Nach seinem Verständnis von Evangelisation gefragt, habe der Papst geantwortet, er sei nicht daran interessiert, Evangelikale zum Katholizismus zu bekehren. Er wolle, dass Menschen Jesus in ihrer jeweiligen eigenen Gemeinschaft finden. Anstatt viel Zeit mit der Auseinandersetzung über unterschiedliche Lehrmeinungen zu verbringen, sollte man sich darauf konzentrieren, „die Liebe Jesu zu zeigen“.
Ganz ehrlich: was wollt ihr eigentlich von uns Evangelikalen? Der grösste Teil eurer Gläubigen weiss wenig vom christlichen Glauben und lebt so wie es den Menschen gerade gefällt. Ohne irgendwelche Beachtung der katholischen Morallehre. Ihr habt doch wahrlich genug Herausforderung bei euren eigenen Leuten. Also fangt mal schön da an zu missionieren. Mit Furcht denke ich an die Einflüsse durch andere Jugendliche, denen meine Kinder in unserer überwiegend römisch-katholischen Stadt ausgesetzt sein werden wenn sie ins Teenageralter kommen werden. Wenn ihr die "Katholiken" in unserer Stadt bekehrt habt, können wir über euren Anspruch wieder reden.
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Ökumene
TillSchilling hat geschrieben:...
Ganz ehrlich: was wollt ihr eigentlich von uns Evangelikalen? Der grösste Teil eurer "Gläubigen" weiss wenig vom christlichen Glauben und lebt so wie es den Menschen gerade gefällt. Ohne irgendwelche Beachtung der katholischen Morallehre. Ihr habt doch wahrlich genug Herausforderung bei euren eigenen Leuten. Also fangt mal schön da an zu missionieren. Mit Furcht denke ich an die Einflüsse durch andere Jugendliche, denen meine Kinder in unserer überwiegend römisch-katholischen Stadt ausgesetzt sein werden wenn sie ins Teenageralter kommen werden. Wenn ihr die "Katholiken" in unserer Stadt bekehrt habt, können wir über euren Anspruch wieder reden.

Da referierst Du auf's Schönste die üblichen Vorurteile gewisser evangelikaler Kreise ...
Ich bin selber "gelernter" Evangelikaler, und inzwischen erlebe ich als (mittlerweile) Katholik hier vor Ort eine Pfarrgemeinde, die es von der Verbindlichkeit und Präsenz des Glaubens mit jeder Baptistengemeinde aufnehmen kann.
Ok, es ist eine Diaspora- Gemeinde, von daher von der Sozialstruktur ähnlich wie die Freikirchen in D'land.
Es gibt zwei wichtige Unterschiede zu so einer Freikirche:
* Zusätzlich zu dem aktiven Kern gibt es noch eine ganze Menge "Karteileichen", die zwar offiziell dazugehören, aber normalerweise nicht aktiv am Gemeindeleben teilnehmen. Diese Gruppe ist der "Faktor Volkskirche", die gibt es "im Evangelikalen" einfach nicht. Aber das sind die, an die PP. Franziskus bei seinem Aufruf zur Evangelisation in der Kirche denkt. Für diese Gruppe mag Deine Bemerkung vielleicht sogar passen.
* Über alles Evangelikale hinaus gibt es in der (kath.) Kirche eine real existierende Praxis der Sakramente, d.h. heiliger Zeichen, durch die Gott (nicht nur angeblich, sondern ganz real !) an uns handelt. Da sind (ganz reale) Wunder und der geistliche Kampf um die Seelen inbegriffen. Dazu eine Gebetspraxis (in der Breite !), die die meisten Evangelikalen in den Schatten stellt.
Der Stil beim Gebet ist tendentiell anders: weniger selbst formulierte Worte, dafür mehr "mit seinem eigenen Geheimnis vor Gott stehen". (aber das ist ja auch das Eigentliche des Gebets !)
Wo also soll der große Vorteil der Evangelikalen sein ? - vielleicht allenfalls darin, dass die Evangelikalen von der Straßenmission reden und ihre Leute dafür schulen. Aber in meinem Leben habe ich bisher nur erlebt, dass das als Ausgangspunkt nicht funktioniert (von einzelnen Ausnahmepredigern mal abgesehen). Der katholische Ansatz, die Leute einfach vom gelebtem Glauben her mitzunehmen, "funktioniert" wesentlich besser. In unserer Pfarre wüsste ich sofort 5 Leute zu nennen, denen als ehemaligen Evangelikalen der dortige Mager-Glaube nicht mehr genug war, und die deshalb konvertiert sind. (mich eingeschlossen)
Konkret: ich sehe hier bei uns mehr Neubekehrungen von Erwachsenen im Jahr bei den Katholiken als bei den Evangelikalen. Bei den Prottis kommen einzelne Russlanddeutsche dazu, die sich taufen lassen.
Re: Ökumene
Merkst du was? Wo hast du den christlichen Glauben kennengelernt?Reinhard hat geschrieben: Ich bin selber "gelernter" Evangelikaler,
Reinhard, ich bin in einer überwiegend katholischen Gegend in einer gemischt-konfessionellen Familie aufgewachsen. Du darfst mir glauben dass meine Meinung auf Erfahrungen beruht und nicht nur Vorurteilen. Ich bleibe dabei: ein Grossteil der getauften Katholiken - genauso wie ein Grossteil der getauften EKD-Evangelen, Reformierten und Anglikaner - hat vom christlichen Glauben kaum eine Ahnung. Da haben wir alle genügend zu tun.Reinhard hat geschrieben: Da referierst Du auf's Schönste die üblichen Vorurteile gewisser evangelikaler Kreise ...
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Ökumene
Darin gebe ich Dir sofort recht ! (siehe meine Karteileichen-Bemerkung oben)TillSchilling hat geschrieben:... Ich bleibe dabei: ein Grossteil der getauften Katholiken - genauso wie ein Grossteil der getauften EKD-Evangelen, Reformierten und Anglikaner - hat vom christlichen Glauben kaum eine Ahnung. Da haben wir alle genügend zu tun.
Allerdings überzeugt mich als "Lösung" nicht, dass das Konzept der "Insel der Erlösten" besser wäre als das der "Volkskirche".
Und der Preis, sowohl auf einen Großteil der Gnadengaben Gottes, der geistlichen Erfahrung aus den Jahrhunderten, als auch einer gewachsenen, tiefen und breiten Tradition des Gebets verzichten zu müssen, ist mir zu hoch.
Dazu noch die historische Glaubensüberlieferung zugunsten einer (impliziten, uneingestandenen !) Neu-Tradition zu verleugnen, - nee, das ist keine gute Basis.
Um eine lebendige Glaubenspraxis zu leben, muss man durchaus kein Antikatholik sein, dafür ist der Boden innerhalb der (kath.) Kirche besser und solider.
... was meinst Du, warum ich meine geistliche Heimat in der katholischen Charismatischen Erneuerung habe ?

Re: Ökumene
Da antworte ich besser nicht draufReinhard hat geschrieben: ... was meinst Du, warum ich meine geistliche Heimat in der katholischen Charismatischen Erneuerung habe ?

Re: Ökumene
Seit Pius XII verwandelt sich die Kirche in einen Gemischt Waren Laden leider 

- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Ökumene
@ Till
Da gebe ich Dir recht. Jemand der sich in Deutschland z.B. für die Evangelikalen entscheidet tut dies ganz bewusst und wird meist nicht "hineingeboren".
Ähnlich wie Konvertiten zur röm. katholischen Kirche, die wissen meist auch mehr als "Taufscheinkatholiken". (das soll keine Wertung sein)
Von Freikirchlern weiss ich aber, das es z.B. in den USA, in Gegenden in denen die Evangelikalen der Mainstream sind, nicht anders ist wie unseren Volkskirchen.
Da gebe ich Dir recht. Jemand der sich in Deutschland z.B. für die Evangelikalen entscheidet tut dies ganz bewusst und wird meist nicht "hineingeboren".
Ähnlich wie Konvertiten zur röm. katholischen Kirche, die wissen meist auch mehr als "Taufscheinkatholiken". (das soll keine Wertung sein)
Von Freikirchlern weiss ich aber, das es z.B. in den USA, in Gegenden in denen die Evangelikalen der Mainstream sind, nicht anders ist wie unseren Volkskirchen.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Ökumene
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Hoffentlich wird was Gutes daraus...HeGe hat geschrieben:Lutheraner und Katholiken planen für 2016 ein gemeinsames ökumenisches Gedenken
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Ökumene
Hier das Dokument, das der Päpstliche Rat für die Einheit der Christen und der Lutherische Weltbund zusammen veröffentlicht haben: Vom Konflikt zur Gemeinschaftlutherbeck hat geschrieben:Hoffentlich wird was Gutes daraus...HeGe hat geschrieben:Lutheraner und Katholiken planen für 2016 ein gemeinsames ökumenisches Gedenken
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Ökumene
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ökumene
Wenn er seine Meinung nicht öfter wechseln würde als andere die Unterwäsche, würde ich auch gerne mitHeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2017, 14:18Der Papst zur Ökumene:![]()
„Kein Kompromiss in Glaubensfragen möglich“

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Ökumene
http://www.ravensburg.de/rv/veranstaltungen/?id=8271
https://xn--kircheldtein-mcb.de/de/aktuelles

https://xn--kircheldtein-mcb.de/de/aktuelles
*hust*Am Sonntag, 8. OKTOBER 2017, fand die Aktion "Brot und Wein - Gemeinsam an einem Tisch" statt. Rund 2000 Gäste nahmen an diesem Großereignis in der Ravensburger Innenstadt teil und teilten an den 160 Tischen miteinander Brot und Wein. In der evangelischen Stadtkirche fand abschließend die feierliche Unterzeichnung der Ravensburger Erklärung statt, in der sich beide Kirchen für die wechselseiteige Gastfreundschaft bei Abendmahl und Kommunion aussprechen.



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Ökumene
"Wechselseitig" heißt, dass sie davon ausgehen, dass es etwas Gleichwertiges wäre. Dabei hat es eine völlig andere Bedeutung, und ich weiß nicht, ob die Evangelischen freiwillig zur Kommunion gehen würden, wenn sie wüssten, was das aus katholischer Sicht ist.Ecce Homo hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Oktober 2017, 07:26http://www.ravensburg.de/rv/veranstaltungen/?id=8271
https://xn--kircheldtein-mcb.de/de/aktuelles
*hust*Am Sonntag, 8. OKTOBER 2017, fand die Aktion "Brot und Wein - Gemeinsam an einem Tisch" statt. Rund 2000 Gäste nahmen an diesem Großereignis in der Ravensburger Innenstadt teil und teilten an den 160 Tischen miteinander Brot und Wein. In der evangelischen Stadtkirche fand abschließend die feierliche Unterzeichnung der Ravensburger Erklärung statt, in der sich beide Kirchen für die wechselseiteige Gastfreundschaft bei Abendmahl und Kommunion aussprechen.
![]()
![]()
![]()
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Ökumene
woher weißt duHubertus hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2017, 14:42Wenn er seine Meinung nicht öfter wechseln würde als andere die Unterwäsche, würde ich auch gerne mitHeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2017, 14:18Der Papst zur Ökumene:![]()
„Kein Kompromiss in Glaubensfragen möglich“kommentieren.
1,) wie oft S.H. Wäsche wechselt
2.) Was S.H. unter "Glaubensfragen" versteht?
Re: Ökumene
Lieber Hubertus, sei doch so gut und frage vorher in Wien bei CIC-Fan an, ob Du Deine Meinung hier in ein Post gießen darfst!!
+L.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Ökumene
Bitte nochmal genau lesen, was ich geschrieben habe.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Oktober 2017, 15:43woher weißt duHubertus hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2017, 14:42Wenn er seine Meinung nicht öfter wechseln würde als andere die Unterwäsche, würde ich auch gerne mitHeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2017, 14:18Der Papst zur Ökumene:![]()
„Kein Kompromiss in Glaubensfragen möglich“kommentieren.
1,) wie oft S.H. Wäsche wechselt
Das weiß ich in der Tat nicht. Ich bin aber davon ausgegangen, daß der Begriff im allg. Sinn des Wortes verwendet wird.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)