Hubertus hat geschrieben:
Ja. ein sehr schön gemachtes Buch, das aufzeigt, wie es eigentlich auch geht, wenn man denn nur möchte.
Ich selber bete (so ich dazu komme) den lat. Text, nehme den deutschen nur, wenn ansonsten der Sinn des Textes dunkel bliebe.
Hast Du die Ausgabe mit Reißverschluß?
Nein, ich habe mir die Ausgabe ohne RV senden lassen. Da sieht man die goldbeschichteten Seiten so schön

. Außerdem sieht dann ein Buch noch wie ein Buch aus. Ich habe dabei einfach ein besseres Gefühl.
Man mag mich ja auch für verrückt und ein wenig spleenig erklären aber das Gefühl dabei, dieses Buch in der Hand zu halten, es in den Fingern zu spüren, zu blättern und zu bändseln und die Augen auf dem Papier mit den wunderschönen Texten schweifen zu lassen, um sie aufzunehmen, sind mir schon beim Stundenbuch überaus wichtig. Verbunden damit ist natürlich immer, dass viele Mitbetende vielleicht sogar gleichzeitig dasselbe tun. Mit diesem Werk hat sich das nochmal gesteigert. Online beten zB kommt bei mir nur im Notfall zum Tragen.
Momentan bleibt mir der Sinn des Lateinischen mehrheitlich im Dunkeln. Ich habe nämlich kein Abitur. In den vergangenen zwei Wochen bin ich allerdings dazu übergegangen beim Stundengebet nach der ordentlichen Form die täglich wiederkehrenden Teile (außer Lobgesänge, da muss ich noch an meiner stolpernden Lateinzunge arbeiten

) schonmal auf Latein zu beten. Die Stundenbücher halten diese Texte ja vor. Das schöne an dieser Sprache ist ja, dass man das bloße Rezitieren durchaus mit viel Übung hinbekommen kann.
Ich bete regelmäßig die Laudes (dafür gehe ich werktäglich schon etwas eher zum Dienst) und nicht ganz so regelmäßig die Vesper zu Hause. Ich werde zunächst anfangen die Vesper nach dem Diurnale zu beten. Die langen Passagen auf Deutsch, die kürzeren wiederkehrenden, bei denen ich den Inhalt auf Deutsch eh auswendig weiß, auf Latein.
Zusammen mit dem Zurechtfinden im Diurnale wird das am Anfang sicherlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Und mit der Zeit hoffe ich, dass ich mit mehr und mehr Übung auch verstärkt auf Latein beten kann. D.h. der nächste Schritt könnte sein, die Lobgesänge auf Latein zu beten. Ob mir das dann irgendwann mit den Psalmen gelingen wird, bleibt abzuwarten.