Nein, ich finde das Vorgehen nicht albern.Heinrich II hat geschrieben:Du hast jedenfalls meine Frage nicht beantwortet.

Nein, ich finde das Vorgehen nicht albern.Heinrich II hat geschrieben:Du hast jedenfalls meine Frage nicht beantwortet.
Mich ägert gar nichts, ich stelle nur die Absurdität der Vorstellungen von Pfarrer und Kirchgemeinde fest. Neben anderen Dingen wundert mich außerdem, wie die Revolutionäre auf die Idee kommen, von ihrem geistlichen Hirten und Vater jetzt noch 1.) ein Gespräch 2.) auf neutralem Gebiet 3.) zu verlangen.Mary hat geschrieben:Lieber Gamaliel,
was genau ärgert Dich so an der Meldung?
Es steht ihnen nicht zu, vor allem nicht unter diesen Umständen.Gamaliel hat geschrieben:Neben anderen Dingen wundert mich außerdem, wie die Revolutionäre auf die Idee kommen, von ihrem geistlichen Hirten und Vater jetzt noch 1.) ein Gespräch 2.) auf neutralem Gebiet 3.) zu verlangen.
Es ist also nicht legitim, dass eine Gemeinde ihren langjährigen Pfarrer - der im übrigen seinen Fehler eingeräumt hat - behalten möchte?Gamaliel hat geschrieben:Mich ägert gar nichts, ich stelle nur die Absurdität der Vorstellungen von Pfarrer und Kirchgemeinde fest. Neben anderen Dingen wundert mich außerdem, wie die Revolutionäre auf die Idee kommen, von ihrem geistlichen Hirten und Vater jetzt noch 1.) ein Gespräch 2.) auf neutralem Gebiet 3.) zu verlangen.Mary hat geschrieben:Lieber Gamaliel,
was genau ärgert Dich so an der Meldung?
Welche Umstände wären denn das?Siard hat geschrieben:Es steht ihnen nicht zu, vor allem nicht unter diesen Umständen.Gamaliel hat geschrieben:Neben anderen Dingen wundert mich außerdem, wie die Revolutionäre auf die Idee kommen, von ihrem geistlichen Hirten und Vater jetzt noch 1.) ein Gespräch 2.) auf neutralem Gebiet 3.) zu verlangen.
Mir ist nicht ganz klar, worauf Du hinaus willst.Mary hat geschrieben:Welche Umstände wären denn das?Siard hat geschrieben:Es steht ihnen nicht zu, vor allem nicht unter diesen Umständen.Gamaliel hat geschrieben:Neben anderen Dingen wundert mich außerdem, wie die Revolutionäre auf die Idee kommen, von ihrem geistlichen Hirten und Vater jetzt noch 1.) ein Gespräch 2.) auf neutralem Gebiet 3.) zu verlangen.
Fehler sind gemacht und eingeräumt worden. Die Gemeinde möchte einen neuen Anfang.
Wie kommst Du darauf, daß ich das bezweifeln würde?Mary hat geschrieben:Glaubst Du übrigens im Ernst, der Pfarrer würde nicht wieder gleich handeln, wenn er darum gebeten würde?
Und glaubst Du im Ernst, dass diese Segnung ein Einzelfall war im Bistum Chur?
Er räumt einen Fehler ein, würde aber wieder gleich handeln, wenn er darum gebeten würde? Etwas widersprüchlich.Mary hat geschrieben:Fehler sind gemacht und eingeräumt worden. Die Gemeinde möchte einen neuen Anfang.
Glaubst Du übrigens im Ernst, der Pfarrer würde nicht wieder gleich handeln, wenn er darum gebeten würde?
Und glaubst Du im Ernst, dass diese Segnung ein Einzelfall war im Bistum Chur?
Keineswegs.HeGe hat geschrieben:Er räumt einen Fehler ein, würde aber wieder gleich handeln, wenn er darum gebeten würde? Etwas widersprüchlich.Mary hat geschrieben:Fehler sind gemacht und eingeräumt worden. Die Gemeinde möchte einen neuen Anfang.
Glaubst Du übrigens im Ernst, der Pfarrer würde nicht wieder gleich handeln, wenn er darum gebeten würde?
Und glaubst Du im Ernst, dass diese Segnung ein Einzelfall war im Bistum Chur?
Ich hab ja nicht gesagt, dass ich das gut finde.Niels hat geschrieben:Verstehe ich nicht.![]()
Bist Du inzwischen Kryptoprotestantin?
Nicht darum geht es, sondern um die Tatsache, daß die Gemeinde ein Gespräch mit ihrem Bischof fordert anstatt darum zu bitten und daß dies auch noch auf neutralem Gebiet stattfinden soll. So als stünden hier zwei gleichberechtigte Parteien nebeneinander auf Augenhöhe. Offensichtlich ist es aber genau dies, was mit diesem Gespräch (über den Verbleib des Pfarrers in der Gemeinde hinaus) bezweckt werden soll. De facto wird damit die Jurisdiktionsvollmacht des Bischofs in seiner Diözese geleugnet.Mary hat geschrieben:Es ist also nicht legitim, dass eine Gemeinde ihren langjährigen Pfarrer - der im übrigen seinen Fehler eingeräumt hat - behalten möchte?Gamaliel hat geschrieben:Mich ägert gar nichts, ich stelle nur die Absurdität der Vorstellungen von Pfarrer und Kirchgemeinde fest. Neben anderen Dingen wundert mich außerdem, wie die Revolutionäre auf die Idee kommen, von ihrem geistlichen Hirten und Vater jetzt noch 1.) ein Gespräch 2.) auf neutralem Gebiet 3.) zu verlangen.Mary hat geschrieben:Lieber Gamaliel,
was genau ärgert Dich so an der Meldung?
Peinlich und rückgratlos. Wenn sich die Leute um die Lehre der Kirche nicht scheren, sollten sie wenigstens so konsequent sein und ihren Abfall von der Kirche öffentlich machen.Mary hat geschrieben:Man würde in Zukunft sowas nicht mehr unter Trauungen publizieren, sondern es, wie offenbar üblich, sehr im Geheimen tun.
kath.net hat geschrieben:Schweizer Bischofskonferenz: Keine Segnung für homosexuelle Paare!
Die Bischofskonferenz hat am Donnerstag sich hinter die Linie der Weltkirche und hinter das Bistum Chur gestellt: Eine Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren ist nicht möglich [...]
Na dann...kath.net hat geschrieben:Schweizer Kirchenstreit um Segnung homosexueller Paare beigelegt
Der Priester hat erklärt, sich künftig an die kirchliche Lehre zu halten und keine Segnungen homosexueller Paare mehr durchzuführen. [...]
Wer's glaubt wird selig, denn selig sind die geistig Armen – oder so ähnlich.kath.net hat geschrieben:Schweizer Kirchenstreit um Segnung homosexueller Paare beigelegt
Der Priester hat erklärt, sich künftig an die kirchliche Lehre zu halten und keine Segnungen homosexueller Paare mehr durchzuführen. [...]
kath.net hat geschrieben:Alt-68-er proben den Aufstand
Bistum Chur: Mit einer Petition soll die Wahl des Nachfolgers von Bischof Vitus Huonder durch das aktuelle Domkapitel verhindert werden. [...]
kath.ch hat geschrieben: Gloria TV: Bischof Huonder weiht Diakon in ausserordentlichem Ritus
Zürich, 7.12.16 (kath.ch) Der Churer Bischof Vitus Huonder wird offenbar am Donnerstag in der Kathedrale von Chur eine Diakonenweihe in der ausserordentlichen Form des römischen Ritus vornehmen. Geweiht wird Dominik Pascal Witkowski, wie Gloria TV am 11. November meldete. Eine Bestätigung durch das Bistum Chur steht noch aus.
kath.ch hat geschrieben: Bistum Chur bestätigt Diakonenweihe in ausserordentlichem Ritus
Chur, 9.12.16 (kath.ch) Das Bistum Chur bestätigte am Freitag, dass Dominik Pascal Witkowski am Donnerstag in ausserordentlichem Ritus zum Diakon geweiht wurde. Vitus Huonder habe hierfür die Erlaubnis der päpstlichen Kommission «Ecclesia Dei» bekommen.
Radio Vatikan hat geschrieben: Schweiz: Doch kein Bistum Zürich
Sechs der sieben kantonalen Kirchen des Bistums Chur wollen kein zusätzlich neues Bistum Zürich. [...]