St. Lorenz Hof/Saale "Abendmahl und Stille: Evangelische Messe", Evangelische Messe nach der Agende der Michaelsbruderschaft, einmal im Monat am Samstag Abend

Werd' mir das nächsten Samstag mal ansehen und berichten

asmussen hat geschrieben:Da die Realpräsenz nach lutherischem Verständnis durch Christus selbst herbeigeführt wird und nicht von einer besonderen "Weihevollmacht" der Theologen/innen abhängt, die den Gottesdienst bzw. die Messe leiten,
SIMONBLN hat geschrieben:Hallo![]()
Kennt jemand in Berlin eine Gemeinde wo das Abendmahl so richtig nach der Deutschen Messe gefeiert wird, also ich meine so nah an Luther und der Alten katholischen Messe wie möglich?
Gerne würde ich so einen Gottesdienst mal erleben.
Dankeschön
Super dankeschönDieter hat geschrieben:SIMONBLN hat geschrieben:Hallo![]()
Kennt jemand in Berlin eine Gemeinde wo das Abendmahl so richtig nach der Deutschen Messe gefeiert wird, also ich meine so nah an Luther und der Alten katholischen Messe wie möglich?
Gerne würde ich so einen Gottesdienst mal erleben.
Dankeschön
St. Marien, Berlin Mitte (neben dem Fernsehturm), Melachthongemeinde, Evang. Rogate-Kloster und natürlich die Gemeinden der SELK.
asmussen hat geschrieben:Ich würde zu der Aufzählung auch den Abendmahlsgottesdienst sonntags um 10 Uhr im Berliner Dom hinzufügen - Ev. Messe mit reicher, vollständiger traditioneller Liturgie - gefeiert in liturgischen Gewändern (Albe und Stola) - dazu ausgezeichnete Kirchenmusik!
Dieter weißt du wie die Theologie an der HU so drauf ist? Welche Richtung?Dieter hat geschrieben:asmussen hat geschrieben:Ich würde zu der Aufzählung auch den Abendmahlsgottesdienst sonntags um 10 Uhr im Berliner Dom hinzufügen - Ev. Messe mit reicher, vollständiger traditioneller Liturgie - gefeiert in liturgischen Gewändern (Albe und Stola) - dazu ausgezeichnete Kirchenmusik!
Bekanntlich gibt es im sog. hochkirchlichen Bereich zwei Richtungen. Die erste hat eine feierlich Liturgie, weicht aber nicht von der protestantischen Lehre ab.
Die zweite Richtung legt Wert auf die apostolische Sukzession, auf das richtige Verständnis des Abendmahls usw.
Der Berliner Dom ist bekenntnisuniert, was man auch schon an den 4 großen Figuren von Zwingli, Melanchton, Luther und Calvin erkennen kann.
asmussen hat geschrieben:Interessanter Beitrag zur kirchlichen Lage in Berlin-Kreuzberg: "Liturgischer Aufbruch"
https://tilmanasmusfischer.wordpress.co ... -aufbruch/
muss ja auch nicht sein!Dieter hat geschrieben:Nicht jeder ist ein Fan von Pfr. Schmidt....asmussen hat geschrieben:Interessanter Beitrag zur kirchlichen Lage in Berlin-Kreuzberg: "Liturgischer Aufbruch"
https://tilmanasmusfischer.wordpress.co ... -aufbruch/
SIMONBLN hat geschrieben:hm...
Die Mischung eines festlichen Gottesdienstes und liberaler Theologie ist sehr interessant
Echt spannend. Ganz schön vielfältig die evangelische Kirche in Berlin.Dieter hat geschrieben:SIMONBLN hat geschrieben:hm...
Die Mischung eines festlichen Gottesdienstes und liberaler Theologie ist sehr interessant
Dann empfehle ich dir das Evang. Rogatekloster in Schöneberg, das sich aber noch im Aufbau befindet.
Gestern berichtete die Abendschau des RBB über das Kloster:
http://www.rbb-online.de/abendschau/arc ... erlin.html