Die niederen Weihen wurden 1973 in Folge des 2. Vaticanum abgeschafft, und nicht als Zugeständnis gegenüber einem notorischen Rechtsbruch.maliems hat geschrieben:Die Rechtslage hat aber einen entscheidenden Makel: Ein Recht, das als Zugeständnis gegenüber notorischen Rechtsbruch zustandekam.Scholasängerin hat geschrieben:Gut, aber die Rechtslage ist heute eben anders, und ein Ministrant ist heute kein mit einer niederen Weihe versehener "Bonsai-Kleriker" mehr.CIC_Fan hat geschrieben:das ist so nicht ganz richtig der Ministrant ist an sixch der Vertreter des geweihten Akolyten
bis zu den idiotischen Reformen nach dem II Vatikanum war eine der niederen Weihen für die Seminaristen die zum Akolythen
Ministrantinnen?
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 11:53
Re: Ministrantinnen?
Re: Ministrantinnen?
Das ist in der Tat der Knackpunkt. Die Abschaffung der Niederen Weihen war der Grundfehler.Scholasängerin hat geschrieben:Die niederen Weihen wurden 1973 in Folge des 2. Vaticanum abgeschafft, und nicht als Zugeständnis gegenüber einem notorischen Rechtsbruch.maliems hat geschrieben:Die Rechtslage hat aber einen entscheidenden Makel: Ein Recht, das als Zugeständnis gegenüber notorischen Rechtsbruch zustandekam.Scholasängerin hat geschrieben:Gut, aber die Rechtslage ist heute eben anders, und ein Ministrant ist heute kein mit einer niederen Weihe versehener "Bonsai-Kleriker" mehr.CIC_Fan hat geschrieben:das ist so nicht ganz richtig der Ministrant ist an sixch der Vertreter des geweihten Akolyten
bis zu den idiotischen Reformen nach dem II Vatikanum war eine der niederen Weihen für die Seminaristen die zum Akolythen
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 11:53
Re: Ministrantinnen?
Egal, ob man die Abschaffung der niederen Weihen als Grundfehler sieht oder nicht, jetzt sind sie eben abgeschafft und die Ministranten keine Kleriker mehr.iustus hat geschrieben:Das ist in der Tat der Knackpunkt. Die Abschaffung der Niederen Weihen war der Grundfehler.Scholasängerin hat geschrieben:Die niederen Weihen wurden 1973 in Folge des 2. Vaticanum abgeschafft, und nicht als Zugeständnis gegenüber einem notorischen Rechtsbruch.maliems hat geschrieben:Die Rechtslage hat aber einen entscheidenden Makel: Ein Recht, das als Zugeständnis gegenüber notorischen Rechtsbruch zustandekam.Scholasängerin hat geschrieben:Gut, aber die Rechtslage ist heute eben anders, und ein Ministrant ist heute kein mit einer niederen Weihe versehener "Bonsai-Kleriker" mehr.CIC_Fan hat geschrieben:das ist so nicht ganz richtig der Ministrant ist an sixch der Vertreter des geweihten Akolyten
bis zu den idiotischen Reformen nach dem II Vatikanum war eine der niederen Weihen für die Seminaristen die zum Akolythen
Aus einer solchen Entscheidung muß man dann auch die entsprechenden Konsequenzen ziehen.
Re: Ministrantinnen?
Das Grundproblem an dieser Diskussionen ist häufig, dass einfach "de facto" Situationen unserer Kirche als grundsätzlich fehlerhaft dargestellt werden. Das bildet dann die Grundlage, um die Konsequenzen als ebenso fehlerhaft darzustellen.
Das zeigt sich ja auch an der Linie, Frauen gar nicht zum Altardienst zulassen zu wollen, weil sie eine Berufung spüren könnten. Also koppelt man Frauen ab und behauptet dann, dass nur Männer berufen seien.
Vergleichbar mit einem Veggyrestaurant, das neue in einer Stadt aufmacht: Man mauert einfach die Tür zu und behauptet dann, dass in der Stadt keiner ein Veggirestaurant brauche, weil es immer leer sei.
Das zeigt sich ja auch an der Linie, Frauen gar nicht zum Altardienst zulassen zu wollen, weil sie eine Berufung spüren könnten. Also koppelt man Frauen ab und behauptet dann, dass nur Männer berufen seien.
Vergleichbar mit einem Veggyrestaurant, das neue in einer Stadt aufmacht: Man mauert einfach die Tür zu und behauptet dann, dass in der Stadt keiner ein Veggirestaurant brauche, weil es immer leer sei.
Re: Ministrantinnen?
Das ist eher unkatholisch denn unredlich. Noch mal: Unredlich ist es, in einer Diskussion zu verheimlichen, daß man die für die Diskussion vorausgesetzten Grundannahmen nicht teilt.Protasius hat geschrieben:Die Außerachtlassung der endgültigen Entscheidung dieser Frage im apostolischen Schreiben Ordinatio sacerdotalis des hl. Johannes Paul II.Scholasängerin hat geschrieben:Was ist daran unredlich, die Priesterweihe für Frauen für möglich zu halten?Kilianus hat geschrieben:Wer über Ministrantinnen diskutiert und dabei eine Ordination von Frauen für möglich hält, geht von einer anderen Grundvoraussetzung aus. Wer redlich diskutiert, macht das von Anfang an kenntlich. Hast Du nicht. Schönen Abend noch.Scholasängerin hat geschrieben:Wieso sollte sich deshalb eine weitere Diskussion erübrigenKilianus hat geschrieben:Na endlich, der Kern des Pudels. Danke, dann erübrigt sich die weitere Diskussion.?
Wer fröhlich in einer kontroverstheologischen Diskussion zwischen Katholiken und Protestanten zur Gnadenlehre mitmischt und irgendwann damit rausrückt, daß er ein klassischer Deist ist, macht sich wohl auch keine Freunde. Und muß nicht ernstgenommen werden.
Re: Ministrantinnen?
Es ist nicht unsere Kirche. Auch diese Erkenntnis könnte helfen.mensch hat geschrieben:Das Grundproblem an dieser Diskussionen ist häufig, dass einfach "de facto" Situationen unserer Kirche als grundsätzlich fehlerhaft dargestellt werden.
Re: Ministrantinnen?
Genaugenommen wurden die Niederen Weihen 1972 mit Ministeria quaedam nicht abgeschafft, sondern zu Einsetzungen umbenannt; die Einsetzung zum Lektor und Akolyth bleibt in der gesamten lateinischen Kirche bestehen, weitere Beauftragungen können die Bischofskonferenzen erbitten.
Einige von diesen Aufgaben, die mit der liturgischen Handlung enger verbunden waren, wurden allmählich als Einrichtungen betrachtet, die dem Empfang der heiligen Weihen vorausgingen. So geschah es, dass in der Lateinischen Kirche Ostiariat, Lektorat, Exorzistat und Akolythat im Hinblick auf Subdiakonat, Diakonat und Presbyterat, die man als höhere Weihen bezeichnete, niedere Weihen genannt wurden und, wenn auch nicht überall, gewöhnlich jenen vorbehalten blieben, die durch sie zum Priestertum aufstiegen.
Da jedoch die niederen Weihen nicht immer dieselben geblieben sind und nicht wenige der mit ihnen verbundenen Aufgaben, wie dies auch heute der Fall ist, ebenfalls von Laien verrichtet wurden, scheint es angebracht zu sein, diese Praxis neu zu überdenken und den heutigen Bedürfnissen so anzupassen, dass alle jene Elemente, die in den genannten Ämtern veraltet sind, ausgeschieden werden; was nützlich ist, soll beibehalten, und was als notwendig erscheint, eingeführt werden, ebenso soll festgesetzt werden, was von den Weihekandidaten verlangt werden muss.
Während der Vorbereitung des Zweiten Vatikanischen Konzils haben nicht wenige Bischöfe die Bitte vorgetragen, dass die niederen Weihen und der Subdiakonat neugeregelt werden sollten. Wenn auch das Konzil in diesen Fragen für die Lateinische Kirche keinerlei Anordnungen getroffen hat, sind von ihm dennoch einige Grundsätze verkündet worden, durch die der Weg zur Lösung der Probleme geöffnet wird.
Es entspricht aber den gegebenen Verhältnissen und der heutigen Mentalität, dass die genannten Dienste nicht mehr als niedere Weihen bezeichnet werden und deren Übertragung nicht "Weihe", sondern "Einsetzung" genannt wird; Kleriker sind und werden als solche nur diejenigen betrachtet, die die Diakonatsweihe empfangen haben. Auf diese Weise erscheint auch klarer der Unterschied zwischen Klerikern und Laien, zwischen dem, was dem Kleriker eigen und vorbehalten ist, und dem, was den Laien übertragen werden kann. Ebenso tritt auch die wechselseitige Beziehung zwischen ihnen deutlicher hervor, insofern sich das gemeinsame Priestertum der Gläubigen und das Priestertum des Dienstes, das heißt das hierarchische Priestertum, zwar dem Wesen und nicht bloß dem Grade nach unterscheiden. Dennoch sind sie einander zugeordnet: das eine wie das andere nämlich nimmt je auf besondere Weise am Priestertum Christi teil.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Ministrantinnen?
Wenn es schon so weit ist, dass Du Dich nicht mehr mit der Kirche Christi identifizieren kannst, ist das traurig...Kilianus hat geschrieben:Es ist nicht unsere Kirche. Auch diese Erkenntnis könnte helfen.mensch hat geschrieben:Das Grundproblem an dieser Diskussionen ist häufig, dass einfach "de facto" Situationen unserer Kirche als grundsätzlich fehlerhaft dargestellt werden.
Re: Ministrantinnen?
Scholasängerin hat geschrieben:Gut, aber die Rechtslage ist heute eben anders, und ein Ministrant ist heute kein mit einer niederen Weihe versehener "Bonsai-Kleriker" mehr.CIC_Fan hat geschrieben:das ist so nicht ganz richtig der Ministrant ist an sixch der Vertreter des geweihten Akolyten
bis zu den idiotischen Reformen nach dem II Vatikanum war eine der niederen Weihen für die Seminaristen die zum Akolythen

Re: Ministrantinnen?
tja man kann hier ja gut sehen was draus wurdeumusungu hat geschrieben:ich war vor den 70er Jahren Messdiener - habe mich aber nie "kleiner Kleriker" gefühlt oder bin so behandelt worden.maliems hat geschrieben:Nein. Ministranten haben sich liturgiehistorisch nicht als Vertreter der Laien herausgebildet, sondern als Vertreter des niederen Klerus. Und so war das Liturgische Leben bis in die erste Hälfte der 70er.
Sorry, das ist doch alles Krampf!
Re: Ministrantinnen?
wer den sinn eeines gelesenen textes erfassebn kann tut sich leichterScholasängerin hat geschrieben:Die niederen Weihen wurden 1973 in Folge des 2. Vaticanum abgeschafft, und nicht als Zugeständnis gegenüber einem notorischen Rechtsbruch.maliems hat geschrieben:Die Rechtslage hat aber einen entscheidenden Makel: Ein Recht, das als Zugeständnis gegenüber notorischen Rechtsbruch zustandekam.Scholasängerin hat geschrieben:Gut, aber die Rechtslage ist heute eben anders, und ein Ministrant ist heute kein mit einer niederen Weihe versehener "Bonsai-Kleriker" mehr.CIC_Fan hat geschrieben:das ist so nicht ganz richtig der Ministrant ist an sixch der Vertreter des geweihten Akolyten
bis zu den idiotischen Reformen nach dem II Vatikanum war eine der niederen Weihen für die Seminaristen die zum Akolythen
die Abschaffung der niederen Weihen war eine der idiotischen akte der Liturgiereform die erlaubnis von Ministrantinen im Kirchenrecht mit den entsprechenden vorbehalten war das zugeständnis an den rechtsbruch
Re: Ministrantinnen?
Vollkommen richtig! Es ist nicht unsere Kirche, sondern Seine.Kilianus hat geschrieben:Es ist nicht unsere Kirche. Auch diese Erkenntnis könnte helfen.mensch hat geschrieben:Das Grundproblem an dieser Diskussionen ist häufig, dass einfach "de facto" Situationen unserer Kirche als grundsätzlich fehlerhaft dargestellt werden.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Ministrantinnen?
Schön langsam zeigt sich ja die Fratze des Häretikers und Umstürzlers hinter alledem
immer deutlicher: Frauenpriestertum, von antikirchlichem Geist beseelte Zeitgeisthuldigung durch
(versuchten) Umsturz des Kirchen- und Naturrechts[*] und allem, was den eigenen Vorstellungen
entgegensteht, denn "Kirche" gehört ja uns und ist beliebig machbar. Es ist immer dasselbe.
---immer deutlicher: Frauenpriestertum, von antikirchlichem Geist beseelte Zeitgeisthuldigung durch
(versuchten) Umsturz des Kirchen- und Naturrechts[*] und allem, was den eigenen Vorstellungen
entgegensteht, denn "Kirche" gehört ja uns und ist beliebig machbar. Es ist immer dasselbe.
[*]Bei Ersterem wird nicht zwischen göttlichem und menschlichen Recht differenziert und Zweiteres lässt sich ohnehin
nicht umstürzen, aufheben oder sonst etwas, natürlich sehr zum Leidwesen derer, die die alten, ewig selben Prinzipien
nicht ertragen können; es ist schlicht unleugbar oder wie irgendwelche Rechtstheorien widerlegbar.[/size]
Re: Ministrantinnen?
Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute....
Re: Ministrantinnen?
Was hat das mit den "Ministrantinnen" zu tun?
Klingt für mich wie eine Mischung aus Mobbing und Steinbruchexegese.

Klingt für mich wie eine Mischung aus Mobbing und Steinbruchexegese.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Ministrantinnen?
Das, was von den Verfechtern von Ministrantinnen vorgebracht wird, hat ohnehin
eher wenig mit der Sache zu tun, aber falls wo ein Pharisäer auftauchen sollte, kann
man's ja vllt. konkret an ihn adressieren.
eher wenig mit der Sache zu tun, aber falls wo ein Pharisäer auftauchen sollte, kann
man's ja vllt. konkret an ihn adressieren.

-
- Beiträge: 54
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 11:53
Re: Ministrantinnen?
War denn bei dieser Diskussion die Grundannahme vorausgesetzt, daß Frauen nicht zur Priesterweihe zugelassen werden dürfen?Kilianus hat geschrieben:Das ist eher unkatholisch denn unredlich. Noch mal: Unredlich ist es, in einer Diskussion zu verheimlichen, daß man die für die Diskussion vorausgesetzten Grundannahmen nicht teilt.Protasius hat geschrieben:Die Außerachtlassung der endgültigen Entscheidung dieser Frage im apostolischen Schreiben Ordinatio sacerdotalis des hl. Johannes Paul II.Scholasängerin hat geschrieben:Was ist daran unredlich, die Priesterweihe für Frauen für möglich zu halten?Kilianus hat geschrieben:Wer über Ministrantinnen diskutiert und dabei eine Ordination von Frauen für möglich hält, geht von einer anderen Grundvoraussetzung aus. Wer redlich diskutiert, macht das von Anfang an kenntlich. Hast Du nicht. Schönen Abend noch.Scholasängerin hat geschrieben:Wieso sollte sich deshalb eine weitere Diskussion erübrigenKilianus hat geschrieben:Na endlich, der Kern des Pudels. Danke, dann erübrigt sich die weitere Diskussion.?
Wer fröhlich in einer kontroverstheologischen Diskussion zwischen Katholiken und Protestanten zur Gnadenlehre mitmischt und irgendwann damit rausrückt, daß er ein klassischer Deist ist, macht sich wohl auch keine Freunde. Und muß nicht ernstgenommen werden.
Daß dies eine vorausgesetzte Grundannahme ist, war mir nicht klar, und deshalb finde ich es auch nicht unredlich von mir, wenn ich, da ich von dieser vorausgesetzten Grundannahme nichts wußte, nichts ausdrücklich gesagt habe, daß ich eine Priesterweihe von Frauen in Zukunft für möglich halte.
Ich habe da nichts verheimlicht!
Re: Ministrantinnen?
Ist jeder, der eine Situation durchdenkt, gleich ein "Verfechter" ? Ich für meinen Teil bin Verfechter unserer Kirche und momentan gehören Ministrantinnen eben dazu. Denkfaulheit gehört nicht unbedingt dazu.Thomas_de_Austria hat geschrieben:Das, was von den Verfechtern von Ministrantinnen vorgebracht wird, hat ohnehin
eher wenig mit der Sache zu tun, aber falls wo ein Pharisäer auftauchen sollte, kann
man's ja vllt. konkret an ihn adressieren.
Die Kirche hat schon immer in Anspruch genommen, dass das, was sie lehrt, der Vernunft zugänglich sein muss. Also muss die Vernunft auch danach fragen dürfen.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 11:53
Re: Ministrantinnen?
Was, bitte schön, ist denn daran antikirchlich, daß man in Zukunft auch eine Weihe von Frauen für möglich hält?Thomas_de_Austria hat geschrieben:Schön langsam zeigt sich ja die Fratze des Häretikers und Umstürzlers hinter alledem---
immer deutlicher: Frauenpriestertum, von antikirchlichem Geist beseelte Zeitgeisthuldigung durch
(versuchten) Umsturz des Kirchen- und Naturrechts[*] und allem, was den eigenen Vorstellungen
entgegensteht, denn "Kirche" gehört ja uns und ist beliebig machbar. Es ist immer dasselbe.
[*]Bei Ersterem wird nicht zwischen göttlichem und menschlichen Recht differenziert und Zweiteres lässt sich ohnehin
nicht umstürzen, aufheben oder sonst etwas, natürlich sehr zum Leidwesen derer, die die alten, ewig selben Prinzipien
nicht ertragen können; es ist schlicht unleugbar oder wie irgendwelche Rechtstheorien widerlegbar.[/size]
Als antikirchliches Verhalten würde ich empfinden, wenn ich mich gegen geltendes Kirchenrecht zur Priesterin "weihen" lassen würde, um damit sozusagen Fakten zu setzen. Aber allein die Hoffnung auf eine in Zukunft mögliche Weihe von Frauen ist doch nicht antikirchlich!
Und der Natur des Menschen widerspricht es bestimmt nicht, wenn auch Frauen Priester sein können.
Re: Ministrantinnen?
Gilt doch sowieso (wimre) nur für den römischen Ritus – nicht für die anderen Riten der katholischen Kirche. Nichteinmal für alle lateinischen.iustus hat geschrieben:Das ist in der Tat der Knackpunkt. Die Abschaffung der Niederen Weihen war der Grundfehler.
Weiters halte ich die Abschaffung auch nicht für vom "Konzil" gedeckt, eher im Gegenteil.
Re: Ministrantinnen?
Jeder Katholik sollte eigentlich davon ausgehen daß eine Priesterweihen von Frauen unmöglich ist sollte da je zweifel bestanden haben sind diese seit dem Dokument von JPII endgültig beseitigt, wobei mir völlig unklar ist wie diese überhaupt je bestanden haben können
was die niederen Weihen betrifft wird ihre Abschaffung als Umsetzung der Liturgiekonstitution durch die oberste Autorität verstanden, da nun nur der Papst eine Verbindliche Auslegung des Konzils Vorlegen kann ist der Sachverhalt sehr wohl dem Konzil anzulasten und wie die gesamte Liturgiereform als Mißbrauch des Päpstlichen Amtes zu sehen und daher zu ignorieren
was die niederen Weihen betrifft wird ihre Abschaffung als Umsetzung der Liturgiekonstitution durch die oberste Autorität verstanden, da nun nur der Papst eine Verbindliche Auslegung des Konzils Vorlegen kann ist der Sachverhalt sehr wohl dem Konzil anzulasten und wie die gesamte Liturgiereform als Mißbrauch des Päpstlichen Amtes zu sehen und daher zu ignorieren
Re: Ministrantinnen?
Bis auf den letzten Halbsatz ist Dir völlig zuzustimmen.CIC_Fan hat geschrieben:Jeder Katholik sollte eigentlich davon ausgehen daß eine Priesterweihen von Frauen unmöglich ist sollte da je zweifel bestanden haben sind diese seit dem Dokument von JPII endgültig beseitigt, wobei mir völlig unklar ist wie diese überhaupt je bestanden haben können
was die niederen Weihen betrifft wird ihre Abschaffung als Umsetzung der Liturgiekonstitution durch die oberste Autorität verstanden, da nun nur der Papst eine Verbindliche Auslegung des Konzils Vorlegen kann ist der Sachverhalt sehr wohl dem Konzil anzulasten und wie die gesamte Liturgiereform als Mißbrauch des Päpstlichen Amtes zu sehen und daher zu ignorieren
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Ministrantinnen?
Scholasänger hat geschrieben: Was, bitte schön, ist denn daran antikirchlich, daß man in Zukunft auch eine Weihe von Frauen für möglich hält?
Die Lehre, dass Frauen niemals zum Priestertum zugelassen werden können ist eine verbindliche, endgültig zu haltende Lehre und fordert endgültige Zustimmung. Juergen hat das Schreiben bereits weiter vorne eingestellt. Wenn man im Ernst darauf spekuliert, dass das, was endgültig entschieden und als zu halten vorgelegt wurde, doch wieder umgestoßen werden wird und das als allem Anschein nach auch noch positiv wertet, wo stimmt man dann denn der kirchlichen Lehre zu? Und wenn nicht, was anderes ist das denn, als von einem widerkirchlichem und widersetzlichem Geist beseelt?
Ne, nicht der Natur des Menschen schlechthin, aber mit dem Wesen des Mannes bzw. der Frau hat es tatsächlich was zu tun, ja. Aber das kann man alles u. a. in Ordinatio sacerdotalis und in den in den Anmerkungen aufgelisteten Dokumenten nachlesen.Scholasängerin hat geschrieben:Und der Natur des Menschen widerspricht es bestimmt nicht, wenn auch Frauen Priester sein können.
Ja, wenn man sich den Schuh anzieht.Mensch hat geschrieben:Ist jeder, der eine Situation durchdenkt, gleich ein "Verfechter" ?
Re: Ministrantinnen?
Nicht jeder Mensch, der abstrahieren kann, zieht sich den Schuh dessen an, was er abstrahiert.Thomas_de_Austria hat geschrieben:Ja, wenn man sich den Schuh anzieht.Mensch hat geschrieben:Ist jeder, der eine Situation durchdenkt, gleich ein "Verfechter" ?
Aber ich will hier keinen überfordern.
Meine konkrete Haltung zu einer Dame, die die Priesterinnenweihe anstrebt, kannst Du übrigens im Donauwellen-Thread nachlesen. Bevor Du Dir das antust, solltest Du aber erstmal die Irrglauben vergessen, dass Menschen nur zu einseitigen Denkweisen fähig sind.
Re: Ministrantinnen?
Die Regeln für die Unterforum befinden sich dort: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=26&t=3964
Daraus:
Sie ist endgültige, verbindliche und unabänderbare Lehre der Kirche.
Daraus:
Und die Unmöglichkeit der Weihe von Frauen ist so eine Selbstverständlichkeit.Das »Refektorium« bleibt so ein Raum des Austauschs, in welchem
die Katholiken sich nicht für jede Selbstverständlichkeit rechtfertigen
müssen und in dem sie vor Angriffen und Polemik geschützt sind.
Sie ist endgültige, verbindliche und unabänderbare Lehre der Kirche.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Ministrantinnen?
Wie sollten Sie das auch können, wo Sie doch bereits den ganzen Strang hindurch überfordert sind?mensch hat geschrieben:Aber ich will hier keinen überfordern.
Na aber sicher, wer mit so was wie hier antanzt, muss zweifelsohne dialektisch und rhetorisch mehr oder weniger geschult sein, was man ja auch hier ständig merkt. Das Denken des Herrn und Seiner Kirche ist dagegen geradlinig und frei von leerem Geschwätz und Häme.mensch hat geschrieben:Bevor Du Dir das antust, solltest Du aber erstmal die Irrglauben vergessen, dass Menschen nur zu einseitigen Denkweisen fähig sind.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 11:53
Re: Ministrantinnen?
Ich habe nicht den Eindruck, daß es sich bei den Beiträgen von "mensch" um leeres Geschwätz und Häme handelt, denn das wird "mensch" ja wohl durch diesen Satz hier unterstellt!Thomas_de_Austria hat geschrieben:Und jetzt gehaben Sie sich wohl, das Gelaber interessiert mich nicht weiter.[/size]Wie sollten Sie das auch können, wo Sie doch bereits den ganzen Strang hindurch überfordert sind?mensch hat geschrieben:Aber ich will hier keinen überfordern.
Na aber sicher, wer mit so was wie hier antanzt, muss zweifelsohne dialektisch und rhetorisch mehr oder weniger geschult sein, was man ja auch hier ständig merkt. Das Denken des Herrn und Seiner Kirche ist dagegen geradlinig und frei von leerem Geschwätz und Häme.mensch hat geschrieben:Bevor Du Dir das antust, solltest Du aber erstmal die Irrglauben vergessen, dass Menschen nur zu einseitigen Denkweisen fähig sind.
Wenn man sich den Argumenten anderer Menschen nicht stellen will, ist es natürlich einfach, deren Beiträge als leeres Geschwätz abzuqualifizieren.
Re: Ministrantinnen?
Wenn sie eine solche Lehre in Frage stellen zeigt daß sehr schön zu welchem Irrsinn das Konzil geführt hat das in Frage zu stellen ist klassische IrrlehreScholasängerin hat geschrieben:Ich kenne jede Menge Katholiken, die eine Priesterweihe von Frauen für möglich halten, unter diesen Katholiken gibt es auch viele Priester.CIC_Fan hat geschrieben:Jeder Katholik sollte eigentlich davon ausgehen daß eine Priesterweihen von Frauen unmöglich ist
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Ministrantinnen?
Wenn ich jetzt nichts überlesen habe, ist diese entscheidende Frage bislang unbeantwortet geblieben. Wenn man die Frage nach der Frauenordination in der klassischen Weise beantwortet, dann hängt die Sinnhaftigkeit weiblicher Messdiener tatsächlich an diesem Punkt. Worauf stützt sich diese Deutung des Ministrantendienstes also, wer hat was anzubieten?CIC_Fan hat geschrieben:[...] im übrigen man zeige mir das Lehramtliche Dokument daß aus dem Meßdiener den Laienvertreter macht
Re: Ministrantinnen?
Also komm. Jenseits von Dogmatik und Forumsregeln: Wir haben hier die Frage der Ministrantinnen insbesondere vor dem Hintergrund eines zum Beispiel von mir behaupteten inneren Zusammenhangs zwischen Ministrantendienst und Weiheamt diskutiert. Eine zu diskutierende Problematik besteht da nur, wenn man die Zulassung von Frauen zum Weiheamt für ausgeschlossen hält.Scholasängerin hat geschrieben:War denn bei dieser Diskussion die Grundannahme vorausgesetzt, daß Frauen nicht zur Priesterweihe zugelassen werden dürfen?
Daß dies eine vorausgesetzte Grundannahme ist, war mir nicht klar, und deshalb finde ich es auch nicht unredlich von mir, wenn ich, da ich von dieser vorausgesetzten Grundannahme nichts wußte, nichts ausdrücklich gesagt habe, daß ich eine Priesterweihe von Frauen in Zukunft für möglich halte.
Ich habe da nichts verheimlicht!
Wenn man eine Zulassung von Frauen zum Weiheamt für möglich hält, dann ist eine Teilnahme an so einer Diskussion ohne Offenlegung dieses Umstands erstens Leutverarscherei und zweitens bemerkenswert inkonsistent. Du hast Dich hier seitenlang mit Argumenten auseinandergesetzt, die vor dem Hintergrund einer möglichen (und dann logischerweise zwingenden) Zulassung von Frauen zum Weiheamt natürlich gegenstandslos wären - ungefähr so wie jemand, der über einen neuen Anstrich für ein Haus diskutiert, dessen Abriß er eigentlich anstrebt.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 11:53
Re: Ministrantinnen?
Es ging bei dieser Diskussion doch eher darum, ob durch weibliche Ministranten Jungen von ihrer Priesterberufung abgehalten werden.Kilianus hat geschrieben:Also komm. Jenseits von Dogmatik und Forumsregeln: Wir haben hier die Frage der Ministrantinnen insbesondere vor dem Hintergrund eines zum Beispiel von mir behaupteten inneren Zusammenhangs zwischen Ministrantendienst und Weiheamt diskutiert. Eine zu diskutierende Problematik besteht da nur, wenn man die Zulassung von Frauen zum Weiheamt für ausgeschlossen hält.Scholasängerin hat geschrieben:War denn bei dieser Diskussion die Grundannahme vorausgesetzt, daß Frauen nicht zur Priesterweihe zugelassen werden dürfen?
Daß dies eine vorausgesetzte Grundannahme ist, war mir nicht klar, und deshalb finde ich es auch nicht unredlich von mir, wenn ich, da ich von dieser vorausgesetzten Grundannahme nichts wußte, nichts ausdrücklich gesagt habe, daß ich eine Priesterweihe von Frauen in Zukunft für möglich halte.
Ich habe da nichts verheimlicht!
Re: Ministrantinnen?
Und sie ist nicht die Einzige, die so denkt. Die Früchte wachsen.Martina Baro hat geschrieben: […] Was den Priesternachwuchs angeht, hatten wir in dieser Zeit zwei Berufungen, beide sind noch Priester. Von den Mädchen wurden zwei Pastoralreferentinnen. Also pari. […] Quelle