overkott hat geschrieben:Schön ist es, mit dem Kind liegen bleiben zu können und sich trotzdem keine finanziellen Sorgen machen zu müssen. Deshalb ist Elterngeld der Kita vorzuziehen.
Das stimmt, ohne Frage.
overkott hat geschrieben:Die Kita-Problematik ist noch einmal eine andere. Da müssen sich die Säuglinge dem Job anpassen.
Das bedeutet zweifellos Stress, und deshalb bin ich bestimmt kein Kita-Fan, vor allem was Kleinkinder angeht. (Als meine Kinder im Vorschulalter waren, setzte meine Frau dankenswerterweise ihre Berufstätigkeit komplett aus. Mir ist auch klar, dass diese Aufgabenteilung leider nicht allen Eltern möglich ist.)
Ob dieser Stress allerdings dazu führt, dass bei uns heute etwa ein Drittel der Kinder verhaltensauffällig ist, ist für mich doch sehr fraglich. Denn dann hätten sich ähnliche Symptome bereits viel früher in Gesellschaften zeigen müssen, in denen weibliche Berufstätigkeit und Kinderkrippen seit Jahrzehnten viel weiter verbreitet waren und für die meisten Familien zum Alltag gehörten, zum Beispiel in allen Staaten des ehemaligen Ostblocks. Man konnte den Ossis (und den Polen, Tschechen, Russen ...) ja allerhand nachsagen, aber m.E. ganz bestimmt
nicht, dass bei denen derartig viele Kinder verhaltensauffällig waren und zu einem erheblichen Teil nur noch mit millionenschweren Sonderprogrammen und Inklusionsprojekten sowie mit tonnenweise Ritalin usw. notdürftig zum "Funktionieren" gebracht werden konnten, wie es bei uns heute ist.