Grundsatzfragen zum NOM und der MT
Re: Alte Messe bei Gehörlosigkeit
[...] Es gibt in der neuen Messe auch ohne selbstgestricktes genug Variationen für Statio, Schuldbekenntnis, Hochgebet, Schlußsegen etc.
Zuletzt geändert von Hubertus am Freitag 25. April 2014, 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Nach Verschiebung obsolet gewordenen Hinweis herausgenommen.
Grund: Nach Verschiebung obsolet gewordenen Hinweis herausgenommen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Grundsatzfragen zum NOM und der MT
Nach meiner Pensionierung (2011) bin ich hier wie in ein Nest von 68ern geraten!
Solche Eigenmächtigkeiten, wie hier oben beschrieben, ansprechend erhalte ich die Antwort, "Redemptionis Sacramentum" sei weder im Amtsblatt der Diözese veröffentlicht, noch sei jemals auf andere Weise von der Bistumsleitung darauf hingewiesen worden, also gelte es nicht.
Der Hinweis, das Dokument sei bereits 2004 erschienen, wird lächelnd abgetan.
Ich habe mir inzwischen mehrere Exemplare von der DBK kommen lassen und "vergesse" in den Sakristeien, die ich wegen Aushilfe besuche, immer wieder ein Exemplar. Aufgeschlossene Lektoren und Mesner jedenfalls sind dafür dankbar. Obs bei Priestern ankommt, konnte ich noch nicht feststellen.
+L.
Solche Eigenmächtigkeiten, wie hier oben beschrieben, ansprechend erhalte ich die Antwort, "Redemptionis Sacramentum" sei weder im Amtsblatt der Diözese veröffentlicht, noch sei jemals auf andere Weise von der Bistumsleitung darauf hingewiesen worden, also gelte es nicht.
Der Hinweis, das Dokument sei bereits 2004 erschienen, wird lächelnd abgetan.
Ich habe mir inzwischen mehrere Exemplare von der DBK kommen lassen und "vergesse" in den Sakristeien, die ich wegen Aushilfe besuche, immer wieder ein Exemplar. Aufgeschlossene Lektoren und Mesner jedenfalls sind dafür dankbar. Obs bei Priestern ankommt, konnte ich noch nicht feststellen.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Grundsatzfragen zum NOM und der MT
Ein Artikel zur neuen Leseordnung von Dr. Heinz Schürmann aus den 50ern, in dem er bereits eine mehrjährige Leseordnung vorschlägt: Eine dreijährige Perikopenordnung für die Sonn- und Festtage. Der Autor war später im Consilium an der Neufassung des Lektionars beteiligt.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Grundsatzfragen zum NOM und der MT
Das ist aber eine nette Methode:)Lupus hat geschrieben: Ich habe mir inzwischen mehrere Exemplare von der DBK kommen lassen und "vergesse" in den Sakristeien, die ich wegen Aushilfe besuche, immer wieder ein Exemplar. Aufgeschlossene Lektoren und Mesner jedenfalls sind dafür dankbar. Obs bei Priestern ankommt, konnte ich noch nicht feststellen.
+L.

et nos credidimus caritati