Lehrbuch zum Kirchenrecht
Lehrbuch zum Kirchenrecht
Ich überlege, mir mal einen etwas vertieften Einblick in das Kirchenrecht zu verschaffen. Zu diesem Zweck suche ich ein Lehrbuch, das einen guten Überblick zu diesem Thema verschafft. Kann mir da jemand was empfehlen?
Es sollte aktuell sein, also sich mit dem aktuellen CIC beschäftigen. Vom Umfang her wäre es gut, wenn es wie gesagt einen vertiefenden Überblick gibt, ich möchte also nicht direkt mit dem 24-Bändigen-Großkommentar anfangen.
Inhaltlich wären sowohl das kanonische Recht als auch das Staatskirchenrecht interessant, wobei mich z.Zt. prinzipiell eher das erstere interessiert.
Was ist da denn so der Standard?
Es sollte aktuell sein, also sich mit dem aktuellen CIC beschäftigen. Vom Umfang her wäre es gut, wenn es wie gesagt einen vertiefenden Überblick gibt, ich möchte also nicht direkt mit dem 24-Bändigen-Großkommentar anfangen.
Inhaltlich wären sowohl das kanonische Recht als auch das Staatskirchenrecht interessant, wobei mich z.Zt. prinzipiell eher das erstere interessiert.
Was ist da denn so der Standard?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Wenn´s etwas mehr sein darf (nicht 24-, wohl aber sechsbändig) empfehle ich den Münsterischen Kommentar zum CIC.
Ansonsten dürftest Du mit Aymans/Möhrsdorf: Kanonisches Recht, Band I bis III sehr gut bedient sein, es gibt auch Listl/Schmitz´ "Handbuch des katholischen Kirchenrechts".
Im Staatskirchenrecht würde ich Dir Campenhausen/de Wall empfehlen.
Ansonsten dürftest Du mit Aymans/Möhrsdorf: Kanonisches Recht, Band I bis III sehr gut bedient sein, es gibt auch Listl/Schmitz´ "Handbuch des katholischen Kirchenrechts".
Im Staatskirchenrecht würde ich Dir Campenhausen/de Wall empfehlen.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2007, 20:03
Hm, das Handbuch kostet gleich schon wieder 98 Euro.
Bei amazon sind mir noch zwei Bücher aufgefallen: ein zweibändiges Lehrbuch von einem Peter Krämer, ISBN 3170103067, sowie ein neues Studienbuch von Link/Muckel/de Wall, ISBN 3406543049, das wohl noch erscheinen muss. Muckel ist der Kirchenrechtler an der Uni Köln und de Wall ist ja bekannt vom staatskirchenrechtlichen Lehrbuch. Vielleicht ist das ja eine Alternative.

Bei amazon sind mir noch zwei Bücher aufgefallen: ein zweibändiges Lehrbuch von einem Peter Krämer, ISBN 3170103067, sowie ein neues Studienbuch von Link/Muckel/de Wall, ISBN 3406543049, das wohl noch erscheinen muss. Muckel ist der Kirchenrechtler an der Uni Köln und de Wall ist ja bekannt vom staatskirchenrechtlichen Lehrbuch. Vielleicht ist das ja eine Alternative.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Lehrbuch Kanonisches Recht
Zum Einstieg würde ich ein Buch mittleren Umfangs wählen, keinen Kommentar, kein Handbuch.
Heimerl/Pree, Kirchenrecht, 1983
etwas älter, aber gut und schon auf der Grundlage des CIC 1983;
http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ei ... index.html
Peter Krämer, Kirchenrecht, 1993 zwei schmale Bände, zus. nur 30 Euro; sehr empfehlenswert;
http://www.theo.uni-trier.de/Kirchenrecht/index.htm
Richard Puza, Katholisches Kirchenrecht, vergriffen. Neuauflage ist für 2008 vorgesehen;
http://www.theo.uni-trier.de/Kirchenrecht/index.htm
Heimerl/Pree, Kirchenrecht, 1983
etwas älter, aber gut und schon auf der Grundlage des CIC 1983;
http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ei ... index.html
Peter Krämer, Kirchenrecht, 1993 zwei schmale Bände, zus. nur 30 Euro; sehr empfehlenswert;
http://www.theo.uni-trier.de/Kirchenrecht/index.htm
Richard Puza, Katholisches Kirchenrecht, vergriffen. Neuauflage ist für 2008 vorgesehen;
http://www.theo.uni-trier.de/Kirchenrecht/index.htm
Die Vorstellung, dass Krämer als makelloser Priester und vorsichtig argumentierender Kanonist von irgendwelchen Affekten gegen Rom getrieben sein könnte liegt doch sehr fern.
Das erste Buch, das ich von Krämer las war "Warum und Wozu kirchliches Recht?". Und auch sein Lehrbuch ist gerade wegen seiner Neigung zur Fundamentalkanonistik zur Einführung gut.
Aber vielleicht habe ich etwas "Verdächtiges" übersehen oder falsch verstanden. Dann bitte Aufklärung.
Danke!
R.
Das erste Buch, das ich von Krämer las war "Warum und Wozu kirchliches Recht?". Und auch sein Lehrbuch ist gerade wegen seiner Neigung zur Fundamentalkanonistik zur Einführung gut.
Aber vielleicht habe ich etwas "Verdächtiges" übersehen oder falsch verstanden. Dann bitte Aufklärung.
Danke!
R.
Den Krämer habe ich mir zumindest in Form des zweiten Teilbandes mal im Buchladen angesehen, aber den fand ich wiederum schon etwas zu dünn. Das Handbuch war sehr gut, aber leider neu etwas zu teuer für meine bescheidenen Zwecke. Ich versuche z.Zt. immer mal, eine gebrauchte Ausgabe davon zu ergattern.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Lehrbuch zum Kirchenrecht
Frage: Ich bin beim Sichten auf ein dreibändiges "Verfassungsrecht der Lateinischen Kirche" von Ulrich Mosiek, 1975, gestoßen. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Wie aktuell ist das noch? War das jemals gut/brauchbar/etc?
et nos credidimus caritati
Re: Lehrbuch zum Kirchenrecht
Alles war vor 1983 herausgenommen ist, nimmt logischerweise Bezug auf den alten CIC/1917 und nicht auf den neuen CIC/1983.Senensis hat geschrieben:Frage: Ich bin beim Sichten auf ein dreibändiges "Verfassungsrecht der Lateinischen Kirche" von Ulrich Mosiek, 1975, gestoßen. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Wie aktuell ist das noch? War das jemals gut/brauchbar/etc?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -