
Never change a winning team - solange meine ganzen Komponenten unter Win7 laufen und auch der Extended Support nicht eingestellt ist (2020), sehe ich keine Notwendigkeit zu wechseln.
Ob es „toll“ ist, kann ich nicht sagen. Es ist neu.Hubertus hat geschrieben:Was ist denn eigentlich an Win10 so toll, daß das jetzt plötzlich jeder braucht?![]()
“There are two kinds of fools: one says, "This is old, therefore it is good"; the other says, "This is new, therefore it is better."”Juergen hat geschrieben:Ob es „toll“ ist, kann ich nicht sagen. Es ist neu.Hubertus hat geschrieben:Was ist denn eigentlich an Win10 so toll, daß das jetzt plötzlich jeder braucht?![]()
Eine ganze Reihe von Menschen meinen, daß „Neu“ zu der Kategorie „Qualität“ (hier i.S.v. „Gut“ verstanden und nicht als Aristotelische Kategorie i.S.v. Eigenschaft) gehört. — Das ist, nebenbei bemerkt, auch der Grund, warum manche so gerne was „Neues“ in der Liturgie machen oder ausprobieren wollen.
So ändern sich die Zeiten:
Früher warben Unternehmen mit Werbesprüchen wie: „Qualität seit 1876"; heute werben sie mit: „Jetzt neu, jetzt besser“, womit sie gleichzeitig aussagen, daß ihr eigenes Vorgängerprodukt „scheiße“ war.
Früher konnte man auch sagen: „Die Messe: Qualität seit 1570“…
Die Aussage ist falsch.Protasius hat geschrieben:“There are two kinds of fools: one says, "This is old, therefore it is good"; the other says, "This is new, therefore it is better."”Juergen hat geschrieben:Ob es „toll“ ist, kann ich nicht sagen. Es ist neu.Hubertus hat geschrieben:Was ist denn eigentlich an Win10 so toll, daß das jetzt plötzlich jeder braucht?![]()
Eine ganze Reihe von Menschen meinen, daß „Neu“ zu der Kategorie „Qualität“ (hier i.S.v. „Gut“ verstanden und nicht als Aristotelische Kategorie i.S.v. Eigenschaft) gehört. — Das ist, nebenbei bemerkt, auch der Grund, warum manche so gerne was „Neues“ in der Liturgie machen oder ausprobieren wollen.
So ändern sich die Zeiten:
Früher warben Unternehmen mit Werbesprüchen wie: „Qualität seit 1876"; heute werben sie mit: „Jetzt neu, jetzt besser“, womit sie gleichzeitig aussagen, daß ihr eigenes Vorgängerprodukt „scheiße“ war.
Früher konnte man auch sagen: „Die Messe: Qualität seit 1570“…
Es gibt zwei Arten von Narren: einer sagt "Das ist alt, darum ist es gut"; der andere sagt "Das ist neu, darum ist es besser".
William Ralph Inges, englischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller (1860-1954)
Na toll ... immerhin bietet die Seite auch gleich ein 'Gegenmittel' an:Microsoft lädt das Upgrade auf Windows 10 auf die Rechner seiner Kunden, auch wenn die das Betriebssystem überhaupt nicht angefordert haben. Dabei verursacht das untergeschobene Windows 10 offenbar eine Reihe von Problemen, wie Nutzer berichten. Microsoft hat das heimliche Update inzwischen bestätigt.
Allgemeiner Fehler
SQL ERROR [ mysql4 ]
Incorrect string value: '\xF0\x9F\x98\x89[/...' for column 'post_text' at row 1 [1366]
Beim Laden der Seite ist ein SQL-Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie die Board-Administration, falls dieses Problem fortlaufend auftritt.
Für 4.000 € (Lupus hat geschrieben:Ich musste ca. € 4000 aufbringen und da weder die Diözese noch die Gemeinden zur Finanzierung bereit waren, musste ich aus eigener Tasche das Geld aufbringen. Das war im Oktober 2002.
Heißt "Weiterleitung", daß man solcherlei auch nicht einfach so verlinken darf?(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.
Lupus schrieb mit »Drum und Dran«. Mit Bildschirm, Tastatur, Maus, Drucker, Modem etc. etc. kam schon einiges an Kosten zusammen.HeGe hat geschrieben:Für 4.000 € (Lupus hat geschrieben:Ich musste ca. € 4000 aufbringen und da weder die Diözese noch die Gemeinden zur Finanzierung bereit waren, musste ich aus eigener Tasche das Geld aufbringen. Das war im Oktober 2002.) bekam man aber auch im Jahr 2002 schon einen ziemlichen Hochleistungsrechner.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------HeGe hat geschrieben:Für 4.000 € (Lupus hat geschrieben:Ich musste ca. € 4000 aufbringen und da weder die Diözese noch die Gemeinden zur Finanzierung bereit waren, musste ich aus eigener Tasche das Geld aufbringen. Das war im Oktober 2002.) bekam man aber auch im Jahr 2002 schon einen ziemlichen Hochleistungsrechner.
Ich hab soeben die PN- und E-Mail-Funktion wieder aktiviert.Lupus hat geschrieben:NB. Jürgen, wie kann ich Sie vorübergehend einmal erreichen?
Ungefähr aus der Zeit (1998) hatte ich einen CPU-Lüfter für einen AMD K6-2, der ungelogen bis vor 2 Jahren noch seinen Dienst bei mir verrichtete. Erst als Ersatzlüfter für zwei Grafikkarten, deren Lüfter schon nach wenigen Monaten ausgestiegen waren, und zum Schluss als zusätzlicher Gehäuselüfter. Der war auch schon "Made in China". Damals waren die Chinesen eben noch nicht so richtig auf der Kapitalismuswelle, und haben Produkte gebaut, die auf Haltbarkeit ausgelegt waren, und nicht auf vorzeitigen Verschleiss? Vielleicht hatte ich aber auch nur ein "guter-Tag-Modell" erwischt.Juergen hat geschrieben:Ich habe für einen "nackten" PC (700Mhz) im Jahre 2000 rund 2700,-DM bezahlt.
Bin kein Jurist, halte ich aber für unwahrscheinlich bzw. vermutlich unwirksam:Marion hat geschrieben:Heißt "Weiterleitung", daß man solcherlei auch nicht einfach so verlinken darf?(C) 215 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.
Wenn es sich um einen Newsletter o.ä. handelt, der ggf. nicht allgemein verfügbar ist, schaut's vllt. anders aus.Soweit die Inhalte, auf die Sie verlinken wollen frei zugänglich sind, können Sie dies jederzeit tun. Der BGH hat in der so genannten Paperboy-Entscheidung geurteilt, dass das Setzen eines Links auf eine fremde Seite grundsätzlich keine urheberrechtlich oder wettbewerbsrechtlich relevante Handlung darstellt.
Ah, 4.000,00 DM ist schon eher ein normaler Rahmen. Ich hatte vor meiner Antwort extra nochmal nachgeguckt, wann die Euro-Umstellung war, da ich auch zuerst gedacht hatte, das wäre ein Versehen.Lupus hat geschrieben:----------------------------------------------------------------------------------------------------------------HeGe hat geschrieben:Für 4.000 € (Lupus hat geschrieben:Ich musste ca. € 4000 aufbringen und da weder die Diözese noch die Gemeinden zur Finanzierung bereit waren, musste ich aus eigener Tasche das Geld aufbringen. Das war im Oktober 2002.) bekam man aber auch im Jahr 2002 schon einen ziemlichen Hochleistungsrechner.
"Tschuldjung"! Da ist mir ein "falscher" Fehler unterlaufen. Es muss heißen DM 4000,-
Zum ganzen "Gerätepark" gehörten: (Rechner, Scanner, Drucker etc.) = eine Einheit, sodann eigenes Kopiergerät zum Erstellen der Druckvorlage in Originalgröße sowie ein eigenes Gerät zum Drucken der Kirchenanzeiger.
Auch das ist meiner Erinnerung nach dann eher viel gewesen.Juergen hat geschrieben:Lupus schrieb mit »Drum und Dran«. Mit Bildschirm, Tastatur, Maus, Drucker, Modem etc. etc. kam schon einiges an Kosten zusammen.
Ich habe für einen "nackten" PC (700Mhz) im Jahre 2000 rund 2700,-DM bezahlt. Der Rechner war ohne Betriebssystem, mit nur 128MB, kleiner Festplatte, ohne Floppylaufwerk, da ich einiges an Teilen aus dem Vorgängerrechner übernommen habe. — Der Rechner hat etwa 15 Jahre seinen Dienst getan.
Ich habe zwar nicht groß recherchiert, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, es geht hierbei eher um die unberechtigte Weitergabe der ursprünglichen Agenturmeldung durch den Vertragspartner der Agentur, sprich die Zeitung, die die KNA-Berichte abonniert hat. Dass die KNA nicht will, dass die Empfänger diese Meldungen an Dritte weiterleiten, die diese dann ggf. selbst veröffentlichen, ohne der KNA hierfür ihren Obulus zu bezahlen, kann man wohl verstehen. Die Verlinkung eines auf Grundlage dieser Agenturmeldung veröffentlichen Artikels des Abnehmers dürfte m.E. hiermit aber nicht gemeint sein.Marion hat geschrieben:Heißt "Weiterleitung", daß man solcherlei auch nicht einfach so verlinken darf?(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.
1. Oben auf "Persönlicher Bereich" klicken.Lupus hat geschrieben:Es gehört sich sicher für einen Priester nicht, jemanden auf eine sogenannte Ignorierliste zu setzen, aber um der seelischen Gesundheit willen meine Frage, wie man das macht.
+L.
Alternativ könnte das Script die Beiträge löschen.Juergen hat geschrieben:Könnte nicht vielleicht ein kleines Script programmiert werden, das folgendes tut:
Sobald „Coelestin“ irgendwas in einem Thread schreibt, wird der Thread automatisch ins „Parlatorium“ verschoben.
Na, na... so unbarmherzig?offertorium hat geschrieben:Alternativ könnte das Script die Beiträge löschen.Juergen hat geschrieben:Könnte nicht vielleicht ein kleines Script programmiert werden, das folgendes tut:
Sobald „Coelestin“ irgendwas in einem Thread schreibt, wird der Thread automatisch ins „Parlatorium“ verschoben.
Soweit ich weiß nichts; die Freundeslisten haben hier im Forum keine Funktion, wenn ich recht orientiert bin.Marion hat geschrieben:Was passiert, was ändert sich, wenn man einen zu seiner Freundesliste hinzufügt?
Brauchtst Du nur die Registrierung einer Domain oder auch Webspace?Hubertus hat geschrieben:Bei wem läßt man am besten eine Domain registrien? Gibt es da auch seriösere und ... weniger seriöse Anbieter?