Volksmissale 2015
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Volksmissale 2015
Auf der letzten Seite des November 215 Informationsblatt der Priesterbruderschaft St. Petrus wird verkündet: "Ab Mitte November: Das neue Volksmissale".
http://petrusbruderschaft.de/pages/publ ... oblatt.php
http://petrusbruderschaft.de/pages/publ ... oblatt.php
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Ich habs schon bestellt und bezahlt
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Hier einige Informationen auf 'introibo':Schwenkelpott hat geschrieben:Auf der letzten Seite des November 215 Informationsblatt der Priesterbruderschaft St. Petrus wird verkündet: "Ab Mitte November: Das neue Volksmissale".
http://petrusbruderschaft.de/pages/publ ... oblatt.php
http://introibo.net/volksmissale.php
Darin heißt es:
Kennt jemand gute Bezugsquellen für Buchhüllen (die mit Reißverschluß)?Das Format ist ein klein wenig größer als die gewohnten Maße des ‚Schott‘.
Entsprechend größer und übersichtlicher sind auch die Schrift und die Gestaltung.
Die Lösung der 'Edelausgabe' sagt mir leider überhaupt nicht zu.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
hab gerade die "Edelausgabe" bekommen wunderschön toller Druck gut lesbar man kann der Priesterbruderschaft St Petrus dafür nicht genug danken
Re: Volksmissale 2015
Kann jemand schon was zu dieser Neuerscheinung sagen? Z.B. die Einführungen in die Sonntage? Sind die vergleichbar? Umfassender? Knapper? Tiefegender? Seichter? Wäre interessant zu wissen, bevor man sich diese Ausgabe anschafft.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Volksmissale 2015
es sind alle Einfürungen leichter verständlich auch die Übersetzungen sind klarer was ich besonders schätze sind die Aufnahmen der Messformulare für bestimmte Orte die in ihrer Gesammtheit noch nie in einem Volksmeßbuch enthalten waren auch die Bessere Strukturierung so ist der ORDO zwischen das Herrenjahr und die Heiligenfeste eingefügt der Druck ist groß ,es ist kein Nachdruck einer alten Ausgabe sondern wirklich ganz neu Ausgabe auch sprachlich absolut auf der Höhe der Zeit
insgesamt ein voller Erfolg
insgesamt ein voller Erfolg
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Volksmissale 2015
Ich fand es eigentlich sehr nett, dass der Ordo da ist, wo er auch im Altarmissale seinen Platz hat. Aber sei es drum. Die pro-aliquibus-locis-Messen hätte ich auch gerne in Übersetzung, aber nur dafür ist mit der Preis zu happig, zumal ich schon genug Schotts im Schrank stehen habe ...CIC_Fan hat geschrieben:es sind alle Einfürungen leichter verständlich auch die Übersetzungen sind klarer was ich besonders schätze sind die Aufnahmen der Messformulare für bestimmte Orte die in ihrer Gesammtheit noch nie in einem Volksmeßbuch enthalten waren auch die Bessere Strukturierung so ist der ORDO zwischen das Herrenjahr und die Heiligenfeste eingefügt der Druck ist groß ,es ist kein Nachdruck einer alten Ausgabe sondern wirklich ganz neu Ausgabe auch sprachlich absolut auf der Höhe der Zeit
insgesamt ein voller Erfolg
Re: Volksmissale 2015
bei mir war es zeit den alten schott zu pensionieren und dadurch war das ein perfekter Zufall
Re: Volksmissale 2015
Das ist doch mal eine tolle Nachricht!!
Wenn ich nicht schon das Missale Romanum hätte, würde ich mir glatt dieses Volksmissale besorgen...


Wenn ich nicht schon das Missale Romanum hätte, würde ich mir glatt dieses Volksmissale besorgen...
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Volksmissale 2015
Was gibt es denn zur optischen Aufmachung zu sagen? Bindung, Druck, Illustrationen, Einband-Design etc.CIC_Fan hat geschrieben:es sind alle Einfürungen leichter verständlich auch die Übersetzungen sind klarer was ich besonders schätze sind die Aufnahmen der Messformulare für bestimmte Orte die in ihrer Gesammtheit noch nie in einem Volksmeßbuch enthalten waren auch die Bessere Strukturierung so ist der ORDO zwischen das Herrenjahr und die Heiligenfeste eingefügt der Druck ist groß ,es ist kein Nachdruck einer alten Ausgabe sondern wirklich ganz neu Ausgabe auch sprachlich absolut auf der Höhe der Zeit
insgesamt ein voller Erfolg
Re: Volksmissale 2015
ich sag mal so wie früher die Breviere ich hab die Luxus ausgabe mit Goldschnitt und Magnet Verschluß was mir sehr positiv aufgefallen ist endlich mal genug lese Bändchen zum einlegen
Re: Volksmissale 2015
Ist der denn praktikabel? irgendwie sagt mir diese Lösung nicht sehr zu. Der Goldschnitt ist ja zumindest oben und unten dauerhaft ungeschützt-. Zudem wird der Ledereinband beim Gebrauch permanent berieben. Und ich stelle mir die Lasche mit dem Magneten störend vor, wenn man das Buch zum Lesen aufnimmt.CIC_Fan hat geschrieben:Magnet Verschluß
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Volksmissale 2015
Ich find das sehr Praktisch aber das mag mit meiner speziellen Physischen Situation zu tun haben ich kann z.b. den klassischen schuber oder einen Reisverschluß nicht verwenden
Re: Volksmissale 2015
Gut, das verstehe ich. Ich persönlich würde eher zur Standardausgabe neigen. Habe mir aber erst vor kurzem den Nachdruck des '62-Schott gegönnt, nachdem die bisher benutzte '57er-Ausgabe meines Vaters mittlerweile in den verdienten Ruhestand geschickt wurde.CIC_Fan hat geschrieben:Ich find das sehr Praktisch aber das mag mit meiner speziellen Physischen Situation zu tun haben ich kann z.b. den klassischen schuber oder einen Reisverschluß nicht verwenden

Andererseits wäre er ein tolles Erstkommuniongeschenk, meine ich. Gerade für Kinder sind die Erklärungen im Schott mittlerweile doch etwas "angejahrt" und wirken manchmal etwas altertümlich (mich selber stört das nicht).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Kalos ist ein "klassischer" Anbieter - nicht ganz billig, aber wirklich dauerhaft in der Verarbeitung. Für ein Buch, das man im Prinzip täglich in die Hand nimmt, lohnt so eine Extraanfertigung m. E. doch. Man kann bei Kalos direkt bestellen, aber es gibt auch Buchhandlungen, die das servicehalber für einen übernehmen (z. B. Pustet). Kalos hat außerdem eine große Auswahl an fertigen Umschlägen für gängige Formate, die Liste müßte auf der HP zu finden sein. Z. B. hat der jetzige Werktagsschott ein Format von 17,5x12,2x5 - das könnte sich sogar hinbiegen lassen. Auch das neue Gotteslob hat ähnliche Maße: 17,5x12x3,3-3,8. Hüllen fürs neue GL sind in gutsortierten Buch- und Devotionalienhandlungen in vielfacher Ausfertigung stationär vorrätig. Wenn Du Glück hast, findest Du einen Umschlag, der großzügig oder dehnbar genug gearbeitet ist, daß er rumpaßt.Hubertus hat geschrieben:
Kennt jemand gute Bezugsquellen für Buchhüllen (die mit Reißverschluß)?
Die Lösung der 'Edelausgabe' sagt mir leider überhaupt nicht zu.
et nos credidimus caritati
Re: Volksmissale 2015
Wie sieht's denn aus mit der Druckfehlerquote und der inhaltlichen Genauigkeit der Übersetzung? Schott, Bomm usw. haben vom lateinischen Text doch einige Feinheiten unterschlagen. Ist das hier besser? Wie ist denn z. B. der Psalm Introibo übersetzt, wo es heißt: ipsa me deduxerunt, et adduxerunt ...?
Das mit den aliquibus locis finde ich auch eine sehr gute Nachricht.

Das mit den aliquibus locis finde ich auch eine sehr gute Nachricht.
et nos credidimus caritati
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Danke für den Tip, nach genauso etwas hatte ich gesucht!Senensis hat geschrieben:Kalos ist ein "klassischer" Anbieter - nicht ganz billig, aber wirklich dauerhaft in der Verarbeitung. Für ein Buch, das man im Prinzip täglich in die Hand nimmt, lohnt so eine Extraanfertigung m. E. doch. Man kann bei Kalos direkt bestellen, aber es gibt auch Buchhandlungen, die das servicehalber für einen übernehmen (z. B. Pustet). Kalos hat außerdem eine große Auswahl an fertigen Umschlägen für gängige Formate, die Liste müßte auf der HP zu finden sein. Z. B. hat der jetzige Werktagsschott ein Format von 17,5x12,2x5 - das könnte sich sogar hinbiegen lassen. Auch das neue Gotteslob hat ähnliche Maße: 17,5x12x3,3-3,8. Hüllen fürs neue GL sind in gutsortierten Buch- und Devotionalienhandlungen in vielfacher Ausfertigung stationär vorrätig. Wenn Du Glück hast, findest Du einen Umschlag, der großzügig oder dehnbar genug gearbeitet ist, daß er rumpaßt.Hubertus hat geschrieben:
Kennt jemand gute Bezugsquellen für Buchhüllen (die mit Reißverschluß)?
Die Lösung der 'Edelausgabe' sagt mir leider überhaupt nicht zu.

Eine Lederhülle kommt dort auf etwa 50-60 Euro, je nach genauer Ausstattung.
Inkl. Volksmissale kommt man dann also auf über 100 Euro. Das ist schön recht beachtlich. Wenn man allerdings die hoffentlich lange Nutzungsdauer mit berücksichtigt, relativieren sich die Anschaffungskosten natürlich deutlich.

Wenn, dann wäre das jedenfalls meine bevorzugte Variante - auch als Geschenk.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Volksmissale 2015
Das war auch meine Rechnung, als ich mir vor ein paar Jahren den 62er Schott zugelegt hatte. Damals gab es noch keine vorgefertigte Hülle dafür. Ich hab dann sogar meinen Namen einprägen lassen - als Diebstahlsschutz...
Ja, die Hülle ist gern mal so teuer oder teurer als das Buch, rentiert sich aber aus meiner Sicht deutlich! Das Buch hält ja um ein Vielfaches länger, wenn es von einer Reißverschlußhülle geschützt wird.

Ja, die Hülle ist gern mal so teuer oder teurer als das Buch, rentiert sich aber aus meiner Sicht deutlich! Das Buch hält ja um ein Vielfaches länger, wenn es von einer Reißverschlußhülle geschützt wird.
et nos credidimus caritati
Re: Volksmissale 2015
Eine Buchhülle rentiert sich, und besonders die Hüllen von Kalos. Das kann ich aus eigener inzwischen 20jähriger Erfahrung bestätigen. Ich habe alle meine Bücher, die viel benutzt werden (Bibel, Stundenbuch), von Kalos einhüllen lassen. Bei der angebotenen Auswahl findet auch wirklich jeder etwas für ihn Passendes.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Volksmissale 2015
Ja, ich denke, ich werde diese Kombi (Volksmissale + Kalos-Hülle) demnächst als Erstkommuniongeschenk anschaffen. Danke für den Hinweis! 

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Volksmissale 2015
Ich habe mir das Volksmissale kommen lassen und darf mich den positiven Stimmen hier vollständig anschließen. Für uns ältere Semester wäre eventuell ein etwas größeres Format mit einem etwas klareren Schriftbild nicht schlecht gewesen. Ob Ledereinband und Goldschnitt tatsächlich nötig gewesen wären, nun sei es (zur größeren Ehre Gottes) drum, das Buch ist gelungen. Glückwunsch.CIC_Fan hat geschrieben:es sind alle Einfürungen leichter verständlich auch die Übersetzungen sind klarer was ich besonders schätze sind die Aufnahmen der Messformulare für bestimmte Orte die in ihrer Gesammtheit noch nie in einem Volksmeßbuch enthalten waren auch die Bessere Strukturierung so ist der ORDO zwischen das Herrenjahr und die Heiligenfeste eingefügt der Druck ist groß ,es ist kein Nachdruck einer alten Ausgabe sondern wirklich ganz neu Ausgabe auch sprachlich absolut auf der Höhe der Zeit
insgesamt ein voller Erfolg
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Volksmissale 2015
Hast Du die Möglichkeit, es zu nutzen, Joseph?
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Volksmissale 2015
Bis in die Mitte der siebziger Jahre war die altkatholische Liturgie weitgehend mit der deutschen Übersetzung des Volksmessbuches identisch.
Gegenwärtig wird in der christ-katholischen Kirche (Union von Scranton) an einem Altarmessbuch gearbeitet, welches an der Ausgabe von 1958 anknüpfen wird.
Auch die zweisprachigen röm.-kath. Altarmessbücher von 1965 stehen dem sehr nahe. Insofern wird ein Messbuch entstehen, welches sowohl an der westlichen Tradition anknüpft, als auch die berechtigten Anliegen des Konzils berücksichtigt und den altkatholisch-orthodoxen Dialog im Blick hat.
Das neue Volksmessbuch ist ein wertvoller Baustein auf diesem Weg.
Gegenwärtig wird in der christ-katholischen Kirche (Union von Scranton) an einem Altarmessbuch gearbeitet, welches an der Ausgabe von 1958 anknüpfen wird.
Auch die zweisprachigen röm.-kath. Altarmessbücher von 1965 stehen dem sehr nahe. Insofern wird ein Messbuch entstehen, welches sowohl an der westlichen Tradition anknüpft, als auch die berechtigten Anliegen des Konzils berücksichtigt und den altkatholisch-orthodoxen Dialog im Blick hat.
Das neue Volksmessbuch ist ein wertvoller Baustein auf diesem Weg.
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Volksmissale 2015
Das heißt Eure Gruppe wird die NOM verwerfen und die alte Messe feiern?
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Volksmissale 2015
Nein, weder noch.
Die Reformen des Konzils waren ja notwendig, richtig und sinnvoll. (Vereinfachung der Riten, Verwendung der Volkssprache, Erneuerung der Leseordnung, Einführung des Allgemeinen Gebetes (Fürbitten), Erweiterung der Hochgebete,...) Doch die mittlerweile gut fünfzig Jahre Reformerfahrung werfen ja auch zu recht einige kritische Fragen auf den Tisch der Liturgiewissenschaft. Von den Eingangsriten, Übersetzung der alten Orationen versus Neuschöpfungen, über die Frage nach Gabenbereitung/Opferung, Zahl der Hochgebete, Ort des Friedensgrußes, Art des Kommunionempfangs, Zelebrationsrichtung...
Diese Fragen werden ja auch in der römisch-katholischen Liturgiewissenschaft breit, und wie mir scheint mit neuer Offenheit diskutiert.
Als Charakteristikum altkatholischer Liturgie muss heute zusätzlich (die aus der Orthodoxie stammende) Bedeutung der Epiklese benannt werden.
Folglich gilt es aus Tradition und Erfahrung zu lernen.
Als Altkatholiken fühlen wir uns weder verpflichtet zum 1962 Ritus zurückzukehren, noch im 1969 Ritus zu verharren. Ausgangspunkt einer aktuellen Erneuerung des altkatholischen Ritus ist die Rückbesinnung auf das altkatholische Altarbuch von 1959 und auf den nachkonzilaren röm.-kath. Ritus von 1965.
In diesem Sinne ist ja auch das neue Lektionar der Christ-Katholischen Kirche in Deutschland vorgelegt worden.
Als gelungene altkatholische Umsetzungen der liturgischen Erneuerung können bei allen Unterschieden sowohl die Liturgien der Polish National Catolic Church (PNCC) aus den USA, der Nordisch-Katholischen Kirche (Skandinavien) und der Christkatholischen Kirche der Schweiz angesehen werden.
Die Reformen des Konzils waren ja notwendig, richtig und sinnvoll. (Vereinfachung der Riten, Verwendung der Volkssprache, Erneuerung der Leseordnung, Einführung des Allgemeinen Gebetes (Fürbitten), Erweiterung der Hochgebete,...) Doch die mittlerweile gut fünfzig Jahre Reformerfahrung werfen ja auch zu recht einige kritische Fragen auf den Tisch der Liturgiewissenschaft. Von den Eingangsriten, Übersetzung der alten Orationen versus Neuschöpfungen, über die Frage nach Gabenbereitung/Opferung, Zahl der Hochgebete, Ort des Friedensgrußes, Art des Kommunionempfangs, Zelebrationsrichtung...
Diese Fragen werden ja auch in der römisch-katholischen Liturgiewissenschaft breit, und wie mir scheint mit neuer Offenheit diskutiert.
Als Charakteristikum altkatholischer Liturgie muss heute zusätzlich (die aus der Orthodoxie stammende) Bedeutung der Epiklese benannt werden.
Folglich gilt es aus Tradition und Erfahrung zu lernen.
Als Altkatholiken fühlen wir uns weder verpflichtet zum 1962 Ritus zurückzukehren, noch im 1969 Ritus zu verharren. Ausgangspunkt einer aktuellen Erneuerung des altkatholischen Ritus ist die Rückbesinnung auf das altkatholische Altarbuch von 1959 und auf den nachkonzilaren röm.-kath. Ritus von 1965.
In diesem Sinne ist ja auch das neue Lektionar der Christ-Katholischen Kirche in Deutschland vorgelegt worden.
Als gelungene altkatholische Umsetzungen der liturgischen Erneuerung können bei allen Unterschieden sowohl die Liturgien der Polish National Catolic Church (PNCC) aus den USA, der Nordisch-Katholischen Kirche (Skandinavien) und der Christkatholischen Kirche der Schweiz angesehen werden.
Re: Volksmissale 2015
Mal eine Frage, weiß jemand, warum das Volksmissale nicht über Amazon lieferbar ist? Wenn man die ISBN eingibt, wird das Buch dort nicht gefunden.
(Ich selber habe es mittlerweile über einen Verlag bestellt, der versandkostenfrei liefert.)
(Ich selber habe es mittlerweile über einen Verlag bestellt, der versandkostenfrei liefert.)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Volksmissale 2015
Dafür kann es mehrere Gründe geben.Hubertus hat geschrieben:Mal eine Frage, weiß jemand, warum das Volksmissale nicht über Amazon lieferbar ist?
Der Verlag beliefert Amazon – und evtl. auch die Barsortimente – nicht und die Buchhandlungen, die über Amazon Market verkaufen könnten haben das Buch (noch) nicht eingestellt.
Amazon sieht vielleicht auch keinen wirtschaftlichen Sinn im Vertrieb dieses Buches, da ihnen z. B. der Einkaufspreis zu hoch ist.
Wenn die ersten antiquarischen Exemplare im Umlauf sind, werden sie sehr wahrscheinlich auch bei Amazon auftauchen.
Eine ISBN habe ich nirgendwo gefunden, wo hast Du die her?
Normalerweise empfehle ich immer den Bezug über eine Buchhandlung vor Ort, aber die Besorgung wäre für sie wahrscheinlich ein Verlustgeschäft.
Re: Volksmissale 2015
Im Buch selber ist sie drin.Siard hat geschrieben:ISBN habe ich nirgendwo gefunden, wo hast Du die her?

Die ersten Seiten sind als pdf eingestellt; da sind sie logischerweise auch zu finden: http://introibo.net/download/buecher/Vo ... ichnis.pdf
Und für ganz Eilige:
ISBN 978-3-9523832-6-1 (ohne Schutzlasche, 5,-- [D])
ISBN 978-3-9523832-7-8 (mit Schutzlasche, 62,-- [D])

So halte ich es auch. Bücher bestelle ich eigentlich grundsätzlich über den örtlichen Buchhandel; da kann man online bestellen und es sich kostenlos an die Filiale liefern lassen - und das auch noch schneller als bei Amazon, das mittlerweile ohne Prime oft echt langsam ist. Sehr oft liegt das Buch bereits am nächsten Tag abholbereit im Laden.Siard hat geschrieben:Normalerweise empfehle ich immer den Bezug über eine Buchhandlung vor Ort, aber die Besorgung wäre für sie wahrscheinlich ein Verlustgeschäft.

Religiöse Bücher bestelle ich aber meist über religiöse Verlage etc., um diese etwas zu unterstützen. Auf Amazon kam ich in diesem Falle nur aus Interesse zu sprechen. Es wäre halt für sicherlich viele die deutlich einfachste Möglichkeit, an das Volksmissale zu gelangen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Volksmissale 2015
Unfaire Methode!Hubertus hat geschrieben:Im Buch selber ist sie drin.Siard hat geschrieben:ISBN habe ich nirgendwo gefunden, wo hast Du die her?![]()


Es zu finden ist recht leicht, aber die ISBNummer wird nirgendwo erwähnt.
Anscheinend wird es im Prinzip nicht über die sonst üblichen Vertriebswege verkauft.
Re: Volksmissale 2015
Das scheint mir mittlerweile auch so.Siard hat geschrieben:Anscheinend wird es im Prinzip nicht über die sonst üblichen Vertriebswege verkauft.
Hinten im Buch ist noch eine Art "Verlagsinformation" der Petrusbruderschaft abgedruckt, in der ein Verzeichnis lieferbarer Schriften aufgeführt ist. Bei "Bestellmöglichkeiten" wird dabei auf introibo.net und petrusbruderschaft.de verwiesen. Möglicherweise versucht man tatsächlich, möglichst selbst exklusiv das Buch zu vertreiben, um die Zwischenhandelsrabatte nicht gewähren zu müssen (meine Theorie) - immerhin wird bei einem solchen Werk, das wahrscheinlich keine allzuhohe Auflage erfahren wird, die Gewinnmarge entsprechend gering sein, um das Buch zu einem noch akzeptablen Preis anbieten zu können.
Wobei selbst 50,-- für einen schmaleren Geldbeutel schon eine stolze Summe sind. Was bei diesem Projekt fehlt ist eine "Einstiegsausgabe" ohne Goldschnitt und z.B. als Pappeinband, zu einem deutlich niedrigeren Preis. Für diesen bleibt der weiterhin erhältliche "Schott"-Nachdruck von 1962 (Rotschnitt) zu 30,-- die erste Wahl.
Andere Schwachpunkte, die mir aufgefallen sind, werde ich beizeiten im Rahmen einer kleinen Rezension hier einstellen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Volksmissale 2015
Ich bin gespannt!Hubertus hat geschrieben:Andere Schwachpunkte, die mir aufgefallen sind, werde ich beizeiten im Rahmen einer kleinen Rezension hier einstellen.