und wieder einmal sehn wir wie ein konservativer Erzbischof gescheitert istHeGe hat geschrieben:Der bisherige Bischof der Diözese Calahorra y La Calzada-Logroño, S.E. Juan José Omella Omella, wird neuer Erzbischof von Barcelona.
Des Weiteren ist S.E. André Léonard als Erzbischof von Mecheln-Brüssel zurückgetreten, sein Nachfolger und damit neuer Primas von Belgien ist S.E. Jozef De Kesel, bisher Bischof in Brügge:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 197.html
Nachrichten aus der Weltkirche IV
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Wieso das? Erzbischof Léonard ist dieses Jahr 75 geworden, der Rücktritt war also zu erwarten.CIC_Fan hat geschrieben:und wieder einmal sehn wir wie ein konservativer Erzbischof gescheitert ist
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
was hat sich den verbessert in Belgien immerhin war der gute Mann der Primas und wie ist den der Nachfolger ?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ach, du meintest die Erfolge seiner Amtszeit.CIC_Fan hat geschrieben:was hat sich den verbessert in Belgien immerhin war der gute Mann der Primas und wie ist den der Nachfolger ?

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
da gehts nicht um mich was hat sich dort verbessert jetzt kommt der Wunschkandidat von Kardina<l Daneels und der Diözese zum Zug die Idee mit konservativen Bischöfen eine Kurs Korrektur vor zu nehmen ist seit 1986 kolossal gescheitert
Das Operetten Erzbistum von Mgr Haas der dort zigmal das Kirchenrecht mit seinem Masseninkardinierungen gebrochen hat , das wäre ein nettes Betätigungsfeld für einen Visitator, rechne ich jetzt mal nicht dazu
Das Operetten Erzbistum von Mgr Haas der dort zigmal das Kirchenrecht mit seinem Masseninkardinierungen gebrochen hat , das wäre ein nettes Betätigungsfeld für einen Visitator, rechne ich jetzt mal nicht dazu
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Wann kam eigentlich von Dir das letzte Mal auf irgendeinen Beitrag im Kreuzgang eine einiger Maßen positiv zu erkennende Antwort, mein Lieber?
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
das liegt an der Situation wobei ich hab hier sicher etwas positives zur reform der Ehe Gerichtsbarkeit geschrieben den diese Reform ist echt gut
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das ist aber - mit Verlaub - Deine etwas einsame Meinung dazu.CIC_Fan hat geschrieben:ich hab hier sicher etwas positives zur reform der Ehe Gerichtsbarkeit geschrieben den diese Reform ist echt gut

Ich kenne bisher keinen Kanonisten persönlich, der sie für wirklich gut hält.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 20:46
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ist es nicht bemerkenswert, daß der Primas kein Kardinal wurde?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Was mich bei dieser Entscheidung sehr wundert:
Beide, sowohl der neue Primas als auch der neue spanische Erzbischof sind doch schon recht alt (69/68). Es sind also definitiv keine langfristigen Weichenstellungen hier.
Ich verfolge sicher nicht alle Bischofsernennungen und Weihen weltweit, aber bislang hatte ich eher den Eindruck, Franziskus würde (natürlich mit Ausnahmen) eher relativ junge Kandidaten auswählen.
Fast schon fraglich, ob die beiden noch Kardinäle werden, gerade, weil die Zahl der Europäer wohl etwas abnehmen wird (Obwohl Franziskus "seine" Kandidaten ja auch gerne mal etwas weiter vorne auf die Liste setzt...)
Beide, sowohl der neue Primas als auch der neue spanische Erzbischof sind doch schon recht alt (69/68). Es sind also definitiv keine langfristigen Weichenstellungen hier.
Ich verfolge sicher nicht alle Bischofsernennungen und Weihen weltweit, aber bislang hatte ich eher den Eindruck, Franziskus würde (natürlich mit Ausnahmen) eher relativ junge Kandidaten auswählen.
Fast schon fraglich, ob die beiden noch Kardinäle werden, gerade, weil die Zahl der Europäer wohl etwas abnehmen wird (Obwohl Franziskus "seine" Kandidaten ja auch gerne mal etwas weiter vorne auf die Liste setzt...)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
das mag stimmen es rührt wahrscheinlich daher daß es die Selbstherrlichkeit der Kirchen Juristen beschneidet die zum teil ein unfassbares Benehmen in Ehenichtigkeits verfahren an den Tal legen habe das im Bekanntenkreis 3 mal erlebttaddeo hat geschrieben:Das ist aber - mit Verlaub - Deine etwas einsame Meinung dazu.CIC_Fan hat geschrieben:ich hab hier sicher etwas positives zur reform der Ehe Gerichtsbarkeit geschrieben den diese Reform ist echt gut![]()
Ich kenne bisher keinen Kanonisten persönlich, der sie für wirklich gut hält.
da beginnt ein Eherichten an einem Metropolitangericht deas Verfahren mit Sardonischem Grinsen und der Bemerkung bei mir gibts keine ungültigen Ehen
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
das ist aber nicht neu und wird sehr häufig so gehandhabtLando II hat geschrieben:Was mich bei dieser Entscheidung sehr wundert:
Beide, sowohl der neue Primas als auch der neue spanische Erzbischof sind doch schon recht alt (69/68). Es sind also definitiv keine langfristigen Weichenstellungen hier.
Ich verfolge sicher nicht alle Bischofsernennungen und Weihen weltweit, aber bislang hatte ich eher den Eindruck, Franziskus würde (natürlich mit Ausnahmen) eher relativ junge Kandidaten auswählen.
Fast schon fraglich, ob die beiden noch Kardinäle werden, gerade, weil die Zahl der Europäer wohl etwas abnehmen wird (Obwohl Franziskus "seine" Kandidaten ja auch gerne mal etwas weiter vorne auf die Liste setzt...)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Natürlich nicht, doch habe ich bei z.B. Benedikt den Eindruck gehabt, dass er im Vergleich zu Franziskus eher zu älteren Kandidaten tendierteCIC_Fan hat geschrieben:das ist aber nicht neu und wird sehr häufig so gehandhabtLando II hat geschrieben:Was mich bei dieser Entscheidung sehr wundert:
Beide, sowohl der neue Primas als auch der neue spanische Erzbischof sind doch schon recht alt (69/68). Es sind also definitiv keine langfristigen Weichenstellungen hier.
Ich verfolge sicher nicht alle Bischofsernennungen und Weihen weltweit, aber bislang hatte ich eher den Eindruck, Franziskus würde (natürlich mit Ausnahmen) eher relativ junge Kandidaten auswählen.
Fast schon fraglich, ob die beiden noch Kardinäle werden, gerade, weil die Zahl der Europäer wohl etwas abnehmen wird (Obwohl Franziskus "seine" Kandidaten ja auch gerne mal etwas weiter vorne auf die Liste setzt...)
Bei Papst Franziskus sind es doch sehr häufig recht junge Kandidaten, da fällt es nunmal deutlicher auf, wenn er dann mal direkt 2 ältere Semester erwählt. (Und man macht sich dann doch schneller seine Gedanken, woran gerade diese Ernennungen liegen. Völlig wertfrei, ich kenne die beiden Bischöfe nicht und der Presse vertrauen ist so eine ganz eigene Sache...)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Also mir ist bei Papst Franz bisher eher aufgefallen daß sehr stark die wünsche der einzelnen Diözesen berücksichtigt werden
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Da kann aber das Eheverfahren an sich nix dafür, wenn der Richter ein arrogantes Arschloch ist. Das ist dann ein Personalproblem und kein Verfahrensproblem, und sowas wird auch durch das neue Verfahren in keiner Weise verhindert, ganz im Gegenteil. Bisher ging ein Verfahren automatisch in die zweite (und evtl. dritte) Instanz, egal, welches Urteil das Arschloch vorher gefällt hatte. Dadurch wurde jedes Urteil grundsätzlich überprüft. Nun müssen die Parteien oder der Bandverteidiger Berufung einlegen, damit es überhaupt zu einer weiteren Instanz kommen kann.CIC_Fan hat geschrieben:das mag stimmen es rührt wahrscheinlich daher daß es die Selbstherrlichkeit der Kirchen Juristen beschneidet die zum teil ein unfassbares Benehmen in Ehenichtigkeits verfahren an den Tal legen habe das im Bekanntenkreis 3 mal erlebttaddeo hat geschrieben:Das ist aber - mit Verlaub - Deine etwas einsame Meinung dazu.CIC_Fan hat geschrieben:ich hab hier sicher etwas positives zur reform der Ehe Gerichtsbarkeit geschrieben den diese Reform ist echt gut![]()
Ich kenne bisher keinen Kanonisten persönlich, der sie für wirklich gut hält.
da beginnt ein Eherichten an einem Metropolitangericht deas Verfahren mit Sardonischem Grinsen und der Bemerkung bei mir gibts keine ungültigen Ehen
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Im neuen Verfahren wird jetzt eben der Bischof in die Pflicht genommen daher wehren sich die Herrn Kirchenjuristen ja
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Blödsinn. Der Bischof war schon bisher formell der Letztverantwortliche.CIC_Fan hat geschrieben:Im neuen Verfahren wird jetzt eben der Bischof in die Pflicht genommen daher wehren sich die Herrn Kirchenjuristen ja
Allerdings hat das bisherige Eherecht es ausdrücklich bestimmt, daß der Bischof NICHT persönlich in Eheverfahren tätig werden soll, sondern dafür einen Gerichtsvikar bestimmen muß. Die Neuregelung ist also eine 180-Grad-Wende der bisherigen Tradition, und es ist (noch) nicht klar, warum das jetzt auf einmal besser sein sollte. Bischöfe haben im Normalfall keine (zumindest keine ausreichend vertiefte) Ahnung vom Eherecht, und sind dazu "pastoral versaut", um es mal drastisch zu sagen. Das juristisch-nüchterne Denken liegt ihnen erfahrungsgemäß eher nicht so sehr.
Außerdem kann der Bischof jetzt auch nicht einfach allein rumkanonisieren, wie es ihm paßt. Ein mögliches Schnellverfahren muß vom Gericht vorbereitet und dem Bischof dann erst vorgelegt werden, ohne die Fachkompetenz der Kanonisten geht also weiterhin gar nix. Nur, daß am Ende womöglich ein Inkompetenter das Urteil fällt, das bisher einem Kollegium von drei Kompetenten vorbehalten war und zwingend von einer zweiten Instanz überprüft werden mußte.
Es ist reine Showpolitik, was da jetzt eingeführt wird. Showpolitik von jemandem, der anscheinend ein grundsätzliches Problem mit der Kanonistik hat. Die Leute, die das kanonistisch ausgearbeitet haben, haben wahrscheinlich nur noch Schlimmeres verhindert, insofern muß man sogar noch froh sein, daß der Papst nicht komplett seine Basta-Pontifiziererei durchgezogen hat.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
taddeo hat geschrieben:Es ist reine Showpolitik, was da jetzt eingeführt wird. Showpolitik von jemandem, der anscheinend ein grundsätzliches Problem mit der Kanonistik hat. Die Leute, die das kanonistisch ausgearbeitet haben, haben wahrscheinlich nur noch Schlimmeres verhindert, insofern muß man sogar noch froh sein, daß der Papst nicht komplett seine Basta-Pontifiziererei durchgezogen hat.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
kath.net hat geschrieben:Bretagne: Pfarrer zerschlug absichtlich volkstümliche Christusfigur
Ausgerechnet vor den Augen einer Kommission für Kirchenkunst zerschlug ein Priester eine Figur, weil ihm ihr Kunststil nicht gefiel. Bereits im Jahr 2014 hatte er eine Marienfigur vor einem Brautpaar zerschlagen. [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Lösung: Sachwert der Figur schätzen.
Dem Spinner vom Gehalt abziehen.
Öffentliche Entschuldigung des Pfarrers, ansonsten Versetzung in eine moderne Pfarrei mit steriler Betonkirche (vielleicht fühlt er sich dann wohler).
Dem Spinner vom Gehalt abziehen.
Öffentliche Entschuldigung des Pfarrers, ansonsten Versetzung in eine moderne Pfarrei mit steriler Betonkirche (vielleicht fühlt er sich dann wohler).
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Wenn noch Zeichen und Wunder geschehen, wird Hochwürden vielleicht dereinst von einer Statue zerschlagen. 

Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Wenn sich dagegen der irdische Gang der Dinge durchsetzt, wird er sicher bald Bischof.Salmantizenser hat geschrieben:Wenn noch Zeichen und Wunder geschehen, wird Hochwürden vielleicht dereinst von einer Statue zerschlagen.

Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Papst Franz hat zwei Ernennungen für die Heiligsprechungskongregation vorgenommen, unter anderem wurde der Großmeister der Grabesritter, Kardinal O'Brien, zum Mitglied ernannt:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 1994.html
http://press.vatican.va/content/salasta ... 1994.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Laut Medienberichten ist die Heiligsprechung von Mutter Teresa für den 4. September 216 geplant:
http://www.kath.net/news/52941
http://www.kath.net/news/52941
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
ohne endgültige Bestätigung des erforderlichen Wunders zumindest bis jetzt
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das ist doch kein Problem – es geht (inzwischen) auch ohne.CIC_Fan hat geschrieben:ohne endgültige Bestätigung des erforderlichen Wunders zumindest bis jetzt
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
„Wir haben ja irgendwie auch zwei Päpste“:
Zwei Wipfel für zwei Päpste – Bayerische Fichte schmückt den Petersplatz
Daraus:

Zwei Wipfel für zwei Päpste – Bayerische Fichte schmückt den Petersplatz
Daraus:
„Ich habe den Baum in unserem Wald ausgesucht, weil er schön gewachsen ist und zwei Spitzen hat“, sagte [Transportleiter Bernhard] Wisgickl mit Blick auf die Präsenz eines amtierenden und eines emeritierten Papstes im Vatikan.
Bürgermeister Hermann Falk von Hirschau hat geschrieben:
Unser „Baum-Scout“ hat dann eine etwa 30 Meter hohe Fichte gefunden, die aber auf 25 Meter gekürzt wurde. Sie hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und zwei Wipfel. Auch wenn es Zufall war, fanden wir das passend. Wir haben ja irgendwie auch zwei Päpste.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV


(Beim einen kann man sich zumindest sicher sein, daß die Regulierung des Status in absehbarer Zeit biologisch erfolgt. Wenn's nur beim anderen Fall auch so einfach wär ...)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Im Focus ist in dieser Woche (Nr. 48) ein offener Brief eines anonymen früheren Kurienmitgliedes an Papst Franz abgedruckt. Zehn Punkte offene Kritik, denen ich jedenfalls voll und ganz zustimmen kann. Sehr lesenswert.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Siehe auch hierGallus hat geschrieben:Im Focus ist in dieser Woche (Nr. 48) ein offener Brief eines anonymen früheren Kurienmitgliedes an Papst Franz abgedruckt. Zehn Punkte offene Kritik, denen ich jedenfalls voll und ganz zustimmen kann. Sehr lesenswert.