Das liebe Geld und "katholisches.info"
Das liebe Geld und "katholisches.info"
Viele der geneigten Leser hier kennen und schätzen wahrscheinlich diese Seite
http://www.katholisches.info/215/12/31 ... nstellung/
Aufgrund des verlinkten Artikels dachte ich mir ich werde vielleicht regelmäßig einen Betrag überweisen wollte mich aber genauer erkundigen wieso die Kosten für die Seite Jährlich 24. Euro sind das erscheint mir sehr hoch und da gibt es sicher günstigere Alternativen
Auf meine anfrage bekam ich gestern eine rotzfreche Antwort von Herrn Linus Schneider die nur die Frage nach meinem monatlichen Einkommen enthielt Ich schrieb daraufhin zurück daß ich ihm das gerne sagen würde hätte ich die Absicht um Spenden zu betteln
Ich kann daher nur warnen dorthin geld zu spenden
http://www.katholisches.info/215/12/31 ... nstellung/
Aufgrund des verlinkten Artikels dachte ich mir ich werde vielleicht regelmäßig einen Betrag überweisen wollte mich aber genauer erkundigen wieso die Kosten für die Seite Jährlich 24. Euro sind das erscheint mir sehr hoch und da gibt es sicher günstigere Alternativen
Auf meine anfrage bekam ich gestern eine rotzfreche Antwort von Herrn Linus Schneider die nur die Frage nach meinem monatlichen Einkommen enthielt Ich schrieb daraufhin zurück daß ich ihm das gerne sagen würde hätte ich die Absicht um Spenden zu betteln
Ich kann daher nur warnen dorthin geld zu spenden
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Sehr eigenartig. Da gibt es sicher bessere Geldempfänger. Die Kommentare von Herrn Schneider auf der von Dir verlinkten Seite wirken jedenfalls reichlich dubios und werfen ein fragwürdiges Licht auf katholisches info. Man hat den Eindruck, sie wollten die Geldzugänge möglichst unsichtbar machen, jedenfalls liest sich das so in den Kommentaren von Herrn Schneider.CIC_Fan hat geschrieben: Auf meine anfrage bekam ich gestern eine rotzfreche Antwort von Herrn Linus Schneider die nur die Frage nach meinem monatlichen Einkommen enthielt
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
24.000 Euro? Also 2000 Euro im Monat. Ein Schelm der..........





Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
rben es ist ein etwas besserer Bloog und wie ich von einem Theologen weiß der dort schon publiziert hat werden auch keine Honorare bezahlt
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
eine obskure Website bettelt um Geld .......... niemand weiß, wer dahinter steckt!
Die Betreiber dieser Seite meinen wohl, Tradis seien hirnlos.......
Die Betreiber dieser Seite meinen wohl, Tradis seien hirnlos.......
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Telefonisch sind sie auch nicht erreichbar, sagen sie 

Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Riecht schon fast nach Steuerfahndung.

Angst.....keine Kontonummer......
Bei dieser Art des Umgangs tritt übrigens KEINE Verjährung ein, Herr Schneider.
Aha...und dann Fragenden blöde kommen.





Angst.....keine Kontonummer......
Bei dieser Art des Umgangs tritt übrigens KEINE Verjährung ein, Herr Schneider.
Aha...und dann Fragenden blöde kommen.
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Das Impressum sagt auch nichts über die Identität des Betreibers aus, man ist auf eine US-Gesellschaft ausgewichen:
https://www.domainsbyproxy.com/PublicVsPrivate.aspx
https://en.wikipedia.org/wiki/Domains_by_Proxy
zu Domains By Proxy hier weitere Erläuterungen:Whois-Informationen katholisches.info.
Billing Name:Registration Private
Billing Organization:Domains By Proxy, LLC
Billing Street1:DomainsByProxy.com
Billing Street2:14747 N Northsight Blvd Suite 111, PMB 39
Billing Street3:
Billing City:Scottsdale
Billing State/Province:Arizona
Billing Postal Code:8526
Billing Country:US
https://www.domainsbyproxy.com/PublicVsPrivate.aspx
https://en.wikipedia.org/wiki/Domains_by_Proxy
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Das Wort "Spendenquittung" taucht erst gar nicht auf und daher wird es so etwas wohl nicht geben.
Es würde ja auch einen in Deutschland als gemeinnützig annerkannten Verein voraussetzen.
Es gibt sinnvolleres, als ausgerechnet einem Verein Geld zu spenden, der auch noch die globale Erwärmung leugnet.
Die ist mittlerweile hinreichend dokumentiert und dramatisch.
Es würde ja auch einen in Deutschland als gemeinnützig annerkannten Verein voraussetzen.
Es gibt sinnvolleres, als ausgerechnet einem Verein Geld zu spenden, der auch noch die globale Erwärmung leugnet.
Die ist mittlerweile hinreichend dokumentiert und dramatisch.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Um sich für deren Themen zu interessieren, ist das ja geradezu Voraussetzung.umusungu hat geschrieben:eine obskure Website bettelt um Geld .......... niemand weiß, wer dahinter steckt!
Die Betreiber dieser Seite meinen wohl, Tradis seien hirnlos.......
Ich habe keine Webseite, aber wenn da Tausende von Euro im Monat (!) für Hosting benötigt werden, frage ich mich, wer hier den (ja völlig werbungsfreien) Kreuzgang mit dann notwendigerweise 5 stelligen Summen im Jahr finanziert.
Wenn Gebete um Regen ja besser sind als die Installation von Sonnenkollektoren, dann bete ich für die Einstellung von Katholisches.Info.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Das, lieber umusungu, meinen leider viele.umusungu hat geschrieben:Die Betreiber dieser Seite meinen wohl, Tradis seien hirnlos.......
Ich erinnere mich noch, dass ich kurz nach meinem Wechsel zur Tradition eine ganz liebe Freundin traf. Als ich ihr von meinem Standortwechsel erzählte, begann sie ihren Widerspruch mit den Worten:
"Ja aber... du bist doch eine intelligente und vernünftige junge Frau..."

(Sorry, liebe Mods, ich weiß, dass das OT ist... aber ich musste das jetzt mal loswerden.)
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Welche Eigenschaften hat denn ein guter Geldempfänger?offertorium hat geschrieben:Da gibt es sicher bessere Geldempfänger.
Muss das ein Glaskasten sein? Ist ein Bettler auf der Straße ein guter Geldempfänger, obwohl man auch den Namen nicht kennt und auch nicht weiß wieviel er heute schon empfangen hat und wofür er es ausgibt? Ist der Staat ein guter Geldempfänger, weil man da ne Quittung kriegt? Ich find es gut, daß es katholisches.info gibt. Allein die Übersetzungen von z.B. Giuseppe Nardi vieler Artikel kosten natürlich auch Geld. 2000 Euro im Monat ist da mit Sicherheit nicht überbezahlt. Der Kreuzgang spuckt über 1000 Treffer bei den Suchergebnisse aus.
Seine Spendenuhr, die er/sie/es nicht täglich angleicht (wie aus dem Kommentaren hervorgeht) sieht schon suspekt aus (vielleicht verdient er ja etwas mehr als 2000 Euro könnte man denken, vielleicht ist es aber auch einfach ein Schluderer, vielleicht auch einer der noch Zeit braucht um Geld zu verdienen um sich zu ernähren und die 2000 Euronen gar nicht für sich hat), daß er/sie/es anonym bleiben wollen allerdings nicht. Wenn man nur schaut wie einer nach dem andern platt gemacht wird. Man denke nur an Kreuz.net, Jobo, Dom Reto und noch viele mehr.
Ich fände es schade, wenn die Seite zugemacht würde. Nicht so sehr schade, daß ich was spenden würde, damit es nicht geschieht. Aber Antiwerbung ist ja was anderes. Da hilft man noch aktiv, daß sie auch eher zugemacht wird.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Du setzt jetzt nicht wirklich JoBo mit Kreuz.net gleich?
Ein guter Spendenempfänger ist jemand, der transparent ist und nicht offensichtlich versucht, das Geld am Steuersystem vorbeizuschleusen.
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist.
Ein guter Spendenempfänger ist jemand, der transparent ist und nicht offensichtlich versucht, das Geld am Steuersystem vorbeizuschleusen.
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist.
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Inhaltlich nicht, ganz und gar nicht. Die Verfolger sind dieselben, sie entspringen derselben Wurzel, sie sehen da wohl inhaltlich auch keine großen Unterschiede. Das Problem ist ein und das selbe. Wie auch bei Dom Reto, dem vieles zerstört wurde.offertorium hat geschrieben:Du setzt jetzt nicht wirklich JoBo mit Kreuz.net gleich?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Spenden müssen nicht absetzbar sein, auch wenn einige das zu Glauben scheinen, versuch mal eine Spendenquittung für eine Blutspende zu bekommen.offertorium hat geschrieben:Ein guter Spendenempfänger ist jemand, der transparent ist und nicht offensichtlich versucht, das Geld am Steuersystem vorbeizuschleusen.
Das hier versucht wird, Geld an der Steuer vorbei zu schleusen ist erstmal eine reine Behauptung, wenn nicht sogar üble Nachrede.
Ich finde das Vorgehen auch in mancher Hinsicht merkwürdig, kann eine gewisse Vorsicht aber nachvollziehen.
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
@Marion
Wer als Katholik nicht gegen solche rechtsradikalen, verleumderischen und die katholische Kirche in den Schmutz ziehenden Webseiten wie kreuz.net Stellung bezieht, stellt sich selbst ins aus.
Im Gegensatz zur Hetzplattform kreuz.net ist JoBo gut katholisch und verdient jede Unterstützung. Die Macher von kreuz.net haben hingegen nichts in unserer Kirche zu tun. Die dürften sich mit NPD und AFD sowieso besser verstehen als mit der Nachfolge von Jesus, der Jude war.
Wer als Katholik nicht gegen solche rechtsradikalen, verleumderischen und die katholische Kirche in den Schmutz ziehenden Webseiten wie kreuz.net Stellung bezieht, stellt sich selbst ins aus.
Im Gegensatz zur Hetzplattform kreuz.net ist JoBo gut katholisch und verdient jede Unterstützung. Die Macher von kreuz.net haben hingegen nichts in unserer Kirche zu tun. Die dürften sich mit NPD und AFD sowieso besser verstehen als mit der Nachfolge von Jesus, der Jude war.
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Zu welchem anderen Schluss soll man denn bei den Kommentaren dort kommen?Siard hat geschrieben: Das hier versucht wird, Geld an der Steuer vorbei zu schleusen ist erstmal eine reine Behauptung, wenn nicht sogar üble Nachrede.
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Die Herrschaften wollen offenbar in erster Linie anonym bleiben.
(Und nebenbei wohl vermutlich auch die Kaffeekasse füllen.
)
Daher die Paypal-Klamotte...
(Und nebenbei wohl vermutlich auch die Kaffeekasse füllen.

Daher die Paypal-Klamotte...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Sie haben Angst?offertorium hat geschrieben:Zu welchem anderen Schluss soll man denn bei den Kommentaren dort kommen?Siard hat geschrieben: Das hier versucht wird, Geld an der Steuer vorbei zu schleusen ist erstmal eine reine Behauptung, wenn nicht sogar üble Nachrede.
Auch Einkünfte über PayPal müssen angemeldet werden, dafür daß dies nicht getan wird habe ich bisher nichts gefunden.
Ich werde die Kommentare aber noch einmal lesen.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Linus Schneider hat geschrieben:Wir sind auch der Meinung: Wichtig ist das, was geschrieben wird, nicht wer es geschrieben hat.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Nur mal so als Einwurf. Mglw. handelt es sich bei den Spenden um Schenkungen, die entsprechend versteuert werden müssen. Sofern die Freibeträge aber nicht ueberschritten werden, sind Spenden steuerfrei. Vielleicht ist dies hier der Fall.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Legaldefinition einer Schenkung:ar26 hat geschrieben:Nur mal so als Einwurf. Mglw. handelt es sich bei den Spenden um Schenkungen, die entsprechend versteuert werden müssen. Sofern die Freibeträge aber nicht ueberschritten werden, sind Spenden steuerfrei. Vielleicht ist dies hier der Fall.
http://www.gesetze-im-internet.de/erbstg_1974/__7.html
Wegen des Freibetrags von 2. Euro wäre demnach ein Profibettler besser gestellt als wenn nach EStG besteuert würde?


Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Gilt eigentlich das Recht des Landes des Wohnorts des Spenders, das des Landes des Wohnorts des Empfängers, das des Landes, in dem die Seite registriert ist, oder gar ein ganz anderes?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Wenn der Spender seine Spende steuermindernd geltend machen will, müßte das Recht seines steuerlichen Wohnsitzes gelten; für den Empfänger das Recht von dessen steuerlichem Wohnsitz (bzw. jeweils Firmensitz, wenn es eine Firmenspende bzw. eine kommerzielle Website ist). Und dann kommt es noch drauf an, welche bilateralen Steuerabkommen es zwischen beiden Ländern gibt.ziphen hat geschrieben:Gilt eigentlich das Recht des Landes des Wohnorts des Spenders, das des Landes des Wohnorts des Empfängers, das des Landes, in dem die Seite registriert ist, oder gar ein ganz anderes?
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Soll eine Spende steuermindernd im Inland anerkannt werden, muss sie an eine begünstigte Institution im Inland ausgereicht werden.
Spendenempfänger im Steuer-Ausland können steuerlich nicht geltend gemacht werden.
Spendenempfänger im Steuer-Ausland können steuerlich nicht geltend gemacht werden.
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Das stimmt, danke für die Ergänzung.umusungu hat geschrieben:Soll eine Spende steuermindernd im Inland anerkannt werden, muss sie an eine begünstigte Institution im Inland ausgereicht werden.
Spendenempfänger im Steuer-Ausland können steuerlich nicht geltend gemacht werden.
(Wenn man etwa an einen Missionar in Afrika spendet, muß die Spende zB über eine deutsche Pfarrei oder das Ordinariat laufen, damit sie hierzulande steuerlich absetzbar ist.)
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Ich danke für die Klarstellungen.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Das zeigt wieder einmal, wie schwierig es ist, im deutschsprachigen Raum ein Info-Portal kostendeckend zu betreiben. Gilt für die kleine Nischen-Seite genauso wie für das Springer-Imperium. Dazu kommt das Unverständnis der Nutzer zur Kostenstruktur und ein hoher Leseranspruch: Bitte professionelle Inhalte + Aufmachung, bitte aktuell und individuell und bitte kein Geld dafür nehmen. Das ist eine Rechnung, die unabhängig von o.g. (mir unbekannten) Portal einfach nicht funktionieren kann. Solche Projekte schleppen sich dann meist auf dem Prinzip der Selbstausbeutung der Mitarbeiter durch, bis nach ein paar Jahren Schluß ist.
Ich vermute, wir werden in den nächsten Jahren noch eine ganze Reihe mehr solcher Blogs & Nischenseiten ohne klares Monetarisierungsmodell sterben sehen.
Ich vermute, wir werden in den nächsten Jahren noch eine ganze Reihe mehr solcher Blogs & Nischenseiten ohne klares Monetarisierungsmodell sterben sehen.
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
Kurz vor knapp gerettet
... wieder einmal ... und dann nächsten Monat usw.
Diesmal wurde sogar (zur Rettung) überbezahlt ...


Diesmal wurde sogar (zur Rettung) überbezahlt ...
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
War zu erwarten.Wenzel hat geschrieben:Kurz vor knapp gerettet... wieder einmal ... und dann nächsten Monat usw.
![]()
Diesmal wurde sogar (zur Rettung) überbezahlt ...
…ist bei gloria.tv ja nicht anders…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Das liebe Geld und "katholisches Info"
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)