Nachrichten aus der Weltkirche IV
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Nach dem Anschlag in Istanbul warnt die katholische Kirche in der Türkei vor einer Ausweitung.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Die katholische Kirche in der Türkei ist eine kleine Minderheit. Die meisten Katholiken leben in Istanbul.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
overkott hat geschrieben:Nach dem Anschlag in Istanbul warnt die katholische Kirche in der Türkei vor einer Ausweitung.
Zusammenhang? Ziel der Aussage?overkott hat geschrieben:Die katholische Kirche in der Türkei ist eine kleine Minderheit. Die meisten Katholiken leben in Istanbul.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Weltkirche?Siard hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Nach dem Anschlag in Istanbul warnt die katholische Kirche in der Türkei vor einer Ausweitung.Zusammenhang? Ziel der Aussage?overkott hat geschrieben:Die katholische Kirche in der Türkei ist eine kleine Minderheit. Die meisten Katholiken leben in Istanbul.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
overkott hat geschrieben:Weltkirche?Siard hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Nach dem Anschlag in Istanbul warnt die katholische Kirche in der Türkei vor einer Ausweitung.Zusammenhang? Ziel der Aussage?overkott hat geschrieben:Die katholische Kirche in der Türkei ist eine kleine Minderheit. Die meisten Katholiken leben in Istanbul.

- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Alle sollen eins sein (Joh 17, 21). Eine Betrachtung zur Weltgebetswoche für die Einheit der Christen: https://jobo72.wordpress.com/216/1/19 ... z-einheit/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Es gibt ein neues Dekret der Heiligsprechungskongregation:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 95.html
Für Deutschland relevant ist hierbei die Anerkennung des Martyriums des Mariannhiller Missionars P. Engelmar Unzeitig CMM, der 1945 im KZ Dachau verstorben ist.
http://press.vatican.va/content/salasta ... 95.html
Für Deutschland relevant ist hierbei die Anerkennung des Martyriums des Mariannhiller Missionars P. Engelmar Unzeitig CMM, der 1945 im KZ Dachau verstorben ist.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Es gibt eine neues Dekret der Gottesdienstkongregation, daß die Fusswaschung in der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag auch an Frauen erlaubt.
(Hervorhebung von mir).Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat geschrieben:Decreto In Missa in Cena Domini
DECRETUM
In Missa in Cena Domini, post lectionem Evangelii secundum Ioannem, ad humilitatem et caritatem Christi erga discipulos suos quasi scaenice demonstrandam, instauratio Hebdomadae sanctae, decreto Maxima Redemptionis nostrae mysteria (die 30 Novembris 1955), dedit facultatem, ubi ratio pastoralis id suadebatur, lotionem pedum agendi duodecim virorum.
Qui ritus, in liturgia romana, traditus fuerat nomine Mandatum Domini de caritate fraterna ex Iesu verbis (cfr Io 13, 34), quae Antiphona in celebratione resonabant.
Episcopi et presbyteri hoc ritu agentes intime invitantur ad sese conformandum Christo qui «non venit ministrari sed ministrare» (Mt 20, 28) et, caritate «in finem» (Io 13, 1) compulsus, vitam dare pro totius generis humani salute.
Ut participantibus haec plena significatio ritus exprimatur bonum visum est Summo Pontifici Francisco normam variare quae in rubricis Missalis Romani (p. 300 n. 11) legitur: «Viri selecti deducuntur a ministris…», quae idcirco sequenti modo mutari debet: «Qui selecti sunt ex populo Dei deducuntur a ministris…» (et consequenter in Caeremoniali Episcoporum n. 301 et n. 299 b: «sedes pro designatis»), ita ut pastores seligere possint parvum fidelium coetum ad repraesentandam varietatem et unitatem uniuscuiusque portionis populi Dei. Qui coetus constare potest ex viris et mulieribus, et convenienter ex iuvenibus et senibus, sanis et aegrotis, clericis, consecratis, laicis.
Quam innovationem haec Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum, vigore facultatum a Summo Pontifice tributarum, in libris liturgicis Ritus Romani inducit, pastores admonens de proprio munere instituendi, apta manuductione, sive fideles qui seliguntur, sive alios ut ritui participent scienter, actuose et fructuose.
Contrariis quibuslibet minime obstantibus.
Ex aedibus Congregationis de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum, die 6 mensis Ianuarii anno 2016, in sollemnitate Epiphaniae Domini.
Robertus Card. Sarah
Praefectus
+ Arturus Roche
Archiepiscopus a Secretis
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Eine kurze Bemerkung ist zu der Causa noch zu machen die Fußwaschung an 12 frauen würde in Österreich Ungarn bis zum Jahr 1898 stehts von der Kaiserin vorgenommen der Kaiser wusch 12 Männern die Füße das ersetzte die am Gründonnerstag in Bischofskirchen vorgesehene Fußwaschung
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Gilt also nur fürDecreto In Missa in Cena Domini hat geschrieben: … Qui coetus constare potest ex viris et mulieribus, et convenienter ex iuvenibus et senibus, sanis et aegrotis, clericis, consecratis, laicis. …

Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Rein vom Wortlaut her schon, das stimmt.Siard hat geschrieben:Gilt also nur fürDecreto In Missa in Cena Domini hat geschrieben: … Qui coetus constare potest ex viris et mulieribus, et convenienter ex iuvenibus et senibus, sanis et aegrotis, clericis, consecratis, laicis. …katholischechristliche Ehefrauen.


Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Hallo Lateiner,taddeo hat geschrieben:Rein vom Wortlaut her schon, das stimmt.Siard hat geschrieben:Gilt also nur fürDecreto In Missa in Cena Domini hat geschrieben: … Qui coetus constare potest ex viris et mulieribus, et convenienter ex iuvenibus et senibus, sanis et aegrotis, clericis, consecratis, laicis. …katholischechristliche Ehefrauen.Hat der Papst mal wieder nicht aufgepaßt.
also "mulieribus = Ehefrauen", richtig?
Wie hätte es denn im Lateinischen für "Frauen" im allgemeinen heißen müssen?
Vielen Dank Euch!
PigRace
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ja, würde mich auch interessieren!PigRace hat geschrieben:Hallo Lateiner,taddeo hat geschrieben:Rein vom Wortlaut her schon, das stimmt.Siard hat geschrieben:Gilt also nur fürDecreto In Missa in Cena Domini hat geschrieben: … Qui coetus constare potest ex viris et mulieribus, et convenienter ex iuvenibus et senibus, sanis et aegrotis, clericis, consecratis, laicis. …katholischechristliche Ehefrauen.Hat der Papst mal wieder nicht aufgepaßt.
also "mulieribus = Ehefrauen", richtig?
Wie hätte es denn im Lateinischen für "Frauen" im allgemeinen heißen müssen?
Vielen Dank Euch!
PigRace

"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
'femina' ist wohl das 'neutralste' Wort, würde ich sagen.
Wobei 'mulier' nicht immer als terminus technicus für 'Ehefrau' allein verwendet wird, denken wir nur an 'benedicta tu in mulieribus' (Ave Maria), eine Übersetzung des griechischen γυναικὶ, das auch stellenweise für 'Frau' verwendet wird: http://biblehub.com/greek/gunaiki_1135.htm
Grundbedeutung wird vmtl. die (erwachsene) Frau sein, die eben im Regelfall verheiratet war.
Terminus technicus für 'Ehefrau' dürfte wohl eher 'uxor' sein.
Aber da sollen mal die Lateinspezis ran ... ich hab' das so als Schul(halb)bildung in Erinnerung, und das ist ja auch schon bißchen her.
Wobei 'mulier' nicht immer als terminus technicus für 'Ehefrau' allein verwendet wird, denken wir nur an 'benedicta tu in mulieribus' (Ave Maria), eine Übersetzung des griechischen γυναικὶ, das auch stellenweise für 'Frau' verwendet wird: http://biblehub.com/greek/gunaiki_1135.htm
Grundbedeutung wird vmtl. die (erwachsene) Frau sein, die eben im Regelfall verheiratet war.
Terminus technicus für 'Ehefrau' dürfte wohl eher 'uxor' sein.
Aber da sollen mal die Lateinspezis ran ... ich hab' das so als Schul(halb)bildung in Erinnerung, und das ist ja auch schon bißchen her.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Im Englischen ist es ja ähnlich. Neutrale Geschlechtsbezeichnungen sind "male" und female", "wife" bedeutet normalerweise "Ehefrau". Ein "man" kann allerdings alles sein, der Ehemann ist bekanntlich der "husband".
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Interessante Frage:
Gilt die verfügte Änderung der Rubriken nur für die Editio typica tertia oder auch für die (übersetzte) altera?
Gilt die verfügte Änderung der Rubriken nur für die Editio typica tertia oder auch für die (übersetzte) altera?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Nur für erstere. Solange in der Landessprache keine Meßbücher nach 3. Auflage erschienen sind, gilt für diese Messen weterhin die AEM.michaelis hat geschrieben:Interessante Frage:
Gilt die verfügte Änderung der Rubriken nur für die Editio typica tertia oder auch für die (übersetzte) altera?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Da werden viele enttäuscht sein – oder es einfach weiter ignorieren.Hubertus hat geschrieben:Nur für erstere. Solange in der Landessprache keine Meßbücher nach 3. Auflage erschienen sind, gilt für diese Messen weterhin die AEM.michaelis hat geschrieben:Interessante Frage:
Gilt die verfügte Änderung der Rubriken nur für die Editio typica tertia oder auch für die (übersetzte) altera?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
oder die Bischofskonferenzen geben bis zum Gründonnerstag ein Einlegeblatt heraus
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Die Änderung bezieht sich aber doch nicht auf die Einführung sondern auf das Proprium ("Seite 300, Nr. 11").Hubertus hat geschrieben:Nur für erstere. Solange in der Landessprache keine Meßbücher nach 3. Auflage erschienen sind, gilt für diese Messen weterhin die AEM.michaelis hat geschrieben:Interessante Frage:
Gilt die verfügte Änderung der Rubriken nur für die Editio typica tertia oder auch für die (übersetzte) altera?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das dürfte an der Sachlage jedoch nichts ändern.michaelis hat geschrieben:Die Änderung bezieht sich aber doch nicht auf die Einführung sondern auf das Proprium ("Seite 300, Nr. 11").
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ach entschuldige, du meinst den speziellen Ritus der Fußwaschung? Ich dachte du hättest Dich allgemein auf die Änderung der Rubriken von der AEM zur GORM bezogen, sorry.michaelis hat geschrieben:Die Änderung bezieht sich aber doch nicht auf die Einführung sondern auf das Proprium ("Seite 300, Nr. 11").Hubertus hat geschrieben:Nur für erstere. Solange in der Landessprache keine Meßbücher nach 3. Auflage erschienen sind, gilt für diese Messen weterhin die AEM.michaelis hat geschrieben:Interessante Frage:
Gilt die verfügte Änderung der Rubriken nur für die Editio typica tertia oder auch für die (übersetzte) altera?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Presseamt des Hl. Stuhls hat geschrieben:The Holy Father Francis in Lund, Sweden, to commemorate the 500th anniversary of the Reformation
His Holiness Francis intends to participate in a joint ceremony of the Catholic Church and the World Lutheran Federation to commemorate the 500th anniversary of the Reformation, scheduled to take place in Lund, Sweden on Monday 31 October 2016.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
das ist grotesk und schwachsinnig
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... nsjubilaum
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... nsjubilaum
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Beeindruckend, daß die Feiern ein Jahr vor dem Jubiläum beginnen. Da hat man was vor.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
ein mutiger Schritt!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
"Mutig" - der Zwilling von "Verrückt"?umusungu hat geschrieben:ein mutiger Schritt!

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Sonntag 19. April 2015, 18:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Es wird spannend sein, zu hören, ob und wie Papst Franziskus die Protestanten über deren häretischen Ansichten aufklärt!umusungu hat geschrieben:ein mutiger Schritt!

Verkünde das Wort, tritt dafür ein, ob man es hören will oder nicht; weise zurecht, tadle, ermahne, in unermüdlicher und geduldiger Belehrung.
(2 Tim 4, 2)
Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
natürlich tut er das nicht was dabei rauskommt ist bestenfalls ein fragwürdiger Auftritt wie bei den Lutheranern in Rom schlimmstenfalls eine "Interzelebration"
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Was ist daran mutig?umusungu hat geschrieben:ein mutiger Schritt!